Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L LJSven

    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

    @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

    Hallo zusammen,

    ich habe eine PV Anlage bekommen und in der Zusammenhang auch einen neuen Zähler. Nach einigen Test habe ich irgendwo gelesen, dass der Lesekopf oben angebracht werden muss. Da bekomme ich jetzt auch Werte. Ist das bei anderen auch so? Über die Schnittstelle vorne bekomme ich nichts rein.

    Der Zähler ist ein eBZ DD3!

    B0AD1265-ED4A-49BA-8151-0AB6D8FB0D35.jpeg

    bitte ausreichend Infos liefern

    Ich will nur wissen, ob es richtig ist, dass die Werte von oben (wie es auf dem Bild installiert ist) auszulesen sind, und wofür die Schnittstelle vorn ist. Die geht bei mir nicht.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2644

    @ljsven Kommen die Werte über die obige Schnittstelle richtig an?
    Falls ja, dann ist das Ziel erreicht.
    Es gibt viele verschiedene Zähler und eine Vielzahl von Konfigurationen durch die Meßstellenbetreiber.
    Wenn ich mir die Beschriftung auf dem Bild ansehe, würde ich behaupten. die Info Schnittstelle sei vorne.
    Aber am Ende hat aber das Experiment recht. Und wenn Du die Werte oben korrekt abgreifen kannst, dann ist das bei Deinem Zähler und Deinem Betreiber halt so. Hauptsache es funktioniert.

    L HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • K klassisch

      @ljsven Kommen die Werte über die obige Schnittstelle richtig an?
      Falls ja, dann ist das Ziel erreicht.
      Es gibt viele verschiedene Zähler und eine Vielzahl von Konfigurationen durch die Meßstellenbetreiber.
      Wenn ich mir die Beschriftung auf dem Bild ansehe, würde ich behaupten. die Info Schnittstelle sei vorne.
      Aber am Ende hat aber das Experiment recht. Und wenn Du die Werte oben korrekt abgreifen kannst, dann ist das bei Deinem Zähler und Deinem Betreiber halt so. Hauptsache es funktioniert.

      L Offline
      L Offline
      LJSven
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2645

      @klassisch Ja, die Werte kommen richtig an.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • L LJSven

        @klassisch Ja, die Werte kommen richtig an.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2646

        @ljsven Prima! Seltsames Verhalten. Vielleicht hilt diese Info einem anderen Nutzer dieses Meters.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L LJSven

          @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

          @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

          Hallo zusammen,

          ich habe eine PV Anlage bekommen und in der Zusammenhang auch einen neuen Zähler. Nach einigen Test habe ich irgendwo gelesen, dass der Lesekopf oben angebracht werden muss. Da bekomme ich jetzt auch Werte. Ist das bei anderen auch so? Über die Schnittstelle vorne bekomme ich nichts rein.

          Der Zähler ist ein eBZ DD3!

          B0AD1265-ED4A-49BA-8151-0AB6D8FB0D35.jpeg

          bitte ausreichend Infos liefern

          Ich will nur wissen, ob es richtig ist, dass die Werte von oben (wie es auf dem Bild installiert ist) auszulesen sind, und wofür die Schnittstelle vorn ist. Die geht bei mir nicht.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2647

          @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

          Ich will nur wissen, ob es richtig ist, dass die Werte von oben (wie es auf dem Bild installiert ist) auszulesen sind, und wofür die Schnittstelle vorn ist. Die geht bei mir nicht.

          was steht denn in der Anleitung von deinem Netzbetreiber?
          Ich habe diesen Zähler nicht.

          @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

          Der Zähler ist ein eBZ DD3!

          und von welchem Hersteller?

          bitte due notwendigen Informationen zur Verfügung stellen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @ljsven Kommen die Werte über die obige Schnittstelle richtig an?
            Falls ja, dann ist das Ziel erreicht.
            Es gibt viele verschiedene Zähler und eine Vielzahl von Konfigurationen durch die Meßstellenbetreiber.
            Wenn ich mir die Beschriftung auf dem Bild ansehe, würde ich behaupten. die Info Schnittstelle sei vorne.
            Aber am Ende hat aber das Experiment recht. Und wenn Du die Werte oben korrekt abgreifen kannst, dann ist das bei Deinem Zähler und Deinem Betreiber halt so. Hauptsache es funktioniert.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2648

            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

            Wenn ich mir die Beschriftung auf dem Bild ansehe, würde ich behaupten. die Info Schnittstelle sei vorne.
            Aber am Ende hat aber das Experiment recht. Und wenn Du die Werte oben korrekt abgreifen kannst, dann ist das bei Deinem Zähler und Deinem Betreiber halt so.

            hier im Forum wurde ein solcher Zähler beschrieben, dessen Schnittstlle oben sein soll.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • N Offline
              N Offline
              novregen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2649

              Hallo,

              ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

              Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

              In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

              Wahrscheinlich geht hier nicht mehr, aber vielleicht hat ja noch jemand von euch einen Tipp oder ihr könnt einfach nur bestätigen das es so ist. Danke

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • N novregen

                Hallo,

                ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

                Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

                In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

                Wahrscheinlich geht hier nicht mehr, aber vielleicht hat ja noch jemand von euch einen Tipp oder ihr könnt einfach nur bestätigen das es so ist. Danke

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2650

                @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

                ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

                Das klingt schon mal gut. Verbindung steht und funmtioniert

                Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

                Bei einer "modernen Meßeinrichtung" mit optischer Info-Schnittstelle sollte laut FNN Lastenheft der Momentanwert der Leistung zur Verfügung gestellt werden wenn die PIN eingegeben ist udn die Info Schnittstelle freigeschaltet ist.

                Handelt es sich hier um eine intelligente Meßeinrichtung oder ist es ein anderer Zähler?
                Ist die Pin eingegeben und alles laut Anleitung freigeschaltet?

                In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

                Der Wartungseintrag ist irgendetwas anderes. Für mich scheint der nutzlos

                Die Momentanleistung kommt bei mir in einem Register bzw. Datenpunkt, der so heißt:

                smartmeter.0.1-0:16_7_0__255
                
                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

                  ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

                  Das klingt schon mal gut. Verbindung steht und funmtioniert

                  Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

                  Bei einer "modernen Meßeinrichtung" mit optischer Info-Schnittstelle sollte laut FNN Lastenheft der Momentanwert der Leistung zur Verfügung gestellt werden wenn die PIN eingegeben ist udn die Info Schnittstelle freigeschaltet ist.

                  Handelt es sich hier um eine intelligente Meßeinrichtung oder ist es ein anderer Zähler?
                  Ist die Pin eingegeben und alles laut Anleitung freigeschaltet?

                  In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

                  Der Wartungseintrag ist irgendetwas anderes. Für mich scheint der nutzlos

                  Die Momentanleistung kommt bei mir in einem Register bzw. Datenpunkt, der so heißt:

                  smartmeter.0.1-0:16_7_0__255
                  
                  N Offline
                  N Offline
                  novregen
                  schrieb am zuletzt editiert von novregen
                  #2651

                  @klassisch

                  Den Datenpunkt habe ich definitiv nicht.

                  Wahrscheinlich gibt es der Zähler nicht her ? Ist ein LOGARE X Smart Metering Drehstromzähler aus 2015 vom Netzbetreiber Avacon. Einen Pin habe ich seinerzeit nicht eingegeben.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N novregen

                    @klassisch

                    Den Datenpunkt habe ich definitiv nicht.

                    Wahrscheinlich gibt es der Zähler nicht her ? Ist ein LOGARE X Smart Metering Drehstromzähler aus 2015 vom Netzbetreiber Avacon. Einen Pin habe ich seinerzeit nicht eingegeben.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                    #2652

                    @novregen In 2015 wurde wohl noch an dem FNN Lastenheft zur modernen Meßeinrichtung Lastenheft gearbeitet. Das laientaugliche Dokument "FNN-Basiszähler Moderne Messeinrichtung - Fragen und Antworten" stammt von 2017.
                    Ein user aus dem KNX-Forum hat dennoch von seinem Betreiber auf Nachfrage eine PIN bekommen und konnte die Momentanleistung auslesen.
                    Ein Anfrage beim Betreiber könnte also helfen, muß es aber nicht. Was da gesendet wird, kann der Netzbetreiber bestimmen udn limitieren. Und eine moderne Meßeinrichtung ist erst ab 2032 Pflicht.
                    Und wenn der Jahresverbrauch > 6000kWh oder eine große Erzeugerleistung vorliegt, dann gibt es statt der "modernen Meßeinrichtung" das "intelligente Meßsystem" mit Smartmeter Gateway und die Info Schnittstelle scheint nicht mehr garantiert zu sein. Die Daten gehen dann alle 15 Minuten zum Netzbetreiber, wo man sie abholen kann. Lokal gibt es dann noch eine Schnittstelle für das PTB/BMI Programm "Trudi". Also schön unter 6000kWh bleiben.
                    Der o.g. Thread endet derzeit auch mit der Mitteilung, daß es beim Logarex Zähler zur Alterung dr optischen Schnittstelle kam - ähnlich wie dies hier von Chinesischen Zählern berichtet wird.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mauseb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2653

                      Hallo zusammen,

                      bin gerade am verzweifeln mit dem Smartmeter und einen Weidmann USB IR Schreib/Lesekopf. (FTDI FT232R / FT230x)
                      Bekomme den Adapter nicht grün, mit den Testprogramm unter Windows komme ich Daten von Stromzähler.

                      Was ich herausgefunden habe, ist der Stromzähler nur in diesen Obis Format die Daten ausgibt.
                      300 7E1 bidirektional
                      Aber wo gebe ich das Aufforderungskommando und den 2 Befehl ein in Smartmeter 🤔 ein?
                      Könnt ihr mir das helfen

                      *** *OBIS (ASCII Format) OBIS ist ein sofort lesbares Datenformat.

                      Die meisten Zähler mit OBIS Protokoll senden bidirektional. Das Standard Aufforderungskommando ist:

                      (in Hex: 2F3F210D0A) Innerhalb von 2 Sekunden muss dieser Befehl folgen:

                      (in Hex: 063030300D0A)***

                      danke schon mal vorab

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mauseb

                        Hallo zusammen,

                        bin gerade am verzweifeln mit dem Smartmeter und einen Weidmann USB IR Schreib/Lesekopf. (FTDI FT232R / FT230x)
                        Bekomme den Adapter nicht grün, mit den Testprogramm unter Windows komme ich Daten von Stromzähler.

                        Was ich herausgefunden habe, ist der Stromzähler nur in diesen Obis Format die Daten ausgibt.
                        300 7E1 bidirektional
                        Aber wo gebe ich das Aufforderungskommando und den 2 Befehl ein in Smartmeter 🤔 ein?
                        Könnt ihr mir das helfen

                        *** *OBIS (ASCII Format) OBIS ist ein sofort lesbares Datenformat.

                        Die meisten Zähler mit OBIS Protokoll senden bidirektional. Das Standard Aufforderungskommando ist:

                        (in Hex: 2F3F210D0A) Innerhalb von 2 Sekunden muss dieser Befehl folgen:

                        (in Hex: 063030300D0A)***

                        danke schon mal vorab

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2654

                        @mauseb waren das Auszüge aus der Anleitung vom Zähler oder wie? Das ganze klingt nach D0 Protokoll. Also mal frische instanz und einfach nur als Protokoll d0. Dann mal versuchen. Maximal wenn das nicht direkt geht noch das 7e1 bei den seriellen Einstellungen setzen (Finger weg von der baud rate).

                        Wenn das nicht tut dann mit diesen Einstellungen (und bitte Screenshot davon) mal das loglevel der Instanz auf debug Stellen und log anschauen. Was kommt denn rein?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @mauseb waren das Auszüge aus der Anleitung vom Zähler oder wie? Das ganze klingt nach D0 Protokoll. Also mal frische instanz und einfach nur als Protokoll d0. Dann mal versuchen. Maximal wenn das nicht direkt geht noch das 7e1 bei den seriellen Einstellungen setzen (Finger weg von der baud rate).

                          Wenn das nicht tut dann mit diesen Einstellungen (und bitte Screenshot davon) mal das loglevel der Instanz auf debug Stellen und log anschauen. Was kommt denn rein?

                          M Offline
                          M Offline
                          mauseb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2655

                          @apollon77
                          danke dir....🤗 🤗
                          eine neue Instanz , DO und die Baudrate auf 300 dann ging es.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mauseb

                            @apollon77
                            danke dir....🤗 🤗
                            eine neue Instanz , DO und die Baudrate auf 300 dann ging es.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2656

                            @mauseb manchmal einfach die defaults versuchen ;-))

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @mauseb manchmal einfach die defaults versuchen ;-))

                              amg_666A Offline
                              amg_666A Offline
                              amg_666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2657

                              Stark:
                              @apollon77 sagt "finger weg von der baud rate" und
                              @mauseb antwortet "Baudrate auf 300 dann ging es"

                              Ich liebe dieses Forum 🙂 🙂

                              iobroker auf proxmox container

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • amg_666A amg_666

                                Stark:
                                @apollon77 sagt "finger weg von der baud rate" und
                                @mauseb antwortet "Baudrate auf 300 dann ging es"

                                Ich liebe dieses Forum 🙂 🙂

                                M Offline
                                M Offline
                                mauseb
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2658

                                @amg_666 ja schon komisch, aber mit leeren Feld ging es nicht, dann die 300 reingeschrieben und es klappte 🙂

                                amg_666A apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M mauseb

                                  @amg_666 ja schon komisch, aber mit leeren Feld ging es nicht, dann die 300 reingeschrieben und es klappte 🙂

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2659

                                  @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                                  mit leeren Feld ging es nicht,

                                  Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                                  iobroker auf proxmox container

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • amg_666A amg_666

                                    @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                                    mit leeren Feld ging es nicht,

                                    Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2660

                                    @amg_666 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                                    mit leeren Feld ging es nicht,

                                    Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                                    nein soll sie nicht, weil....

                                    mit leerem Feld wird 300 für die Aushandlung der späteten Geschwindigkeit genutzt. Später kann sie dann deutlich höher sein.
                                    trägst du jedoch die 300 ein, bleibt es dauerhaft dabei.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @amg_666 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                                      mit leeren Feld ging es nicht,

                                      Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                                      nein soll sie nicht, weil....

                                      mit leerem Feld wird 300 für die Aushandlung der späteten Geschwindigkeit genutzt. Später kann sie dann deutlich höher sein.
                                      trägst du jedoch die 300 ein, bleibt es dauerhaft dabei.

                                      amg_666A Offline
                                      amg_666A Offline
                                      amg_666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2661

                                      @homoran OK, wieder was gelernt...
                                      Bei mir stehen 9600 drin, kann sein, dass ich die damals eingetragen hatte, ist lange her...

                                      iobroker auf proxmox container

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mauseb

                                        @amg_666 ja schon komisch, aber mit leeren Feld ging es nicht, dann die 300 reingeschrieben und es klappte 🙂

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2662

                                        @mauseb also an sich gelten bei leeren Feldern gewisse Standards je nach gewähltem Protokoll und bei d0 sind das 300 Baus für die initiale Aushandlung. Jetzt ist die frage
                                        In welches Feld du es eingetragen hast… aber naja Hauptsache es tut.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • amg_666A amg_666

                                          @homoran OK, wieder was gelernt...
                                          Bei mir stehen 9600 drin, kann sein, dass ich die damals eingetragen hatte, ist lange her...

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2663

                                          @amg_666 dann ist es ggf eine konfig die nur ließt weil der Zähler von sich aus sendet.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          FanatikzF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          724

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe