Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [ESPHome] Beta release

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [ESPHome] Beta release

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tloeffel @klassisch last edited by

      @klassisch

      Ich habe in der anderen VM auf der gleichen Synology den HMIP-USB-Antenne. geht da super......

      Gruß Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        e-s @tloeffel last edited by

        @tloeffel
        Naja

        Serial port /dev/ttyUSB0
        Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____....._____
        

        er verbindet eben nicht, es könnte auch ttyUSB1 oder 2 usw sein, dies kann man mit lsusb herausfinden. Das blinken muss damit nichts zu tun haben.
        mqtt brauchst du nicht, einfach api Passwort rein und fertig.

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          tloeffel @e-s last edited by

          @e-s

          Was bedeutet einfach API Passwort rein? Weißt Du was das bedeutet?

          ddc05dda-603b-4e50-b6e1-e13bea1a644b-image.png

          Gruß Thomas

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tloeffel @e-s last edited by

            @e-s

            Der Befehl auf der Unbuntu VM "Isusb" gibt es nicht (bin mit Putty drauf).

            b17ef717-6a27-4b7e-a1de-bb7eff1cae77-image.png

            Gruß Thomas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              e-s @tloeffel last edited by e-s

              @tloeffel
              Alles gut. du hast per wireless neu geflasht, der esp hat neu gestartet und war dann nicht sofort erreichbar. Deswegen die warning, die kommt bei mir immer, da ist das timeout etwas zu klein.
              normalerweise kannst du in der yaml ein API Passwort eingeben, musst du aber nicht.
              Es muss nur in der Adapterkonfig und in der YAML identisch sein.

              du solltest dann jetzt unter objekte esphome.0 das Gerät sehen

              lsusb mit kleinem L

              T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                tloeffel @e-s last edited by

                @e-s

                Danke Dir.

                Unbuntu gibt diese Infos aus:
                05a0f1d0-ae4c-401b-84ce-e212c01e65ac-image.png

                Was soll ich nun wo im ESPHOME einstellen? Wo gebe ich denn ein API Passwort ein?

                Gruß und danke für die Hilfe!
                Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tloeffel @e-s last edited by

                  @e-s

                  Wo ich gerade dabei bin 🙂

                  Was bedeutet dieses, muss ich da was machen?

                  875b0922-d2f0-440f-b14e-8e6ef4a99224-image.png

                  Gruß Thomas

                  E ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    e-s @tloeffel last edited by e-s

                    @tloeffel
                    zu dem letzten kann ich dir erstmal nichts sagen.
                    Wegen USB, steck mal das USB Kabel neu an und danach mal die Ausgabe von dmesg | grep tty
                    Bitte benutze copy+paste und nicht abtippen.
                    Die Antwort bitte nicht als Foto sondern als Code hier einfügen, dafür den Button </> im editor hier drücken.

                    in der yaml muss sowas rein:

                    # Enable Home Assistant API
                    api:
                      password: xyz
                    

                    Der rest steht hier

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tloeffel @e-s last edited by

                      @e-s said in [ESPHome] Beta release:

                      dmesg | grep tty

                      50b8f31a-c61f-4c30-9f49-9a0a31bd938d-image.png

                      Das wird angezeigt.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        e-s @tloeffel last edited by

                        @tloeffel
                        ok, dann wäre ttyUSB0 doch richtig, dann keine Ahnung was du da machen kannst. Wie gesagt, ich flashe nur ota, auch wenn tasmota oder so noch drauf ist.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tloeffel @e-s last edited by

                          Soll ich einen Fehler bei Github hinterlegen, oder was denkst Du?

                          Gruß Thomas

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            e-s @tloeffel last edited by

                            @tloeffel
                            also wenn dann ist das ein esphome Fehler selbst und hat mit dem Adapter hier und iobroker wahrscheinlich nichts zu tun.
                            Es kann aber auch ein Rechteproblem sein, was dann doch wieder nichts mit esphome zu tun hat. Da müsste man das alles genauer verfolgen. Kommt drauf an wie viel dir das jetzt Wert ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @tloeffel last edited by A Former User

                              @tloeffel , die Update-Warnung kannst du ignorieren. Die habe ich auf den rpi 4 auch mit einem anderen Inhalt. (anderes System)
                              Für was willst du ein Issue auf dem Git-Hub öffnen? Ich habe zum flashen alles abgezogen am rpi. Vorher die dazu gehörenden Adapter gestoppt. (MaxCul, Ebus und Zigbee)
                              Nach dem flashen wieder dran gesteckt und Adapter gestartet, danach wird alles nur noch über OTA gemacht. Eine API habe ich nicht eingetragen, wofür auch.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tloeffel @Guest last edited by

                                Danke an alle 🙂

                                Jetzt erst mal Schlafen. Für heute genug erreicht.

                                Gruß Thomas

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User last edited by A Former User

                                  @tloeffel , noch eine Frage....
                                  Warum betreibt man iobroker in einer VM wenn die Platform Ubuntu ist?
                                  Ich betreibe unter Debian auch keine VM. Beides ist Linux.....
                                  Kennen tu ich das eigentlich nur unter Windows....da ist mir das auch schlüssig.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Ahnungsbefreit @Guest last edited by Ahnungsbefreit

                                    @menne Ich glaube, Du bringst da ein paar Begriffe durcheinander. Eine VM ist eine (v)irtuell (m)achine also die Emulation von Hardware. Und die bietet sich an, wenn man auf einer Hardware mehrere voneinander unabhängige Applikationen laufen will. Dafür braucht es dann ein Host-OS wie z.B. Proxmox und das bietet dann die Infrastruktur, um auf der Hardware mehrere VMs (oder auch Container, je nach Anwendung) parallel laufen zu lassen. Z.B. eine für ioBroker, eine für Homematic usw. Und jede dieser VMs läuft dann unter einem Betriebssystem wie z.B. Ubuntu oder Debian.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @tloeffel last edited by

                                      @tloeffel sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      Wenn ich den Umweg über Tasmotizer nehme geht es. Wie verwalte ich nun MQTT? Bin da noch ein bisschen am lernen :-).

                                      wieso MQTT ? Du erstellt die bin mit ESPHome, do trägst du API usw ein wie in der doku beschrieben und das wars der Adapter macht den rest da brauchst du kein MQTT.

                                      Habe dein isssue auf git gesehen, kann da leider nix mit anfangen die port Weiterleitung ist ne Synology/VM Sache wie auf da erwähnt als Workarround die bin mit de PC flachen und danach alles weitere per OTA und ESPHome

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tloeffel @Dutchman last edited by

                                        @dutchman

                                        Hallo dutchman,

                                        danke für Deine schnelle Antwort. Habe den Github Eintrag geschlossen.
                                        Bin Neuling und teste mal weiter :-).

                                        Ist dieses das richtige Forum für Neulinge, oder nerve ich Euch?
                                        Gruß Thomas

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @tloeffel last edited by Homoran

                                          @tloeffel sagte in [ESPHome] Beta release:

                                          Ist dieses das richtige Forum für Neulinge, oder nerve ich Euch?

                                          Ja 😂

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            tloeffel @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            Ok da bin ich ja beruhigt.

                                            Ich komme von Tasmota, benutze da einige Projekte mit MQTT. Warum brauche ich das hier nicht? Weil die Datenpunkte in iobroker angezeigt werden?

                                            Gruß Thomas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            561
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            48
                                            591
                                            99090
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo