Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Posts 91 Posters 208.6k Views 99 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mtbsteve
    wrote on last edited by
    #461

    Problem gelöst! :-)
    Mein Slave WR hatte von meinem Solateur die DeviceID 9 zugweisen bekommen. Wenn ich als ClientID im Modbus Adapter nun 9 eintrage, kommen alle Werte.
    Hier die Vorgehensweise seine kompletten Anlagendaten zu ermitteln wenn man keinen Installateursaccount hat:

    1. Mit der Monitoring App direkt mit dem Wechselrichter verbinden (Scannen des QR codes am Gerät)
    2. Wenn die Veerbindung steht, im Browser die Adresse 172.16.0.1 eingeben.
    3. Jetzt ist man im Konfigurationsmenu des WR und kann über "Site Communication" -> RS485-1 -> DeviceID die gesetzte ID anzeigen/ändern.
    1 Reply Last reply
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @lesiflo sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      die einzelnen Optimierer abzufragen

      nur per python Skript

      sieht so aus :
      36e91a25-c8e5-40c6-a3b8-805dba98351c-grafik.png

      Status, Anzahl oder Fehler ?

      das kann man auch bauen / abfragen ... nutze ich aber nicht .

      M Offline
      M Offline
      ManfredHi
      wrote on last edited by
      #462

      @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      @lesiflo sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      die einzelnen Optimierer abzufragen

      nur per python Skript

      sieht so aus :
      36e91a25-c8e5-40c6-a3b8-805dba98351c-grafik.png

      Status, Anzahl oder Fehler ?

      das kann man auch bauen / abfragen ... nutze ich aber nicht .

      Hallo, sag hast du dieses Python-Script? Würde das gerne mal ausprobieren.

      1 Reply Last reply
      0
      • A anbima

        @centurytt-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.

        Der WR hat ca. 60-70 Watt verbrauch und meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.

        Centurytt 0C Offline
        Centurytt 0C Offline
        Centurytt 0
        wrote on last edited by
        #463

        @anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        @centurytt-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.

        Der WR hat ca. 60-70 Watt verbrauch und meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.

        Woher hast du eigentlich den Wert 60-70 Watt ?

        1 Reply Last reply
        0
        • C cybtrash

          Hallo,

          hat es jemand geschafft über Modbus den Minimalen Ladezustand der Batterie steuern zu können? (z.B. würde ich im Winter den minimalen Ladezustande gerne auf 40% hochsetzen).

          Lt. der Doku

          https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

          gibt es die Einstellung "Storage Backup Reserved Setting sets the percentage of reserved battery SOE to be used for backup purposes. Relevant only for inverters with backup functionality."

          Wenn ich über Modbus auf dieser Adresse  (E008h = 57352) eine Zahl abschicke, wird diese nicht angenommen, sondern wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Batterie läuft natürlich im Modus "max. self-consumption".

          M Offline
          M Offline
          mtbsteve
          wrote on last edited by mtbsteve
          #464

          @cybtrash said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

          Hallo,

          hat es jemand geschafft über Modbus den Minimalen Ladezustand der Batterie steuern zu können? (z.B. würde ich im Winter den minimalen Ladezustande gerne auf 40% hochsetzen).

          Lt. der Doku

          https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

          gibt es die Einstellung "Storage Backup Reserved Setting sets the percentage of reserved battery SOE to be used for backup purposes. Relevant only for inverters with backup functionality."

          Wenn ich über Modbus auf dieser Adresse  (E008h = 57352) eine Zahl abschicke, wird diese nicht angenommen, sondern wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Batterie läuft natürlich im Modus "max. self-consumption".

          Problem gelöst. Man muss zu dem Registerwert von 57352 4000+1 dazuaddieren.
          Ferner im Holding Register Eintrag WP (Write pulses) auf true setzen. Dann kann man einfach das Backup Reserved Setting im iobroker setzen.

          U 1 Reply Last reply
          0
          • M mtbsteve

            @cybtrash said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

            Hallo,

            hat es jemand geschafft über Modbus den Minimalen Ladezustand der Batterie steuern zu können? (z.B. würde ich im Winter den minimalen Ladezustande gerne auf 40% hochsetzen).

            Lt. der Doku

            https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

            gibt es die Einstellung "Storage Backup Reserved Setting sets the percentage of reserved battery SOE to be used for backup purposes. Relevant only for inverters with backup functionality."

            Wenn ich über Modbus auf dieser Adresse  (E008h = 57352) eine Zahl abschicke, wird diese nicht angenommen, sondern wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Batterie läuft natürlich im Modus "max. self-consumption".

            Problem gelöst. Man muss zu dem Registerwert von 57352 4000+1 dazuaddieren.
            Ferner im Holding Register Eintrag WP (Write pulses) auf true setzen. Dann kann man einfach das Backup Reserved Setting im iobroker setzen.

            U Offline
            U Offline
            Uwe96
            wrote on last edited by
            #465

            @mtbsteve Wenn ich den Wert z.B. auf 10 % ändere wird es scheinbar angenomme.
            Starte ich Modbus-Adapter neu steht da wieder 0%. Kann das daran liegen dass der Akku im Moment nur 1% hat?
            Oder muss ich max. self-consumption noch einstellen? Wenn ja, wie?

            M 1 Reply Last reply
            0
            • U Uwe96

              @mtbsteve Wenn ich den Wert z.B. auf 10 % ändere wird es scheinbar angenomme.
              Starte ich Modbus-Adapter neu steht da wieder 0%. Kann das daran liegen dass der Akku im Moment nur 1% hat?
              Oder muss ich max. self-consumption noch einstellen? Wenn ja, wie?

              M Offline
              M Offline
              mtbsteve
              wrote on last edited by
              #466

              @uwe96 das glaube ich nicht.
              welchen Wechselrichter und welche Batterie hast du? Die Codes scheinen geräte mspezifisch zu sein.
              Bei mir ist es ein SE 48K RWB mit einer Solaredge 9,2kwh Batterie.
              Das setzen der Backup reserve über modbus funktioniert bei mir soweit einwandfrei.
              Lediglich den Holding Register Eintrag WP (Write pulses) habe ich wieder auf false im modbus Adapter gesetzt, da es sonst zu Konflikten mit der Einstellung der Backup Reserve in der Monitoring App gekommen ist.

              U 1 Reply Last reply
              0
              • M mtbsteve

                @uwe96 das glaube ich nicht.
                welchen Wechselrichter und welche Batterie hast du? Die Codes scheinen geräte mspezifisch zu sein.
                Bei mir ist es ein SE 48K RWB mit einer Solaredge 9,2kwh Batterie.
                Das setzen der Backup reserve über modbus funktioniert bei mir soweit einwandfrei.
                Lediglich den Holding Register Eintrag WP (Write pulses) habe ich wieder auf false im modbus Adapter gesetzt, da es sonst zu Konflikten mit der Einstellung der Backup Reserve in der Monitoring App gekommen ist.

                U Offline
                U Offline
                Uwe96
                wrote on last edited by
                #467

                @mtbsteve WR - SE8K-RWB48 4,6 KW Solaredge Batterie.
                Keine Backup Funktion. Möchte eigentlich nur im Witer verhinder dass die Batterie fast ständig auf 0 % steht

                Centurytt 0C M 2 Replies Last reply
                0
                • U Uwe96

                  @mtbsteve WR - SE8K-RWB48 4,6 KW Solaredge Batterie.
                  Keine Backup Funktion. Möchte eigentlich nur im Witer verhinder dass die Batterie fast ständig auf 0 % steht

                  Centurytt 0C Offline
                  Centurytt 0C Offline
                  Centurytt 0
                  wrote on last edited by
                  #468

                  @uwe96

                  Lt. Solaredge Support verbleibt in der Batterie ein Rest von 10% auch wenn 0 angezeigt wird. Du kannst mit einem Batterieprofil auch nicht verhindern, dass sich der WR nie ausschaltet solange die Batterie Spannung hat.

                  U 1 Reply Last reply
                  0
                  • Centurytt 0C Centurytt 0

                    @uwe96

                    Lt. Solaredge Support verbleibt in der Batterie ein Rest von 10% auch wenn 0 angezeigt wird. Du kannst mit einem Batterieprofil auch nicht verhindern, dass sich der WR nie ausschaltet solange die Batterie Spannung hat.

                    U Offline
                    U Offline
                    Uwe96
                    wrote on last edited by
                    #469

                    @centurytt-0 OK, dann lasse ich es wie es ist. Danke trotzdem

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • U Uwe96

                      @mtbsteve WR - SE8K-RWB48 4,6 KW Solaredge Batterie.
                      Keine Backup Funktion. Möchte eigentlich nur im Witer verhinder dass die Batterie fast ständig auf 0 % steht

                      M Offline
                      M Offline
                      mtbsteve
                      wrote on last edited by
                      #470

                      @uwe96 ich habe die Backup Box. Ich denke da liegt der Unterschied. Wie oben schon erwähnt, der Solaredge Speicher hat bei 0% Anzeige noch ca 10% in Reserve als Tiefenentladeschutz.

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • M mtbsteve

                        @uwe96 ich habe die Backup Box. Ich denke da liegt der Unterschied. Wie oben schon erwähnt, der Solaredge Speicher hat bei 0% Anzeige noch ca 10% in Reserve als Tiefenentladeschutz.

                        R Offline
                        R Offline
                        RoHo83
                        wrote on last edited by
                        #471

                        Hallo, Ich habe eine Frage zum Solar Edge Smartmeter bzw. zum Backup Interface und hoffe ihr könnt mir helfen. Der SE Support war hier nicht sonderlich hilfsbereit. Ich habe das Backupinterface vor meinem Wechselrichter installiert. Wenn ich eine Phase des Netzes wegnehme geht die Anlage in den Backupmodus und speißt das Haus über die Batterie. Angezeigt bekomme ich über die Solar Edge App das das Netz getrennt ist sowie die Versorgung aus der Batterie. Soweit so gut. Mein Smartmeter sitzt im Backupinterface und ich gehe davon aus das das Interface keine separaten auslesbaren Modbusregister hat. Kann das jemand bestätigen?

                        Die Solaredge App allerdings erkennt den Ausfall somit muss sie das Umschalten auf das Backupinterface auf Basis eines Registers mitbekommen. Beim Stöbern boin ich über die Meter Events gestolpert.

                        c53712dd-26ae-4bea-9978-76fd2de353ef-image.png

                        Das Event M_EVENT_Power_Failure hört sich für mich nach dem an was ich suche.

                        52a55856-8702-4a24-969e-594157d7ba4b-image.png

                        Leider bekomme ich es im IO-Broker nicht ausgelesen. Ich habe ein normales Holding Register angelegt und dachte der Flag-Wert steht dann im Register. Leider bleibt der Wert auf 0, auch bei einem Ausfall.

                        d64597ea-9632-4897-bc1a-d9f85ff6bfa0-image.png

                        ea6f0db1-3b16-42e4-89eb-fbe2b917abf9-image.png

                        Jemand ne Idee was ich falsch mache? bzw. Erfahrung mit den Meter Events?

                        Danke RoHo

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • R RoHo83

                          Hallo, Ich habe eine Frage zum Solar Edge Smartmeter bzw. zum Backup Interface und hoffe ihr könnt mir helfen. Der SE Support war hier nicht sonderlich hilfsbereit. Ich habe das Backupinterface vor meinem Wechselrichter installiert. Wenn ich eine Phase des Netzes wegnehme geht die Anlage in den Backupmodus und speißt das Haus über die Batterie. Angezeigt bekomme ich über die Solar Edge App das das Netz getrennt ist sowie die Versorgung aus der Batterie. Soweit so gut. Mein Smartmeter sitzt im Backupinterface und ich gehe davon aus das das Interface keine separaten auslesbaren Modbusregister hat. Kann das jemand bestätigen?

                          Die Solaredge App allerdings erkennt den Ausfall somit muss sie das Umschalten auf das Backupinterface auf Basis eines Registers mitbekommen. Beim Stöbern boin ich über die Meter Events gestolpert.

                          c53712dd-26ae-4bea-9978-76fd2de353ef-image.png

                          Das Event M_EVENT_Power_Failure hört sich für mich nach dem an was ich suche.

                          52a55856-8702-4a24-969e-594157d7ba4b-image.png

                          Leider bekomme ich es im IO-Broker nicht ausgelesen. Ich habe ein normales Holding Register angelegt und dachte der Flag-Wert steht dann im Register. Leider bleibt der Wert auf 0, auch bei einem Ausfall.

                          d64597ea-9632-4897-bc1a-d9f85ff6bfa0-image.png

                          ea6f0db1-3b16-42e4-89eb-fbe2b917abf9-image.png

                          Jemand ne Idee was ich falsch mache? bzw. Erfahrung mit den Meter Events?

                          Danke RoHo

                          M Offline
                          M Offline
                          mtbsteve
                          wrote on last edited by
                          #472

                          @roho83 nach meiner Erfahrung bisher funktionieren die meisten im Netz kursierenden Register codes für die Batteriesteuerung und die RWB Wechselrichter in Verbindung mit dem Backup Interface nicht.
                          Der Solaredge Support war schon fast aus dem Häuschen als ich mal nach einer Doku angefragt hatte. Aussage war dass die alten Modbus Dokumente nicht mehr für die 3-phasigen RWB Wechselrichter gültig sind und aktuell keine weitere Veröffentlichung neuerer Dokumente geplant ist.

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • M mtbsteve

                            @roho83 nach meiner Erfahrung bisher funktionieren die meisten im Netz kursierenden Register codes für die Batteriesteuerung und die RWB Wechselrichter in Verbindung mit dem Backup Interface nicht.
                            Der Solaredge Support war schon fast aus dem Häuschen als ich mal nach einer Doku angefragt hatte. Aussage war dass die alten Modbus Dokumente nicht mehr für die 3-phasigen RWB Wechselrichter gültig sind und aktuell keine weitere Veröffentlichung neuerer Dokumente geplant ist.

                            R Offline
                            R Offline
                            RoHo83
                            wrote on last edited by
                            #473

                            @mtbsteve

                            Ja, ich habe die selbe Erfahrung gemacht. O-Ton:

                            Sehr geehrte Damen und Herren,

                            Wie bereits erwähnt, können (dürfen) wir keine registerbezogenen Informationen geben und keine Ratschläge zu damit zusammenhängenden Fragen erteilen.

                            Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.

                            Zum Glück funktionieren bei mir die Wechselrichter und Batterieregister. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen potentiellen Ausfall einer Phase anders zu erfassen. Ich werde mal die Stromaufnahmen der Phasen loggen um zu sehen ob das ein Weg ist. Durch den vorhandenen KNX Bus habe ich normalerweise immer eine Grundlast auf allen Phasen. Ich muss nur mal ausprobieren ob das Smartmeter den Strom im Phasenausfall auch auf 0 setzt…

                            Thomas123 0T 1 Reply Last reply
                            0
                            • R RoHo83

                              @mtbsteve

                              Ja, ich habe die selbe Erfahrung gemacht. O-Ton:

                              Sehr geehrte Damen und Herren,

                              Wie bereits erwähnt, können (dürfen) wir keine registerbezogenen Informationen geben und keine Ratschläge zu damit zusammenhängenden Fragen erteilen.

                              Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.

                              Zum Glück funktionieren bei mir die Wechselrichter und Batterieregister. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen potentiellen Ausfall einer Phase anders zu erfassen. Ich werde mal die Stromaufnahmen der Phasen loggen um zu sehen ob das ein Weg ist. Durch den vorhandenen KNX Bus habe ich normalerweise immer eine Grundlast auf allen Phasen. Ich muss nur mal ausprobieren ob das Smartmeter den Strom im Phasenausfall auch auf 0 setzt…

                              Thomas123 0T Offline
                              Thomas123 0T Offline
                              Thomas123 0
                              wrote on last edited by
                              #474

                              Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                              Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                              Gruss
                              Thomas

                              peppiP U N 3 Replies Last reply
                              0
                              • Thomas123 0T Thomas123 0

                                Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                peppiP Offline
                                peppiP Offline
                                peppi
                                wrote on last edited by
                                #475

                                @thomas123-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                HI Thomas123 0
                                ich glaube du hast dich im Register verirrt.
                                Ich habe Base 1 und bei mir ist es 40084 ; dies ist aber IAC_Power und nicht I_AC_Leistung!
                                IAC-Power ist der aktuelle Bezug, resp Hausverbrauch.
                                Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

                                4c670dbb-042d-49b1-9f8e-e7f03544dd20-image.png

                                Ausser ich irre mich irgendwo.
                                Gruss

                                Thomas123 0T 1 Reply Last reply
                                0
                                • peppiP peppi

                                  @thomas123-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                  Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                  HI Thomas123 0
                                  ich glaube du hast dich im Register verirrt.
                                  Ich habe Base 1 und bei mir ist es 40084 ; dies ist aber IAC_Power und nicht I_AC_Leistung!
                                  IAC-Power ist der aktuelle Bezug, resp Hausverbrauch.
                                  Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

                                  4c670dbb-042d-49b1-9f8e-e7f03544dd20-image.png

                                  Ausser ich irre mich irgendwo.
                                  Gruss

                                  Thomas123 0T Offline
                                  Thomas123 0T Offline
                                  Thomas123 0
                                  wrote on last edited by
                                  #476

                                  @peppi said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

                                  Danke für die Antwort. Ich habe Base 0; daher alle Register "einen weniger" als bei Base 1.

                                  Ich habe das Register 40083 (bzw. 40084) bisher so verstanden, dass es die aktuelle PV-Produktion ist. Also Sonne und/oder Batterie.

                                  Daraus habe ich dann den Hausverbrauch ermittelt, indem ich den Wert Einspeisung/Netzbezug von der PV-Leistung abgezogen habe.

                                  Bisher hat die Rechnung auch immer gepasst. Tagsüber geht die Rechnung auch heute noch auf. Aber wenn weder Sonne Strom liefert, noch aus der Batterie gezogen wird, habe ich halt seit einiger Zeit trotzdem Werte in dem Register - und der Hausverbrauch stimmt (nachts) nicht.

                                  Gruss
                                  Thomas

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas123 0T Thomas123 0

                                    Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                    Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    Uwe96
                                    wrote on last edited by
                                    #477

                                    @thomas123-0
                                    Selbst Problem. Ich nutze Solaranzeige zum Auslesen. Jetzt wo Schnee drauf ist jeden Tag super Ertrag. Vorgesten angeblich 5,6 KWh. Das hatte ich seit 4 Wochen nicht mehr. WR ist den ganzen Tag im Stand by. Laut Monitoring waren es dann auch nur 0 KWh.

                                    peppiP 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • U Uwe96

                                      @thomas123-0
                                      Selbst Problem. Ich nutze Solaranzeige zum Auslesen. Jetzt wo Schnee drauf ist jeden Tag super Ertrag. Vorgesten angeblich 5,6 KWh. Das hatte ich seit 4 Wochen nicht mehr. WR ist den ganzen Tag im Stand by. Laut Monitoring waren es dann auch nur 0 KWh.

                                      peppiP Offline
                                      peppiP Offline
                                      peppi
                                      wrote on last edited by
                                      #478

                                      Hallo zusammen

                                      betreffend SolarEdge-Monitor Anzeige und Berechnungen, habe ich ein kleines Phänomen das ich auch nicht mehr verstehe!
                                      Im Anhang ein Auszug "im gleichen Moment meiner PV-Anlage.
                                      Einmal als normaler User und einmal als Installer, da seht ihr, dass verschiedene Werte angezeigt werden, ich habe es in rot umrandet.

                                      Hat da jemand eine plausible Aussage dazu?

                                      PS:
                                      In den lokalen Holding Registern meines WR/Zähler sind die Werte die gleichen wie als USER-Login (44,02MWh), dies stimmen überein.
                                      Der Installer-Login bekommt "NUR" 42,16 MWh)!

                                      Hier ein Screenshot Links USER-Login // rechts Installer-Login
                                      Solaredge User Installer - Vergleich.jpg

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas123 0T Thomas123 0

                                        Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                        Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Naviman
                                        wrote on last edited by
                                        #479

                                        @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                        Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                        Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                        Hallo zusammen,
                                        selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • N Naviman

                                          @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                          Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                          Hallo zusammen,
                                          selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Foradh 0
                                          wrote on last edited by
                                          #480

                                          @naviman sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                          Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                          Hallo zusammen,
                                          selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                                          Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Hab einen Solar Edge SE10K mit Firmware 4.19.36.

                                          M D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.5k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Home
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe