Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D disaster123

    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

    @disaster123 sagte in Adapter "smartmeter":

    Ich habe also aktuell nur einen Einrichtungszähler, w

    hast du oder glaubst du das?

    Glaube ich - Aussage Elektriker.

    seit wann hast duvdie Solaranlage?

    Seit November auf dem Dach.

    hat der Netzbetreiber sie schon abgenommen?

    Macht das nicht der autorisierte Elektriker? Mir ist diesbzgl. nicht bekannt - das jemand von den Stadtwerken nochmal zur Abnahme kommt.

    ohne Zweirichtungszähler wohl eher nicht

    Zählertausch ist offen - aktuell ein Zähler mit "Sperre" der nicht Rückwärts zählt. Anlage darf deswegen laut Stadtwerken laufen.

    ich habe deine Objekte immer noch nicht gesehen!

    Sorry habe jetzt erst verstanden, dass du einen Screenshot vom Objektbaum im iobroker meinst. Sorry. Here we go:

    2c381f9d-4f7a-46af-92e1-a0b2d5655b18-image.png

    wie heisst der Zähler genau?

    EMH eHZ-H

    Danke!

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #3320

    @disaster123 sagte in Adapter "smartmeter":

    das jemand von den Stadtwerken nochmal zur Abnahme kommt.

    der Netzbetreiber (nicht Stadtwerke) behält dich vor zur Inbetriebnahme anwesend zu sein.
    Vor Freigabe durch den Netzbetreiber darf die Anlage nicht ans Netz gehen.

    @disaster123 sagte in Adapter "smartmeter":

    Zählertausch ist offen - aktuell ein Zähler mit "Sperre" der nicht Rückwärts zählt. Anlage darf deswegen laut Stadtwerken laufen.

    dann wird die Freigabe erfolgt sein!
    und du bekommst so lange keine differenzierten Werte.
    Kann allerdings sein, dass wenn du mehr produzierst als verbrauchst, du den Überschuss an das EVU verschenkst.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D disaster123

      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

      @disaster123 sagte in Adapter "smartmeter":

      Ich habe also aktuell nur einen Einrichtungszähler, w

      hast du oder glaubst du das?

      Glaube ich - Aussage Elektriker.

      seit wann hast duvdie Solaranlage?

      Seit November auf dem Dach.

      hat der Netzbetreiber sie schon abgenommen?

      Macht das nicht der autorisierte Elektriker? Mir ist diesbzgl. nicht bekannt - das jemand von den Stadtwerken nochmal zur Abnahme kommt.

      ohne Zweirichtungszähler wohl eher nicht

      Zählertausch ist offen - aktuell ein Zähler mit "Sperre" der nicht Rückwärts zählt. Anlage darf deswegen laut Stadtwerken laufen.

      ich habe deine Objekte immer noch nicht gesehen!

      Sorry habe jetzt erst verstanden, dass du einen Screenshot vom Objektbaum im iobroker meinst. Sorry. Here we go:

      2c381f9d-4f7a-46af-92e1-a0b2d5655b18-image.png

      wie heisst der Zähler genau?

      EMH eHZ-H

      Danke!

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
      #3321

      @disaster123 Bei mir hat der Zählertausch nach Abnahme und Meldung durch den Elektriker ca. 1 Monat gedauert. Aber es soll mal einen Engpass in der Lieferkette gegeben haben.

      Der smartmeter Adapter zeigt genau das an, was der Zähler sendet. Ändern kann man das nicht.

      • Hat die PV Anlage einen Speicher oder aus anderen Gründen (Wallbox mit PV-Überschußeinspeisung) ein eigenes Smartmeter/Leistungs- und Energiemeßgerät?

      Ansonsten sehe ich folgende Möglichkeiten

      • Warten bis der neue Zähler kommt und annehmen, daß der Verbrauch etwa dem Vorjahresverbrauch einspricht und die Vorjahreszahlen als Näherungswert nehmen
      • Aus der hochaufgelösten Energie errechnen, ob Strom bezogen oder eingespeist wird und das Vorzeichen der Leistung entsprechend setzen
      • Einen eigenen Modbus Zähler einbauen lassen, zB. SDM630 oder SDM72

      Die Berechnung des Eigenverbrauchs Geschieht dann durch Addieren der Leistungen
      Beispiel:

        pConsumption = pGrid + pPV - pStorage
      
      

      Man muß bei den Vorzeichen aufpassen. Manche Wechselrichter nutzen positve Vorzeichen, wenn sie Energie abgeben, andere, wenn sie Energie aufnehmen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        chemieka
        schrieb am zuletzt editiert von chemieka
        #3322

        Im Anhang ein Bild von meinem Stromzähler. Leider wird bei Stromeinspeisung ins Netz kein Minus vor die Wattzahl geschrieben nur der Feil oben rechts geht in die andere Richtung.
        Ich habe Smartmeter seit Jahren in Betrieb und läuft super. Kann Smartmeter das irgendwie richtig auslesen oder am Zähler was ändern? Oder habe ich da Pech? Vielen Dank für die Hilfe.IMG_3799.jpeg

        K 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C chemieka

          Im Anhang ein Bild von meinem Stromzähler. Leider wird bei Stromeinspeisung ins Netz kein Minus vor die Wattzahl geschrieben nur der Feil oben rechts geht in die andere Richtung.
          Ich habe Smartmeter seit Jahren in Betrieb und läuft super. Kann Smartmeter das irgendwie richtig auslesen oder am Zähler was ändern? Oder habe ich da Pech? Vielen Dank für die Hilfe.IMG_3799.jpeg

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3323

          @chemieka Zuallererst in Deinem Interesse : Mach das Bild weg! Da kann man Deine Zählernummer lesen und jemand kann dann mit dieser Nummer einen neuen Vetrag buchen und Provisionen kassieren.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C chemieka

            Im Anhang ein Bild von meinem Stromzähler. Leider wird bei Stromeinspeisung ins Netz kein Minus vor die Wattzahl geschrieben nur der Feil oben rechts geht in die andere Richtung.
            Ich habe Smartmeter seit Jahren in Betrieb und läuft super. Kann Smartmeter das irgendwie richtig auslesen oder am Zähler was ändern? Oder habe ich da Pech? Vielen Dank für die Hilfe.IMG_3799.jpeg

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3324

            @chemieka Jetzt zu der eigentlichen Frage: Der smartmeter Adapter liest und verarbeitet genau das, was der Zähler sendet.
            Un der Zähler sendet, was der Hersteller einprogrammiert und der Meßstellenbetreiber zuglassen hat.
            Wenn da kein Minus kommt, dann kann man das als Endnutzer auch nicht vom Zähler bekommen, weil wir den nicht konfigurieren können.
            Man kann aber ein Javascript oder ein Blockly schreiben, welches die letzten beiden Energiewerte miteinander vergleicht und dann entscheidet, ob man einspeist oder bezieht. Dann kann man sich eine eigene Variable vorzeichenrichtig bauen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              @chemieka Zuallererst in Deinem Interesse : Mach das Bild weg! Da kann man Deine Zählernummer lesen und jemand kann dann mit dieser Nummer einen neuen Vetrag buchen und Provisionen kassieren.

              C Offline
              C Offline
              chemieka
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3325

              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

              @chemieka Zuallererst in Deinem Interesse : Mach das Bild weg! Da kann man Deine Zählernummer lesen und jemand kann dann mit dieser Nummer einen neuen Vetrag buchen und Provisionen kassieren.

              Danke.

              K C 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C chemieka

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                @chemieka Zuallererst in Deinem Interesse : Mach das Bild weg! Da kann man Deine Zählernummer lesen und jemand kann dann mit dieser Nummer einen neuen Vetrag buchen und Provisionen kassieren.

                Danke.

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3326

                @chemieka Sorry, für den etwas ruppiegn Ton, aber es sollte schnell gehen. Es gibt mittlerweile Telefongauner, die darum bitten, die Zählerstände zu überprüfen und die sich dabei die Zählernummer vorlesen lassen. Die Gefahr ist also nicht nur abstrakt.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C chemieka

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  @chemieka Zuallererst in Deinem Interesse : Mach das Bild weg! Da kann man Deine Zählernummer lesen und jemand kann dann mit dieser Nummer einen neuen Vetrag buchen und Provisionen kassieren.

                  Danke.

                  C Offline
                  C Offline
                  chemieka
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3327

                  Ok. Das leuchtet ein. Meine Hoffnung war, dass das Gerät noch mehr Infos mitsendet, was evtl. nur ausgewertet werden müsste. Vielleicht ein Bit oder so.

                  Als weiteren Ansatz, es könnte ja möglich sein den Zähler in der Anzeige abzuändern vom Netzbetreiber. Vielleicht nur eine Einstellungssache.

                  Evtl. hat jemand mit dem Zähler Erfahrungen.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @chemieka Sorry, für den etwas ruppiegn Ton, aber es sollte schnell gehen. Es gibt mittlerweile Telefongauner, die darum bitten, die Zählerstände zu überprüfen und die sich dabei die Zählernummer vorlesen lassen. Die Gefahr ist also nicht nur abstrakt.

                    C Offline
                    C Offline
                    chemieka
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3328

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    @chemieka Sorry, für den etwas ruppiegn Ton, aber es sollte schnell gehen. Es gibt mittlerweile Telefongauner, die darum bitten, die Zählerstände zu überprüfen und die sich dabei die Zählernummer vorlesen lassen. Die Gefahr ist also nicht nur abstrakt.

                    Alles gut. Daran hatte ich garnicht gedacht. Herzlichen Dank.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C chemieka

                      Ok. Das leuchtet ein. Meine Hoffnung war, dass das Gerät noch mehr Infos mitsendet, was evtl. nur ausgewertet werden müsste. Vielleicht ein Bit oder so.

                      Als weiteren Ansatz, es könnte ja möglich sein den Zähler in der Anzeige abzuändern vom Netzbetreiber. Vielleicht nur eine Einstellungssache.

                      Evtl. hat jemand mit dem Zähler Erfahrungen.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3329

                      @chemieka sagte in Adapter "smartmeter":

                      Als weiteren Ansatz, es könnte ja möglich sein den Zähler in der Anzeige abzuändern vom Netzbetreiber. Vielleicht nur eine Einstellungssache.

                      Evtl. hat jemand mit dem Zähler Erfahrungen.

                      Mit dem Zähler habe ich keine Erfahrungen, aber mit meinem Meßstellenbetreiber, der bei mir zugleich der Flächennetzbetreiber im weitgehnden Landesbesitz eines grün regierten Bundeslandes ist: Vergebliche Liebesmüh. Die werden da nichts tun.
                      Einfach ein JScript oder ein Blockly schreiben.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chemieka

                        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                        @chemieka Sorry, für den etwas ruppiegn Ton, aber es sollte schnell gehen. Es gibt mittlerweile Telefongauner, die darum bitten, die Zählerstände zu überprüfen und die sich dabei die Zählernummer vorlesen lassen. Die Gefahr ist also nicht nur abstrakt.

                        Alles gut. Daran hatte ich garnicht gedacht. Herzlichen Dank.

                        C Offline
                        C Offline
                        chemieka
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3330

                        Das mit Blocky würde nicht gehen. Ich habe nur zwei Felder um die Grundlast zu drücken. Er springt also immer mal von plus nach minus. Kann mir da nicht vorstellen wie man das erfassen will.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C chemieka

                          Das mit Blocky würde nicht gehen. Ich habe nur zwei Felder um die Grundlast zu drücken. Er springt also immer mal von plus nach minus. Kann mir da nicht vorstellen wie man das erfassen will.

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3331

                          @chemieka Das habe ich nicht verstanden.
                          Da kommt doch sicher das Register 1.8.0. bei den Datenpunkten im smartmeter-Adapter an. Das ist die bezogene Energie. Die Zahl kommt ca. jede Sekunde an. Wenn die gerade ankommende Zahl größer ist als die zuletzt gelesene, dann wird bezogen - also wird dem Leistungswert ein positives Vorzeichen gegeben bzw erhalten. Ansonsten wird eingespeist und man multipliziert den empfangenen Leistungswert mit -1 .

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @chemieka Das habe ich nicht verstanden.
                            Da kommt doch sicher das Register 1.8.0. bei den Datenpunkten im smartmeter-Adapter an. Das ist die bezogene Energie. Die Zahl kommt ca. jede Sekunde an. Wenn die gerade ankommende Zahl größer ist als die zuletzt gelesene, dann wird bezogen - also wird dem Leistungswert ein positives Vorzeichen gegeben bzw erhalten. Ansonsten wird eingespeist und man multipliziert den empfangenen Leistungswert mit -1 .

                            C Offline
                            C Offline
                            chemieka
                            schrieb am zuletzt editiert von chemieka
                            #3332

                            @klassisch

                            Sagt dir das was?

                            https://lists.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2017-April/005591.html

                            Ich hätte so einen H Zähler. Hoffte da wäre was machbar.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C chemieka

                              @klassisch

                              Sagt dir das was?

                              https://lists.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2017-April/005591.html

                              Ich hätte so einen H Zähler. Hoffte da wäre was machbar.

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #3333

                              @chemieka Nein, das sagt mir nichts. Vielleicht eine Abweichung bom Standard Protokoll? Vielleicht weiß der Entwickler @apollon77 da mehr?
                              Das Standardprotokoll kann ein Vorzeichen bedienen. Bei meinem Zähler geht das direkt.

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @chemieka Nein, das sagt mir nichts. Vielleicht eine Abweichung bom Standard Protokoll? Vielleicht weiß der Entwickler @apollon77 da mehr?
                                Das Standardprotokoll kann ein Vorzeichen bedienen. Bei meinem Zähler geht das direkt.

                                C Offline
                                C Offline
                                chemieka
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3334

                                @klassisch
                                Ich kann ja selber nicht sehen welche Daten zum Smartmeter übertragen werden. Sonst könnte ich evtl. erkennen ob da verwertbare Unterschiede sind.
                                Ich kann ja mal versuchen den Entwickler darauf anzuschreiben.
                                Wenn jemand eine Ahnung hat wie ich die Daten sehen kann was zum IOBroker übertragen wird würde ich mal schauen.

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C chemieka

                                  @klassisch
                                  Ich kann ja selber nicht sehen welche Daten zum Smartmeter übertragen werden. Sonst könnte ich evtl. erkennen ob da verwertbare Unterschiede sind.
                                  Ich kann ja mal versuchen den Entwickler darauf anzuschreiben.
                                  Wenn jemand eine Ahnung hat wie ich die Daten sehen kann was zum IOBroker übertragen wird würde ich mal schauen.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3335

                                  @chemieka debug Modus zeigt das

                                  60f87d50-3269-4684-af9f-d28bafd4c200-grafik.png

                                  • Instanzen öffnen
                                  • 1 den Kopf anklicken der dann grün wird -> Expert mode
                                  • Smartmeter drop down menue rechts aufklicken
                                  • den logging mode auf Debug umstellen ("edit-stift")
                                  • unterProtokolle sieht man was. Aber die Zeile wird abgeschnitten. Deshalb logfile herunterladen und mit Editor sichten
                                  C 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @chemieka debug Modus zeigt das

                                    60f87d50-3269-4684-af9f-d28bafd4c200-grafik.png

                                    • Instanzen öffnen
                                    • 1 den Kopf anklicken der dann grün wird -> Expert mode
                                    • Smartmeter drop down menue rechts aufklicken
                                    • den logging mode auf Debug umstellen ("edit-stift")
                                    • unterProtokolle sieht man was. Aber die Zeile wird abgeschnitten. Deshalb logfile herunterladen und mit Editor sichten
                                    C Offline
                                    C Offline
                                    chemieka
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3336

                                    @klassisch
                                    Das leuchte ich mal ab. Danke dir bis hierhin melde mich mit dem Ergebnis.

                                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C chemieka

                                      @klassisch
                                      Das leuchte ich mal ab. Danke dir bis hierhin melde mich mit dem Ergebnis.

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #3337

                                      Ich bin auch dabei, meinen gerade vom Netzbetreiber angebrachten digital-Zähler auszulesen. Leider steht der Proxmox-Rechner mit der ioBroker VM sehr weit entfernt vom Zählerschrank, sodass ich entweder eine serielle Leitung quer durch das Haus verlegen muss, oder die Auslesungen über das Netzwerk transferieren. Habe jetzt an einen kleinen ESP8266 mit ein wenig Firmware gedacht, um die Lesekopfdaten über das Netzwerk zu transferieren ...

                                      Gibt es einen einfachen Weg, die Daten vom ESP8266 in den Adapter zu transferieren. HTTP get? Textdatei?

                                      (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                                      Ansonsten scheint es wohl einige Projekte zu geben, die die Zähler mit einem ESP-Board auslesen und per MQTT publizieren. Viellecht für diesen Fall besser so vorgehen?

                                      https://github.com/mruettgers/SMLReader

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        Ich bin auch dabei, meinen gerade vom Netzbetreiber angebrachten digital-Zähler auszulesen. Leider steht der Proxmox-Rechner mit der ioBroker VM sehr weit entfernt vom Zählerschrank, sodass ich entweder eine serielle Leitung quer durch das Haus verlegen muss, oder die Auslesungen über das Netzwerk transferieren. Habe jetzt an einen kleinen ESP8266 mit ein wenig Firmware gedacht, um die Lesekopfdaten über das Netzwerk zu transferieren ...

                                        Gibt es einen einfachen Weg, die Daten vom ESP8266 in den Adapter zu transferieren. HTTP get? Textdatei?

                                        (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                                        Ansonsten scheint es wohl einige Projekte zu geben, die die Zähler mit einem ESP-Board auslesen und per MQTT publizieren. Viellecht für diesen Fall besser so vorgehen?

                                        https://github.com/mruettgers/SMLReader

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                        #3338

                                        @martinp Mein Zähler ist auch weit weg (20m Telefonleitung) und ich wollte auch noch den USB vermeiden. Ich habe dort https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1685174095621 ein Guide hinterlegt, in dem einige Varianten beschrieben sind.
                                        Die ESP Sache gabe es damals noch nicht. Soll auch per Tasmota gehen. Dann aber über MQTT und nicht über diesen Adapter hier. Und zu diesen ESP Lösungen kann ich nichts sagen.
                                        Ich wollte halt eine Lösung mit wenig Einbauten und Basteleien im Zählerschrank. Und die hatte und habe ich. Im neuen Zählerschrank (3000EUR für nichts wegen PV) sieht man nur noch den EHZ001K Lesekopf und dessen Käbelchen. Alles andere ist wo anders. Transfer über LAN Kabel. Wifi wäre dann auch möglich gewesen, habe ich anderer Stelle realisiert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @chemieka debug Modus zeigt das

                                          60f87d50-3269-4684-af9f-d28bafd4c200-grafik.png

                                          • Instanzen öffnen
                                          • 1 den Kopf anklicken der dann grün wird -> Expert mode
                                          • Smartmeter drop down menue rechts aufklicken
                                          • den logging mode auf Debug umstellen ("edit-stift")
                                          • unterProtokolle sieht man was. Aber die Zeile wird abgeschnitten. Deshalb logfile herunterladen und mit Editor sichten
                                          C Offline
                                          C Offline
                                          chemieka
                                          schrieb am zuletzt editiert von chemieka
                                          #3339

                                          @klassisch
                                          Leider bringt der LOG nicht die gewünschten Infos.

                                          Hier steht neben viel Text eigentlich nur.
                                          smartmeter.0
                                          26727 2023-05-27 09:57:41.363 debug Set State 1-0:1_8_0__255.value = 43144.8024

                                          Im Log ist diese Zeile schon ausgewertet. Die Daten müssten aber denke ich BINÄR reinkommen und da müsste bei Einspeisung ein A2 am Ende stehen. Ich kann die BINÄREN Datenströmen aber nicht sehen ob das A2 dort stehen könnte.

                                          Ein andere Ansatz wäre, und vielleicht meintest du das Gestern auch so, man könnte den Gesamtzählerwert nehmen und den Gesamtzählerwert davor und hat sich in den 120 Sekunden (Abfrageintervall) nichts geändert dann wird wohl der Netzbezug auch Null gewesen sein und der Momentanwert (wo das Vorzeichen fehlt) eine Einspeisung sein. Ja da könnte man ein kleines Skript schreiben, kann ich mal versuchen wobei ich da nicht so bewandert bin. Vielleicht hast du da schon was und möchtest das teilen?! 🙂
                                          Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

                                          K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe