NEWS
Wake on lan (PC) mit alexa
-
Hi Leute,
Nach meinem Fritz.Dect Adapter Problem, hab ich ein Backup eingespielt. Danach wollte der PC nicht mehr über alexa starten, obwohl das bei dem updatestand ging. Das Script klappt, allerdings findet alexa das Gerät nicht mehr.
[https://www.smarthomeassistent.de/pc-mit-amazon-alexa-und-iobroker-anschalten/]
Die Anleitung habe ich unteranderem auch schon durchgearbeitet, leider ohne Erfolg. Hatte damals schon ewig gedoktert, bis es ging. Hat das Evt einer von euch am laufen und kann mir etwas helfen?
Vielen Dank
Phantomkommander
-
@Phantomkommander ich verstehe dein problem nicht ?? was geht nicht ??
ist doch ganz einfach du setzt ein object als referenz in den adapter und bei "alexa mach das und das" triggerst du diesen und der mach dann wieder rum WOL..
was hast du da so rumgedoktert ??
-
@Phantomkommander Ich weis nicht ob du den ioT Adapter nutzt...
Bei einem gestrigen update/upgrade mit ioBroker stoppen und starten hatte alexa meine Geräte dann auch nicht mehr gefunden. Im ioT Adapter waren die Geräte nicht mehr zu sehen... den ioT Adapter neu gestartet und schwupps waren die Geräte wieder da. -
@arteck wenn es ja soo einfach ist, warum findet alexa die Geräte nicht? Hmmmm?
-
@FredF ja den benutze ich. Die ganzen Scripts sind ja noch da, iot Adapter ist auch grün, allerdings findet alexa bei der Gerätesuche das Gerät nicht. Somit kann ich es auch nicht über alexa starten.
-
@Phantomkommander So war das bei mir auch, Adapter grün, keine log Meldung und alexa findet keine Geräte. Schau mal im ioT Adapter ob die Geräte noch da sind, falls nicht starte den ioT Adapter neu, hat bei mir geholfen.
-
@FredF Jupp das Gerät ist hinterlegt in den Einstellungen
-
@Phantomkommander hast du mal den ioT Adapter angehalten und dann wieder gestartet?
das Gerät ist hinterlegt
Und auch mal beim Bleistift geschaut das der richtige Datenpunkt da steht?
-
@FredF so hab nochmal alles überprüft, soweit es in der Pause auf der Arbeit geht. Soweit ist alles richtig.
iot
Adapter habe ich auch nochmal neugestartet, aber erfindet das Gerät immer noch nicht. -
@Phantomkommander .... ich habe da auch ein kleines Problem
Das Script lief schon mal vor ein paar Monaten bei mir, dann habe ich es "Vergessen" zu nutzen und habe es letzte Woche reaktiviert, Alexa hat den PC zweimal "Eingeschaltet" danach nicht mehr.Also ich habe die Netzwerkkarten Einstellung geprüft, das Script neu Installiert, Alexa finde auch das neue Gerät, und Bestätigt den Befehl auch mit "Okay" aber nichts passiert.
Also habe ich den Datenpunkt als "Schalter" in meine Vis eingebaut und per Klick wird er PCs Eingeschaltet, also Datenpunkt und Netzwerkkarte sind Richtig eingestellt, warum funzt das nicht mit Alexa?createState("javascript.0.PCStarten", 0); // Generiert beim starten den Datenpunkt, wenn nicht vorhanden var wol = require('wake_on_lan'); // Lädt von ioBroker die das nötige Paket var myPC1 = "00:21:CC:xxxxxx"; // MAC definieren // Ab hier automatisch on({id: "javascript.0.PCStarten", change: 'any'}, function (obj) { wol.wake(myPC1); log("Script WOL - Mac 1 gestartet", "info"); } );
-
@Master67 bei mir läuft es über Licht bzw Lampe. Schalter wollte er auch nicht haben.
Was du auch probieren kannst ist, die Verknüpfung im iot Adapter neu zu machen. Glaube bei mir war das der Knackpunkt.
-
@Phantomkommander ... danke das habe ich aber schon ein paar mal versucht (natürlich immer vorher gelöscht)... brachte aber keine Änderung.
Edit: habe mir grade in der Alexa App eine Routine erstellt, damit klappt es jetzt
-
Hi Leute,
jetzt muss ich meinen altes Thema mal wieder ausgraben. Seit einer Woche habe ich einen neuen PC und möchte den über Alexa starten. Dürft ja kein Problem sein... DACHTE ICH!!!.. MAC Adresse habe ich natürlich geändert und klappt auch manchmal, aber eben nicht immer so wie mit meinem alten PC.
Das Mainboard ist von MSI: Bios Build von 20.05.2020 Ver. E7C89IMS.110Habt ihr eine Idee warum das nur sporadisch funktioniert?
-
@phantomkommander sende das request mehrfach ab..
-
@arteck habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. mit Sporadisch meinte ich eher heute ja morgen nein übermorgen vielleicht.
Habe eher das Gefühl, dass es an den Einstellungen des neuen PC liegt. Aber kein Plan wo genau der Fehler ist, bzw sein könnte.
-
@phantomkommander WOL funktioniert nur im Modus "Energie Sparen"
-
Nur so als Zusatz Info. Hatte selbst mit WOL nie so richtig zuverlässigen Erfolg. Habe deshalb einen anderen Ansatz gewählt.
WiFi Smart Switch Relais (5V) für kleines Geld (ca. €5 wenn man auf eine Lieferung aus China warten kann, ca. €14 bei Amazon - MHCOZY Smart Switch (5V)). Das wird in die Leitung des PC Ein/Ausschalt Knopfes geschleift und ist über die Ewelink App und Skill dann direkt mit Alexa ansprechbar.
Der PC verhält sich damit genau so wie wenn man den Ein/Aus Knopf drücken würde (fährt bei entsprechender Einstellung also auch systemgerecht herunter). Funktioniert bei mir seit über 1,5 Jahren problemlos.