Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umfrage zu ioBroker Installationen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Umfrage zu ioBroker Installationen

Umfrage zu ioBroker Installationen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
44 Posts 16 Posters 6.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    stephan61
    wrote on last edited by
    #21

    Hallo hormoran

    habe meinen pi 2 B nach dieser Anleitung upgedatet

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=3030#p27516

    ohne Probleme auch ohne grosse Linux kenntnisse

    dauer aber weile ca 2 Stunden

    Gruss Stephan

    1 Reply Last reply
    0
    • oberstelO Offline
      oberstelO Offline
      oberstel
      wrote on last edited by
      #22

      @Homoran:

      Ganz besonders geht es um die nodejs-Versionen 0.1x.xx, die zu Beginn von ioBroker und ccu.io verfügbar waren. ` Tatsaechlich war das auch meine erste Installation auf einem Pi 1 Model B da auf dieser HW ja nix anderes laeuft. Allerdings ist die Performance so schlecht, dass viele Installationen oder Updates in einen Timeout laufen.

      Meines Erachtens sollte diese HW (und Node.js Version) gar nicht mehr unterstuetzt werden um Probleme und Irritationen durch die schlechte Performance zu vermeiden.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #23

        @oberstel:

        Meines Erachtens sollte diese HW (und Node.js Version) gar nicht mehr unterstuetzt werden um Probleme und Irritationen durch die schlechte Performance zu vermeiden. `

        Als Slave in einer Multihost-Umgebung mit wenigen Aufgaben ist der RPi1 IMHO auch weiterhin noch zu gebrauchen. Was die 0.1x.xx Versionen von nodejs angeht stimme ich dir zu, ich müsste nur noch einen einsteigertaugliche Methode finden nodejs 4.x oder 6.x auf den ARMv6 zu bekommen.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #24

          Habe noch 14 RPI2 im Einsatz, die allesamt auf Wheezy mit Node 0.10.22 laufen.

          Node-Update auf Wheezy hat mir Probleme bereitet, deswegen bleibt das auf diesen Geräten vorerst auch so. Längerfristig ist hier ein Update auf Jessie geplant, mit Produktivsystemen ist das immer so ne Sache…

          Neue Installationen werden mit RPI3 + Jessie mit aktueller Node-Version laufen.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Reply Last reply
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            wrote on last edited by
            #25

            das macht neugierig…

            Was macht man mit 14 Pis mit ioBroker?

            Alle standalone oder in einer Multihostumgebung?

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Reply Last reply
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by
              #26

              Heizungsregelung in vermieteten Mobilheimen auf einem Camping-Platz.

              Pi #2-14 hängen in je einem Mobilheim und übernehmen dort die Regelung der Heizung nach Anwesenheit und Zeitplan.

              Pi #1 dient als Zentrale und stellt ein Web-Interface zur Verfügung, in dem Statistiken und aktuelle Zustände angeschaut werden können. Außerdem gibt er den anderen Pis die Regelparameter vor.

              Die Kommunikation zu den anderen Pis läuft über HTTP/Socket.IO.

              Was ioBroker angeht sind die Hosts alle standalone, die Vernetzung ist sozusagen manuell aufgesetzt.

              Wenn das alles mal richtig "fertig" ist, dient ioBroker als Middleware zur Hardware (zwave; enOcean über FHEM-Adapter, vielleicht auch mal nativ).

              Der Rest wie Netzwerkverwaltung, Geräteerkennung, läuft über extra Node.js-Programme und Skripts im JS-Adapter.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #27

                Inzwischen ist einige Zeit vergangen, nodejs 7.xx läuft schon ganz gut und nodejs 8.x wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

                Einige wenige Adapter unterstützen bereits jetzt kein node.js <4.x und demnächst wird auch der neue Admin, admin-neo dabei sein.

                Die neueren Versionen bieten den Entwicklern einiges an neuen Features und uns allen auch Sicherheitsanpassungen.

                Nachdem selbst hier in der Umfrage nur eine geringe Minderheit noch die Versionen 0.1x.xx verwendet werden wir wohl in Zukunft nodejs 4.x als Mindestanforderung für ioBroker angeben. (Nodejs 6.x läuft auch absolut problemlos).

                Mein Vorschlag ist es jetzt ein backup zu machen mit

                cd /opt/iobroker
                sudo iobroker stop 
                sudo iobroker backup
                sudo iobroker start
                

                Anschließend das Backup per filzilla, winscp oder entsprechender apfelware auf den Rechner bringen.

                Den Raspi oder wasauchimmer herunterfahren, die SD Karte herausnehmen und sicher aufbewahren (sicher vor Hund, Katze, Kind, Staubsauger und Nichtwiederfinden!)

                Anschließend eine neue Installation durchführen mit den neuesten empfohlenen Versionen, dort den Ordner backups anlegen und das backup hineinkopieren.

                Anschließend mit

                cd /opt/iobroker
                sudo iobroker stop 
                sudo iobroker restore BackupName
                sudo iobroker start
                

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  andyb
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Ich kann nicht voten…..

                  Debian Jessie mit nodejs 7.10.0

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #29

                    node 7??? Why that?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      andyb
                      wrote on last edited by
                      #30

                      Why not?

                      Läuft

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #31

                        Node 7 kann jederzeit kaputt gehen, ist quasi eine Alpha/Beta-Version für die Entwicklung von node 8. Ich hatte schon Probleme damit und bin wieder bei node 6

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          andyb
                          wrote on last edited by
                          #32

                          hmm…kann ich denn ohne weiteres die 7 löschen und die die 6 drauf machen?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • eric2905E Offline
                            eric2905E Offline
                            eric2905
                            wrote on last edited by
                            #33

                            Nur als Info:

                            Soweit ich weiß, sind bei Node die gerade Versionen (4,6,8,…) die stabilen, produktiven und die ungeraden Versionen (3,5,7,...) immer die Entwicklerversion (Alpha/Beta) der nächsthöheren geraden Version.

                            Mit Deiner 7er bist Du also gerade mit der Alpha/Beta für die 8er unterwegs.

                            Gruß,

                            Eric

                            Von unterwegs getippert

                            Roses are red, violets are blue,

                            if I listen to metal, my neighbours do too

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @andyb:

                              hmm…kann ich denn ohne weiteres die 7 löschen und die die 6 drauf machen? `

                              Sollte an sich gehen. Musst dann aber iobroker stop und dann das "reinstall.sh" starten dann werden alle Libraries neu gebaut … oder machst das nur falls irgendwas nicht tut

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                wrote on last edited by
                                #35

                                Ich würde gerne mal von 4.x -> 6.x updaten.

                                Damals hatte ich ohne Probleme unter der Anleitung iOBroker installiert (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de)

                                Muss ich jetzt einfach die 4 gegen eine 6 tauschen?

                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_%5Bb%5D4.x | sudo -E bash -

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @lobomau:

                                  Muss ich jetzt einfach die 4 gegen eine 6 tauschen? `
                                  Ja!

                                  Zum Thema nodejs7:

                                  Ja, es ist die Vorstufe zur 8.

                                  Aber: sie läuft auch bei mir problemlos, und das sogar unter Debian 9 :lol:

                                  Warum soll man sie dann entfernen.

                                  Wenn man weiß dass eventuell auftretende Probleme damit zusammenhängen können ist doch alles ok!

                                  Und wenn man gar keine Probleme hat ist doch noch besser!

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @lobomau:

                                    Muss ich jetzt einfach die 4 gegen eine 6 tauschen?

                                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_%5Bb%5D4.x | sudo -E bash - `

                                    Jupp, so einfach sollte es sein

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @Homoran:

                                      Zum Thema nodejs7:

                                      Ja, es ist die Vorstufe zur 8.

                                      Aber: sie läuft auch bei mir problemlos, und das sogar unter Debian 9 :lol:

                                      Warum soll man sie dann entfernen.

                                      Wenn man weiß dass eventuell auftretende Probleme damit zusammenhängen können ist doch alles ok!

                                      Und wenn man gar keine Probleme hat ist doch noch besser! `
                                      Grundsätzlich ok und das wichtige ist "Wenn man weiß dass eventuell auftretende Probleme damit zusammenhängen können" 🙂

                                      Ansonsten geht ggf viel Zeit mit Fehlersuche drauf wo keine Fehler sind.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        andyb
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        Also ich hab ne Uptime von 3 Wochen (da bin ich auf den Orange umgezogen und hab in dem Zusammenhang auch die 7er installiert ) und nur 2 Probleme:

                                        Der Harmony Adapter spuckt manchmal komische Fehler aus, aber da ist das Form voll davon und ich führe es nicht darauf zurück.

                                        Der Sonos Adapter braucht alle 2 Tage nen Restart damit er die Sayit Ansagen wieder ausgibt, das Problem hatte ich aber davor mit der 4er auch schon.

                                        Ich werfe es jetzt auch nicht runter, ausser wenn noch was hoch kommt.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @apollon77:

                                          @lobomau:

                                          Muss ich jetzt einfach die 4 gegen eine 6 tauschen?

                                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_%5Bb%5D4.x | sudo -E bash - `

                                          Jupp, so einfach sollte es sein `
                                          Ja, war so ein einfach.

                                          Leider läuft jetzt der dash-Adapter nicht mehr (-> http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 527#p67527)

                                          Und der rflink-Adapter ist permanent gelb (verbunden mit rflink: flasch), nimmt aber Werte auf, also scheinbar keine Einschränkung.

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          176

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe