Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hotwire

    Hallo zusammen,
    ich habe Dank großer Unterstützung eines Freunds IOBroker mit dem adapter Smartmeter auf einem Rasperry 4 laufen.

    Zweck der Aktion ist, endlichen die Ursache der hohen Grundlast in meinem Elternhaus zu finden.
    Es läuft eigentlich auf Anhieb, allerdings wird mir der Aktualwert der Leistung nicht übertragen.

    Der Zweirichtungszähler ist ein Itron 3.HZ-AC-D1-A1 Die Zählerpin ist eingegeben, und die Pinabfrage ausgeschaltet.
    Im Display wird nun der Aktualwert der Leistung in Zeile 2 dauerhaft angezeigt.

    Wie kann ich nun die Smartmeterinstanz so konfigurieren, dass mir diese Daten geloggt werden?
    smartmeterinstanz.PNG

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #2361

    @hotwire Bezieht sich die Frage generell auf Logging in ioBroker oder auf den Smartmeter-Adapter?
    Der Smartmeteradapter zeigt in den Objekten alles an, was vom Zähler kommt. Da kann und muß man nichts einstellen.
    Wenn etwas nicht angezeigt wird, dann schickt es der Zähler nicht.
    also nochmals die Anleitung vom Zähler und vom Betreiber durchackern. Vielleicht muß man da zusätzlich noch was einschalten bei diesem Blinkcode-Menue.
    Ich habe auch einen itron, allerdings nur Bezug, kein Zweirichtung
    Da kommt die Momentanleistung unter

    smartmeter.0.1-0:16_7_0__255
    
    HomoranH 1 Reply Last reply
    1
    • K klassisch

      @hotwire Bezieht sich die Frage generell auf Logging in ioBroker oder auf den Smartmeter-Adapter?
      Der Smartmeteradapter zeigt in den Objekten alles an, was vom Zähler kommt. Da kann und muß man nichts einstellen.
      Wenn etwas nicht angezeigt wird, dann schickt es der Zähler nicht.
      also nochmals die Anleitung vom Zähler und vom Betreiber durchackern. Vielleicht muß man da zusätzlich noch was einschalten bei diesem Blinkcode-Menue.
      Ich habe auch einen itron, allerdings nur Bezug, kein Zweirichtung
      Da kommt die Momentanleistung unter

      smartmeter.0.1-0:16_7_0__255
      
      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #2362

      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

      Vielleicht muß man da zusätzlich noch was einschalten bei diesem Blinkcode-Menue.

      @hotwire
      z.B. INFO - ON

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • H Offline
        H Offline
        hotwire
        wrote on last edited by
        #2363

        @klassisch

        Also ich dachte das man beim Adapter Smartmeter einen Parameter setzen muss, um alle Daten vom Zähler zu holen. Der Lesekopf hat auch Infrarot LED zum schreiben.

        Ja, dann werde ich erstmal googeln müssen, was am Zähler noch einstellbar ist.

        @Homoran
        Wo soll /kann ich Info ON setzen? Am Zähler oder beim Adapter Smartmeter

        K 1 Reply Last reply
        0
        • H hotwire

          @klassisch

          Also ich dachte das man beim Adapter Smartmeter einen Parameter setzen muss, um alle Daten vom Zähler zu holen. Der Lesekopf hat auch Infrarot LED zum schreiben.

          Ja, dann werde ich erstmal googeln müssen, was am Zähler noch einstellbar ist.

          @Homoran
          Wo soll /kann ich Info ON setzen? Am Zähler oder beim Adapter Smartmeter

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by klassisch
          #2364

          @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

          Wo soll /kann ich Info ON setzen? Am Zähler oder beim Adapter Smartmeter

          Am Zähler. Neben der Pin muß man mit "Info on" die aAusgabe aktivieren. Aber vielleicht hat Dein Zähler noch andere Eingabeerfordernisse.

          Wenn Dein Zähler ein "kleines Smartmeter" vom Typ "Moderne Meßeinrichtung" ist, dann kommen die Daten etwa im Sekundentakt automatisch auf der IR-Infoschnittstelle raus. Das ist im FNN-Lastenheft vorgeschrieben. Protokoll wäre dann SML
          Wenn Dein Zähler aber ein großes "Modernes Meßsystem" ist, dann ist für die Info-Schnittstelle nichts vorgeschrieben und jeder Betreiber macht, was er will. Dann kann man die Daten entweder über die HAN Schnittstelle oder über das Portal des Betreibers holen. Sowas bekommt man heute typischerweise bei >6000kWh/a oder Einspeisungleistung > 7000kWp
          Wenn Dein Zähler etwas ganz anderes ist, z.B. ein etwas älterer Einspeisezähler, dann kann der auch eine D0 Schnittstelle haben und sich ganz anders verhalten. Der Smartmerter-Adapter unterstützt zwar viel, aber man sollte wissen, wie der Zähler konfiguriert ist.

          H 1 Reply Last reply
          0
          • K klassisch

            @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

            Wo soll /kann ich Info ON setzen? Am Zähler oder beim Adapter Smartmeter

            Am Zähler. Neben der Pin muß man mit "Info on" die aAusgabe aktivieren. Aber vielleicht hat Dein Zähler noch andere Eingabeerfordernisse.

            Wenn Dein Zähler ein "kleines Smartmeter" vom Typ "Moderne Meßeinrichtung" ist, dann kommen die Daten etwa im Sekundentakt automatisch auf der IR-Infoschnittstelle raus. Das ist im FNN-Lastenheft vorgeschrieben. Protokoll wäre dann SML
            Wenn Dein Zähler aber ein großes "Modernes Meßsystem" ist, dann ist für die Info-Schnittstelle nichts vorgeschrieben und jeder Betreiber macht, was er will. Dann kann man die Daten entweder über die HAN Schnittstelle oder über das Portal des Betreibers holen. Sowas bekommt man heute typischerweise bei >6000kWh/a oder Einspeisungleistung > 7000kWp
            Wenn Dein Zähler etwas ganz anderes ist, z.B. ein etwas älterer Einspeisezähler, dann kann der auch eine D0 Schnittstelle haben und sich ganz anders verhalten. Der Smartmerter-Adapter unterstützt zwar viel, aber man sollte wissen, wie der Zähler konfiguriert ist.

            H Offline
            H Offline
            hotwire
            wrote on last edited by
            #2365

            @klassisch

            Ich denke es handelt hier sich um "kleines Smartmeter".
            Der Zähler hat keine Internetanbindung, falls das mit HAN Schnittstelle / Portal gemeint ist.

            Mit "Info On" wird die Ausgabe über die optische Schnittstelle generell freigeschaltet, oder werden mehr Parameter freigeschaltet? Die Ausgabe der Zählerstände funktioniert ja, aber eben nur die.
            Das die SML genormt ist, war ich eben der Meinung das alle Parameter die angezeigt werden, auch an der optischen Schnittstelle ausgegeben werden.

            Ich möchte mich für die bisherigen Hinweise bedanken, und wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • H hotwire

              @klassisch

              Ich denke es handelt hier sich um "kleines Smartmeter".
              Der Zähler hat keine Internetanbindung, falls das mit HAN Schnittstelle / Portal gemeint ist.

              Mit "Info On" wird die Ausgabe über die optische Schnittstelle generell freigeschaltet, oder werden mehr Parameter freigeschaltet? Die Ausgabe der Zählerstände funktioniert ja, aber eben nur die.
              Das die SML genormt ist, war ich eben der Meinung das alle Parameter die angezeigt werden, auch an der optischen Schnittstelle ausgegeben werden.

              Ich möchte mich für die bisherigen Hinweise bedanken, und wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest.

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #2366

              @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

              Mit "Info On" wird die Ausgabe über die optische Schnittstelle generell freigeschaltet, oder werden mehr Parameter freigeschaltet?

              Die Ausgabe der Grundparameter ist immer an, u.a. nur ganze kWh
              Info On schaltet die Details frei.

              Aber mach dir nicht zuviel Hoffnung, standardmäßig sind das nur die Nachkjommatsellen und 2-3 weitere Daten

              @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

              das alle Parameter die angezeigt werden, auch an der optischen Schnittstelle ausgegeben werden.

              und da werden eben nur ganz wenige Parameter ausgegeben

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • H Offline
                H Offline
                hotwire
                wrote on last edited by
                #2367

                @Homoran @klassisch

                Info On! Das wars! Jetzt klappts!
                Zählerstände mit 4 Nachkommastellen, und ein Leistungsaktualwert!

                Herzlichen Dank! Das ist eine schöne weihnachtliche Bescherung ✌

                K HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • H hotwire

                  @Homoran @klassisch

                  Info On! Das wars! Jetzt klappts!
                  Zählerstände mit 4 Nachkommastellen, und ein Leistungsaktualwert!

                  Herzlichen Dank! Das ist eine schöne weihnachtliche Bescherung ✌

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by klassisch
                  #2368

                  @hotwire Habe gerade nochmals nachgeschaut:
                  Momentanleistung muß kommen lauf FNN-Lastenheft "Lastenheft EDL
                  Elektronische Haushaltszähler
                  Funktionale Merkmale und Protokolle
                  Version 1.0"

                  6.1 INFO-Schnittstelle (optische DSS für Endkunden)
                  Jeder EDL21-Zähler verfügt über eine für den Endkunden zugängliche optische Datenschnittstelle (INFO-
                  DSS). Diese optische Datenschnittstelle ist eine unidirektionale, infrarote Kommunikationsschnittstelle
                  und dient folgenden Aufgaben:
                  • zur permanenten Ausgabe der abrechungsrelevanten Messwerte (Impulsersatz),
                  • zur permanenten Ausgabe der Momentanleistung,
                  ......

                  Edit: sehe gerade, daß es jetzt Bei Dir auch funktioniert

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H hotwire

                    @Homoran @klassisch

                    Info On! Das wars! Jetzt klappts!
                    Zählerstände mit 4 Nachkommastellen, und ein Leistungsaktualwert!

                    Herzlichen Dank! Das ist eine schöne weihnachtliche Bescherung ✌

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #2369

                    @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

                    Info On! Das wars! Jetzt klappts!

                    Natürlich!

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    loboL 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @hotwire sagte in Adapter "smartmeter":

                      Info On! Das wars! Jetzt klappts!

                      Natürlich!

                      loboL Offline
                      loboL Offline
                      lobo
                      wrote on last edited by lobo
                      #2370

                      Ich hab einen Wärmemengenzähler Siemens Uh 50 bzw. baugleich mit Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 und bekomme ihn einfach nicht ausgelesen. Kann mir jemand helfen?

                      Ich kenne zum Thema diese beiden Infoquellen.

                      http://www.sedelmaier.at/node/112
                      http://www.sedelmaier.at/content/siemens-uh50-landisgyr-ultraheat-t550-mit-openhab
                      https://gathering-tweakers-net.translate.goog/forum/list_messages/1535019?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

                      Anscheinend muss man den Zähler mit 40 NUL erst aufwecken. Aber meine x hundert unterschiedlichen Versuche blieben bisher erfolglos. Ich bekomme einfach keine Antwort.

                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.782	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	STOP
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Transport Reset!! Restart = true
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	DONE SEND 0
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.529	debug	DONE SEND 1
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:53.798	debug	DONE SEND 2
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	TO SEND 2:
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.367	debug	SERIALPORT OPEN
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.365	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT CLOSE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.359	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	STOP
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Transport Reset!! Restart = true
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.356	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.355	debug	DONE SEND 0
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.105	debug	DONE SEND 1
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.377	debug	DONE SEND 2
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	TO SEND 2:
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.944	debug	SERIALPORT OPEN
                      smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.941	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                      

                      Meine zuletzt versuchten Einstellungen:

                      4e12acbb-f6bf-4a9a-8a7f-0d8f6606d7f6-image.png

                      @apollon77 @rossi73 Ich glaube ihr habt beide ähliche Zähler, aber nie eure Konfig hier gepostet?!

                      apollon77A B R S 4 Replies Last reply
                      0
                      • loboL lobo

                        Ich hab einen Wärmemengenzähler Siemens Uh 50 bzw. baugleich mit Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 und bekomme ihn einfach nicht ausgelesen. Kann mir jemand helfen?

                        Ich kenne zum Thema diese beiden Infoquellen.

                        http://www.sedelmaier.at/node/112
                        http://www.sedelmaier.at/content/siemens-uh50-landisgyr-ultraheat-t550-mit-openhab
                        https://gathering-tweakers-net.translate.goog/forum/list_messages/1535019?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

                        Anscheinend muss man den Zähler mit 40 NUL erst aufwecken. Aber meine x hundert unterschiedlichen Versuche blieben bisher erfolglos. Ich bekomme einfach keine Antwort.

                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.782	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	STOP
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Transport Reset!! Restart = true
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	DONE SEND 0
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.529	debug	DONE SEND 1
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:53.798	debug	DONE SEND 2
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	TO SEND 2:
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.367	debug	SERIALPORT OPEN
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.365	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT CLOSE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.359	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	STOP
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Transport Reset!! Restart = true
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.356	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.355	debug	DONE SEND 0
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.105	debug	DONE SEND 1
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.377	debug	DONE SEND 2
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	TO SEND 2:
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.944	debug	SERIALPORT OPEN
                        smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.941	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                        

                        Meine zuletzt versuchten Einstellungen:

                        4e12acbb-f6bf-4a9a-8a7f-0d8f6606d7f6-image.png

                        @apollon77 @rossi73 Ich glaube ihr habt beide ähliche Zähler, aber nie eure Konfig hier gepostet?!

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #2371

                        @lobo sagte in Adapter "smartmeter":

                        ?!\x0D\x0A!

                        Das ist falsch!! zeichen können ind er Konfig nicht so "kodiert" angegeben werden. Weiterhin bedeitet das "\r\n" undn das macht der Adapter. Bitte komplett entfernen was da drin steht, das istder Standard

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • A Al Bundy

                          Hi @Liladi
                          Ich teste den Lesekopf / Datenverbindung so über die Konsole (putty):
                          1| Adapter in ioBroker stoppen
                          2| Konsole öffnen und die verbundenen USB Geräte zeigen:

                          dmesg |grep USB
                          ls -l /dev/serial/by-id
                          

                          Bei mir ist der usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller.... -> ../../ttyUSB0
                          3| Nun ein Parameterkommando zu ttyUSB0 senden (passend für den Elster Zähler)

                          sudo stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:9a7:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
                          

                          4| 2. Konsolenfenster öffnen um die Kommunikation zu lesen
                          5| Im 2. Konsolenfenster folgendes eingeben:

                          sudo cat /dev/ttyUSB0
                          

                          6| Im 1. Konsolenfenster nun die Startsequenz schreiben

                          sudo echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
                          

                          7| Im 2. Fenster kannst du nun mitlesen. Wenn alles funktioniert antwortet der Zähler mit Name und Version, wartet die Baudratenumstellung ab (was nicht passiert), spukt dann alle Kennwerte aus, bis schliesslich alle Werte durch sind und mit ! das Ende gekennzeichnet wird

                          ELS5\@V11.05
                          0.0.0(20469537)
                          0.0.1(20469537)
                          16.7.0(0.522*kW)
                          0.9.1(22:29:58)
                          ...
                          81.7.26(296.4*deg)
                          !
                          

                          Das Wissen und die Codes sind nicht von mir. Um sauber zu bleiben hier meine 2 Quellen:
                          https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as1440
                          https://www.manuel-wortmann.de/tag/as1440/

                          Wenn du wissen möchtest, ob der eQ-3 USB-IEC richtig funktioniert kann ich dir das kleine Tool "HTerm 0.8.5" empfehlen. Das ist auch am Win-Laptop lauffähig und spukt auch die Zähler Info zurück, wenn du den Lesekopf direkt am Laptop anschliesst (und natürlich dem Zähler). Für den Elster AS3000 benutzt du dazu folgende Konfig:
                          20210611_1721_HTherm_read_out_pixel.jpg

                          Viel Erfolg!

                          Anmerkung: Bei mir ist kein Passwort nötig. Leider wüsste ich nicht, wo die 00000000 eintragen. Vermutlich in die Startsequenz.
                          PS: Wozu hast du 2 Zähler?

                          L Offline
                          L Offline
                          Liladi
                          wrote on last edited by
                          #2372

                          @al-bundy

                          Habe es jetzt doch noch geschafft, das Problem bei mir waren die Leseköpfe: eQ-3 USB-IEC, Lötarbeit sollte ja nicht so schwer sein 🙂

                          Mit dem IR Schreib/Lesekopf USB (Optokopf) von Weidmann-elektronik funktioniert es nun mit deiner Lösung beim Elster AS3000 auch bei mir ohne Probleme mit den Daten vom Zähler.

                          Vielen Dank noch einmal für deine Lösung

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • MSalmiM Offline
                            MSalmiM Offline
                            MSalmi
                            wrote on last edited by Homoran
                            #2373

                            iobroker smartmeter adapter installation error

                            Hallo, bin relativ neu und hoffe, dass ich hier richtig bin ?! Nach Rücksprache mit Apollon77 nachfolgend die Problembeschreibung bei der Neuinstallation des Smartmeter Adapters:

                            • After upgrade of our rpi4b from buster to bullseye the update of the entire iobroker system went well ... except reactivating the smartmeter adapter installation, which operated successfully for more than a year. After several attempts of reactivating the instance the adapter was uninstalled and reinstallation does not seem to be possible anymore (always finishing with errors) ?!

                            U.g. LogFile ist hochgeladen und nachfolgend noch die Fehlermeldungen mit denen der Installationsvorgang abgebrochen wird sowie Versionsinformationen.

                            Installations-Fehlermeldungen:

                            * $iobroker add smartmeter --host iobroker-master
                            NPM version: 6.14.15
                            npm install iobroker.smartmeter@3.2.1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                            make: g++: No such file or directory
                            make: *** [bindings.target.mk:112: Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Error 127
                            gyp ERR! build error
                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:400:28)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:282:12)gyp ERR! System Linux 5.10.87-v7l+
                            gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindingsgyp ERR! node -v v14.18.2gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok
                            npm ERR! code ELIFECYCLE
                            npm ERR! errno 1
                            npm ERR! @serialport/bindings@9.2.8 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`
                            npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the @serialport/bindings@9.2.8 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-01-03T23_34_54_767Z-debug.log
                            host.iobroker-master Cannot install iobroker.smartmeter@3.2.1: 1
                            ERROR: Process exited with code 25  
                            

                            MOD_Edit: Code in code-tags gesetzt!

                            Zus. Versionsinformationen:

                            * pi@iobroker-master:~ $ lsb_release -a
                            No LSB modules are available.
                            Distributor ID: Raspbian
                            Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                            Release:        11
                            Codename:       bullseye
                            pi@iobroker-master:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
                            v14.18.2
                            v14.18.2
                            6.14.15
                            

                            MOD_Edit: Code in code-tags gesetzt!

                            2022-01-03T13_31_05_679Z-debug.log

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • MSalmiM MSalmi

                              iobroker smartmeter adapter installation error

                              Hallo, bin relativ neu und hoffe, dass ich hier richtig bin ?! Nach Rücksprache mit Apollon77 nachfolgend die Problembeschreibung bei der Neuinstallation des Smartmeter Adapters:

                              • After upgrade of our rpi4b from buster to bullseye the update of the entire iobroker system went well ... except reactivating the smartmeter adapter installation, which operated successfully for more than a year. After several attempts of reactivating the instance the adapter was uninstalled and reinstallation does not seem to be possible anymore (always finishing with errors) ?!

                              U.g. LogFile ist hochgeladen und nachfolgend noch die Fehlermeldungen mit denen der Installationsvorgang abgebrochen wird sowie Versionsinformationen.

                              Installations-Fehlermeldungen:

                              * $iobroker add smartmeter --host iobroker-master
                              NPM version: 6.14.15
                              npm install iobroker.smartmeter@3.2.1 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              make: g++: No such file or directory
                              make: *** [bindings.target.mk:112: Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Error 127
                              gyp ERR! build error
                              gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:400:28)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:282:12)gyp ERR! System Linux 5.10.87-v7l+
                              gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindingsgyp ERR! node -v v14.18.2gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok
                              npm ERR! code ELIFECYCLE
                              npm ERR! errno 1
                              npm ERR! @serialport/bindings@9.2.8 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`
                              npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the @serialport/bindings@9.2.8 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-01-03T23_34_54_767Z-debug.log
                              host.iobroker-master Cannot install iobroker.smartmeter@3.2.1: 1
                              ERROR: Process exited with code 25  
                              

                              MOD_Edit: Code in code-tags gesetzt!

                              Zus. Versionsinformationen:

                              * pi@iobroker-master:~ $ lsb_release -a
                              No LSB modules are available.
                              Distributor ID: Raspbian
                              Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                              Release:        11
                              Codename:       bullseye
                              pi@iobroker-master:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
                              v14.18.2
                              v14.18.2
                              6.14.15
                              

                              MOD_Edit: Code in code-tags gesetzt!

                              2022-01-03T13_31_05_679Z-debug.log

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #2374

                              @msalmi sagte in Adapter "smartmeter":

                              make: g++: No such file or directory

                              Da fehlt der compiler

                              "iobroker fix" macht welche ausgabe?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • MSalmiM Offline
                                MSalmiM Offline
                                MSalmi
                                wrote on last edited by
                                #2375

                                @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                iobroker fix

                                Perfekt, nach Ausführung von "iobroker fix" hat die Installation nun funktioniert. 👍 Noch einmal recht vielen Dank !!!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • loboL lobo

                                  Ich hab einen Wärmemengenzähler Siemens Uh 50 bzw. baugleich mit Landis+Gyr ULTRAHEAT T550 und bekomme ihn einfach nicht ausgelesen. Kann mir jemand helfen?

                                  Ich kenne zum Thema diese beiden Infoquellen.

                                  http://www.sedelmaier.at/node/112
                                  http://www.sedelmaier.at/content/siemens-uh50-landisgyr-ultraheat-t550-mit-openhab
                                  https://gathering-tweakers-net.translate.goog/forum/list_messages/1535019?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

                                  Anscheinend muss man den Zähler mit 40 NUL erst aufwecken. Aber meine x hundert unterschiedlichen Versuche blieben bisher erfolglos. Ich bekomme einfach keine Antwort.

                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.786	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.785	debug	SERIALPORT CLOSE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.782	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	STOP
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Transport Reset!! Restart = true
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.781	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:35:09.780	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.780	debug	DONE SEND 0
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.529	debug	DONE SEND 1
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:54.050	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:53.798	debug	DONE SEND 2
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	TO SEND 2:
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.368	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.367	debug	SERIALPORT OPEN
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:34:52.365	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.364	debug	CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.363	debug	SERIALPORT CLOSE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.359	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	STOP
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Transport Reset!! Restart = true
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.358	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:52.357	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.356	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 15000
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.355	debug	DONE SEND 0
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:37.105	debug	DONE SEND 1
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	TO SEND 1: /?!\x0D\x0A!
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.628	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:36.377	debug	DONE SEND 2
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	TO SEND 2:
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.945	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.944	debug	SERIALPORT OPEN
                                  smartmeter.1	2021-12-26 21:33:34.941	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 2 even
                                  

                                  Meine zuletzt versuchten Einstellungen:

                                  4e12acbb-f6bf-4a9a-8a7f-0d8f6606d7f6-image.png

                                  @apollon77 @rossi73 Ich glaube ihr habt beide ähliche Zähler, aber nie eure Konfig hier gepostet?!

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bombel
                                  wrote on last edited by
                                  #2376

                                  @lobo @apollon77 Ich schlage mich auch gerade mit dem Wärmemengenzähler T230 von Landis+Gyr rum. Bekomme ihn mit dem Standard nach EN 62056-21:2002 nicht ausgelesen. Habe mir kürzlich mal die App UltraAssist von Landis+Gyr auf mein Smartphone geladen und den Lesekopf mittels OTG-Adapter angeschlossen. Die App schafft es dem Zähler Daten zu entlocken und diese in eine schöne Excel-Datei zu packen. Daraufhin habe ich mir einen zweiten Lesekopf beschafft und diesen dann an den PC angeschlossen. Die beiden Leseköpfe habe ich aneinandergehalten und mittels HTerm ausgelesen, was die App von Landis+Gyr zu Begrüßung sendet. Herausgekommen ist folgendes:

                                  5cb57cab-6698-40f7-8b26-61719e3d1184-image.png

                                  Leider weiß ich nicht wie ich die SignOn-Nachricht in diesem Fall zusammenbauen muss. Habe es mit 30 WakeUp-Zeichen und "@p" als SignOn-Nachricht versucht, aber da tut sich leider gar nichts.

                                  Habe mich schon durch die schöne Google-Welt gekämpft aber keinerlei Dokumentationen zur optischen Schnittstelle diese Zählers gefunden. Vielleicht habt ihr noch einen heißen Typ für mich....Ich wäre euch sehr dankbar.

                                  Gruß Florian

                                  21779ba4-29b2-431b-b148-58e509320ae9-image.png

                                  Log:

                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:43.384	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:43.383	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:43.382	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:13.380	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 30000
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:13.379	debug	DONE SEND 0
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:13.127	debug	DONE SEND 1
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:12.996	debug	TO SEND 1: /@p!
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:12.994	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:12.743	debug	DONE SEND 2
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.805	debug	TO SEND 2: 000000000000000000000000000000
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.804	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.801	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.796	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.793	debug	SERIALPORT OPEN
                                  smartmeter.1    2022-01-06 20:49:11.778	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
                                  
                                  PanicManP 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    AndieKiste
                                    wrote on last edited by AndieKiste
                                    #2377

                                    Hallo zusammen,
                                    erst mal vielen Dank für die super Arbeit mit dem Adapter. Leider verzweifle ich gerade an ihm.

                                    Ich bekomme ihn erst garnicht ans Laufen, sobald er gestartet wird, kommen folgende Fehler im Log:

                                    2022-01-06 21:30:37.347 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
                                    2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw e;
                                    2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
                                    2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: libnode.so.72: cannot open shared object file: No such file or directory
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1144:18)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                                    2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) {
                                    2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                    2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
                                    2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker instance system.adapter.smartmeter.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                    2022-01-06 21:30:37.366 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.smartmeter.1 because enabled
                                    

                                    Das Problem besteht seit der Installation. Hier ein paar Daten zum System:
                                    smartmeter v.3.2.1
                                    iobroker v.3.3.22
                                    System läuft unter Proxmox VE 6.4 auf einem Ubuntu 21.04
                                    Node.Js 14.18.2
                                    NPM v6.14.15

                                    Abgesehen von den Fehlern ist bei Instanzen jeder Status rot.
                                    In den Einstellungen der Instanz kann die Liste der Adapter auch nicht angezeigt werden.

                                    Als Leseköpfe kommen 2 Stück von Hichi IR USB zum Einsatz. Diese werden auf Proxmox-Ebene als auch nach Durchschleifen an die VM auf dem iobroker erkannt und als Device im Terminal gefunden.

                                    Jemand eine Idee, wie ich den Adapter ans Laufen bekomme? Vielen Dank schon mal im Voraus.
                                    Ich hab den Adapter schon de- und wieder installiert als auch iobroker fix duchgeführt, leider ohne Erfolg.

                                    Gruß
                                    Andi

                                    HomoranH Thomas BraunT 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • A AndieKiste

                                      Hallo zusammen,
                                      erst mal vielen Dank für die super Arbeit mit dem Adapter. Leider verzweifle ich gerade an ihm.

                                      Ich bekomme ihn erst garnicht ans Laufen, sobald er gestartet wird, kommen folgende Fehler im Log:

                                      2022-01-06 21:30:37.347 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
                                      2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw e;
                                      2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
                                      2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: libnode.so.72: cannot open shared object file: No such file or directory
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1144:18)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                                      2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) {
                                      2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                      2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
                                      2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker instance system.adapter.smartmeter.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                      2022-01-06 21:30:37.366 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.smartmeter.1 because enabled
                                      

                                      Das Problem besteht seit der Installation. Hier ein paar Daten zum System:
                                      smartmeter v.3.2.1
                                      iobroker v.3.3.22
                                      System läuft unter Proxmox VE 6.4 auf einem Ubuntu 21.04
                                      Node.Js 14.18.2
                                      NPM v6.14.15

                                      Abgesehen von den Fehlern ist bei Instanzen jeder Status rot.
                                      In den Einstellungen der Instanz kann die Liste der Adapter auch nicht angezeigt werden.

                                      Als Leseköpfe kommen 2 Stück von Hichi IR USB zum Einsatz. Diese werden auf Proxmox-Ebene als auch nach Durchschleifen an die VM auf dem iobroker erkannt und als Device im Terminal gefunden.

                                      Jemand eine Idee, wie ich den Adapter ans Laufen bekomme? Vielen Dank schon mal im Voraus.
                                      Ich hab den Adapter schon de- und wieder installiert als auch iobroker fix duchgeführt, leider ohne Erfolg.

                                      Gruß
                                      Andi

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #2378

                                      @andiekiste sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Node.Js 14.18.2
                                      NPM v6.14.15

                                      sicher?

                                      laut doku
                                      Screenshot_20220106-215021_Firefox.jpg
                                      gibt es den erst ab v15

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A AndieKiste

                                        Hallo zusammen,
                                        erst mal vielen Dank für die super Arbeit mit dem Adapter. Leider verzweifle ich gerade an ihm.

                                        Ich bekomme ihn erst garnicht ans Laufen, sobald er gestartet wird, kommen folgende Fehler im Log:

                                        2022-01-06 21:30:37.347 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
                                        2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw e;
                                        2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
                                        2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: libnode.so.72: cannot open shared object file: No such file or directory
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1144:18)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                                        2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) {
                                        2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                        2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
                                        2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker instance system.adapter.smartmeter.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                        2022-01-06 21:30:37.366 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.smartmeter.1 because enabled
                                        

                                        Das Problem besteht seit der Installation. Hier ein paar Daten zum System:
                                        smartmeter v.3.2.1
                                        iobroker v.3.3.22
                                        System läuft unter Proxmox VE 6.4 auf einem Ubuntu 21.04
                                        Node.Js 14.18.2
                                        NPM v6.14.15

                                        Abgesehen von den Fehlern ist bei Instanzen jeder Status rot.
                                        In den Einstellungen der Instanz kann die Liste der Adapter auch nicht angezeigt werden.

                                        Als Leseköpfe kommen 2 Stück von Hichi IR USB zum Einsatz. Diese werden auf Proxmox-Ebene als auch nach Durchschleifen an die VM auf dem iobroker erkannt und als Device im Terminal gefunden.

                                        Jemand eine Idee, wie ich den Adapter ans Laufen bekomme? Vielen Dank schon mal im Voraus.
                                        Ich hab den Adapter schon de- und wieder installiert als auch iobroker fix duchgeführt, leider ohne Erfolg.

                                        Gruß
                                        Andi

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #2379

                                        @andiekiste sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Error: libnode.so.72: cannot open shared object file: No such file or directory

                                        Das irritiert mich. Diese Datei kommt eigentlich aus der Debian-Ecke, also deren hauseigener Version von nodejs:

                                        apt policy libnode72
                                        libnode72:
                                          Installed: (none)
                                          Candidate: 12.22.5~dfsg-2~11u1
                                          Version table:
                                             12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                        

                                        Die ist aber in der Form bei einer nodesource-Installation nicht vorhanden. Und auch nicht erforderlich, denn:

                                        2022-01-06 21:53:22.784  - info: smartmeter.0 (137513) starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v17.3.0, js-controller: 3.3.22
                                        2022-01-06 21:53:22.819  - error: smartmeter.0 (137513) Serial port device is undefined, check your configuration!
                                        

                                        Startet bei mir auch ohne libnode.so.72

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A AndieKiste

                                          Hallo zusammen,
                                          erst mal vielen Dank für die super Arbeit mit dem Adapter. Leider verzweifle ich gerade an ihm.

                                          Ich bekomme ihn erst garnicht ans Laufen, sobald er gestartet wird, kommen folgende Fehler im Log:

                                          2022-01-06 21:30:37.347 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
                                          2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: throw e;
                                          2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: ^
                                          2022-01-06 21:30:37.364 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: libnode.so.72: cannot open shared object file: No such file or directory
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1144:18)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                                          2022-01-06 21:30:37.365 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) {
                                          2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                          2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: }
                                          2022-01-06 21:30:37.366 - error: host.iobroker instance system.adapter.smartmeter.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                          2022-01-06 21:30:37.366 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.smartmeter.1 because enabled
                                          

                                          Das Problem besteht seit der Installation. Hier ein paar Daten zum System:
                                          smartmeter v.3.2.1
                                          iobroker v.3.3.22
                                          System läuft unter Proxmox VE 6.4 auf einem Ubuntu 21.04
                                          Node.Js 14.18.2
                                          NPM v6.14.15

                                          Abgesehen von den Fehlern ist bei Instanzen jeder Status rot.
                                          In den Einstellungen der Instanz kann die Liste der Adapter auch nicht angezeigt werden.

                                          Als Leseköpfe kommen 2 Stück von Hichi IR USB zum Einsatz. Diese werden auf Proxmox-Ebene als auch nach Durchschleifen an die VM auf dem iobroker erkannt und als Device im Terminal gefunden.

                                          Jemand eine Idee, wie ich den Adapter ans Laufen bekomme? Vielen Dank schon mal im Voraus.
                                          Ich hab den Adapter schon de- und wieder installiert als auch iobroker fix duchgeführt, leider ohne Erfolg.

                                          Gruß
                                          Andi

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #2380

                                          @andiekiste
                                          Was sagt:

                                          which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          A 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          425

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe