Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 233.3k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bergjetB bergjet

    @thomas-braun Also wenn ich von 16.x auf die 18.x kommen will, muss ich alle diese Zeilen aus dem Beispiel in die Datei einfügen?
    Und was muss ich dann machen?

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #541

    @bergjet
    lesen tust aber auch?
    Nein, nur 16 durch 18 ersetzten und ein System Update, fertig.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bergjetB bergjet

      @thomas-braun Also wenn ich von 16.x auf die 18.x kommen will, muss ich alle diese Zeilen aus dem Beispiel in die Datei einfügen?
      Und was muss ich dann machen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #542

      @bergjet sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      muss ich alle diese Zeilen aus dem Beispiel in die Datei einfügen?

      ? Nein, für jede Version gibt es genau EINE Zeile.

      Und was muss ich dann machen?

      Steht das nicht auch in der Anleitung? Übliches Systemupdate.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        Atticus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #543

        @Thomas-Braun

        ich würde mal Deine Hilfe brauchen beim npm update:
        nach Deiner Anleitung hab ich den npm-tree überprüft, das kam dabei raus:

        pi@ioBroker482:~ $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
        npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
        npm ERR! extraneous: lodash@4.17.21 /home/pi/node_modules/supermixer/node_modules/lodash
        pi@ioBroker482:~ $
        
        

        Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?
        Die zweite kann ich ignorieren, wenn ich das richtig gelesen habe?

        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Atticus

          @Thomas-Braun

          ich würde mal Deine Hilfe brauchen beim npm update:
          nach Deiner Anleitung hab ich den npm-tree überprüft, das kam dabei raus:

          pi@ioBroker482:~ $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
          npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
          npm ERR! extraneous: lodash@4.17.21 /home/pi/node_modules/supermixer/node_modules/lodash
          pi@ioBroker482:~ $
          
          

          Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?
          Die zweite kann ich ignorieren, wenn ich das richtig gelesen habe?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #544

          @atticus sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?

          Einfach sauber updaten, die Meldung dürfte mit npm>7 verschwinden.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Atticus

            @Thomas-Braun

            ich würde mal Deine Hilfe brauchen beim npm update:
            nach Deiner Anleitung hab ich den npm-tree überprüft, das kam dabei raus:

            pi@ioBroker482:~ $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
            npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
            npm ERR! extraneous: lodash@4.17.21 /home/pi/node_modules/supermixer/node_modules/lodash
            pi@ioBroker482:~ $
            
            

            Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?
            Die zweite kann ich ignorieren, wenn ich das richtig gelesen habe?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #545

            @atticus sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            pi@ioBroker482:~ $ npm ls | grep -E 'github|ERR'

            Du stehst allerdings im falschen Verzeichnis.
            Im ~/home des pi liegen keine npm-Modulel für den ioBroker.
            Da ist vermutlich mal irgendwann irgendwas dahin geballert worden.

            Denn üblicherweise ist das da leer:

            echad@chet:~ $ npm ls
            /home/echad
            └── (empty)
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @atticus sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?

              Einfach sauber updaten, die Meldung dürfte mit npm>7 verschwinden.

              A Offline
              A Offline
              Atticus
              schrieb am zuletzt editiert von Atticus
              #546

              @thomas-braun

              ich muss noch mal blöd nachfragen:
              Wie meinst Du das, "sauber updaten", soll ich jetzt einfach das npm-update starten, oder den "ERR: peer deep missing.." zuerst bereinigen, und wenn ja wie?
              Weil du hattest ja in der npm-update Anleitung geschrieben, das der npm-tree keine Fehler aufweisen darf?!

              Also ich muss in /opt/iobroker schauen, richtig?

              pi@ioBroker482:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
              ├─┬ iobroker.enocean@0.3.3 (git+ssh://git@github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean.git#9e147bc8e397ffe07eaecd95beb9bce82e3bf4ba)
              │   │   ├── github-from-package@0.0.0 deduped
              │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
              npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
              npm ERR! extraneous: libmime@5.0.0 /opt/iobroker/node_modules/node-red-node-email/node_modules/libmime
              pi@ioBroker482:/opt/iobroker $
              
              

              Ist das so das richtige Verzeichnis?

              Den EnoceanAdapter hab ich deinstalliert, weiß nicht warum der noch auftaucht?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Atticus

                @thomas-braun

                ich muss noch mal blöd nachfragen:
                Wie meinst Du das, "sauber updaten", soll ich jetzt einfach das npm-update starten, oder den "ERR: peer deep missing.." zuerst bereinigen, und wenn ja wie?
                Weil du hattest ja in der npm-update Anleitung geschrieben, das der npm-tree keine Fehler aufweisen darf?!

                Also ich muss in /opt/iobroker schauen, richtig?

                pi@ioBroker482:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                ├─┬ iobroker.enocean@0.3.3 (git+ssh://git@github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean.git#9e147bc8e397ffe07eaecd95beb9bce82e3bf4ba)
                │   │   ├── github-from-package@0.0.0 deduped
                │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
                npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
                npm ERR! extraneous: libmime@5.0.0 /opt/iobroker/node_modules/node-red-node-email/node_modules/libmime
                pi@ioBroker482:/opt/iobroker $
                
                

                Ist das so das richtige Verzeichnis?

                Den EnoceanAdapter hab ich deinstalliert, weiß nicht warum der noch auftaucht?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #547

                @atticus

                Einfach nodejs updaten.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @bergjet sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  muss ich alle diese Zeilen aus dem Beispiel in die Datei einfügen?

                  ? Nein, für jede Version gibt es genau EINE Zeile.

                  Und was muss ich dann machen?

                  Steht das nicht auch in der Anleitung? Übliches Systemupdate.

                  bergjetB Offline
                  bergjetB Offline
                  bergjet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #548

                  @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  Nein, für jede Version gibt es genau EINE Zeile.

                  Und welche?

                  #node 18
                  deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main
                  deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main
                  
                  

                  homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • bergjetB bergjet

                    @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    Nein, für jede Version gibt es genau EINE Zeile.

                    Und welche?

                    #node 18
                    deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main
                    deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main
                    
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #549

                    @bergjet

                    Beide.
                    1 für nodejs 18
                    2 für den Quellcode

                    Ersetz einfach in deiner jetzigen Datei die 16 durch 18, abspeichern, iobroker stoppen, Systemupdate wie üblich, fertig.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @bergjet

                      Beide.
                      1 für nodejs 18
                      2 für den Quellcode

                      Ersetz einfach in deiner jetzigen Datei die 16 durch 18, abspeichern, iobroker stoppen, Systemupdate wie üblich, fertig.

                      bergjetB Offline
                      bergjetB Offline
                      bergjet
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #550

                      @thomas-braun Danke. Hat funktioniert.

                      homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • bergjetB bergjet

                        @thomas-braun Danke. Hat funktioniert.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #551

                        @bergjet

                        Check es mittels

                        iob diag
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          Atticus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #552

                          Hallo,

                          Was ist in diesem Fall zu tun?

                          pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
                          Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Atticus

                            Hallo,

                            Was ist in diesem Fall zu tun?

                            pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
                            Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #553

                            @atticus

                            buster durch bullseye ersetzen.
                            Und im frischen Betriebsystem die Quelle für nodejs von nodesource neuanlegen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @atticus

                              buster durch bullseye ersetzen.
                              Und im frischen Betriebsystem die Quelle für nodejs von nodesource neuanlegen.

                              A Offline
                              A Offline
                              Atticus
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #554

                              @thomas-braun

                              pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                              Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
                              Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                              E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                              pi@ioBroker482:~ $
                              
                              

                              Ich habe jetzt in /etc/apt/sources.list.de die Datei raspi.list geändert.
                              wo finde ich die Datei, die den Buster in der 2.Zeile verursacht?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Atticus

                                @thomas-braun

                                pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
                                OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                pi@ioBroker482:~ $
                                
                                

                                Ich habe jetzt in /etc/apt/sources.list.de die Datei raspi.list geändert.
                                wo finde ich die Datei, die den Buster in der 2.Zeile verursacht?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #555

                                @atticus sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                wo finde ich die Datei, die den Buster in der 2.Zeile verursacht?

                                Du musst das anders anfangen...

                                https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @atticus sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                  wo finde ich die Datei, die den Buster in der 2.Zeile verursacht?

                                  Du musst das anders anfangen...

                                  https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Atticus
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #556

                                  @thomas-braun Danke, dann mach ich das mal

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    DPO99
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #557

                                    @Thomas-Braun Ich wollte einfach mal nur ein DANKE da lassen. Update auf NodeJS 18 hat mit Deiner Anleitung super geklappt! =)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tschombe
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #558

                                      Hi,

                                      ich hatte einen alten Raspi, den ich von stretch jetzt auf bullseye upgedated habe.
                                      offensichtlich läuft das system erstmal. Die installierte ioBroker Version ist auch hoffnungslos
                                      veraltet und läuft jetzt nicht mehr.

                                      ich habe jetzt ein node 16 update versucht, aber irgendwie ist die iobroker installation jetzt total durcheinander.
                                      eigentlich sollte ich ja direkt auf node 18 updaten, hab ich leider jetzt erst gelesen.

                                      Nun versuche ich die Installation gerade zu ziehen. und starte mit dem HowTo nodjs installation und upgrade.

                                      Ich versuche erstmal den npm tree sauber zu bekommen mit

                                      pi@homematicPI:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                                      

                                      unteranderem habe ich auch solche seltsamen meldungen

                                      npm ERR! invalid: iobroker.admin@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                                      npm ERR! invalid: iobroker.discovery@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery
                                      npm ERR! invalid: iobroker.flot@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot
                                      npm ERR! invalid: iobroker.javascript@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                                      

                                      am besten neu installieren und backup?
                                      was wäre die empfehlung, hab schon lange nix mehr mit iobroker gemacht

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tschombe

                                        Hi,

                                        ich hatte einen alten Raspi, den ich von stretch jetzt auf bullseye upgedated habe.
                                        offensichtlich läuft das system erstmal. Die installierte ioBroker Version ist auch hoffnungslos
                                        veraltet und läuft jetzt nicht mehr.

                                        ich habe jetzt ein node 16 update versucht, aber irgendwie ist die iobroker installation jetzt total durcheinander.
                                        eigentlich sollte ich ja direkt auf node 18 updaten, hab ich leider jetzt erst gelesen.

                                        Nun versuche ich die Installation gerade zu ziehen. und starte mit dem HowTo nodjs installation und upgrade.

                                        Ich versuche erstmal den npm tree sauber zu bekommen mit

                                        pi@homematicPI:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                                        

                                        unteranderem habe ich auch solche seltsamen meldungen

                                        npm ERR! invalid: iobroker.admin@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                                        npm ERR! invalid: iobroker.discovery@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery
                                        npm ERR! invalid: iobroker.flot@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.flot
                                        npm ERR! invalid: iobroker.javascript@ /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                                        

                                        am besten neu installieren und backup?
                                        was wäre die empfehlung, hab schon lange nix mehr mit iobroker gemacht

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #559

                                        @tschombe

                                        iob diag
                                        

                                        sagt dazu?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @tschombe

                                          iob diag
                                          

                                          sagt dazu?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tschombe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #560

                                          @thomas-braun
                                          danke für die rückmeldung,
                                          wow das diag kannte ich bisher nicht, hier die komplette info,
                                          sieht irgendwie ziemlich kaputt aus:

                                          ======================= SUMMARY =======================
                                                               v.2023-04-16
                                          
                                          
                                          Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                          Kernel:                 6.1.21-v7+
                                          Installation:           Native
                                          Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                          User-ID:                1000
                                          X-Server:               false
                                          Boot Target:            graphical.target
                                          
                                          Pending OS-Updates:     0
                                          Uncaught Rejection: Error: Cannot find module '@sentry/integrations'
                                          Require stack:
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/lib/PluginHandler.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                              at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15)
                                              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27)
                                              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1098:19)
                                              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:108:18)
                                              at SentryPlugin._registerSentry (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:103:36)
                                              at SentryPlugin.init (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:96:14)
                                          Pending iob updates:    0
                                          
                                          Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.20.0
                                                                  /usr/bin/node           v16.20.0
                                                                  /usr/bin/npm            8.19.4
                                                                  /usr/bin/npx            8.19.4
                                          
                                          Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                                          Your nodejs installation is correct
                                          
                                          MEMORY:
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            922M        166M        320M        0.0K        435M        690M
                                          Swap:             0B          0B          0B
                                          Total:          922M        166M        320M
                                          
                                          Uncaught Rejection: Error: Cannot find module '@sentry/integrations'
                                          Require stack:
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/lib/PluginHandler.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                              at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15)
                                              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27)
                                              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1098:19)
                                              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:108:18)
                                              at SentryPlugin._registerSentry (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:103:36)
                                              at SentryPlugin.init (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:96:14)
                                          Active iob-Instances:   0
                                          Uncaught Rejection: Error: Cannot find module '@sentry/integrations'
                                          Require stack:
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/lib/PluginHandler.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                              at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15)
                                              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27)
                                              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1098:19)
                                              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:108:18)
                                              at SentryPlugin._registerSentry (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:103:36)
                                              at SentryPlugin.init (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:96:14)
                                          
                                          ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                                                  admin                   "admin" not found
                                          
                                          Uncaught Rejection: Error: Cannot find module '@sentry/integrations'
                                          Require stack:
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/lib/PluginHandler.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                              at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15)
                                              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27)
                                              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1098:19)
                                              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:108:18)
                                              at SentryPlugin._registerSentry (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:103:36)
                                              at SentryPlugin.init (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:96:14)
                                          ioBroker Status:
                                          
                                          Status admin and web instance:
                                          Uncaught Rejection: Error: Cannot find module '@sentry/integrations'
                                          Require stack:
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/lib/PluginHandler.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-base/index.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js
                                          - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                                              at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15)
                                              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27)
                                              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1098:19)
                                              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:108:18)
                                              at SentryPlugin._registerSentry (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:103:36)
                                              at SentryPlugin.init (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/plugin-sentry/index.js:96:14)
                                          
                                          Objects:                0
                                          States:                 0
                                          
                                          Size of iob-Database:
                                          
                                          4.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                                          4.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                                          4.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          4.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json
                                          
                                          
                                          
                                          =================== END OF SUMMARY ====================
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          189

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe