NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Das erinnert mich irgendwie an Hase und Igel: Xiaomi versucht alles, damit niemand drankommt. Und hier finden sich immer großartige Menschen, die das wieder egalisieren und Lösungen finden. Ich hoffe, das gelingt auch diesmal. Auch von mir ein herzliches Dankeschön.
-
Die frage ist, wie lange sich der Sauger mit der alten App einrichten lässt. Hat das mal jemand mit der aktuellen Firmware versucht? Das wäre ja sonst keine große Hürde…
-
Gibt es die "alte" App auch fur iOS irgendwo?
-
Das erinnert mich irgendwie an Hase und Igel: Xiaomi versucht alles, damit niemand drankommt. `
Die sollten mal mit gutem Beispiel voran gehen und eine vernünftige API bereit stellen -
Gibt es die "alte" App auch fur iOS irgendwo? `
Ja.Herzlichen Glückwunsch, du hast hiermit die Verantwortung für die Versorgung des Forums damit gewonnen
Version 3.0.0, bekommst du mit Cydia Impactor auf's iPhone:
-
@markus-:Gibt es die "alte" App auch fur iOS irgendwo? `
Ja.Herzlichen Glückwunsch, du hast hiermit die Verantwortung für die Versorgung des Forums damit gewonnen
Version 3.0.0, bekommst du mit Cydia Impactor auf's iPhone:
http://www60.zippyshare.com/v/h9Pd1xgX/file.html ` Dem schließ ich mich an.
Nicht nur des Forums sondern allen Nutzern die ihr xiaomi in einem smart Home betrieben.
Gesendet von meinem Handy
-
Mhhhh ;-)))
-
Mal ein Gedanke von einem Laien: wenn man den Token einmal ermittelt hatte, mit dem zuletzt beschriebenen Verfahren (über das Ios Backup), dann müsste sich doch die Verschlüsselung über ein neues Backup und erneutes Auslesen des verschlüsselten Tokens ermitteln lassen ? Oder ist das falsch gedacht?
-
Hab ich auch überlegt jedoch brauchst du mehrere. Das wäre auch nicht das Problem aber sobald serverseitig noch ein wechselnder Schlüssel eingesetzt wird hast du ein Problem. Dann hängt natürlich auch noch ab wie es verschlüsselt ist. Die besten Chancen sehe ich auch im zerlegen der app und dem reengeneering des Verfahrens
Gesendet von meinem Handy
-
Wie Verschlüsselung geht, musst du aber nochmal nachlesen
Was ihr aktuell tun könnt: Bitte mal die letzten Android Versionen vergleichen. (Ich hab kein Android)
Ist der Token da schon verschlüsselt? Wenn ja, ab welcher Version genau.
Wenn es aus dem Code rauszukriegen ist, dann idealerweise über einen Vergleich der letzten Version vorher.
-
Zur Info: ich habe ZWEI Sauger in betrieb. Wenn ich also jemandem mit ZWEI Token und einem Auszug aus dem iPhone Backup dienen kann, um damit die Verschlüsselung zu knacken: bitte PN. Ich selbst kenne mit mit Verschlüsselung nicht aus. Aber wenn ich helfen kann: gebt Bescheid.
-
Zur Info: ich habe ZWEI Sauger in betrieb. Wenn ich also jemandem mit ZWEI Token und einem Auszug aus dem iPhone Backup dienen kann, um damit die Verschlüsselung zu knacken: bitte PN. Ich selbst kenne mit mit Verschlüsselung nicht aus. Aber wenn ich helfen kann: gebt Bescheid. `
Danke, ich habe schon 4 davon.
Wenn du Android hast könntest du mal Versionen testen. Ich würde gerne genau wissen seit welcher Version das so ist.
-
Leider, kein Android. Kann nur mit iOS dienen.
-
Mach ich morgen früh
Gesendet von meinem Handy
-
Mach ich morgen früh
Gesendet von meinem Handy `
habe es gerade ausprobiert. Auf dem Android bekomme ich immernoch den Token ermittel auch in version 4.2.5 -
Ich habe seit ca. 2 Wochen den Cleaner jetzt im Einsatz und kann ihn über mein Tab mittels vis und per Alexa steuern. An dieser Stelle Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben.
Damit ich den Cleaner steuern kann, muss er in meinem LAN sein, dass ist klar. Was ich aber nicht verstehe ist, warum ich ihn nicht steuern kann (per Tab und Alexa) wenn ich dem Cleaner per Fritz den Internetzugang abgedreht habe. Ich habe dies jetzt mehrfach bei mir getestet, ohne Internetverbindung ist der Cleaner nach einiger Zeit nicht per Tab/Alexa zu steuern, können das auch Andere bestätigen?
Gibt es vielleicht einen Workaround der das verhindert, ich möchte ungern dass der Cleaner evtl. Dinge in meinem LAN macht, die ich nicht möchte.
-
habe es gerade ausprobiert. Auf dem Android bekomme ich immernoch den Token ermittel auch in version 4.2.5 `
Was ist mit der 4.3.0 von Apk Mirror? -
Ich habe in der Fritzbox den Internetzugang für die Ip des Xiaomi komplett gesperrt. Und ich kann ihn über ioBroker/vis einsehen und steuern seit ich ihn habe.
Aber ich habe keine Alexa, weil ich keine ständige Lauscherin in der Wohnung haben möchte.
-
@klassisch: Danke für die Rückmeldung. Hattest Du die aktuellste Version der App (iOS: 3.24.0) und die aktuellste Firmeware auf dem Cleaner (3.39_003077) einmal miteinander über das Internet "verbunden" oder hattest Du per Fritz schon bei einer früheren Version die Kommunikation gekappt? Kann doch sein, dass irgendwann bei einem der letzten Firmware-Updates diese so verändert wurde, dass der Cleaner immer das Bestehen einer Internetverbindung abprüft, um sich noch mit Steuerbefehlen über den Adapter steuern zu lassen.
@alle: Hat noch jemand mein Steuerungsproblem bei aktuellen Softwareständen auf Cleaner+App?
-
@markus-:habe es gerade ausprobiert. Auf dem Android bekomme ich immernoch den Token ermittel auch in version 4.2.5
Was ist mit der 4.3.0 von Apk Mirror?
ohh dachte ich hätte die neueste drauf. auch bei der 4.3.0 funktioniert es bei mir ohne fehler