NEWS
[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !
-
@Dutchman hab auch das Update auf die 0.4.8 drauf (musste ich weil ich beta0 schon drauf hatte via Katze machen). Auslastung keine gemerkt, da alle Objekte schon da waren :)
@Dutchman Ich hatte bei allen GErÀten das RAW hÀndisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
Das wird mit im Admin angezeigt:

-
@Dutchman Ich hatte bei allen GErÀten das RAW hÀndisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
Das wird mit im Admin angezeigt:

@guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Das wird mit im Admin angezeigt:
musst von Git laden
-
@Dutchman Ich hatte bei allen GErÀten das RAW hÀndisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
Das wird mit im Admin angezeigt:

@guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Das wird mit im Admin angezeigt:
:cry: schaue ich mir an
-
@guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Das wird mit im Admin angezeigt:
musst von Git laden
-
-
@guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Das wird mit im Admin angezeigt:
:cry: schaue ich mir an
-
@michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Wobei das Problem auch mit dem neuen js 3.2.x zu tun hat, oder?
Nö, ist auch bei 3.1.6 so.
Einfach von Git installieren. Dann passts wieder. -
@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen:grin:
nein da steht ein ">" im changelog und das zerschieĂt den HTML
-
@crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen:grin:
nein da steht ein ">" im changelog und das zerschieĂt den HTML
@dutchman
Hi, sehe gerade dass bei mir wieder negative/falsche Werte fĂŒr heute eingetragen sind (Tageswechsel?). Dies ist der Fall fĂŒr 2 Leistungen die von Shellys kommen. Einmal ist die currentWeek betroffen einmal nicht. Bei einem dritten Shelly ist alles in Ordnung.Shelly a:

Shelly b:

Habe ĂŒber Git SA 0.4.8 installiert.
Bei Leistungen die aus Skriptberechnungen kommt ist bei mir auch alles in Ordnung. Unterschied den ich sehe ist, die Konstellation von 0kWh am Vortag oder Àhnlich. Ist jeder Tag ungleich 0 scheint es zu funktionieren.
-
@Dutchman ich hab momentan keine Probleme mit negativen Zahlen đ
Aber was anderes, ich hab schon Mal erwĂ€hnt in einer Ă€lteren Version, dass bei Meterreading die previous dp nicht funktionieren, das ist immer noch so.Und bei den globalen Einstellungen kann man ja gar Woche Monat Quartal einstellen. Die Auswahl die man hier setzt wird auch nicht berĂŒcksichtigt, es wird trotzdem alles fĂŒr das laufende Jahr angelegt. FĂŒr die Jahresstatistik passt es allerdings.
Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?
-
@Dutchman ich hab momentan keine Probleme mit negativen Zahlen đ
Aber was anderes, ich hab schon Mal erwĂ€hnt in einer Ă€lteren Version, dass bei Meterreading die previous dp nicht funktionieren, das ist immer noch so.Und bei den globalen Einstellungen kann man ja gar Woche Monat Quartal einstellen. Die Auswahl die man hier setzt wird auch nicht berĂŒcksichtigt, es wird trotzdem alles fĂŒr das laufende Jahr angelegt. FĂŒr die Jahresstatistik passt es allerdings.
Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?
@michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?
noch nicht danke, kannst du mir bitte eins erstellen.
die Ordner sind neu dazu gekommen mag sein das der on/aff switch doch ĂŒbersehen wurde :/ -
@michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?
noch nicht danke, kannst du mir bitte eins erstellen.
die Ordner sind neu dazu gekommen mag sein das der on/aff switch doch ĂŒbersehen wurde :/FĂŒr alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise :-)
Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte :-/
Im Code lĂ€Ăt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen GerĂ€ten paĂt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wĂ€re. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
Also hier in Text und Bild:-
Instanzen - SA ausschalten

-
Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset mĂŒĂt ihr den aktuellen StromzĂ€hlerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer StromzĂ€hler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.
-
Objekte - SA den cumulativReading Wert Àndern, hier kommt der aktuelle Stand vom StromzÀhler rein


(4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)

-
Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1
Jetzt sollten die Werte auch ĂŒbernommen werden und passen :-)
@Dutchman: Nochmals herzlichen Dank fĂŒr deine spitzen Hilfe. TOP
-
-
FĂŒr alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise :-)
Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte :-/
Im Code lĂ€Ăt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen GerĂ€ten paĂt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wĂ€re. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
Also hier in Text und Bild:-
Instanzen - SA ausschalten

-
Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset mĂŒĂt ihr den aktuellen StromzĂ€hlerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer StromzĂ€hler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.
-
Objekte - SA den cumulativReading Wert Àndern, hier kommt der aktuelle Stand vom StromzÀhler rein


(4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)

-
Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1
Jetzt sollten die Werte auch ĂŒbernommen werden und passen :-)
@Dutchman: Nochmals herzlichen Dank fĂŒr deine spitzen Hilfe. TOP
@willi-wunder sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@Dutchman: Nochmals herzlichen Dank fĂŒr deine spitzen Hilfe. TOP
wow cool ich danke dir das du unsere troubleshoot abend zusammengefasst hast :)
Ich werde das auch in die docu unter :FAQ :
- shelly devices
aufnehmen
-
-
FĂŒr alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise :-)
Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte :-/
Im Code lĂ€Ăt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen GerĂ€ten paĂt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wĂ€re. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
Also hier in Text und Bild:-
Instanzen - SA ausschalten

-
Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset mĂŒĂt ihr den aktuellen StromzĂ€hlerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer StromzĂ€hler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.
-
Objekte - SA den cumulativReading Wert Àndern, hier kommt der aktuelle Stand vom StromzÀhler rein


(4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)

-
Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1
Jetzt sollten die Werte auch ĂŒbernommen werden und passen :-)
@Dutchman: Nochmals herzlichen Dank fĂŒr deine spitzen Hilfe. TOP
@willi-wunder Vielen Dank.
Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die ZÀhlerstÀnde. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.
-
-
@willi-wunder Vielen Dank.
Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die ZÀhlerstÀnde. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.
@pete0815
Ich erfasse bei mir auch die Leistung am Shelly. Da der StromzĂ€hler nicht bei mir direkt im Haus ist, wollte ich zusĂ€tzlich den Stromstand angezeigt bekommen. So kontrolliere ich auch gleichzeitig, ob der erfasste Wert vom Shelly syncron mit dem ZĂ€hler ĂŒbereinstimmt. Der ZĂ€hlerstand wĂ€re mir sonst auch wurscht, will lediglich den Verbrauch der WĂ€rmepumpe aufzeichnen. -
@willi-wunder Vielen Dank.
Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die ZÀhlerstÀnde. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.
@pete0815 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@willi-wunder Vielen Dank.
Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die ZÀhlerstÀnde. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.correct, bei Leistung (Watt) ist wird immer auf den kumulierten wert hochgezÀhlt...
also ((wat to kWh) + cumulated)Die Beschreibung von @Willi-Wunder ist fuer Situationen das man einen shelly mit wH werten hat :) d3r sich mal redetet hat und dadurch jetzt nicht den "cumulated" reading wiederspiegelt
-
@pete0815 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
@willi-wunder Vielen Dank.
Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die ZÀhlerstÀnde. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.correct, bei Leistung (Watt) ist wird immer auf den kumulierten wert hochgezÀhlt...
also ((wat to kWh) + cumulated)Die Beschreibung von @Willi-Wunder ist fuer Situationen das man einen shelly mit wH werten hat :) d3r sich mal redetet hat und dadurch jetzt nicht den "cumulated" reading wiederspiegelt
@dutchman
Thx, also ist doch dann bei der Leistungserfassung vom Shelly oder der Berechnung etwas nicht ok und es kommen diese komischen Werte raus, oder?Habe versucht mit gestoptem Adapter den Wert durch 0kWh zu ersetzen. Sowohl den Tageswert (Thursday) aber auch schon previousDay.

Starte ich dann den Adapter wieder wird die 0kWh wieder mit dem gleichen "komischen" Wert ĂŒberschrieben.
WĂ€re eh aus meinem VerstĂ€ndis nur eine kleine Korrektur und die Ursache ist damit nicht gelöst. Kannst Du sagen ob das an Shelly oder SA oder weiteren Dingen liegt? Falls ich irgendwas zur VerfĂŒgung stellen kann (logs oder so), gerne.
-
@pete0815
Ich erfasse bei mir auch die Leistung am Shelly. Da der StromzĂ€hler nicht bei mir direkt im Haus ist, wollte ich zusĂ€tzlich den Stromstand angezeigt bekommen. So kontrolliere ich auch gleichzeitig, ob der erfasste Wert vom Shelly syncron mit dem ZĂ€hler ĂŒbereinstimmt. Der ZĂ€hlerstand wĂ€re mir sonst auch wurscht, will lediglich den Verbrauch der WĂ€rmepumpe aufzeichnen.@willi-wunder ok thx, aber die Ergebnisse auf Basis der Leistung sind in SA ok bei Dir, auch ĂŒber mehrere Tage?
-
@dutchman
Thx, also ist doch dann bei der Leistungserfassung vom Shelly oder der Berechnung etwas nicht ok und es kommen diese komischen Werte raus, oder?Habe versucht mit gestoptem Adapter den Wert durch 0kWh zu ersetzen. Sowohl den Tageswert (Thursday) aber auch schon previousDay.

Starte ich dann den Adapter wieder wird die 0kWh wieder mit dem gleichen "komischen" Wert ĂŒberschrieben.
WĂ€re eh aus meinem VerstĂ€ndis nur eine kleine Korrektur und die Ursache ist damit nicht gelöst. Kannst Du sagen ob das an Shelly oder SA oder weiteren Dingen liegt? Falls ich irgendwas zur VerfĂŒgung stellen kann (logs oder so), gerne.
@pete0815 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Thx, also ist doch dann bei der Leistungserfassung vom Shelly oder der Berechnung etwas nicht ok und es kommen diese komischen Werte raus, oder?
Nein die Berechnungen selber af Basis der eingegebenen Daten stimmen das wurde inzwischen auf vielen Installationen bewiesen.
Siehe die overigen ErklĂ€rungen es sind Eingabe Fehler, wen UnterstĂŒtzung benötigt können wir das gerne mal im Discord machen đ -
@pete0815 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:
Thx, also ist doch dann bei der Leistungserfassung vom Shelly oder der Berechnung etwas nicht ok und es kommen diese komischen Werte raus, oder?
Nein die Berechnungen selber af Basis der eingegebenen Daten stimmen das wurde inzwischen auf vielen Installationen bewiesen.
Siehe die overigen ErklĂ€rungen es sind Eingabe Fehler, wen UnterstĂŒtzung benötigt können wir das gerne mal im Discord machen đHi @dutchman ich hab ein Problem bei mir wird ĂŒber Smartmeter alles korrekt berechnet.

Probleme habe ich ĂŒber Wiffi-WZ die gleichen Datenpunkte siehe Bild passiert nichts es wird nichts angelegt und berechnet.

Bis zur Beta haben die Datenpunkte wunderbar funktioniert.GrĂŒĂe