Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    Ich bedanke mich bei allen fuer die ausgiebigen tests und Unterstützung die letzten tage !

    SourceAnalytix 0.4.8 Final RELEASED

    jetzt gehts ab an die docu, wen alles lauft in Februar nach stable und kann ich mich über die gewünschten neuen Funktionen auf git kümmern 🙂

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #190

    @dutchman
    Hallo dutchman, ich bin gerade auf die 0.4.8 gegangen. Die Installation verlief ohne Fehler und Probleme. Bisher alles im grünen Bereich.
    Die Auslastung der Maschine war nur bei der Initialisierung höher, ist nun wieder normal.

    Vielen Dank 👍

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M MartyBr

      @dutchman
      Hallo dutchman, ich bin gerade auf die 0.4.8 gegangen. Die Installation verlief ohne Fehler und Probleme. Bisher alles im grünen Bereich.
      Die Auslastung der Maschine war nur bei der Initialisierung höher, ist nun wieder normal.

      Vielen Dank 👍

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
      #191

      @martybr sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      @dutchman
      Hallo dutchman, ich bin gerade auf die 0.4.8 gegangen. Die Installation verlief ohne Fehler und Probleme. Bisher alles im grünen Bereich.
      Die Auslastung der Maschine war nur bei der Initialisierung höher, ist nun wieder normal.

      Vielen Dank 👍

      Vielen dank fuer die rueckmeldung !

      der erste start ist immer heavy das stimmt, er laufet alle states die man hat durch und stellt sich das diese richtig erstellt sind bzw updated die.
      Wen man z.b. 20 gerate kommt da ganz schön was zusammen, ist zum Glück Aber nur die Initialisierung.

      (PS : das wird in Zukunft noch verbessert)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Dutchman

        @martybr sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        @dutchman
        Hallo dutchman, ich bin gerade auf die 0.4.8 gegangen. Die Installation verlief ohne Fehler und Probleme. Bisher alles im grünen Bereich.
        Die Auslastung der Maschine war nur bei der Initialisierung höher, ist nun wieder normal.

        Vielen Dank 👍

        Vielen dank fuer die rueckmeldung !

        der erste start ist immer heavy das stimmt, er laufet alle states die man hat durch und stellt sich das diese richtig erstellt sind bzw updated die.
        Wen man z.b. 20 gerate kommt da ganz schön was zusammen, ist zum Glück Aber nur die Initialisierung.

        (PS : das wird in Zukunft noch verbessert)

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #192

        @dutchman
        Die Last beim Start stört mich nicht. Alles gut.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • K Offline
          K Offline
          Kueppert
          schrieb am zuletzt editiert von
          #193

          @Dutchman hab auch das Update auf die 0.4.8 drauf (musste ich weil ich beta0 schon drauf hatte via Katze machen). Auslastung keine gemerkt, da alle Objekte schon da waren 🙂

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • K Kueppert

            @Dutchman hab auch das Update auf die 0.4.8 drauf (musste ich weil ich beta0 schon drauf hatte via Katze machen). Auslastung keine gemerkt, da alle Objekte schon da waren 🙂

            G Offline
            G Offline
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von guergen
            #194

            @Dutchman Ich hatte bei allen GEräten das RAW händisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
            Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
            Das wird mit im Admin angezeigt:
            68beadd4-815e-45ee-8c00-fda948e22709-grafik.png

            crunchipC DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • G guergen

              @Dutchman Ich hatte bei allen GEräten das RAW händisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
              Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
              Das wird mit im Admin angezeigt:
              68beadd4-815e-45ee-8c00-fda948e22709-grafik.png

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #195

              @guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              Das wird mit im Admin angezeigt:

              musst von Git laden

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G guergen

                @Dutchman Ich hatte bei allen GEräten das RAW händisch editiert und dann die beta gezogen. Alles scheint zu passen. Etwas mehr CPU-Last zu Beginn, sonst alles gut!
                Jetzt scheint irgendwas mit der neuen Version nicht zu stimmen...
                Das wird mit im Admin angezeigt:
                68beadd4-815e-45ee-8c00-fda948e22709-grafik.png

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #196

                @guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Das wird mit im Admin angezeigt:

                😢 schaue ich mir an

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Das wird mit im Admin angezeigt:

                  musst von Git laden

                  G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #197

                  @crunchip Kann ja sein, aber die Anzeige im Admin stimmt dennoch nicht...

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    @crunchip Kann ja sein, aber die Anzeige im Admin stimmt dennoch nicht...

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #198

                    @guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen😁

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Dutchman

                      @guergen sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Das wird mit im Admin angezeigt:

                      😢 schaue ich mir an

                      M Offline
                      M Offline
                      Michi_Pi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #199

                      @dutchman @guergen bei mir sieht alles normal aus. Wobei das Problem auch mit dem neuen js 3.2.x zu tun hat, oder? hab noch den 3.1.6

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Michi_Pi

                        @dutchman @guergen bei mir sieht alles normal aus. Wobei das Problem auch mit dem neuen js 3.2.x zu tun hat, oder? hab noch den 3.1.6

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #200

                        @michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Wobei das Problem auch mit dem neuen js 3.2.x zu tun hat, oder?

                        Nö, ist auch bei 3.1.6 so.
                        Einfach von Git installieren. Dann passts wieder.

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • crunchipC crunchip

                          @guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen😁

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #201

                          @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          @guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen😁

                          nein da steht ein ">" im changelog und das zerschießt den HTML

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            @guergen richtig, hat @Dutchman mal wieder seine [] vergessen😁

                            nein da steht ein ">" im changelog und das zerschießt den HTML

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                            #202

                            @dutchman
                            Hi, sehe gerade dass bei mir wieder negative/falsche Werte für heute eingetragen sind (Tageswechsel?). Dies ist der Fall für 2 Leistungen die von Shellys kommen. Einmal ist die currentWeek betroffen einmal nicht. Bei einem dritten Shelly ist alles in Ordnung.

                            Shelly a:
                            5718e265-82c4-4b33-acf2-153226791051-grafik.png

                            Shelly b:
                            fc8074e4-eacc-47a9-95b2-bc03cb567950-grafik.png

                            Habe über Git SA 0.4.8 installiert.

                            Bei Leistungen die aus Skriptberechnungen kommt ist bei mir auch alles in Ordnung. Unterschied den ich sehe ist, die Konstellation von 0kWh am Vortag oder ähnlich. Ist jeder Tag ungleich 0 scheint es zu funktionieren.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Michi_Pi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #203

                              @Dutchman ich hab momentan keine Probleme mit negativen Zahlen 😅
                              Aber was anderes, ich hab schon Mal erwähnt in einer älteren Version, dass bei Meterreading die previous dp nicht funktionieren, das ist immer noch so.

                              Und bei den globalen Einstellungen kann man ja gar Woche Monat Quartal einstellen. Die Auswahl die man hier setzt wird auch nicht berücksichtigt, es wird trotzdem alles für das laufende Jahr angelegt. Für die Jahresstatistik passt es allerdings.

                              Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?

                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Michi_Pi

                                @Dutchman ich hab momentan keine Probleme mit negativen Zahlen 😅
                                Aber was anderes, ich hab schon Mal erwähnt in einer älteren Version, dass bei Meterreading die previous dp nicht funktionieren, das ist immer noch so.

                                Und bei den globalen Einstellungen kann man ja gar Woche Monat Quartal einstellen. Die Auswahl die man hier setzt wird auch nicht berücksichtigt, es wird trotzdem alles für das laufende Jahr angelegt. Für die Jahresstatistik passt es allerdings.

                                Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #204

                                @michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?

                                noch nicht danke, kannst du mir bitte eins erstellen.
                                die Ordner sind neu dazu gekommen mag sein das der on/aff switch doch übersehen wurde 😕

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  Ist das bekannt? Bzw. Gibt es da schon Tickets?

                                  noch nicht danke, kannst du mir bitte eins erstellen.
                                  die Ordner sind neu dazu gekommen mag sein das der on/aff switch doch übersehen wurde 😕

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  Willi-Wunder
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #205

                                  Für alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise 🙂

                                  Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte 😕

                                  Im Code läßt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
                                  Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen Geräten paßt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wäre. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
                                  Also hier in Text und Bild:

                                  1. Instanzen - SA ausschalten
                                    1 SA start-stopp.jpg

                                  2. Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset müßt ihr den aktuellen Stromzählerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer Stromzähler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.

                                  3. Objekte - SA den cumulativReading Wert ändern, hier kommt der aktuelle Stand vom Stromzähler rein
                                    3 Shelly.jpg
                                    4 RAW Datei.jpg
                                    (4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)
                                    2 Startwerte.jpg

                                  4. Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1

                                  Jetzt sollten die Werte auch übernommen werden und passen 🙂

                                  @Dutchman: Nochmals herzlichen Dank für deine spitzen Hilfe. TOP

                                  DutchmanD ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Willi-Wunder

                                    Für alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise 🙂

                                    Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte 😕

                                    Im Code läßt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
                                    Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen Geräten paßt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wäre. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
                                    Also hier in Text und Bild:

                                    1. Instanzen - SA ausschalten
                                      1 SA start-stopp.jpg

                                    2. Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset müßt ihr den aktuellen Stromzählerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer Stromzähler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.

                                    3. Objekte - SA den cumulativReading Wert ändern, hier kommt der aktuelle Stand vom Stromzähler rein
                                      3 Shelly.jpg
                                      4 RAW Datei.jpg
                                      (4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)
                                      2 Startwerte.jpg

                                    4. Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1

                                    Jetzt sollten die Werte auch übernommen werden und passen 🙂

                                    @Dutchman: Nochmals herzlichen Dank für deine spitzen Hilfe. TOP

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #206

                                    @willi-wunder sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    @Dutchman: Nochmals herzlichen Dank für deine spitzen Hilfe. TOP

                                    wow cool ich danke dir das du unsere troubleshoot abend zusammengefasst hast 🙂
                                    Ich werde das auch in die docu unter :

                                    FAQ :

                                    • shelly devices

                                    aufnehmen

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Willi-Wunder

                                      Für alle, die einen Shelly haben und die Werte nicht korrekt angezeigt werden, vielleicht hilft euch diese vorgehensweise 🙂

                                      Mein Problem war letzendlich, dass es keinen valueAtDeviceReset Wert bei mir gab.........und ich zudem einen Eingabefehler hatte 😕

                                      Im Code läßt es sich wohl nicht anders machen, er macht beim ersten Reset eine harte "0".
                                      Im Shelly Fall ist dies doof, bei anderen Geräten paßt dies perfekt, da sonst der Wert doppelt wäre. Glaube Dutchman wird es in die Docu rein schreiben und vermerken.
                                      Also hier in Text und Bild:

                                      1. Instanzen - SA ausschalten
                                        1 SA start-stopp.jpg

                                      2. Objekte - Beim Shelly bei ConsumedPower die RAW Daten anpassen, hierzu den Stift anklicken. Bei valueAtDeviceReset müßt ihr den aktuellen Stromzählerstand minus den Shelly Wert eingeben. Beachtet hierbei, das euer Stromzähler kWh anzeigt, der Shelly aber Wh. Bei "valueAtDeviceInit": null eintragen.

                                      3. Objekte - SA den cumulativReading Wert ändern, hier kommt der aktuelle Stand vom Stromzähler rein
                                        3 Shelly.jpg
                                        4 RAW Datei.jpg
                                        (4. Startwerte könnten auch hier eingetragen werden, allerdings fehlt dann noch der "valueAtDeviceReset" in der RAW)
                                        2 Startwerte.jpg

                                      4. Instanzen - SA wieder einschalten, siehe Punkt 1

                                      Jetzt sollten die Werte auch übernommen werden und passen 🙂

                                      @Dutchman: Nochmals herzlichen Dank für deine spitzen Hilfe. TOP

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                      #207

                                      @willi-wunder Vielen Dank.

                                      Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die Zählerstände. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.

                                      W DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @willi-wunder Vielen Dank.

                                        Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die Zählerstände. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Willi-Wunder
                                        schrieb am zuletzt editiert von Willi-Wunder
                                        #208

                                        @pete0815
                                        Ich erfasse bei mir auch die Leistung am Shelly. Da der Stromzähler nicht bei mir direkt im Haus ist, wollte ich zusätzlich den Stromstand angezeigt bekommen. So kontrolliere ich auch gleichzeitig, ob der erfasste Wert vom Shelly syncron mit dem Zähler übereinstimmt. Der Zählerstand wäre mir sonst auch wurscht, will lediglich den Verbrauch der Wärmepumpe aufzeichnen.

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @willi-wunder Vielen Dank.

                                          Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die Zählerstände. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                                          #209

                                          @pete0815 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          @willi-wunder Vielen Dank.
                                          Erfasse bei mir die Leistung vom Shelly und nicht die Zählerstände. Deswegen erscheint mir das eine andere Ursache/Troubleshooting zu benötigen. Ein Reset (Reset Init Wert) sehe ich nicht, da der Wert im cumultative reading in Ordnung ist.

                                          correct, bei Leistung (Watt) ist wird immer auf den kumulierten wert hochgezählt...
                                          also ((wat to kWh) + cumulated)

                                          Die Beschreibung von @Willi-Wunder ist fuer Situationen das man einen shelly mit wH werten hat 🙂 d3r sich mal redetet hat und dadurch jetzt nicht den "cumulated" reading wiederspiegelt

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          779

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe