auch ich stand vor der Herausforderung Rauchmelder an ioBroker anzubinden. Dabei sind mir die gemessenen Werte egal, sondern, falls es einen Alarm gibt, sollen bitte die Rollläden hoch fahren und das Licht angeschaltet werden.
Daher bin ich zu folgender Lösung gekommen:
Rauchmelder Eitronics Ei650iW
Funkmodul Eitronics Ei600MRF
CO Melder Eitronics Ei208iDW mit Display
Funkmodul Eitronics Ei200MRF
Eitronics Ei413 Koppelmodul
Zum einen sind die Melder untereinander per Funk gekoppelt, benötigen keine Stromversorgung und haben damit keine Abhängigkeit vom Smarthome und ich höre noch im Dach, wenn in der Waschküche was passiert.
Das Koppelmodul stellt drei Relais-Ausgänge bereit, CO, Fire und Fault, die man jeweils über Pulldown Widerstand an die GPIOs des RaspPi verbinden kann. Über einen Adapter hat man dann die Zustände im ioBroker.
Inzwischen habe ich aber einen Wemos D1 Mini angeschlossen, der die Relais Ausgänge abfragt und per MQTT an ioBroker sendet. Auf dem Wemos läuft EspEasy. Ich hab meinen ioBroker auf dem Rapsberry in einen Dockercontainer umgezogen und kann seit dem nicht mehr auf die GPIOs von ioBroker aus zugreifen. Und das Kabel war mir zu lästig. Daher die Umstellung auf Wemos.