Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    213

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.3k Views 67 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O Offline
    O Offline
    olifall
    wrote on last edited by
    #773

    ich habe jetzt node-gyp installiert bringt aber keine Änderung.

    Im Anhang die Meldung nach der Installation in der Kommandozeile.
    4366_fehler.jpg

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      tombox
      wrote on last edited by
      #774

      Scheint wohl der iobroker nicht korrekt installiert zu sein was findest du denn im ordner

      /opt/iobroker/

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        tombox
        wrote on last edited by
        #775

        du hast offentlich nicht wirklich ioBroker geschrieben anleitung lautet:

        sudo mkdir /opt/iobroker

        sudo chmod 777 /opt/iobroker

        cd /opt/iobroker

        sudo npm install iobroker –unsafe-perm

        1 Reply Last reply
        0
        • O Offline
          O Offline
          olifall
          wrote on last edited by
          #776

          …das Verzeichnis war wirklich mit Grossbuchstaben (ioBroker). Diesen habe ich gelöscht und iobroker neu installiert. Trotzdem die gleichen Fehlermeldungen. 😞

          Nach diesen Schritten habe ich installiert, kann es sein das noch irgendeine Abhängigkeit fehlt?

          01. Ubuntu installieren

          02. sudo apt-get update

          sudo apt-get upgrade

          03. Prüfen ob Node.js installiert ist:

          node -v

          nodejs -v

          rpm -v

          04. Wenn kein Ergebniss dann installation vorbereiten:

          sudo apt-get --purge remove node

          sudo apt-get --purge remove nodejs

          sudo apt-get autoremove

          sudo reboot

          05. Vorbereiten und installation von Node.js

          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -

          sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

          reboot

          sudo npm install make -g

          sudo npm install -g npm@4

          npm install -g node-gyp

          06. installation ioBroker:

          sudo mkdir /opt/iobroker

          sudo chmod 777 /opt/iobroker

          cd /opt/iobroker

          sudo npm install iobroker --unsafe-perm

          Hier noch der Verzeichnis Inhalt:
          4366_iobroker.jpg

          1 Reply Last reply
          0
          • V Offline
            V Offline
            Videonisse
            wrote on last edited by
            #777

            Ich habe das gleiche Installation gemacht. ABER alles mit User „root“ eingeloggt und nicht sudo benutzt. Das ist angeblich auch die Empfehlung, wenn ich mich richtig erinnere.

            Könnte vielleicht einen Versuch wert sein?

            ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
            Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

            1 Reply Last reply
            0
            • O Offline
              O Offline
              olifall
              wrote on last edited by
              #778

              gibt es bei ubuntu einen root user?

              Ich kann mich auf jeden fall nicht mit root einloggen. Passwort bin ich mir sicher das ich nichts falsches habe.

              Meldung: Access denied

              Gruss Oli

              1 Reply Last reply
              0
              • flugwelleF Offline
                flugwelleF Offline
                flugwelle
                wrote on last edited by
                #779

                Du musst bei einem frischen Debian das root Login per SSH erst freischalten!

                https://faq.vc-server.de/linux-allgemei … 80-jessie/

                Gruß,

                Rudi

                1 Reply Last reply
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  olifall
                  wrote on last edited by
                  #780

                  Hallo Rudi,

                  ich habe Ubuntu und kann mich nicht einmal auf der Konsole mit root einloggen.

                  Gruss Oli

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • flugwelleF Offline
                    flugwelleF Offline
                    flugwelle
                    wrote on last edited by
                    #781

                    Oben hattest Du noch was von "debian 9.5" geschrieben …

                    Bei neueren Ubuntu's ist der root initial garnicht aktiv. Du musst erst ein root Passwort setzen.

                    https://znil.net/index.php?title=Root_w ... untu_14.04

                    Gruß,

                    Rudi

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      olifall
                      wrote on last edited by
                      #782

                      ja richtig, habe dann aber geschrieben das ich es mit ubuntu neu aufgesetzt habe.

                      Danke Dir, werde heute Abend wieder versuchen und berichten.

                      Gruss Oli

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • O Offline
                        O Offline
                        olifall
                        wrote on last edited by
                        #783

                        Hallo Walkinlarge, nach deiner Anleitung habe ich es endlich geschaftt, super glücklich der Adapter ist grün. 🙂

                        Hier noch mal die Schritte nach denen es bei mir funktioniert hat:

                        01. Ubuntu installieren

                        02. sudo passwd root

                        sudo sed -i 's/#PermitRootLogin prohibit-password/PermitRootLogin yes/' /etc/ssh/sshd_config

                        03. Mit root über SSH einlogen.

                        04. sudo apt-get update

                        sudo apt-get upgrade

                        05. dpkg-reconfigure tzdata

                        06. NodeJS 8 installieren:

                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -

                        07. apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

                        08. Versionen prüfen

                        –> node -v (sollte 8.12 sein)

                        --> nodejs -v (sollte 8.12 sein)

                        --> npm -v (sollte 6.4.1 sein) --Downgrade auf 6.2.0 machen wg. yahka

                        --> sudo npm install -g npm@6.2.0

                        09. apt-get install python-dev

                        10. apt-get install libpcap-dev

                        npm install -g node-gyp

                        Reboot

                        11. mkdir /opt/iobroker

                        12. chmod 777 /opt/iobroker

                        13. cd /opt/iobroker

                        14. npm install iobroker --unsafe-perm

                        15. iobroker status

                        16. iobroker start

                        Vielen Dank noch mal allen, die mir Tipps gegeben haben.

                        Gruss Oli

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Walkinlarge2010
                          wrote on last edited by
                          #784

                          Top [emoji1303][emoji2]

                          Gesendet von iPad mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • O Offline
                            O Offline
                            olifall
                            wrote on last edited by
                            #785

                            Habe gerade noch festgestellt das iobroker nach einem Neustart nicht automatisch startet. Hast Du mir da auch noch einen Tipp?

                            Gruss Oli

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              Walkinlarge2010
                              wrote on last edited by
                              #786

                              Beim Rock64 habe ich das wie hier geschrieben mal gemacht

                              viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021

                              Könnte/sollte auch bei der vm klappen

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                olifall
                                wrote on last edited by
                                #787

                                geht bei mir leider nicht. 😞

                                Manuell die Datei starten funktioniert:

                                ./iobroker.sh start

                                Diese Schritte habe ich ausgeführt:

                                chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh

                                update-rc.d iobroker.sh defaults

                                reboot

                                Hat noch jemand eine Idee?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fugazzy
                                  wrote on last edited by
                                  #788

                                  Ich habe gerade auf Version 0.8 hochgerüstet, weil ich folgendes im Changelog gelesen habe:

                                  (mdietz666) scaleInt and scaleFloat now supports min-values (this allows mapping from e.g. -90 to 90 to 0 to 180)

                                  Kann ich damit einen Lautsprecher als "Lightbulb" definieren und

                                  1. brightness mit iobroker.state mit Volume und passthrough

                                  2. "On" als iobroker.state mit "MuteOn" und ScaleInt und { "homekit.min": -1, "homekit.max": 1, "iobroker.min": 1, "iobroker.max": -1 }

                                  EDIT: wohl eher so, oder?: { "homekit.min": 0, "homekit.max": 1, "iobroker.min": 1, "iobroker.max": 0 }

                                  eigentlich brauche ich wohl true/false

                                  Ziel soll sein bei "Off" den Lautsprecher zu muten und bei "On" zu unmuten.

                                  Der State des Lautsprecher ist aber "MuteOn", ich muss also diesen State invertieren.

                                  Geht das nun? Bzw. wo hab ich möglicherweise noch einen Fehler?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    funboxbolzer
                                    wrote on last edited by
                                    #789

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe iobroker auf windows10 64bit installiert.

                                    den yahka.adapter habe ich per Eingabeaufforderung installiert.

                                    wenn yahka installiert habe und konfiguriere, bekomme ich im Log folgendes angezeigt:

                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\hap-nodejs\lib\HAPServer.js:8:15)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\index.js:1:99)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at bindings (C:\ioBroker\node_modules\bindings\bindings.js:93:9)
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\compiled\8.12.0\win32\x64\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\default\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\Release\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\out\Release\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\Debug\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\out\Debug\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\Release\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\Debug\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\ed25519.node
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]:
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: ^
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.174	error	Caught by controller[0]: throw err
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.174	error	Caught by controller[0]: C:\ioBroker\node_modules\bindings\bindings.js:96
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:42.934	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 10168
                                    host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:12.920	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled</anonymous></anonymous>
                                    

                                    muss ich da noch etwas installieren?

                                    Denn der Yahka bleibt immer Rot.

                                    Vielen Dank Klaus

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      funboxbolzer
                                      wrote on last edited by
                                      #790

                                      Jetzt ist er konfiguriert und grün.

                                      in der HomeApp bei Hinzufügen dreht sich das rädchen ewig und nicht passiert.

                                      HomeApp auch schon neu gestartet.

                                      Was kann das jetzt sein?

                                      Gruß Klaus

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        thorstengehrig
                                        wrote on last edited by
                                        #791

                                        Hi

                                        ich bin noch am lesen der 40 seiten… der yahka läuft aber schon bei mir.

                                        Meine Fage bezieht sich auf die Kameras: gibt es da irgendwo Beispielskonfigurationen?

                                        Ist ein Raspberry 3 schnell genug für live-streaming (läuft ja alles über FFMPEG).

                                        Und: hat schon jemand eine Türklingel mit Kamera zum laufen gekriegt (mit rich notifcations wenn jemand klingelt)?

                                        Gruß

                                        Thorsten

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          funboxbolzer
                                          wrote on last edited by
                                          #792

                                          @thorstengehrig:

                                          Hi

                                          ich bin noch am lesen der 40 seiten… der yahka läuft aber schon bei mir.

                                          Meine Fage bezieht sich auf die Kameras: gibt es da irgendwo Beispielskonfigurationen?

                                          Ist ein Raspberry 3 schnell genug für live-streaming (läuft ja alles über FFMPEG).

                                          Und: hat schon jemand eine Türklingel mit Kamera zum laufen gekriegt (mit rich notifcations wenn jemand klingelt)?

                                          Gruß

                                          Thorsten `
                                          Hi Thorsten,

                                          ich kann dir von mir aus sagen, dass ich auf einem Raspberry Pi3

                                          • Homberidge mit FFMPEG livestreaming ausführe

                                          • ioBroker läuft zusätzlich auf dem Pi.

                                          Bis jetzt keine Probleme

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          69

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe