Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.7k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Uwe96

    @mtbsteve WR - SE8K-RWB48 4,6 KW Solaredge Batterie.
    Keine Backup Funktion. Möchte eigentlich nur im Witer verhinder dass die Batterie fast ständig auf 0 % steht

    M Offline
    M Offline
    mtbsteve
    schrieb am zuletzt editiert von
    #470

    @uwe96 ich habe die Backup Box. Ich denke da liegt der Unterschied. Wie oben schon erwähnt, der Solaredge Speicher hat bei 0% Anzeige noch ca 10% in Reserve als Tiefenentladeschutz.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mtbsteve

      @uwe96 ich habe die Backup Box. Ich denke da liegt der Unterschied. Wie oben schon erwähnt, der Solaredge Speicher hat bei 0% Anzeige noch ca 10% in Reserve als Tiefenentladeschutz.

      R Offline
      R Offline
      RoHo83
      schrieb am zuletzt editiert von
      #471

      Hallo, Ich habe eine Frage zum Solar Edge Smartmeter bzw. zum Backup Interface und hoffe ihr könnt mir helfen. Der SE Support war hier nicht sonderlich hilfsbereit. Ich habe das Backupinterface vor meinem Wechselrichter installiert. Wenn ich eine Phase des Netzes wegnehme geht die Anlage in den Backupmodus und speißt das Haus über die Batterie. Angezeigt bekomme ich über die Solar Edge App das das Netz getrennt ist sowie die Versorgung aus der Batterie. Soweit so gut. Mein Smartmeter sitzt im Backupinterface und ich gehe davon aus das das Interface keine separaten auslesbaren Modbusregister hat. Kann das jemand bestätigen?

      Die Solaredge App allerdings erkennt den Ausfall somit muss sie das Umschalten auf das Backupinterface auf Basis eines Registers mitbekommen. Beim Stöbern boin ich über die Meter Events gestolpert.

      c53712dd-26ae-4bea-9978-76fd2de353ef-image.png

      Das Event M_EVENT_Power_Failure hört sich für mich nach dem an was ich suche.

      52a55856-8702-4a24-969e-594157d7ba4b-image.png

      Leider bekomme ich es im IO-Broker nicht ausgelesen. Ich habe ein normales Holding Register angelegt und dachte der Flag-Wert steht dann im Register. Leider bleibt der Wert auf 0, auch bei einem Ausfall.

      d64597ea-9632-4897-bc1a-d9f85ff6bfa0-image.png

      ea6f0db1-3b16-42e4-89eb-fbe2b917abf9-image.png

      Jemand ne Idee was ich falsch mache? bzw. Erfahrung mit den Meter Events?

      Danke RoHo

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RoHo83

        Hallo, Ich habe eine Frage zum Solar Edge Smartmeter bzw. zum Backup Interface und hoffe ihr könnt mir helfen. Der SE Support war hier nicht sonderlich hilfsbereit. Ich habe das Backupinterface vor meinem Wechselrichter installiert. Wenn ich eine Phase des Netzes wegnehme geht die Anlage in den Backupmodus und speißt das Haus über die Batterie. Angezeigt bekomme ich über die Solar Edge App das das Netz getrennt ist sowie die Versorgung aus der Batterie. Soweit so gut. Mein Smartmeter sitzt im Backupinterface und ich gehe davon aus das das Interface keine separaten auslesbaren Modbusregister hat. Kann das jemand bestätigen?

        Die Solaredge App allerdings erkennt den Ausfall somit muss sie das Umschalten auf das Backupinterface auf Basis eines Registers mitbekommen. Beim Stöbern boin ich über die Meter Events gestolpert.

        c53712dd-26ae-4bea-9978-76fd2de353ef-image.png

        Das Event M_EVENT_Power_Failure hört sich für mich nach dem an was ich suche.

        52a55856-8702-4a24-969e-594157d7ba4b-image.png

        Leider bekomme ich es im IO-Broker nicht ausgelesen. Ich habe ein normales Holding Register angelegt und dachte der Flag-Wert steht dann im Register. Leider bleibt der Wert auf 0, auch bei einem Ausfall.

        d64597ea-9632-4897-bc1a-d9f85ff6bfa0-image.png

        ea6f0db1-3b16-42e4-89eb-fbe2b917abf9-image.png

        Jemand ne Idee was ich falsch mache? bzw. Erfahrung mit den Meter Events?

        Danke RoHo

        M Offline
        M Offline
        mtbsteve
        schrieb am zuletzt editiert von
        #472

        @roho83 nach meiner Erfahrung bisher funktionieren die meisten im Netz kursierenden Register codes für die Batteriesteuerung und die RWB Wechselrichter in Verbindung mit dem Backup Interface nicht.
        Der Solaredge Support war schon fast aus dem Häuschen als ich mal nach einer Doku angefragt hatte. Aussage war dass die alten Modbus Dokumente nicht mehr für die 3-phasigen RWB Wechselrichter gültig sind und aktuell keine weitere Veröffentlichung neuerer Dokumente geplant ist.

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mtbsteve

          @roho83 nach meiner Erfahrung bisher funktionieren die meisten im Netz kursierenden Register codes für die Batteriesteuerung und die RWB Wechselrichter in Verbindung mit dem Backup Interface nicht.
          Der Solaredge Support war schon fast aus dem Häuschen als ich mal nach einer Doku angefragt hatte. Aussage war dass die alten Modbus Dokumente nicht mehr für die 3-phasigen RWB Wechselrichter gültig sind und aktuell keine weitere Veröffentlichung neuerer Dokumente geplant ist.

          R Offline
          R Offline
          RoHo83
          schrieb am zuletzt editiert von
          #473

          @mtbsteve

          Ja, ich habe die selbe Erfahrung gemacht. O-Ton:

          Sehr geehrte Damen und Herren,

          Wie bereits erwähnt, können (dürfen) wir keine registerbezogenen Informationen geben und keine Ratschläge zu damit zusammenhängenden Fragen erteilen.

          Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.

          Zum Glück funktionieren bei mir die Wechselrichter und Batterieregister. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen potentiellen Ausfall einer Phase anders zu erfassen. Ich werde mal die Stromaufnahmen der Phasen loggen um zu sehen ob das ein Weg ist. Durch den vorhandenen KNX Bus habe ich normalerweise immer eine Grundlast auf allen Phasen. Ich muss nur mal ausprobieren ob das Smartmeter den Strom im Phasenausfall auch auf 0 setzt…

          Thomas123 0T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R RoHo83

            @mtbsteve

            Ja, ich habe die selbe Erfahrung gemacht. O-Ton:

            Sehr geehrte Damen und Herren,

            Wie bereits erwähnt, können (dürfen) wir keine registerbezogenen Informationen geben und keine Ratschläge zu damit zusammenhängenden Fragen erteilen.

            Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.

            Zum Glück funktionieren bei mir die Wechselrichter und Batterieregister. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einen potentiellen Ausfall einer Phase anders zu erfassen. Ich werde mal die Stromaufnahmen der Phasen loggen um zu sehen ob das ein Weg ist. Durch den vorhandenen KNX Bus habe ich normalerweise immer eine Grundlast auf allen Phasen. Ich muss nur mal ausprobieren ob das Smartmeter den Strom im Phasenausfall auch auf 0 setzt…

            Thomas123 0T Offline
            Thomas123 0T Offline
            Thomas123 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #474

            Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

            Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

            Gruss
            Thomas

            peppiP U N 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas123 0T Thomas123 0

              Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

              Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

              peppiP Offline
              peppiP Offline
              peppi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #475

              @thomas123-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

              Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

              Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

              HI Thomas123 0
              ich glaube du hast dich im Register verirrt.
              Ich habe Base 1 und bei mir ist es 40084 ; dies ist aber IAC_Power und nicht I_AC_Leistung!
              IAC-Power ist der aktuelle Bezug, resp Hausverbrauch.
              Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

              4c670dbb-042d-49b1-9f8e-e7f03544dd20-image.png

              Ausser ich irre mich irgendwo.
              Gruss

              Thomas123 0T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • peppiP peppi

                @thomas123-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                HI Thomas123 0
                ich glaube du hast dich im Register verirrt.
                Ich habe Base 1 und bei mir ist es 40084 ; dies ist aber IAC_Power und nicht I_AC_Leistung!
                IAC-Power ist der aktuelle Bezug, resp Hausverbrauch.
                Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

                4c670dbb-042d-49b1-9f8e-e7f03544dd20-image.png

                Ausser ich irre mich irgendwo.
                Gruss

                Thomas123 0T Offline
                Thomas123 0T Offline
                Thomas123 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #476

                @peppi said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                Aktuelle 20:03 ist der 40084 IAC_power bei mir auch 3547W ohne SOnne!

                Danke für die Antwort. Ich habe Base 0; daher alle Register "einen weniger" als bei Base 1.

                Ich habe das Register 40083 (bzw. 40084) bisher so verstanden, dass es die aktuelle PV-Produktion ist. Also Sonne und/oder Batterie.

                Daraus habe ich dann den Hausverbrauch ermittelt, indem ich den Wert Einspeisung/Netzbezug von der PV-Leistung abgezogen habe.

                Bisher hat die Rechnung auch immer gepasst. Tagsüber geht die Rechnung auch heute noch auf. Aber wenn weder Sonne Strom liefert, noch aus der Batterie gezogen wird, habe ich halt seit einiger Zeit trotzdem Werte in dem Register - und der Hausverbrauch stimmt (nachts) nicht.

                Gruss
                Thomas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas123 0T Thomas123 0

                  Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                  Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                  U Offline
                  U Offline
                  Uwe96
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #477

                  @thomas123-0
                  Selbst Problem. Ich nutze Solaranzeige zum Auslesen. Jetzt wo Schnee drauf ist jeden Tag super Ertrag. Vorgesten angeblich 5,6 KWh. Das hatte ich seit 4 Wochen nicht mehr. WR ist den ganzen Tag im Stand by. Laut Monitoring waren es dann auch nur 0 KWh.

                  peppiP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Uwe96

                    @thomas123-0
                    Selbst Problem. Ich nutze Solaranzeige zum Auslesen. Jetzt wo Schnee drauf ist jeden Tag super Ertrag. Vorgesten angeblich 5,6 KWh. Das hatte ich seit 4 Wochen nicht mehr. WR ist den ganzen Tag im Stand by. Laut Monitoring waren es dann auch nur 0 KWh.

                    peppiP Offline
                    peppiP Offline
                    peppi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #478

                    Hallo zusammen

                    betreffend SolarEdge-Monitor Anzeige und Berechnungen, habe ich ein kleines Phänomen das ich auch nicht mehr verstehe!
                    Im Anhang ein Auszug "im gleichen Moment meiner PV-Anlage.
                    Einmal als normaler User und einmal als Installer, da seht ihr, dass verschiedene Werte angezeigt werden, ich habe es in rot umrandet.

                    Hat da jemand eine plausible Aussage dazu?

                    PS:
                    In den lokalen Holding Registern meines WR/Zähler sind die Werte die gleichen wie als USER-Login (44,02MWh), dies stimmen überein.
                    Der Installer-Login bekommt "NUR" 42,16 MWh)!

                    Hier ein Screenshot Links USER-Login // rechts Installer-Login
                    Solaredge User Installer - Vergleich.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas123 0T Thomas123 0

                      Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                      Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                      N Offline
                      N Offline
                      Naviman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #479

                      @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                      Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                      Hallo zusammen,
                      selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Naviman

                        @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                        Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                        Hallo zusammen,
                        selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                        F Offline
                        F Offline
                        Foradh 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #480

                        @naviman sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                        Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                        Hallo zusammen,
                        selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                        Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Hab einen Solar Edge SE10K mit Firmware 4.19.36.

                        M D 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • F Foradh 0

                          @naviman sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                          Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                          Hallo zusammen,
                          selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                          Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Hab einen Solar Edge SE10K mit Firmware 4.19.36.

                          M Offline
                          M Offline
                          mtbsteve
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #481

                          @foradh-0 bei mir ebenso.
                          Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                          Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
                          https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
                          Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

                          N F M 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M mtbsteve

                            @foradh-0 bei mir ebenso.
                            Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                            Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
                            https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
                            Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

                            N Offline
                            N Offline
                            Naviman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #482

                            @mtbsteve said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                            @foradh-0 bei mir ebenso.
                            Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                            Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
                            https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
                            Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

                            Hmm, aus meiner Sicht zurzeit keine wirkliche Alternative. Ich stelle auf meinem Tablet an der Wand die Werte dar, die ich aus dem Wechselrichter auslese (quasi in Realtime). Die API hat eine Begrenzung auf max. 300 Abfragen am Tag. D.h. man kann die Werte nur alle 5 Minuten aktualisieren. Für den summierten Solarertrag mag das OK sein, aber nicht für die aktuellen Werte, die die Solarmodule liefern. Ich werde als Workaround in meinen Scripten die aktuelle PV-Leistung auf Null setzen, wenn die PV-Leistung nicht zur Helligkeit passt, die ich mit einem Homematic-Bewegungsmelder abfrage. So kann ich die bestehenden Berechnungen auch nachts weiter nutzen, bis SE das nächste "Feature" ausrollt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mtbsteve

                              @foradh-0 bei mir ebenso.
                              Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                              Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
                              https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
                              Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

                              F Offline
                              F Offline
                              Foradh 0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #483

                              @mtbsteve
                              Bist du bei deiner PV ebenfalls Installateur?
                              Ich habe bei mir das Problem, dass die Anlage bei der Montagefirma registriert ist und ich als Anlagenbetreiber auf der Monitoring Plattform ja extrem beschnitten werde. Funktionen wie z.B. ein Ladeprofil erstellen ist in meiner Ansicht nicht vorhanden. Daher nutzte ich den Modbus um Einfluss auf die Ladestrategie zu nehmen.
                              Weißt du ob der API Key für Anlagenbetreiber dann ebenfalls so extrem eingeschränkt wird?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mtbsteve

                                @foradh-0 bei mir ebenso.
                                Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                                Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.
                                https://knowledge-center.solaredge.com/sites/kc/files/se_monitoring_api.pdf
                                Ich habe mal testweise meine Implementierung auf das http Interface umgestellt. Funktioniert bei mir prinzipiell genauso gut, nur mit etwas mehr Latency da man halt immer über die SE Platform geht.

                                M Online
                                M Online
                                ManfredHi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #484

                                @mtbsteve sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                @foradh-0 bei mir ebenso.
                                Nach längerer Konversation mit dem SE Support habe ich gerade die Info bekommen, dass der Zugriff über Modbus Register in Zukunft nicht mehr gewährleistet sein soll und speziell der Zugriff auf die Speicher Batterie und das Backup Interface nicht unterstützt wird.
                                Stattdessen wird das Monitoring Platform API schrittweise weiter ausgebaut.

                                Ist aber absolut keine Alternative. Erstens dauert die Abfrage weitaus länger, zweitens ist sie auf eine Anzahl von Abfragen pro Tag begrenzt und drittens fällt die Plattform ja ziemlich oft aus (zumindest in der App) bzw. liefert veraltete Werte.
                                Bei mir wird die aktuelle Leistung permanent in Echtzeit übertragen und dadurch regle ich dann auch Boilerbetrieb usw. Nur so macht das auch wirklich Sinn.
                                Hoffe nicht dass man da zwangsumgestellt wird.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Foradh 0

                                  @mtbsteve
                                  Bist du bei deiner PV ebenfalls Installateur?
                                  Ich habe bei mir das Problem, dass die Anlage bei der Montagefirma registriert ist und ich als Anlagenbetreiber auf der Monitoring Plattform ja extrem beschnitten werde. Funktionen wie z.B. ein Ladeprofil erstellen ist in meiner Ansicht nicht vorhanden. Daher nutzte ich den Modbus um Einfluss auf die Ladestrategie zu nehmen.
                                  Weißt du ob der API Key für Anlagenbetreiber dann ebenfalls so extrem eingeschränkt wird?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mtbsteve
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #485

                                  @foradh-0 nein, ich bin geauso nur normaler Kunde :-) Daher kann ich dir die Frage nicht beantworten.
                                  Die Aussage dass der Modbus nicht weiter unterstützt werden soll kam vom Support und bezieht sich so wie ich es verstanden habe in erster Linie auf die RWB WR mit SE Speicher und Backup Interface.
                                  Das API ist aktuell noch sehr dünn und beinhaltet leider nur Lesezugriff. Hoffentlich gibt SE auch die Schreibenden Funktionen bald frei (die gibt es ja - sie werden vom Installateurs-Account und von der Monitoring App verwendet).

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    Eldi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #486

                                    Hallo,

                                    bei mir Funktioniert alles aber warum wird in der Javascript Datei "PVErzeugteEnergieTag" drei mal der Zähler zurückgesetzt?
                                    Durch dieses drei malige zurücksetzen ist der Wert in Grafana dann vom vorherigen Tag auch Falsch.

                                    schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:59"},"period":{"days":1}}', async () => {
                                      console.debug('Erzeugungswerte zurückgesetzt');
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40094_TotalEnergy').val, true);
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40227_MeterEnergyExportedTotal').val, true);
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40235_MeterEnergyImportedTotal').val, true);
                                    });
                                    schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:58"},"period":{"days":1}}', async () => {
                                      console.debug('Erzeugungswerte zurückgesetzt');
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40094_TotalEnergy').val, true);
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40227_MeterEnergyExportedTotal').val, true);
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40235_MeterEnergyImportedTotal').val, true);
                                    });
                                    schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"00:00"},"period":{"days":1}}', async () => {
                                      console.debug('Erzeugungswerte zurückgesetzt');
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40094_TotalEnergy').val, true);
                                      setState('javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieTag', getState('modbus.0.holdingRegisters.40227_MeterEnergyExportedTotal').val, true);
                                    });
                                    

                                    Dieser Wert wird angezeigt wenn ich in Grafana "Yesterday" öffne. Obwohl es eigentlich gestern 30 kWh waren.
                                    b7d8055a-025c-42ba-bc15-466634eb9c8f-image.png
                                    Danke im Voraus

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Foradh 0

                                      @naviman sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                      @thomas123-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                      Ich habe im Moment das Phänomen, dass "40083_I_AC_Leistung" Werte zeigt, obwohl keine Sonne scheint und auch die Batterie nichts liefert. Dadurch laufen natürlich auch meine Berechnungen für de Hausverbrauch völlig aus dem Ruder.

                                      Kennt jemand das Problem? Wie ich hier schon gelesen habe, wird der SE-Support da nicht hilfreich sein..

                                      Hallo zusammen,
                                      selbiges Problem habe ich auch seit einigen Tagen. Nachts, wo der Wert immer 0 war, werden auf einmal 0,5kW auf dem Dach erzeugt und der Hausverbrauch ist durch die nachfolgenden Berechnungen um diesen Betrag erhöht. Keine Ahnung, wieso das so ist.

                                      Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Hab einen Solar Edge SE10K mit Firmware 4.19.36.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      daruse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #487

                                      @foradh-0
                                      Dieses Verhalten kann ich ebenfalls bestätigen mit meinem RWB48 SE10K Wechselrichter inkl. Batterie seit. ca. Anfang Dezember.

                                      Hätte aber noch eine andere Frage, weiß jemand von euch wie ich den gesamt Export von der Batterie berechnen kann?

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D daruse

                                        @foradh-0
                                        Dieses Verhalten kann ich ebenfalls bestätigen mit meinem RWB48 SE10K Wechselrichter inkl. Batterie seit. ca. Anfang Dezember.

                                        Hätte aber noch eine andere Frage, weiß jemand von euch wie ich den gesamt Export von der Batterie berechnen kann?

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #488

                                        @daruse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                        wie ich den gesamt Export von der Batterie berechnen kann?

                                        aber nur ab jetzt , da es nicht Rückwirkend geht .
                                        mit dem

                                        57718_Battery_1_Lifetime_Export_Energy_Counter

                                        und dem SourceAnalytix Adapter

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @daruse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          wie ich den gesamt Export von der Batterie berechnen kann?

                                          aber nur ab jetzt , da es nicht Rückwirkend geht .
                                          mit dem

                                          57718_Battery_1_Lifetime_Export_Energy_Counter

                                          und dem SourceAnalytix Adapter

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          daruse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #489

                                          @glasfaser
                                          das sollte dann bei mir folgendes Register sein: 102839_Batterie_export_Summe

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          711

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe