Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Haifisch_777 last edited by

      @haifisch_777 wieso ist da Bullseye im Repository?
      das ist doch noch gar nicht freigegeben.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by Thomas Braun

        @haifisch_777
        Zuallererst muss da die Quelle zu Bullseye raus! Das ist komplett falsch und wird dir das System schreddern.

        Schau in die Datei
        /etc/apt/sources.list
        ob da eine Zeile mit Bullseye drin vorkommt. Lösch die.

        Ausgabe von

        lsb_release -a
        

        in CodeTags hier rein!

        Dann muss der hostname sauber gesetzt werden. Mach das über

        sudo raspi-config
        

        Menü:
        1 System Options
        S4 Hostname

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Homoran last edited by

          @homoran
          Das läuft aber schon ganz gut. Allerdings wollte es bei mir mit Node 14 nicht 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote -1
          • H
            Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by Negalein

            @thomas-braun
            Hai danke für die Hilfe!
            Das steht in der sources.list

            deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
            # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
            #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
            

            und das bei lsb

            :~ $ lsb_release -a
            No LSB modules are available.
            Distributor ID:	Raspbian
            Description:	Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
            Release:	10
            Codename:	buster
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by Thomas Braun

              @haifisch_777 Es muss noch irgendwo in
              /etc/apt/sources.list
              oder im Verzeichnis
              /etc/apt/sources.list.d/
              eine Datei geben die eine Zeile mit 'bullseye' drin hat.

              Zuerst aber den hostname sauber setzen. Siehe oben.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Haifisch_777 @wendy2702 last edited by

                @wendy2702

                Ja, aber findet nie die nodejs=12.20.1-1nodesource1 oder irgend eine mit 14

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  /etc/apt/sources.list.d/pivpn-bullseye-repo.list
                  die habe ich gefunden, löschen=?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by Thomas Braun

                    @haifisch_777 Vermutlich, ja.
                    Da läuft auch noch ein pihole mit? Oder wo kommt die Datei her?

                    H Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      pihole, habe ich nicht bewusst installiert

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück:

                        @haifisch_777 Vermutlich, ja.
                        Da läuft auch noch ein pihole mit? Oder wo kommt die Datei her?

                        eher
                        https://github.com/pivpn/pivpn

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          pivpn-bullseye-repo.list habe ich gelöscht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by

                            @haifisch_777 sagte in Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück:

                            habe ich nicht bewusst installiert

                            Irgendwas aus der Ecke 'vpn' musst du aber da reingeprügelt haben.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              https://github.com/pivpn/pivpn, ja das habe ich gemacht

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by

                                @haifisch_777

                                grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list
                                
                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by Negalein

                                  @thomas-braun

                                  /etc/apt/sources.list:deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
                                  /etc/apt/sources.list.d/deconz.list:deb http://phoscon.de/apt/deconz buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:deb https://deb.nodesource.com/node_14.x/pool/main/n/nodejs buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x/pool/main/n/nodejs buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:deb http://archive.raspberrypi.org/debian/ buster main
                                  /etc/apt/sources.list.d/vscode.list:deb [arch=amd64,arm64,armhf] http://packages.microsoft.com/repos/code stable main
                                  

                                  Mod-Edit: Bitte logs in Code Tags </> Posten

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Haifisch_777 @Haifisch_777 last edited by

                                    @haifisch_777 sagte in Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück:

                                    https://deb.nodesource.com/node_14.x/pool/main/n/nodejs

                                    Die hatte ich mal verändert, da unter der ursprünglichen Adresse nichts gefunden wurde, war ein Versuch

                                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by

                                      @haifisch_777 Bitte Konsolenausgaben in CodeTags setzen!

                                      f72c36f6-d79d-419b-8288-bcd226626fce-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by

                                        @haifisch_777 sagte in Wie komme ich von node 15.8.0 auf 12.20.2 oder 14.x zurück:

                                        https://deb.nodesource.com/node_14.x/pool/main/n/nodejs

                                        Die Zeile ist falsch. Muss bis auf die Ziffer 14 exakt gleich zur Zeile mit node12 aussehen.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Haifisch_777 @Thomas Braun last edited by Negalein

                                          @thomas-braun

                                          deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                          deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                          
                                          deb https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                          deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                          

                                          Mod-Edit: Bitte logs in Code Tags </> Posten

                                          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Haifisch_777 last edited by

                                            @haifisch_777
                                            So ähnlich...
                                            Text markieren, dann das </> Icon im Editorfenster anklicken.
                                            Oder zuerst das Icon anklicken und dann den Text zwischen die CodeTags setzen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            853
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            57
                                            3533
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo