Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Esp8266 (12F) / WiFi Shiled incl. Flash Board / universal f. RelayBoard 2/4/6/8 CH

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Esp8266 (12F) / WiFi Shiled incl. Flash Board / universal f. RelayBoard 2/4/6/8 CH

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      @mayer:

      Hi, warum immer alles neu erfinden.

      Keine Ahnung ob Euch diese Webseite bekannt ist http://www.renmet.com/wiki/index.php?title=Hauptseite.

      Ich habe schon einige Sensoren und Schaltaktoren, welche nach diesem Prinzip funktionieren, im Haus verteilt. Muss ja nicht gerade

      ein Wemos sein. Die 'normalen' ESP-8266 Module reichen auch. Wichtig ist mir nur, dass die Dinger einen USB Anschluss zum

      erstmaligen Flashen haben, den ich dann aber nur noch zur Stromversorgung per USB Sparnetzteil nutze.

      Sobald der Webserver auf dem Modul läuft, wird nur noch per Wlan geflasht.

      Sorry, aber billiger und einfacher geht nicht.

      Gruss, mayer `

      Hej, die Seite ist echt super.

      Vor allem der Wemos Wlan-Schaltaktor ist interessant. Mit Sketch-Anpassung könnte man sogar auch ein Relai-Booard 8-Fach bedienen.

      Mit welchem Adapter bzw. Widget kann man die WeMos D1 minis aus dem IObroker steuern ?

      Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es über Http über die IP des Wmos-Schalters zzgl. EIN oder AUS Befehl am ende …

      Da gibt es doch bestimmt ein Widget dazu oder?
      1526_8relay-600.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active last edited by

        Sehr interessant, habe gleiches vor.

        Im Prinzip kann man den Basis Sketch und das dazugehörige Script nehmen

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ilit=wemos

        Das müsste halt sohin verändert werden, dass man damit was schaltet und nichts ausließt.

        Leider habe ich von SW nicht viel Ahnung, sondern muss warten, bis das jemand umgesetzt hat….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          CarstenGross1986 last edited by

          Hey Maxtox,

          kling interessant.

          Ich bin aktuell in der Vor-Planung fürs Haus, da ich die Automatisierung vorher, wenn ich noch Zeit habe erledigen und planen will fange ich schonmal an.

          Ich werde als Grundlage eine komplette KNX Anlage aufbauen für die Verkabelung und Steuerung von Rolladen, Strom, Licht und Heizung. (mit ETS inside)

          Um es dann clever zu machen setze ich ein Tinkerboard mit IOBroker dazu das meine KNX "erweitert" und andere Komponenten anbindet wie externe ESP/raspis etc.

          Ich will in jedem Zimmer einen ESP haben der DHT22 + 433 MHZ Sender/Empfänger + Mini Display macht.

          Dafür bietet sich deine Lösung ja an wenn ich dich richtig verstanden haben oder?

          Diese Woche steht erstmal an "wie integriere ich die ESP8266 in iobroker und wie nutze ich sie"

          Danke 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtox last edited by

            Ja,

            das tut es 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              CarstenGross1986 last edited by

              Hi,

              so material ist jetzt alles da, nun suche ich eine Software Lösung die ggf schon meine Wünsche unterstützt.

              ESP Easy kann z.B. keine 433mhz steuern, dafür Display und DHT22

              evtl schau ich mir mal die normale nodemcu firmware an und schreibe alles selbst, wobei den weg will ich vermeiden ^^

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                CarstenGross1986 last edited by

                @DerUwe:

                Hi

                Ich nutze im Moment diese Platinen hier:

                http://www.ebay.de/itm/322348058564?_tr … EBIDX%3AIT

                http://www.ebay.de/itm/272301663052?_tr … EBIDX%3AIT

                http://www.ebay.de/itm/282282424425?_tr … EBIDX%3AIT

                Auf allen läuft ESP Easy. Die Daten kommen im Moment noch per MQTT in den iobroker.

                Ich glaube billiger kann man das Zeug selber auch nicht herstellen, oder? `

                Hey Uwe,

                welches MQTT hast du auf dem ESP Easy ausgewählt?

                Meiner verbindet sich zwar mit iobroker, sagte dort jedoch gerät nicht konfiguriert.

                Google mir grad die Finger wund wie ich Das Gerät im IOBroker anlege

                😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  Ingo last edited by

                  Hallo Carsten,

                  ich habe letztens Dank Starfish´s Hilfe meine ESP-Module in den Griff bekommen.

                  Habe ihm versprochen, eine Anleitung zu schreiben, aber die Zeit…...

                  Ich habe im ESPEasy "OPENHAB MQTT" eingestellt, Port 1883, unter Locate Controller: "Use IP-Adress", Controller IP kommt die IP vom IoBroker rein. User und Passwort sollten klar sein.

                  MQTT-Einstellungen im IoBroker:

                  Server/Broker

                  Port 1883

                  User + Kennwort wie im ESPEasy.

                  Hinweis: Das Lämpchen ganz links unter Instanzen bleibt gelb, bis die erste Verbindung steht.

                  Bei weiteren Fragen bitte per PN, geht schneller.

                  Grüße Ingo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zipkart last edited by

                    Hallo.

                    Ich verfolge eurer Thread schon eine Weile und gestern kamen meine WeMo D1 Mini ESP an.

                    Espeasy habe ich schon installiert bekommen und bin in meinem WLAN angemeldet.

                    Bis jetzt zeigt mir mein DHT noch keine Werte.

                    Habt ihr einen verbaut und wenn an welchem Port bzw GPIO.?

                    Desertieren habe ich noch nicht wirklich rausbekommen ob die Kommunikation bidirektional funktioniert. Das heißt ob meine Eine Bestätigubg per mqtt bekommt ob der Schaltet wirklich geschaltet hat?

                    Habt ihr da schon Erfahrungen?

                    @Carsten: welche Netzteile benutzt du an dem 4-Fach Relay?

                    Gruß Stefan

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      Ingo last edited by

                      Hallo Stefan,

                      DHT habe ich nicht verbaut, aber DS18B20.

                      Als erstes habe ich mir unter Hardware einen GPIO ausgesucht, in meinem Fall GPIO 16 (D0), und diesen auf Input gestellt.

                      Dann Devices, Edit, den DS18B20 eingestellt, einen beliebigen Namen vergeben, GPIO 16 eingestellt, und Send Data ein

                      Häckchen rein, ansonsten kommt nix. Evtl unter Tools noch einen Reboot auslösen, es dauert ein Weilchen, bis Werte kommen,

                      zumindest bei meinen DS18B20.

                      Wenn du eine MQTT-Verbindung zum IoBroker hast, wird der Datenpunkt mit der Temperatur automatisch angelegt.

                      "Kommunikation bidirektional" verstehe ich so, du willst Kontrolle, ob ein Relais wirklich geschaltet hat ?

                      Geht sehr gut, aber über einen kleinen Umweg. Als erstes mußt du den Datenpunkt für das Relais in IoBroker haben.

                      Hier hat mir Starfish sehr geholfen, hätte ich nie hinbekommen. Ist aber etwas umfangreicher, ich schreibe morgen Vormittag

                      etwas zusammen, kannst dir schon mal das Programm MQTT.FX besorgen, läuft unter Windows.

                      Grüße Ingo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        Zipkart last edited by

                        Das klingt schon mal super. Ich werde mich schon mal ein bisschen Rum spielen.

                        Das mit dem Relais meinte ich genau so. Der Datenpunkt sollte glaube ich kein Problem sein, wenn wir über einen normalen State reden. Das würde ich hinkriegen.

                        Aber für mehr Hilfe bin ich jederzeit dankbar.

                        Gruss Stefan

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Ingo last edited by

                          Hallo Stefan,

                          der Datenpunkt für das Relais legt sich nicht von allein an, nur über den Umweg (einmalig) über MQTT.FX.

                          Aber Morgen mehr, bin etwas groggy.

                          Grüße Ingo

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            Ingo last edited by

                            Hallo Stefan,

                            schaffe es doch nicht mit der Doku, muß meinen Heizungsumbau vorbereiten, die Jungs tauchen nächste Woche auf.

                            Schau dir aber mal den Beitrag von Starfish an, hat mir ungemein geholfen.

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =scrolling

                            Bei Fragen bin ich dir natürlich behilflich, ich schau hier regelmäßig rein.

                            Grüße Ingo

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zipkart last edited by

                              Danke für die Info.

                              Ich werde mich mal durchlesen und mich dann melden. Wobei auch bei mir im Augenblick die Hausarbeiten Priorität haben. [emoji4]

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                Ingo last edited by

                                Hallo Stefan,

                                du wolltest ja noch eine Kontrolle, ob das Relais geschaltet hat oder nicht.

                                Starfish hatte mal folgende Lösung für mich:

                                Du mußt auf dem ESPEasy modul nur ein Device gem. Bild hinzufügen.

                                Das erstellt dann in iobroker ein Datenpunkt Relais.loopback der den Schaltzustand zurückmeldet, so weisst Du, dass der Schaltbefehl angekommen ist.

                                Dies kannst du dann mit folgendem Widget darstellen.

                                Ich nutze dieses Widget auch, um mit dem Ping-Adapter den Status meiner eingebundenen Hardware darzustellen.

                                Dankesworte bitte an Starfish, von ihm habe ich diese Sachen.

                                Grüße Ingo
                                1519_easy_wemo.png
                                1519_widget_ping.txt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zipkart last edited by

                                  Danke. Das klingt sehr gut. Ich habe gestern zumindestens schon mal geschafft den DHT richtig anzusprechen. Jetzt kümmere ich mal um die Relais. Dann steht der Garagebsteuerung nichts mehr im Weg [emoji4]

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    CarstenGross1986 last edited by

                                    Hallo Stefan,

                                    ich nutzte keine Relais, nur wie oben angesprochen Temp und ggf. 433mhz 🙂

                                    Wobei ich aktuell vlt wirklich auf WLAN Steckdosen gehe ^^

                                    Nachher Teste ich mqtt mal wieder wie ihrs beschrieben hast aber "von alleine" kamen keine Werte und Variablen ins iobroker.

                                    @Zipkart:

                                    Hallo.

                                    Ich verfolge eurer Thread schon eine Weile und gestern kamen meine WeMo D1 Mini ESP an.

                                    Espeasy habe ich schon installiert bekommen und bin in meinem WLAN angemeldet.

                                    Bis jetzt zeigt mir mein DHT noch keine Werte.

                                    Habt ihr einen verbaut und wenn an welchem Port bzw GPIO.?

                                    Desertieren habe ich noch nicht wirklich rausbekommen ob die Kommunikation bidirektional funktioniert. Das heißt ob meine Eine Bestätigubg per mqtt bekommt ob der Schaltet wirklich geschaltet hat?

                                    Habt ihr da schon Erfahrungen?

                                    @Carsten: welche Netzteile benutzt du an dem 4-Fach Relay?

                                    Gruß Stefan

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      CarstenGross1986 last edited by

                                      hmm Ingo, habs nun so eingestellt anbei der iobroker log:

                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.721	info	Client [ESPClient1] closed
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.720	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.717	info	Client [ESPClient1] connected
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.851	info	Client [ESPClient1] closed
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.830	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.772	info	Client [ESPClient1] connected
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.610	info	Client [ESPClient1] closed
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.556	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.446	info	Client [ESPClient1] connected
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:15:47.965	info	Starting MQTT authenticated server on port 1883
                                      mqtt.0	2017-03-27 21:15:40.423	info	starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v0.12.6
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:29.615	info	instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code 0 (OK)
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:29.509	info	instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 8522
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.501	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0 killing pid 1173
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.496	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.490	info	object change system.adapter.mqtt.0
                                      admin.0	2017-03-27 19:56:27.707	info	Repository received successfully.
                                      host.FHEMsrv	2017-03-27 19:56:24.835	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                      

                                      @Ingo:

                                      Hallo Carsten,

                                      ich habe letztens Dank Starfish´s Hilfe meine ESP-Module in den Griff bekommen.

                                      Habe ihm versprochen, eine Anleitung zu schreiben, aber die Zeit…...

                                      Ich habe im ESPEasy "OPENHAB MQTT" eingestellt, Port 1883, unter Locate Controller: "Use IP-Adress", Controller IP kommt die IP vom IoBroker rein. User und Passwort sollten klar sein.

                                      MQTT-Einstellungen im IoBroker:

                                      Server/Broker

                                      Port 1883

                                      User + Kennwort wie im ESPEasy.

                                      Hinweis: Das Lämpchen ganz links unter Instanzen bleibt gelb, bis die erste Verbindung steht.

                                      Bei weiteren Fragen bitte per PN, geht schneller.

                                      Grüße Ingo `

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        Ingo last edited by

                                        Hallo Carsten, habe dir eine PM geschrieben.

                                        Grüße Ingo

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          ich habe mir auch ein paar von den ESP8266 geordert. Ein Temperatur/Feuchte/Helligkeit Daten Logger will ich damit bauen. Außerdem soll noch ein zweites am Oled Display ein paar Zustände vom Vis anzeigen. Eine andere Idee ist mir noch aufgekommen. Die ESP´s in Verbindung mit einem Relai Shild über die Alexa steuern zu lassen. Geht es zur Zeit?

                                          Ich habe dort: Link: https://myesp8266.blogspot.de/2016/12/a … p8266.html etwas gefunden...

                                          Hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=Vlndeq84Zbk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            nelzon last edited by

                                            @CarstenGross1986:

                                            hmm Ingo, habs nun so eingestellt anbei der iobroker log:

                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.721	info	Client [ESPClient1] closed
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.720	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:39.717	info	Client [ESPClient1] connected
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.851	info	Client [ESPClient1] closed
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.830	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:22.772	info	Client [ESPClient1] connected
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.610	info	Client [ESPClient1] closed
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.556	warn	Client error [ESPClient1]: Error: not implemented
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:17:07.446	info	Client [ESPClient1] connected
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:15:47.965	info	Starting MQTT authenticated server on port 1883
                                            mqtt.0	2017-03-27 21:15:40.423	info	starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v0.12.6
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:29.615	info	instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code 0 (OK)
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:29.509	info	instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 8522
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.501	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0 killing pid 1173
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.496	info	stopInstance system.adapter.mqtt.0
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 21:15:26.490	info	object change system.adapter.mqtt.0
                                            admin.0	2017-03-27 19:56:27.707	info	Repository received successfully.
                                            host.FHEMsrv	2017-03-27 19:56:24.835	info	Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                                            

                                            @Ingo:

                                            Hallo Carsten,

                                            ich habe letztens Dank Starfish´s Hilfe meine ESP-Module in den Griff bekommen.

                                            Habe ihm versprochen, eine Anleitung zu schreiben, aber die Zeit…...

                                            Ich habe im ESPEasy "OPENHAB MQTT" eingestellt, Port 1883, unter Locate Controller: "Use IP-Adress", Controller IP kommt die IP vom IoBroker rein. User und Passwort sollten klar sein.

                                            MQTT-Einstellungen im IoBroker:

                                            Server/Broker

                                            Port 1883

                                            User + Kennwort wie im ESPEasy.

                                            Hinweis: Das Lämpchen ganz links unter Instanzen bleibt gelb, bis die erste Verbindung steht.

                                            Bei weiteren Fragen bitte per PN, geht schneller.

                                            Grüße Ingo

                                            Hey Carsten

                                            hast du es hinbekommen? Mein Easyesp verliert auch die Verbindung.

                                            VG Nelzon

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            423
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            48
                                            9164
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo