Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test PV Forecast Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
forecastphotovoltaik
881 Beiträge 114 Kommentatoren 284.5k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

    @moppel2810 sagte in Test PV Forecast Adapter:

    Kann oder will mir niemand helfen die Werte aus dem Adapter in einen grafana graph zubekommen?

    Du hakst die InfluxDB-Integration an und dann wird das übermittelt. Und das stellst Du einfach dar - wie jeden anderen Wert auch. Nur, dass es dafür eben keinen Datenpunkt im ioBroker gibt.

    moppel2810M Offline
    moppel2810M Offline
    moppel2810
    schrieb am zuletzt editiert von
    #498

    @haus-automatisierung
    Ja das habe ich gemacht in den Objekten aber muss ich jeden Datenpunkt von 5:00-21:00 Uhr einzeln in ein Query importieren?

    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • moppel2810M moppel2810

      @haus-automatisierung
      Ja das habe ich gemacht in den Objekten aber muss ich jeden Datenpunkt von 5:00-21:00 Uhr einzeln in ein Query importieren?

      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #499

      @moppel2810 Nein, Du musst gar kein InfluxDB-Logging auf einzelnen Datenpunkten konfigurieren. Nur in den Instanzeinstellungen von pvforecast die InfluxDB-Instanz auswählen.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      moppel2810M L 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @moppel2810 Nein, Du musst gar kein InfluxDB-Logging auf einzelnen Datenpunkten konfigurieren. Nur in den Instanzeinstellungen von pvforecast die InfluxDB-Instanz auswählen.

        moppel2810M Offline
        moppel2810M Offline
        moppel2810
        schrieb am zuletzt editiert von
        #500

        @haus-automatisierung
        ja das habe ich gemacht👍 aber welchen Datenpunkt muss ich wie im grafana Time series Query einfügen? Das ist eigentlich mein Problem und ich bekomme es nicht gelöst.😞

        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • moppel2810M moppel2810

          @haus-automatisierung
          ja das habe ich gemacht👍 aber welchen Datenpunkt muss ich wie im grafana Time series Query einfügen? Das ist eigentlich mein Problem und ich bekomme es nicht gelöst.😞

          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #501

          @moppel2810 Scroll mal im Thread hoch, das hatte neulich schon jemand gefragt.

          pvforecast.0.plants.${cleanPlantId}.power
          pvforecast.0.summary.power
          

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          moppel2810M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #502

            Solcast ist bei mir ziemlich genau 🙂
            Ich hab 1m² konfiguriert und aktuell per Wetterstation gemessen 682 Wh/m² 😎
            Bild 001.png

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @moppel2810 Scroll mal im Thread hoch, das hatte neulich schon jemand gefragt.

              pvforecast.0.plants.${cleanPlantId}.power
              pvforecast.0.summary.power
              
              moppel2810M Offline
              moppel2810M Offline
              moppel2810
              schrieb am zuletzt editiert von
              #503

              @haus-automatisierung
              Super😊 das hab ich jetzt hinbekommen👍 Was muss ich in den query options eintragen das ich im graph heute und morgen angezeigt bekomme?
              Im Moment seh ich da nur bis jetzt aktuell aber nicht einen Tag vorraus. Ich hätte aber gern das nur das eine Panel so eingestellt ist und nicht das ganze Dashboard.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Online
                M Online
                micklafisch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #504

                Moin moin,

                weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                BananaJoeB S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M micklafisch

                  Moin moin,

                  weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                  c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #505

                  @micklafisch sicher das da eine Stunde Differenz ist? bei mir sind sich Produktion, Forecast und Solcast auch nie einig:

                  80ae4e38-5e79-4d5c-886d-3da587b6d1ac-image.png

                  Was daran liegt wann die Sonne "um die Ecke kommt". Im März passte dass, da schien die Sonne beim Aufgang direkt auf die Module (nach Süden ausgerichtet - aber dahinter ist eine Hauswand).

                  Jetzt geht die Sonne erheblich eher auf, es dauert also etwas bis die dann auch direkt auf die Module scheint. Und Abends halt umgekehrt.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @micklafisch sicher das da eine Stunde Differenz ist? bei mir sind sich Produktion, Forecast und Solcast auch nie einig:

                    80ae4e38-5e79-4d5c-886d-3da587b6d1ac-image.png

                    Was daran liegt wann die Sonne "um die Ecke kommt". Im März passte dass, da schien die Sonne beim Aufgang direkt auf die Module (nach Süden ausgerichtet - aber dahinter ist eine Hauswand).

                    Jetzt geht die Sonne erheblich eher auf, es dauert also etwas bis die dann auch direkt auf die Module scheint. Und Abends halt umgekehrt.

                    M Online
                    M Online
                    micklafisch
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #506

                    @bananajoe
                    sicher ist das nicht, nur eine Vermutung 😊 . Ich hab meine NO-/SW PV erst seit Juni und sammle auch entsprechend erst kurz die Daten.

                    Das war meine Vermutung, da die Produktion ja im Grunde immer erst um kurz vor voller Stunde fest steht und das Forecast aber ja auf Beginn der Stunde. Daher mein Gedankengang der einen Stunde Zeitverschiebung,.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      Solcast ist bei mir ziemlich genau 🙂
                      Ich hab 1m² konfiguriert und aktuell per Wetterstation gemessen 682 Wh/m² 😎
                      Bild 001.png

                      G Offline
                      G Offline
                      Garbracht
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #507

                      @sborg Ich finde große Unterschiede zwischen den Werten von solcast und den Werten in den Datenpunkten. Ich habe gerade V2.3.0 installiert und verglichen. Die Werte der Datenpunkte liegen um ca. 20% unter den Werten von solcast. Die solcast-Werte rufe ich über node-red ab und schreibe sie in InfluxDB. Ein Vergleich der solcast Vorschauwerte mit den real gemessen Werten, die vom Dach kommen, durch übereinanderschreiben der Kurven mit Grafana zeigen eine Erstaunliche Übereinstimmung.
                      Im Adapter habe ich die Anlagedaten, Dachneigung, Azimut, geografische Lage eingegeben. Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                      Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.
                      Vielleicht habe ich aber auch nur einen dummen Fehler gemacht ???

                      SBorgS haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M micklafisch

                        Moin moin,

                        weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                        c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                        S Offline
                        S Offline
                        Sputnik24
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #508

                        @micklafisch said in Test PV Forecast Adapter:

                        Moin moin,

                        weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                        c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                        Bei mir sind es 45 min, warum auch immer.

                        Ich nutze influxdb V2. Dort kann man im query ein Timeshift angeben:

                        |> timeShift (duration: 45m)
                        
                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G Garbracht

                          @sborg Ich finde große Unterschiede zwischen den Werten von solcast und den Werten in den Datenpunkten. Ich habe gerade V2.3.0 installiert und verglichen. Die Werte der Datenpunkte liegen um ca. 20% unter den Werten von solcast. Die solcast-Werte rufe ich über node-red ab und schreibe sie in InfluxDB. Ein Vergleich der solcast Vorschauwerte mit den real gemessen Werten, die vom Dach kommen, durch übereinanderschreiben der Kurven mit Grafana zeigen eine Erstaunliche Übereinstimmung.
                          Im Adapter habe ich die Anlagedaten, Dachneigung, Azimut, geografische Lage eingegeben. Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                          Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.
                          Vielleicht habe ich aber auch nur einen dummen Fehler gemacht ???

                          SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #509

                          @garbracht sagte in Test PV Forecast Adapter:

                          Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?

                          Könnte, glaube ich aber eher nicht, denn die Berechnungen sind bestimmt nicht gerade trivial.
                          Für meinen Standort sind zumindest die Solcast-Daten wesentlich genauer als die Forecast-Daten. Allerdings muss ich gestehen, dass ich (noch) keine echten Daten habe und mich auf den mehr oder minder genauen Sensor meiner Wetterstation verlassen muss.

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Garbracht

                            @sborg Ich finde große Unterschiede zwischen den Werten von solcast und den Werten in den Datenpunkten. Ich habe gerade V2.3.0 installiert und verglichen. Die Werte der Datenpunkte liegen um ca. 20% unter den Werten von solcast. Die solcast-Werte rufe ich über node-red ab und schreibe sie in InfluxDB. Ein Vergleich der solcast Vorschauwerte mit den real gemessen Werten, die vom Dach kommen, durch übereinanderschreiben der Kurven mit Grafana zeigen eine Erstaunliche Übereinstimmung.
                            Im Adapter habe ich die Anlagedaten, Dachneigung, Azimut, geografische Lage eingegeben. Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                            Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.
                            Vielleicht habe ich aber auch nur einen dummen Fehler gemacht ???

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #510

                            @garbracht sagte in Test PV Forecast Adapter:

                            Kann es sein, daß die Anpassung, die in solcast schon durchgeführt wird hier nochmal gerechnet wird?
                            Normalerweise müßte der Abruf der Daten über Node-red und den Adapter die gleichen Werte ergeben.

                            Ja. Grund dafür ist, dass der Adapter auf der Struktur von forecast.solar aufbaut. Irgendwann ist dann wohl Solcast dazu gekommen. Bevor man jetzt den kompletten Adapter für zwei verschiedene Formate aufbaut, wurde ein Konverter geschrieben, welcher die Solcast-Daten in das Format von forecast.solar umbaut.

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/lib/solcast.js

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sputnik24

                              @micklafisch said in Test PV Forecast Adapter:

                              Moin moin,

                              weiß jemand wie ich die Stunde Verschiebung zwischen Forecast und Production in meinem Grafana Graph kompensieren kann? Kann ich einer Zeitreihe sagen "Werte-1h"?

                              c8881844-3b6b-4ffd-a9e5-03f0ffde8286-image.png

                              Bei mir sind es 45 min, warum auch immer.

                              Ich nutze influxdb V2. Dort kann man im query ein Timeshift angeben:

                              |> timeShift (duration: 45m)
                              
                              M Online
                              M Online
                              micklafisch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #511

                              @sputnik24

                              Danke für den Tipp, das scheint dann flux zu sein welches ich bisher nicht einsetze. Muss mich mal mit beschäftigen und ggf. upgraden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                #512

                                Also ich habe bei mir im Moment parallel sowohl Forecast als auch Solcast laufen ... und es sind beide Schummler ...
                                Einer hat immer recht - und wenn er wie Forecast es rückwirkend ändert, oder wie Solcast sich umentscheidet.

                                Man kann ja morgens schauen was er vorhersagt, Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

                                Aber es sieht in den Grafiken nett aus und ist natürlich "cool" wenn man die Schätzungen immer übertrifft.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  Also ich habe bei mir im Moment parallel sowohl Forecast als auch Solcast laufen ... und es sind beide Schummler ...
                                  Einer hat immer recht - und wenn er wie Forecast es rückwirkend ändert, oder wie Solcast sich umentscheidet.

                                  Man kann ja morgens schauen was er vorhersagt, Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

                                  Aber es sieht in den Grafiken nett aus und ist natürlich "cool" wenn man die Schätzungen immer übertrifft.

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #513

                                  @bananajoe sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                  Mittags wird ein anderer Wert ermittelt und Abends ist er wieder anders.

                                  Das wird wohl an den sich ständig ändernden Wetterdaten liegen, welche in die Prognose mit einbezogen werden.

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #514

                                    @bananajoe ich habe für mich im Frühjahr erst eine einfache Parabelgleichung für die maximal mögliche Produktion genommen, um grob zu bewerten, ob der Ertrag im Rahmen liegt, oder Bewölkung einer optimalen Eigennutzung entgegenstehen (ich hab es Wolkenwächter genannt). Später habe ich den absteigenden Ast noch mit einem Surplus addiert, da die Himmelsstrahlung in dem Bereich wohl noch einiges liefert.

                                    Alles empirisch bis es passte.

                                    Inzwischen habe ich auch im vorderen Bereich einen deutlichen Versatz von Estimate und ist.
                                    Screenshot_20220712-153549_Firefox.jpg

                                    Wann dieser auftrat weiß ich nicht. ob es mit drr Sommerzeit war - möglich. ist aber weniger als eine Stunde und der absteigende Ast passt noch (Screenshot von heute)

                                    Die Anlage geht auf 130°, also für die Morgensonne eigentlich gut.
                                    Allerdings könnte es daran liegen, dass der "Aufprallwinkel" bei dem frühen Sonnenaufgang deutlich aus der senkrechten rausfällt.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      jerzimeik
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #515

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                      Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                      VG,
                                      jerzimeik

                                      BananaJoeB DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jerzimeik

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                        Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                        VG,
                                        jerzimeik

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #516

                                        @jerzimeik sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                        Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                        VG,
                                        jerzimeik

                                        Jupp

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jerzimeik

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe zu dem Adapter noch eine Verständnisfrage:

                                          Der Vorhersage-Datenpunkt "energy today" variiert ja über den Tag verteilt. Kann ich davon ausgehen, dass der letzte Wert des Tages annähernd dem tatsächlichen Wert entspricht?

                                          VG,
                                          jerzimeik

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #517

                                          @jerzimeik Nur beim Dienst forecast wird immer wieder aktualisiert und ja, der letzte Wert berücksichtig dann die besser bekannten Werte der Vergangenheit und ist somit dann insgesamt präziser als ein Wert der nur auf Vorhersage zu Tagesstart basiert. Beim Dienst solcast wird nur einmal zu Tagesbeginn der Wert abgerufen, er ändert sich über den Tag nicht und wird dadurch nicht genauer. Trotzdem ist solcast bei mir so immer noch um einiges treffsicherer als forecast.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe