Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff

Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adminmodul admin update fehler
78 Posts 4 Posters 4.6k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @Homoran
    Da wäre ich zunächst mal auf node12 gesprungen.
    Das würde ich nach dem Grundsystem als nächstes aktuell halten. Erst dann den js-controller da reinsetzen.

    @Raspo

    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
    
    R Offline
    R Offline
    Raspo
    wrote on last edited by Raspo
    #57

    @Thomas-Braun

    pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
    /usr/bin/nodejs
    v8.17.0
    /usr/bin/node
    v8.17.0
    /usr/bin/npm
    6.13.4
    nodejs:
      Installiert:           8.17.0-1nodesource1
      Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1
      Versionstabelle:
     *** 8.17.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
            500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
         4.8.2~dfsg-1 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
    
    
    Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • R Raspo

      @Thomas-Braun

      pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      v8.17.0
      /usr/bin/node
      v8.17.0
      /usr/bin/npm
      6.13.4
      nodejs:
        Installiert:           8.17.0-1nodesource1
        Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 8.17.0-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
              500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
           4.8.2~dfsg-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
      
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #58

      @Raspo
      Die Grundlagen sind schon mal sauber, jetzt nur noch auf node12 heben. S.o.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • R Raspo

        @Thomas-Braun

        pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
        /usr/bin/nodejs
        v8.17.0
        /usr/bin/node
        v8.17.0
        /usr/bin/npm
        6.13.4
        nodejs:
          Installiert:           8.17.0-1nodesource1
          Installationskandidat: 8.17.0-1nodesource1
          Versionstabelle:
         *** 8.17.0-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
             4.8.2~dfsg-1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #59

        @Raspo

        Ich glaube deine Uhrzeit ist auch falsch eingestellt.

        date && date -u
        

        mal anschauen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        R 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @Raspo

          Ich glaube deine Uhrzeit ist auch falsch eingestellt.

          date && date -u
          

          mal anschauen.

          R Offline
          R Offline
          Raspo
          wrote on last edited by
          #60

          @Thomas-Braun
          habe ich geprüft, das war korrekt

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • R Raspo

            @Thomas-Braun
            habe ich geprüft, das war korrekt

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #61

            @Raspo Bitte die Ausgaben posten.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Reply Last reply
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @Raspo
              Jetzt ist dein node8 zu alt. Bring das mit der Anleitung auf node12:

              https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

              R Offline
              R Offline
              Raspo
              wrote on last edited by Raspo
              #62

              @Thomas-Braun
              @Homoran

              jetzt passt das auch 👏

              pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
              /usr/bin/nodejs
              v14.15.4
              /usr/bin/node
              v14.15.4
              /usr/bin/npm
              6.14.10
              nodejs:
                Installiert:           14.15.4-1nodesource1
                Installationskandidat: 14.15.4-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 14.15.4-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   12.20.1-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                   10.23.1-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                   8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                      500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                   4.8.2~dfsg-1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
              

              das auch:

              pi@ioBroker:~ $ iobroker list instances
              + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              + system.adapter.alexa2.1                : alexa2                -  enabled
                system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                system.adapter.daswetter.0             : daswetter             - disabled
                system.adapter.discovery.0             : discovery             - disabled
                system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
              + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
              + system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
              + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                system.adapter.moma.0                  : moma                  - disabled
                system.adapter.proxy.0                 : proxy                 -  enabled
                system.adapter.samsung.0               : samsung               - disabled
              + system.adapter.sonoff.0                : sonoff                -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                system.adapter.telegram.0              : telegram              - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
              + system.adapter.terminal.0              : terminal              -  enabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                system.adapter.tr-064.0                : tr-064                - disabled
                system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges     -  enabled
                system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker       -  enabled
                system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch       -  enabled
                system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets         -  enabled
                system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd          -  enabled
                system.adapter.vis-justgage.0          : vis-justgage          -  enabled
                system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro             -  enabled
                system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather    -  enabled
                system.adapter.vis-weather.0           : vis-weather           -  enabled
                system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
              + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                system.adapter.yahka.0                 : yahka                 - disabled
              
              + instance is alive
              
              

              Der Webzugriff funktioniert nun auch wieder👍 👍 👍

              Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
              0
              • R Raspo

                @Thomas-Braun
                @Homoran

                jetzt passt das auch 👏

                pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                /usr/bin/nodejs
                v14.15.4
                /usr/bin/node
                v14.15.4
                /usr/bin/npm
                6.14.10
                nodejs:
                  Installiert:           14.15.4-1nodesource1
                  Installationskandidat: 14.15.4-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 14.15.4-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     12.20.1-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                     10.23.1-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                     8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                        500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                     4.8.2~dfsg-1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
                

                das auch:

                pi@ioBroker:~ $ iobroker list instances
                + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.alexa2.1                : alexa2                -  enabled
                  system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                  system.adapter.daswetter.0             : daswetter             - disabled
                  system.adapter.discovery.0             : discovery             - disabled
                  system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                + system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                  system.adapter.moma.0                  : moma                  - disabled
                  system.adapter.proxy.0                 : proxy                 -  enabled
                  system.adapter.samsung.0               : samsung               - disabled
                + system.adapter.sonoff.0                : sonoff                -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                  system.adapter.telegram.0              : telegram              - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                + system.adapter.terminal.0              : terminal              -  enabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.tr-064.0                : tr-064                - disabled
                  system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges     -  enabled
                  system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker       -  enabled
                  system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch       -  enabled
                  system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets         -  enabled
                  system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd          -  enabled
                  system.adapter.vis-justgage.0          : vis-justgage          -  enabled
                  system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro             -  enabled
                  system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather    -  enabled
                  system.adapter.vis-weather.0           : vis-weather           -  enabled
                  system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.yahka.0                 : yahka                 - disabled
                
                + instance is alive
                
                

                Der Webzugriff funktioniert nun auch wieder👍 👍 👍

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #63

                @Raspo Von node14 hatte ich zwar nichts geschrieben, aber sei's drum...

                iobroker version
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                R 2 Replies Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @Raspo Von node14 hatte ich zwar nichts geschrieben, aber sei's drum...

                  iobroker version
                  
                  R Offline
                  R Offline
                  Raspo
                  wrote on last edited by
                  #64

                  @Thomas-Braun
                  das war in der anleitung und das neuste...
                  sollte man dies noch nicht benutzen?

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Raspo

                    @Thomas-Braun
                    @Homoran

                    jetzt passt das auch 👏

                    pi@ioBroker:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    v14.15.4
                    /usr/bin/node
                    v14.15.4
                    /usr/bin/npm
                    6.14.10
                    nodejs:
                      Installiert:           14.15.4-1nodesource1
                      Installationskandidat: 14.15.4-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 14.15.4-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         12.20.1-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                         10.23.1-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                         8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                            500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
                         4.8.2~dfsg-1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
                    

                    das auch:

                    pi@ioBroker:~ $ iobroker list instances
                    + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                    + system.adapter.alexa2.1                : alexa2                -  enabled
                      system.adapter.cloud.0                 : cloud                 - disabled
                      system.adapter.daswetter.0             : daswetter             - disabled
                      system.adapter.discovery.0             : discovery             - disabled
                      system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                    + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                    + system.adapter.iot.0                   : iot                   -  enabled
                    + system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                      system.adapter.moma.0                  : moma                  - disabled
                      system.adapter.proxy.0                 : proxy                 -  enabled
                      system.adapter.samsung.0               : samsung               - disabled
                    + system.adapter.sonoff.0                : sonoff                -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                      system.adapter.telegram.0              : telegram              - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                    + system.adapter.terminal.0              : terminal              -  enabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.tr-064.0                : tr-064                - disabled
                      system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges     -  enabled
                      system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker       -  enabled
                      system.adapter.vis-fancyswitch.0       : vis-fancyswitch       -  enabled
                      system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets         -  enabled
                      system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd          -  enabled
                      system.adapter.vis-justgage.0          : vis-justgage          -  enabled
                      system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro             -  enabled
                      system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather    -  enabled
                      system.adapter.vis-weather.0           : vis-weather           -  enabled
                      system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                    + system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.yahka.0                 : yahka                 - disabled
                    
                    + instance is alive
                    
                    

                    Der Webzugriff funktioniert nun auch wieder👍 👍 👍

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #65

                    @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                    Der Webzugriff funktioniert nun auch wieder

                    wie das?
                    Da läuft kein admin.

                    Oder meinst du vis?

                    EDIT:

                    Da oben ist ja eine verschobene Zeile - alles gut dann!

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @Raspo Von node14 hatte ich zwar nichts geschrieben, aber sei's drum...

                      iobroker version
                      
                      R Offline
                      R Offline
                      Raspo
                      wrote on last edited by
                      #66

                      @Thomas-Braun

                      pi@ioBroker:~ $ iobroker version
                      3.1.6
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                        Der Webzugriff funktioniert nun auch wieder

                        wie das?
                        Da läuft kein admin.

                        Oder meinst du vis?

                        EDIT:

                        Da oben ist ja eine verschobene Zeile - alles gut dann!

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #67

                        @Homoran sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                        Da läuft kein admin.

                        Doch. Ist etwas nach rechts versetzt, die erste Zeile. 😄

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        R 2 Replies Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @Homoran sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                          Da läuft kein admin.

                          Doch. Ist etwas nach rechts versetzt, die erste Zeile. 😄

                          R Offline
                          R Offline
                          Raspo
                          wrote on last edited by
                          #68

                          @Thomas-Braun
                          habe es korrigiert

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @Homoran sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                            Da läuft kein admin.

                            Doch. Ist etwas nach rechts versetzt, die erste Zeile. 😄

                            R Offline
                            R Offline
                            Raspo
                            wrote on last edited by
                            #69

                            @Thomas-Braun
                            @Homoran
                            Mega Hilfe die seines Gleichen sucht!!!! Sowas habe ich noch nie in einem Forum erlebt!!! 👍 👍 👍

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • R Raspo

                              @Thomas-Braun
                              das war in der anleitung und das neuste...
                              sollte man dies noch nicht benutzen?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #70

                              @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                              das war in der anleitung und das neuste...

                              Dann hast du die Anleitung nur überflogen. Da steht nämlich node12 als empfohlene Version drin. Aber lass das jetzt, die node14 läuft soweit ich das sehe auch sauber.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                das war in der anleitung und das neuste...

                                Dann hast du die Anleitung nur überflogen. Da steht nämlich node12 als empfohlene Version drin. Aber lass das jetzt, die node14 läuft soweit ich das sehe auch sauber.

                                R Offline
                                R Offline
                                Raspo
                                wrote on last edited by
                                #71

                                @Thomas-Braun
                                is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                                0
                                • R Raspo

                                  @Thomas-Braun
                                  is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Thomas Braun
                                  #72

                                  @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                  @Thomas-Braun
                                  is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                  Natürlich.
                                  Damit du auch weißt, das sich da was getan hat und bei Problemen nicht behauptet werden kann: 'Ich hab nix gemacht!'

                                  Geht aber mit

                                  iobroker update
                                  iobroker upgrade
                                  

                                  auch in einem Rutsch.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R Raspo

                                    @Thomas-Braun
                                    is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #73

                                    @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                    @Thomas-Braun
                                    is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                    Warum nicht?

                                    wie du gesehen hast hast du eine uralte node-Version gehabt (deine Installation muss älter als ein Jahr gewesen sein)
                                    Dann würde bei einem automatischen Update auf einmal genau das passieren, was dir gerade passiert ist

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    R 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                      @Thomas-Braun
                                      is jetzt zwar offtopic, aber ist das so gewollt, dass man essentielle adapter manuell auf eine neue "adapter-version" updaten muss...

                                      Warum nicht?

                                      wie du gesehen hast hast du eine uralte node-Version gehabt (deine Installation muss älter als ein Jahr gewesen sein)
                                      Dann würde bei einem automatischen Update auf einmal genau das passieren, was dir gerade passiert ist

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Raspo
                                      wrote on last edited by
                                      #74

                                      @Homoran
                                      ich musste ja in dieser *.list-datei die pfade ändern, damit explizit angeben welche node version installiert werden soll

                                      Das

                                      iobroker update
                                      iobroker upgrade
                                      

                                      hatte ja nicht die node version erhöht (in meinem fall von 8 auf 14)
                                      ich denke das wäre nutzerfreundlicher oder? vlt. habe ich da auch nur ein gedankenfehler

                                      HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • R Raspo

                                        @Homoran
                                        ich musste ja in dieser *.list-datei die pfade ändern, damit explizit angeben welche node version installiert werden soll

                                        Das

                                        iobroker update
                                        iobroker upgrade
                                        

                                        hatte ja nicht die node version erhöht (in meinem fall von 8 auf 14)
                                        ich denke das wäre nutzerfreundlicher oder? vlt. habe ich da auch nur ein gedankenfehler

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #75

                                        @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                        vlt. habe ich da auch nur ein gedankenfehler

                                        Jepp!
                                        nodejs ist sozusagen das Betriebssystem und kein Teil von ioBroker

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Raspo

                                          @Homoran
                                          ich musste ja in dieser *.list-datei die pfade ändern, damit explizit angeben welche node version installiert werden soll

                                          Das

                                          iobroker update
                                          iobroker upgrade
                                          

                                          hatte ja nicht die node version erhöht (in meinem fall von 8 auf 14)
                                          ich denke das wäre nutzerfreundlicher oder? vlt. habe ich da auch nur ein gedankenfehler

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Thomas Braun
                                          #76

                                          @Raspo sagte in Nach Update "admin"-modul kein Browser-Zugriff:

                                          iobroker update
                                          iobroker upgrade

                                          Soll auch gar nicht die node-Version aktualisieren.
                                          Nachdem du jetzt die Installationsquelle für node14 aktiv hast kommt die aktuelle Version bei Bedarf bei einem upgrade des Betriebssystems per

                                          sudo apt update
                                          sudo apt upgrade
                                          

                                          mit. Ganz nutzerfreundlich.
                                          Das solltest du jetzt auch regelmäßiger als einmal im Jahr machen. Dann sind auch die zu unternehmenden Klimmzüge nicht so groß wie jetzt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          132

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe