NEWS
[gelöst] Exec Befehl funktioniert nicht mehr
-
@bananajoe Es gibt aber keinen Benutzer Service. ??? Es gibt an diesem Rechner nur einen User und das bin ich.
und ich bin als Admin deklariert. -
@ben1983 Bist du da eigentlich auf einem Linux oder Windows unterwegs?
-
@thomas-braun WINDOWS würde ich anhand der Pfadangaben usw. mal vermuten.
-
@ben1983 sagte in Exec Befehl funktioniert nicht mehr:
@bananajoe Es gibt aber keinen Benutzer Service. ??? Es gibt an diesem Rechner nur einen User und das bin ich.
und ich bin als Admin deklariert.Schau mal unter Dienste unter welchem Benutzer der iobroker Dienst läuft. whoami wird das schon richtig ausgeben.
-
@wendy2702
Ich bin irritiert.
whoami ist doch ein Linux-Ding. Gibt's den auch unter Windows? -
@thomas-braun sagte in Exec Befehl funktioniert nicht mehr:
@wendy2702
Ich bin irritiert.
whoami ist doch ein Linux-Ding. Gibt's den auch unter Windows?Ja, gibt es.
-
@bananajoe als NE SERVICE.
Alles anderen Laufen unter "Locales System"
sollte ich den dazu umstellen? -
@bananajoe Hast DU eine Idee?
-
@ben1983 sagte in Exec Befehl funktioniert nicht mehr:
@bananajoe Hast DU eine Idee?
Immer viele, aber keine Erfahrung mit ioBroker unter Windows.
Wie wird nach einem Neustart des Systems ioBroker bei dir gestartet? Ist ioBroker als Dienst eingerichtet?
Start klicken => Dienste eintippenWenn ja: Die Eigenschaften des Dienstes aufrufen, auf dem 2. Reiter Anmeldung schauen was da steht.
Wenn da "Dieses Konto" aktiv ist stell es um auf Lokales Systemkonto - das hat gottgleiche Rechte auf dem Rechner (aber keine im Netzwerk).
Alternativ gehst du auf Durchsuchen, wählts dein Benutzerkonto aus, hinterlegst das Passwort.
Müsste ein Popup kommen das dir die Rechte für "Anmeldung als Dienst" gewährleistet wurden (oder auch nicht wenn du die schon hattest).
Dann läuft ioBroker mit Rechten deines Benutzes. Falls die UAC-Kontrolle an ist mit den eingeschränkten Rechten deines Benutzers (diese Aussage habe ich ohne vorherige Prüfung gemacht).Ob das jeweils klappt könntest du feststellen wenn du wieder den whoami Befehl ausführst und prüfst was er in die Textdatei schreibt.
-
@bananajoe Habe ich gemacht,
jetzt steht in der Datei das drin:
nt-autorit„t\system
Die Bat Datei wird aber immer noch nicht ausgeführt
-
@Ben1983
Lade dir mal dieses Programm herunter:
https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psexecDann gehst du in den Pfad des Programmes in einer Eingabeaufforderung und führst folgenden Befehl aus:
psexec -i -s cmd.exe
Darauf sollte eine weitere Eingabeaufforderung aufgehen. Wenn du in dieser whoami eingibst wirst du feststellen das diese als Benutzer SYSTEM läuft.
Dann startest du aus dieser Eingabeaufforderung heraus einmal deine Batchdatei und schaust was passiert.
-
@bananajoe kann ich nicht ausführen, es wird ausgegeben zugriff verweigert
-
@ben1983 schau dir mal die Eigenschaften der Batchdatei sowie des Ordners an.
Anklicken, rechte Maustaste, EigenschaftenDann den Reiter Sicherheit (wenn vorhanden) und dann den Benutzer SYSTEM oder.JEDER hinzufügen und dem Vollzugriff geben.
Dann noch mal testen
-
@bananajoe
Ich meinte damit bei deiner Datei die ich runter laden sollte steht zugriff verweigert
Allerdings steht in der Date auch der User System drin.
Ich habe jetzt auch nochmal auf Vollzugriff frei gegeben, trotzdem nichts zu machen. -
@ben1983 du meinst das psexec Programm?
Ok, dabei ist das sogar von Microsoft signiert ...Außerdem ist das doch das .zip Archiv - du kannst nichts runterladen?
Macht dein Virenscanner vielleicht Ärger?
-
@bananajoe So meinte ich es:
-
@ben1983 dann führe die Eingabeaufforderung als Administrator aus und versuche es noch einmal
-
@bananajoe Hier das Ergebnis.
Führe ich den Batfile aus der normale cmd aus, dann geht es. -
@ben1983
Es ist wie ich es mir gedacht habe, der Benutzer unter dem ioBroker läuft hat gar keine Rechte für den Zugriff auf das was im Script steht.Bau mal in deine Batchdatei vor der Benutzung der UNC Pfade folgendes ein:
net use \\mybooklive\Datensicherungen HierDeinPasswort /USER:Benutzername /persistent:no
Ich vermute mal früher war ein Zugriff ohne Anmeldung auf dein mybooklive möglich. Du musst ihm Benutzername und Passwort mitgeben da der Benutzer System keine Rechte im Netzwerk hat. Dein gerade angemeldeter Benutzer ist auf dem mybooklive vermutlich eingerichtet.
Du könntest auch einen extra Benutzer auf dem mybooklive dafür anlegen. -
@bananajoe werde ich morgen versuchen, aber:
- hat sich weder an den Rechten vom netzlaufwerk was geändert, noch ist der aktuelle Nutzer auf mybooklive angelegt.
Der Ordner Datensicherubg ist public und darf von jedem genutzt werden.
- hat sich weder an den Rechten vom netzlaufwerk was geändert, noch ist der aktuelle Nutzer auf mybooklive angelegt.