Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      olifall last edited by

      Hallo Walkinlarge, nach deiner Anleitung habe ich es endlich geschaftt, super glücklich der Adapter ist grün. 🙂

      Hier noch mal die Schritte nach denen es bei mir funktioniert hat:

      01. Ubuntu installieren

      02. sudo passwd root

      sudo sed -i 's/#PermitRootLogin prohibit-password/PermitRootLogin yes/' /etc/ssh/sshd_config

      03. Mit root über SSH einlogen.

      04. sudo apt-get update

      sudo apt-get upgrade

      05. dpkg-reconfigure tzdata

      06. NodeJS 8 installieren:

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -

      07. apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

      08. Versionen prüfen

      –> node -v (sollte 8.12 sein)

      --> nodejs -v (sollte 8.12 sein)

      --> npm -v (sollte 6.4.1 sein) --Downgrade auf 6.2.0 machen wg. yahka

      --> sudo npm install -g npm@6.2.0

      09. apt-get install python-dev

      10. apt-get install libpcap-dev

      npm install -g node-gyp

      Reboot

      11. mkdir /opt/iobroker

      12. chmod 777 /opt/iobroker

      13. cd /opt/iobroker

      14. npm install iobroker --unsafe-perm

      15. iobroker status

      16. iobroker start

      Vielen Dank noch mal allen, die mir Tipps gegeben haben.

      Gruss Oli

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Walkinlarge2010 last edited by

        Top [emoji1303][emoji2]

        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          olifall last edited by

          Habe gerade noch festgestellt das iobroker nach einem Neustart nicht automatisch startet. Hast Du mir da auch noch einen Tipp?

          Gruss Oli

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Walkinlarge2010 last edited by

            Beim Rock64 habe ich das wie hier geschrieben mal gemacht

            viewtopic.php?f=34&t=7019&p=153021#p153021

            Könnte/sollte auch bei der vm klappen

            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              olifall last edited by

              geht bei mir leider nicht. 😞

              Manuell die Datei starten funktioniert:

              ./iobroker.sh start

              Diese Schritte habe ich ausgeführt:

              chmod +x /etc/init.d/iobroker.sh

              update-rc.d iobroker.sh defaults

              reboot

              Hat noch jemand eine Idee?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fugazzy last edited by

                Ich habe gerade auf Version 0.8 hochgerüstet, weil ich folgendes im Changelog gelesen habe:

                (mdietz666) scaleInt and scaleFloat now supports min-values (this allows mapping from e.g. -90 to 90 to 0 to 180)

                Kann ich damit einen Lautsprecher als "Lightbulb" definieren und

                1. brightness mit iobroker.state mit Volume und passthrough

                2. "On" als iobroker.state mit "MuteOn" und ScaleInt und { "homekit.min": -1, "homekit.max": 1, "iobroker.min": 1, "iobroker.max": -1 }

                EDIT: wohl eher so, oder?: { "homekit.min": 0, "homekit.max": 1, "iobroker.min": 1, "iobroker.max": 0 }

                eigentlich brauche ich wohl true/false

                Ziel soll sein bei "Off" den Lautsprecher zu muten und bei "On" zu unmuten.

                Der State des Lautsprecher ist aber "MuteOn", ich muss also diesen State invertieren.

                Geht das nun? Bzw. wo hab ich möglicherweise noch einen Fehler?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  funboxbolzer last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich habe iobroker auf windows10 64bit installiert.

                  den yahka.adapter habe ich per Eingabeaufforderung installiert.

                  wenn yahka installiert habe und konfiguriere, bekomme ich im Log folgendes angezeigt:

                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\hap-nodejs\lib\HAPServer.js:8:15)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\index.js:1:99)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: at bindings (C:\ioBroker\node_modules\bindings\bindings.js:93:9)
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\compiled\8.12.0\win32\x64\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\default\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\Release\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\out\Release\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\Debug\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\out\Debug\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\Release\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\Debug\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: → C:\ioBroker\node_modules\ed25519-hap\build\ed25519.node
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]:
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.175	error	Caught by controller[0]: ^
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.174	error	Caught by controller[0]: throw err
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:43.174	error	Caught by controller[0]: C:\ioBroker\node_modules\bindings\bindings.js:96
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:42.934	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 10168
                  host.ServerWWZZ	2018-10-07 12:26:12.920	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled</anonymous></anonymous>
                  

                  muss ich da noch etwas installieren?

                  Denn der Yahka bleibt immer Rot.

                  Vielen Dank Klaus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    funboxbolzer last edited by

                    Jetzt ist er konfiguriert und grün.

                    in der HomeApp bei Hinzufügen dreht sich das rädchen ewig und nicht passiert.

                    HomeApp auch schon neu gestartet.

                    Was kann das jetzt sein?

                    Gruß Klaus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thorstengehrig last edited by

                      Hi

                      ich bin noch am lesen der 40 seiten… der yahka läuft aber schon bei mir.

                      Meine Fage bezieht sich auf die Kameras: gibt es da irgendwo Beispielskonfigurationen?

                      Ist ein Raspberry 3 schnell genug für live-streaming (läuft ja alles über FFMPEG).

                      Und: hat schon jemand eine Türklingel mit Kamera zum laufen gekriegt (mit rich notifcations wenn jemand klingelt)?

                      Gruß

                      Thorsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        funboxbolzer last edited by

                        @thorstengehrig:

                        Hi

                        ich bin noch am lesen der 40 seiten… der yahka läuft aber schon bei mir.

                        Meine Fage bezieht sich auf die Kameras: gibt es da irgendwo Beispielskonfigurationen?

                        Ist ein Raspberry 3 schnell genug für live-streaming (läuft ja alles über FFMPEG).

                        Und: hat schon jemand eine Türklingel mit Kamera zum laufen gekriegt (mit rich notifcations wenn jemand klingelt)?

                        Gruß

                        Thorsten `
                        Hi Thorsten,

                        ich kann dir von mir aus sagen, dass ich auf einem Raspberry Pi3

                        • Homberidge mit FFMPEG livestreaming ausführe

                        • ioBroker läuft zusätzlich auf dem Pi.

                        Bis jetzt keine Probleme

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eumats
                          eumats last edited by

                          @thorstengehrig:

                          Hi

                          ich bin noch am lesen der 40 seiten… der yahka läuft aber schon bei mir.

                          Meine Fage bezieht sich auf die Kameras: gibt es da irgendwo Beispielskonfigurationen?

                          Ist ein Raspberry 3 schnell genug für live-streaming (läuft ja alles über FFMPEG).

                          Und: hat schon jemand eine Türklingel mit Kamera zum laufen gekriegt (mit rich notifcations wenn jemand klingelt)?

                          Gruß

                          Thorsten `

                          Für die Kamera-Geschichte gab es einen eigenen Thread. Da ist auch eine Bsp Konfiguration drin…

                          Der Raspi ist mit ffmpeg am Limit. 100% CPU Auslastung und das Bild ruckelt. Zumindest bei mir. Aber der SnapShot wird alle 10sec aktualisiert. Mir reicht das...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NilsK last edited by

                            Hallo Zusammen,

                            der Adapter ist bei mir grün allerdings finde ich den yahka nicht in der Home App.

                            Ich habe nur ein Test Gerät als Switch angelegt. (es wird auch das Switch Symbol angezeigt)

                            Was könnte ich falsch machen?

                            Admin: 3.4.7

                            Nodejs: 8.12.0

                            NPM: 6.2.0 (habe ich schon mal Test weise auf diese Version runtergesetzt)

                            Yahka: 0.7.1

                            vielen Dank schon mal für die Hilfe.

                            Gruß Nils

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Walkinlarge2010 last edited by

                              In der Konfiguration den Namen der Bridge ander auf HomeBridge oder ähnliches. Dann sollte es funktionieren.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                NilsK last edited by

                                Danke das war es.

                                Gruß Nils

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  funboxbolzer last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich möchte mit einem switch einen befehl für ON und einen anderen für OFF senden.

                                  Mit welcher Konstellation kann ich das erreichen?

                                  Ich finde keine OFF befehl zeile im Service.

                                  Danke Klaus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Walkinlarge2010 last edited by

                                    Was hat denn der Status für einen Wert? True/False oder 0/1,… mit on/off ist mir nichts bekannt. Im Zweifel würde ich das über ein Script lösen.

                                    Hast einen Screenshot von dem zu schaltenden Datenpunkt?

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      funboxbolzer last edited by

                                      Ich habe es glaub ich nicht richtig erklärt was ich machen will, sorry.

                                      Ich habe keinen datenpunkt den ich schalten will, sondern jeweils ein script für ON und eines für den OFF befehl.

                                      das sind beides scripte, die eine exec befehl senden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Walkinlarge2010 last edited by

                                        Aber du kannst ja mit Yahka nur einen Datenpunkt schalten (soweit ich weiß). Ich würde also einen datenpunkt erstellen der in yahka eingebunden wird (z. B. Als Switch). Diesen gefüllt yahka dann mit true oder false. Das Script muss nun diesen Datenpunkt als Trigger haben und auf false bzw. true reagieren.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thorstengehrig last edited by

                                          Hi

                                          zuerstmal zu Camera´s: mit FFMPEG geht es - je nach auflösung . gerade ganz knap auf dem PI… nach ein paar Sekunden gehts dann nicht mehr run (z.B. Liove Video ist völlig hinterher).

                                          Muss wohl auf einen Leistungsfähigen Computer umziehen...

                                          Danke an agent2408@icloud.com und eumats.

                                          Nächste Frage: ich habe den KNX an den iobroker angebunden.

                                          Wie kann ich die Rückmeldungen von anderen obkekten konfigurieren?

                                          Konkret ich habe eine Adresse für an/aus und eine für Rückmeldung an/aus.

                                          Gleiches für Helligkeit etc. (also unterschiedliche adressen für SET und LISTEN).

                                          Für SET nimmt man ja "iobroker.state". Nimmt man für LISTEN PASSTHROUGH?

                                          Gruß

                                          Thorsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            olifall last edited by

                                            Hallo,

                                            hat schon mal jemand einen Radio in Yahka eingebunden?

                                            Ich habe hier ein paar Squeezeboxen für die es ja einen Adapter gibt, leider bekomme ich das nicht so ganz hin.

                                            Bei einer "Boom" habe ich es geschafft das ich sie per Siri ein und aus schalten kann. Einen "Radio" der genau gleich eingerichtet ist, kann ich einschalten aber beim ausschalten sagt Siri sie kann den Radio nicht finden. Beim zweiten "Radio" sagt sie beim ein oder aus schalten das sie den Radio nicht finden kann. 😢

                                            Gruss Oli

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            626
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1746
                                            619698
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo