Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Exec Befehl funktioniert nicht mehr

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Exec Befehl funktioniert nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by BananaJoe

      @ben1983 sagte in Exec Befehl funktioniert nicht mehr:

      @bananajoe Hast DU eine Idee?

      Immer viele, aber keine Erfahrung mit ioBroker unter Windows.

      Wie wird nach einem Neustart des Systems ioBroker bei dir gestartet? Ist ioBroker als Dienst eingerichtet?
      Start klicken => Dienste eintippen

      Wenn ja: Die Eigenschaften des Dienstes aufrufen, auf dem 2. Reiter Anmeldung schauen was da steht.
      Wenn da "Dieses Konto" aktiv ist stell es um auf Lokales Systemkonto - das hat gottgleiche Rechte auf dem Rechner (aber keine im Netzwerk).
      Alternativ gehst du auf Durchsuchen, wählts dein Benutzerkonto aus, hinterlegst das Passwort.
      Müsste ein Popup kommen das dir die Rechte für "Anmeldung als Dienst" gewährleistet wurden (oder auch nicht wenn du die schon hattest).
      Dann läuft ioBroker mit Rechten deines Benutzes. Falls die UAC-Kontrolle an ist mit den eingeschränkten Rechten deines Benutzers (diese Aussage habe ich ohne vorherige Prüfung gemacht).

      Ob das jeweils klappt könntest du feststellen wenn du wieder den whoami Befehl ausführst und prüfst was er in die Textdatei schreibt.

      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ben1983
        Ben1983 @BananaJoe last edited by

        @bananajoe Habe ich gemacht,

        jetzt steht in der Datei das drin:

        nt-autorit„t\system
        

        Die Bat Datei wird aber immer noch nicht ausgeführt

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

          @Ben1983
          Lade dir mal dieses Programm herunter:
          https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/psexec

          Dann gehst du in den Pfad des Programmes in einer Eingabeaufforderung und führst folgenden Befehl aus:

          psexec -i -s cmd.exe
          

          Darauf sollte eine weitere Eingabeaufforderung aufgehen. Wenn du in dieser whoami eingibst wirst du feststellen das diese als Benutzer SYSTEM läuft.

          Dann startest du aus dieser Eingabeaufforderung heraus einmal deine Batchdatei und schaust was passiert.

          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ben1983
            Ben1983 @BananaJoe last edited by

            @bananajoe kann ich nicht ausführen, es wird ausgegeben zugriff verweigert

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

              @ben1983 schau dir mal die Eigenschaften der Batchdatei sowie des Ordners an.
              Anklicken, rechte Maustaste, Eigenschaften

              Dann den Reiter Sicherheit (wenn vorhanden) und dann den Benutzer SYSTEM oder.JEDER hinzufügen und dem Vollzugriff geben.

              Dann noch mal testen

              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ben1983
                Ben1983 @BananaJoe last edited by Ben1983

                @bananajoe
                Ich meinte damit bei deiner Datei die ich runter laden sollte steht zugriff verweigert
                Allerdings steht in der Date auch der User System drin.
                Ich habe jetzt auch nochmal auf Vollzugriff frei gegeben, trotzdem nichts zu machen.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by BananaJoe

                  @ben1983 du meinst das psexec Programm?
                  Ok, dabei ist das sogar von Microsoft signiert ...

                  Außerdem ist das doch das .zip Archiv - du kannst nichts runterladen?

                  Macht dein Virenscanner vielleicht Ärger?

                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ben1983
                    Ben1983 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe So meinte ich es:
                    psexec.png

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

                      @ben1983 dann führe die Eingabeaufforderung als Administrator aus und versuche es noch einmal

                      Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe Hier das Ergebnis.
                        Batfile.png
                        Führe ich den Batfile aus der normale cmd aus, dann geht es.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active last edited by

                          @ben1983
                          Es ist wie ich es mir gedacht habe, der Benutzer unter dem ioBroker läuft hat gar keine Rechte für den Zugriff auf das was im Script steht.

                          Bau mal in deine Batchdatei vor der Benutzung der UNC Pfade folgendes ein:

                          net use \\mybooklive\Datensicherungen HierDeinPasswort /USER:Benutzername /persistent:no
                          

                          Ich vermute mal früher war ein Zugriff ohne Anmeldung auf dein mybooklive möglich. Du musst ihm Benutzername und Passwort mitgeben da der Benutzer System keine Rechte im Netzwerk hat. Dein gerade angemeldeter Benutzer ist auf dem mybooklive vermutlich eingerichtet.
                          Du könntest auch einen extra Benutzer auf dem mybooklive dafür anlegen.

                          Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Ben1983
                            Ben1983 @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe werde ich morgen versuchen, aber:

                            1. hat sich weder an den Rechten vom netzlaufwerk was geändert, noch ist der aktuelle Nutzer auf mybooklive angelegt.
                              Der Ordner Datensicherubg ist public und darf von jedem genutzt werden.
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 @BananaJoe last edited by Ben1983

                              @bananajoe said in Exec Befehl funktioniert nicht mehr:

                              net use \mybooklive\Datensicherungen HierDeinPasswort /USER:Benutzername /persistent:no

                              Habe es gerade nochmal versucht....
                              Funktioniert.. Super, danke.
                              Das komische ist, dass der Ordner öffentlich ist.

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

                                @ben1983 Öffentlich ist oft gleichbedeutend mit Jeder
                                Damit ist aber jeder angemeldete / authentifizierte Benutzer gemeint.
                                Jeder ist damit NICHT Anonym was als "Da ist zwar einer, aber der hat sich nirgendwo angemeldet" interpretiert wird.
                                Anonym hat deshalb im Netzwerk in der Regel keine Zugriffsrechte.
                                Und der Windows-Benutzer SYSTEM oder andere, lokale Dienstkonten gelten halt als Anonym im Netzwerk.

                                Könnte auch ein Update des NAS oder Windows oder oder oder gewesen sein welches die Interpretationsart geändert hat.

                                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ben1983
                                  Ben1983 @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe OK, ich habe jetzt das vor die Batch gehangen.
                                  Würde doch bestimmt auch funktionieren, wenn ich iobroker als benutzer xy ausführen würde, oder?

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

                                    @ben1983 Ja würde es. Es könnte nicht schaden am Ende deines Batch ein

                                    net use \\mybooklive\Datensicherungen /DELETE /YES
                                    

                                    anzuhängen, damit meldest du dich quasi wieder ab.

                                    Falls der Benutzer unter dem der Dienst läuft schon die Rechte für den Zugriff hast kannst du es auch wieder weglassen.
                                    Ich würde wie gesagt einen extra Benutzer dafür anlegen und dem die Rechte auf dem mybooklive zuweisen.
                                    So funktioniert es weiter auch wenn du man irgendwo was änderst.

                                    Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ben1983
                                      Ben1983 @BananaJoe last edited by Ben1983

                                      @bananajoe Funktioniert, indem ich jetzt iobroker als einen bestimmten benutzer ausführen lasse

                                      allerdings funktioniert jetzt trotzdem eine andere bat nicht:
                                      diese hat den Inhalt:

                                      start "C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\Chrome.exe" www.amazon.de
                                      
                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

                                        @ben1983 Das funktioniert schon - in teilen.

                                        Nur das die chrome.exe als Benutzer SYSTEM gestartet wird, sprich du siehst das Fenster nicht.
                                        Könnte sein das es im Taskmanager zu finden ist.

                                        Wenn der Dienst mit dem Desktop interagieren soll ...

                                        Vorher ging das, ja?

                                        Dann probiere mal den ioBroker Dienst als der Benutzer auszuführen mit dem du angemeldet bist, dann könnte es gehen.
                                        Oder ioBroker anhalten und von Hand starten, ich nehme an analog wie bei Linux in das Verzeichnis gehen und in einer Eingabeaufforderung

                                        iobroker start
                                        

                                        eingeben.
                                        Und dann testen ob es geht / der Chrome zu sehen ist

                                        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe iobroker läuft ja jetzt unter meinem Benutzernamen. (Die andere Bat läuft jetzt einwandfrei).
                                          starte ich die bat, welche den browser öffnen soll aus der cmd von windows heraus, wird der browser geöffnet

                                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by BananaJoe

                                            @ben1983 sagte in [gelöst] Exec Befehl funktioniert nicht mehr:

                                            @bananajoe iobroker läuft ja jetzt unter meinem Benutzernamen. (Die andere Bat läuft jetzt einwandfrei).
                                            starte ich die bat, welche den browser öffnen soll aus der cmd von windows heraus, wird der browser geöffnet

                                            Ich hab das jetzt 3 mal gelesen ... und ich glaube verstanden zu haben das das mit der GUI = dem Browser nicht geht?

                                            der Grund wird sein das ioBroker als Dienst läuft und nun mal eben nicht so ohne weiteres ein anderes Programm starten und es dir anzeigen kann. Dein Batch mit der Sicherung bekommst du ja auch nicht zu Gesicht, richtig?

                                            Ich wüsste einen Trick 17 mit dem es doch geht. Das habe ich schon mal genutzt weil man als Benutzter SYSTEM keine "Ausführen als ..." Befehle absetzen kann - über diesen Umweg schon:

                                            Du startest nicht direkt dein Wunschprogramm sondern erstellst eine Aufgabe in der Aufgabenplanung welche das macht

                                            %WINDIR%\system32\schtasks.exe /create /SC MINUTE /MO 1 /F /IT /TN MeinTaskName /TR C:\Skripte\meineBatch.bat /RU %COMPUTERNAME%\Benutzername /RP Passwort
                                            

                                            das /IT steht für das Interaktive ausführen, eine Batch die du so startest lässt dich ihr Fenster sehen. Statt der Batch kannst du natürlich auch die chrome.exe angeben + Parameter.
                                            Aber das obige Beisiel würde das 1x pro Minute ausführen, Deshalb eine Batch in deren ersten Zeile das hier steht:

                                            %WINDIR%\system32\schtasks.exe /delete /F /TN MeinTaskName
                                            

                                            Also den Task gleich nach dem Start sich selbst löschen lassen.
                                            Den Rest findest du in der Hilfe zu schtasks.exe, einfach mal mit /? aufrufen.

                                            Den Task sollte er so erstellen das der nur Aktiv wird der der Benutzer gerade angemeldet ist. Kannst du ja von Hand vorher testen.
                                            Mag bessere Lösungen geben, insbesondere welche die schneller starten aber was besseres fällt mir gerade nicht ein.

                                            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            870
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            52
                                            1723
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo