Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tarikweiss
      tarikweiss Developer @haselchen last edited by

      @haselchen Hmm, das Problem an der Stelle ist glaube ich, dass pam-devel als Dependency in der io-package.json (dem Meta-File für den Adapter) hinterlegt ist, aber vermutlich der Paketname auf RPI-Repos zugeschnitten ist. Muss ich mal gucken.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Weiss jemand ob man in Yahka etwas wie das myTime Countdown Widget abbilden kann?

        Also einen Countdown Timer aus ioBroker abbilden kann.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TT-Tom @wendy2702 last edited by

          @wendy2702

          Man könnte eine Lampe nehmen und die Helligkeit auf den Counter legen oder ein co Sensor. Die Sichtbarkeit ist aber nicht optimal.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @TT-Tom last edited by

            @tt-tom ok. Muss ich mir mal anschauen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TechMo last edited by TechMo

              Moin zusammen,
              durch das Update von Home auf die neue Version kann meine Frau nicht mehr in meinem Zuhause sein ( ohne Steuerzentrale). Also wollte ich eine zweite Bridge erstellen, die genau wie die erste funktioniert. Ich bräuchte also einen vollständigen Klon. Wie kann ich den am Besten einrichten?
              Einen Export gibt es ja nicht. Backup über BackItUp will ja dann nur die selbe Instanz wieder herstellen.
              Gibt es eine gute Lösung?

              Viele Grüße

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                loverz @TechMo last edited by

                @techmo das ist eine sehr gute Frage.
                Ich denke das einfachste wird sein zuerst eine leere, zweite Instanz im ioBroker anzulegen und dann mit WinSCP auf das Dateisystem vom ioBroker zu gehen und dort zu die Daten von der ersten Instanz in die zweite kopieren.
                Anschließend musst du der zweiten Instanz auf jeden Fall eine eigene Mac Adresse geben, damit sie sich in der Home App von der anderen unterscheidet.

                Wenn das so nicht geht, dann wäre vlt. eine Idee Backitup auszutricken, indem man ihm vorgaukelt, dass das Backup nicht von der ersten, sondern der zweiten instanz ist.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TechMo @loverz last edited by

                  @loverz
                  Ja das hat schonmal nicht geklappt. Die Daten sind in iobroker-data/yahka.0.hapdata. Wenn man die aus 0 in yahka.2.hapdata kopiert interessiert das die 2. Instanz nicht. Es erstellt einfach eine neue Datei.
                  Wenn man die alte Datei zu der neuen umbennent, interessiert es die Instanz auch nicht und die Datei wird doppelt so groß (vermutlich schreibt er die neue Datei hinter die alte).

                  Das mit dem Backup könnte man noch versuchen. Mal sehen ob es reicht die BackUp-Datei umzubennen.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz @TechMo last edited by

                    @techmo hast du die Instanz vorher gestoppt vor dem kopieren?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TechMo @loverz last edited by

                      @loverz
                      Mehrere Dinge versucht.
                      Das Backup hat leider nicht geklappt. Auch da packt er die Dateien in den Ordner aber der Adapter interessiert sich nicht dafür...

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        loverz @TechMo last edited by

                        @techmo Probier mal das:

                        https://www.perplexity.ai/search/b81993f6-a4ae-4638-9086-86004c04f0c7

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TechMo @loverz last edited by

                          @loverz
                          Das war es auch nicht. Ein Schritt beinhaltet zwar, dass man die Instanz noch nicht starten soll, aber das geht nicht, da die nach der Installation automatisch aktiviert wird. Aber so funktioniert es nicht.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz @TechMo last edited by

                            @techmo schade, dann weiß nich auch nicht weiter.
                            Vielleicht weiß @simatec wie man den backitup Adapter dazu verwenden könnte?

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @loverz last edited by

                              @loverz Ein ändern der Instanz im Backupnamen reicht aus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                loverz last edited by

                                @TechMo versuch das mal bitte.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TechMo @loverz last edited by

                                  @loverz
                                  Wenn es die Instanz vorher nicht gibt, gibt es sie danach auch nicht.
                                  Wenn es sie gibt, wird keine Änderung vorgenommen (keine Elemente außer der Standardbridge)

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loverz @TechMo last edited by

                                    @techmo hmm interessant.
                                    @simatec hast du noch eine Idee?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TechMo last edited by

                                      @loverz
                                      die Dateien sind nur die halbe Miete. Die Konfiguration an sich ist in den objects.jsonl gespeichert. Und die werden beim Backup (mit geänderter Instanznummer) wohl trotzdem nur für die alte Instanz geschrieben.
                                      Ich habe sie nun manuell kopiert (und yahka.0 durch yahka.1 ersetzt). Dann sind alle Sachen da.

                                      @simatec Die Werte werden ja vermutlich einfach wieder in die objects.jsonl geschrieben, wenn man das Backup wiederherstellt? es müsste aber in jedem Wert die 0 durch eine 1 ersetzt werden. Das ist natürlich kein Fehler des BackItUp Adapters, denn das ist ja nicht seine Aufgabe.

                                      Eine Export/Import Funktion sollte eigt kein großer Aufwand sein, aber es gibt vermutlich auch nicht viele Anwendungsfälle.

                                      Bei mir läuft es jetzt jedenfalls als Kopie des ersten.

                                      L simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        loverz @TechMo last edited by

                                        @techmo danke für die Info, behalte ich mal im Hinterkopf, falls ich das auch mal vorhabe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @TechMo last edited by

                                          @techmo sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                          Die Werte werden ja vermutlich einfach wieder in die objects.jsonl geschrieben, wenn man das Backup wiederherstellt? es müsste aber in jedem Wert die 0 durch eine 1 ersetzt werden. Das ist natürlich kein Fehler des BackItUp Adapters, denn das ist ja nicht seine Aufgabe.

                                          Nein das ist so nicht richtig... Mit dem YAHKA Backup werden nur die Datenbanken von Yahka direkt gesichert und wiederhergestellt.
                                          Die Settings in der Adapter Konfiguration ansich, befindet sich wie bei allen Adaptern im iobroker Backup.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          768
                                          Online

                                          32.3k
                                          Users

                                          80.9k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          205
                                          1764
                                          801672
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo