Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sci3wh last edited by sci3wh

      Hallo,
      ich habe den iobroker händisch nach Palladin seiner Anleitung installiert.
      Hat auch alles wunderbar geklappt.
      Allerdings wird der iobroker unter Windows Dienste nicht ausgeführt und kann auch nicht gestartet werden.
      Was.muss ich tun, um den iobroker als Dienst zu starten?
      Gruß
      Ingo

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @sci3wh last edited by sigi234

        @sci3wh sagte in Fehler 1067:

        Hallo,
        ich habe den iobroker händisch nach Palladin seiner Anleitung installiert.
        Hat auch alles wunderbar geklappt.
        Allerdings wird der iobroker unter Windows Dienste nicht ausgeführt und kann auch nicht gestartet werden.
        Was.muss ich tun, um den iobroker als Dienst zu starten?
        Gruß
        Ingo

        Mit dem Installer installieren! Virenscanner vorher deaktivieren.

        https://www.iobroker.net/#de/download

        Folgende Schritte sind bei einem Update und Neuinstallation zwingend notwendig:
        data-Ordner sichern (nur bei Update)
        Frische Installation mit dem Installer von der Webseite (2019-11-23) aufsetzen. Dabei (falls Update) den zuvor gesicherten data-Ordner durch den Installer einlesen.
        Nichts weiter tun!
        ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
        iobroker stop
        npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
        iobroker start

        Diese führt dich zu folgendem Workaround:
        https://forum.iobroker.net/post/44692

        NODE UPDATE:

        1: Konsole: iobroker stop
        2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
        3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
        4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
        5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
        6: Konsole: iobroker start

        S K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • S
          sci3wh @sigi234 last edited by

          @sigi234 wow. Vielen Dank für die Super schnelle Antwort.
          In meinem Fall sollte ein Update doch ausreichen, richtig?
          Oder muss ich den iobroker deinstallieren?
          Node ist auf dem neuesten Stand V14.....
          Den muss ich ja nicht nochmal installieren, oder?
          Gruß
          Ingo

          sigi234 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @sci3wh last edited by

            @sci3wh sagte in Fehler 1067:

            @sigi234 wow. Vielen Dank für die Super schnelle Antwort.
            In meinem Fall sollte ein Update doch ausreichen, richtig?
            Oder muss ich den iobroker deinstallieren?
            Node ist auf dem neuesten Stand V14.....
            Den muss ich ja nicht nochmal installieren, oder?
            Gruß
            Ingo

            Nein, wenn alles geht, OK

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @sci3wh last edited by

              @sci3wh bitte Threadtitel sinnvoll anpassen

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sci3wh @Homoran last edited by

                @homoran so o.k.?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @sci3wh last edited by

                  @sci3wh sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                  @homoran so o.k.?

                  jepp, wenigstens windows und der Bezug zum Auslöser sollte drin stehen, damit WIN kundige es erkennen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    sci3wh @sigi234 last edited by

                    @sigi234 update geht nicht. Wird mit folgender Meldung gestoppt.
                    Unbenannt.PNG

                    Ich werde dann wohl über den Installer neu installieren.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sci3wh @sci3wh last edited by

                      Leider läuft der iobroker nicht zufriedenstellend. Auf dem Rechner auf dem der iobroker installiert ist, kann ich den iob über localhost und ip aufrufen. Wenn ich einen anderen Rechner nehme kann ich nicht mit der IP:8081 auf die Oberfläche zugreifen.
                      Ich habe keine Ahnung wo ich den Fehler suchen soll.
                      Eine Neuinstallation bringt nichts

                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @sci3wh last edited by

                        @sci3wh sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                        Wenn ich einen anderen Rechner nehme kann ich nicht mit der IP:8081 auf die Oberfläche zugreifen.

                        Firewall oder Virenscanner?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sci3wh @sigi234 last edited by

                          @sigi234 es war die Firewall.
                          Hier https://forum.iobroker.net/topic/33421/iobroker-unter-windows-installieren-ohne-installer/2?_=1628378758809 hab gefunden, wie ich die Firewall einstellen muss.

                          Jetzt läuft es.

                          Danke an Alle, für die tatkräftige Unterstützung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @sigi234 last edited by klassisch

                            @sigi234 sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                            Vielen Dank für den Thread und die Beiträge für die Windows Nutzer. Auch wenn es die Proxmox Fans nicht glauben wollen, man fährt mit Windows sehr stabil und die Grundwartung des OS ist sehr komfortabel. Und man spart sich den 44 Seiten Thread, den ein Anfänger für Proxmox so braucht 🙂

                            Diese führt dich zu folgendem Workaround:
                            https://forum.iobroker.net/post/44692

                            Meintest Du AlCalzones Workaround?

                            NODE UPDATE:

                            1: Konsole: iobroker stop
                            2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
                            3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
                            4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
                            5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
                            6: Konsole: iobroker start

                            Kann ich so mein Node von der noch laufenden V10 auf die empfohlene V12 updaten?
                            Derzeit

                            Node.js    v10.17.0 (Es gibt eine neuere Version: v10.24.1 - Empfohlene Version v12.22.4)
                            NPM     6.11.3
                            

                            Ich habe noch den Controller 3.2.16 und möchte da noch bleiben, bis die Wellen abgeebbt und die Adapter angepasst sind und alles wieder smooth läuft, bzw. die Gegenmaßnehmen bekannt sind.
                            Ohne ioBroker geht meine Beleuchtung nicht mehr, also kein Risiko eingehen!

                            S sigi234 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sci3wh @klassisch last edited by sci3wh

                              @klassisch das mit dem Workaround habe ich ausgelassen, weil ich nicht wusste wofür ich den machen muss.
                              Mit der beschriebenen Methode konnte node.js auf 14.... updaten. Ging völlig problemlos.
                              Ich bin auch auf 3.2.16. Der wird installiert wenn man den Controller als stable installiert.

                              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active @sci3wh last edited by

                                @sci3wh sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                                @klassisch das mit dem Workaround habe ich ausgelassen, weil ich nicht wusste wofür ich den machen muss.

                                Ja , das ist nur der Quellnachweis.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                                  @klassisch sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                                  Kann ich so mein Node von der noch laufenden V10 auf die empfohlene V12 updaten?

                                  Ja, das mache ich immer für Windows so, hat bis jetzt so funktioniert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by klassisch

                                    Herzlichen Dank, nochmals an alle, für den Thread, den passenden Titel und den Hinweis zum node Update.

                                    Node.js     v12.22.4
                                    NPM     6.14.14
                                    

                                    Die Sache scheint funktioniert zu haben.
                                    smartmeter- und zigbee Abdapter haben Fehlermeldungen geworfen und wurden dann automatisch neu gebaut und scheinen auch zu funktionieren.

                                    Bin ich jetzt auf dem empfohlenen Node Stand.
                                    Controller lasse ich erst mal auf 3.2.6. Ein Update von 3.1 auf 3.2 hatte funktioniert. Dann wird hoffentlich auch das Update auf 3.3 funktionieren, wenn sich das mal gesetzt hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                                      @klassisch sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                                      Und man spart sich den 44 Seiten Thread, den ein Anfänger für Proxmox so braucht

                                      @klassisch
                                      So wie die letzten Tage kenne ich dich gar nicht!

                                      Dass dieser verlinkte Thread nicht "normal" ist, solltest du auch gemerkt haben.
                                      Ich behaupte mal: Mit Windows wäre er IMHO viel länger oder längst ergebnislos abgebrochen

                                      und Proxmox ist nicht Linux. wenn jemand, der nicht weiß was er tut in Containern virtualisiern muss, passiert so einiges.
                                      Linux nativ oder höchstens mit Proxmox und Linux in VM wäre noch vvergleichbar.

                                      @klassisch sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                                      Bin ich jetzt auf dem empfohlenen Node Stand.

                                      Ja, ich hätte trotzdem direkt auf 14 aktualisiert. Das kommt demnächst und läuft bei mir unter Proxmox 😉 schon länger.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran Im thread zum Controller habe ich halt V12 als recommended gelesen.
                                        Und als vorsichtiger Update Muffel bzw. gebranntes Kind habe ich mich daran gehalten.
                                        Und beim Update geht immer was schief, so auch hier und jetzt. Kann keine Adapter mehr aktualisieren.
                                        Ich mache dazu einen neuen Thread auf.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          klassisch Most Active @klassisch last edited by

                                          @klassisch sagte in Beim Start iob in Win Dienste Fehler 1067:

                                          Ich mache dazu einen neuen Thread auf.

                                          Hat sich erübrigt. Wundersame Selbstheilung. Auch nach Rechnerneustart war das Updateproblem immer noch da, Abruchcode 25. Insgesamt 5 mal mit 2 Adaptern getestet. Nach ca. 15min ohne Eingreifen habe ich es nochmals gestartet, um die Logs zu extrahieren und zu sichten und dann lief alles durch. Verstanden habe ich das nicht.

                                          Thomas Braun sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

                                            @klassisch
                                            Mehr Geduld. Vermutlich wurden da Adapter bedingt durch das Update von nodeJS neugebaut. Das dauert. Kann man aber in der Konsole / dem LogFile beobachten.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            748
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            24
                                            1111
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo