Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SSD an Raspi

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    266

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

SSD an Raspi

SSD an Raspi

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
raspi4ssd
32 Posts 10 Posters 4.0k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N netHKB

    Läuft bei mir schon mehrere Wochen absolut problemlos und stabil. Auch die Übertragung der Daten von der SD Karte auf die SSD war in kurzer Zeit erledigt.

    qqolliQ Offline
    qqolliQ Offline
    qqolli
    wrote on last edited by
    #7

    @netHKB

    Ja, hat mich auch überrascht, wie schnell die SD auf die SSD geklont wurde. Hätte gedacht, das dauert echt lange 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @Almixx

      wenn möglich mach ssd - stabiler(zuverlässiger) und performanter als sd-card

      es gibt immer wieder diese ausfälle und am ende kann dir keiner sagen, warum es wen erwischt. die fehlersuche ist dann immer wieder erschwert d.h bei raspis mit problemen im system kommt immer wieder die frage, ob die sd defekt sein kann. mit ssd erlebt man es so gut wie nie, dass ein fehler dadurch erzeugt wurde - auch wenn wahrscheinlich wieder einige schreiben, aber bei mir läuft der raspi schon seit jahren mit sd karte, was in wirklichkeit kein argument gegen ssd ist. einen raspi4 mit sd karte und iobroker zu betreiben ist für mich, wie einen formel1 wagen mit normalen strassenreifen zu betreiben - auf der geraden funktioniert es,aber wird es mal eng in der kurve, fliegt man ab

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      wrote on last edited by
      #8

      @liv-in-sky Gebe ich dir vollkommen Recht.
      Das habe ich aber selber erst nach der dritten SD-Karte geglaubt.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Reply Last reply
      1
      • David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        wrote on last edited by
        #9

        Merkt ihr im Webinterface oder beim installieren von Adaptern einen große Unterschied von der Reaktions- und Ladezeit?

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        ChaotC AlmixxA 2 Replies Last reply
        0
        • David G.D David G.

          Merkt ihr im Webinterface oder beim installieren von Adaptern einen große Unterschied von der Reaktions- und Ladezeit?

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          wrote on last edited by
          #10

          @David-G Ich habe zwar den Raspi nicht mehr für den ioBroker im Einsatz, aber die SSD war schon deutlich spürbar. Vor allem bei der Bedienung im Admin Adapter ging das deutlich flüssiger.
          Bei der Adapterinstallation habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Reply Last reply
          0
          • David G.D David G.

            Merkt ihr im Webinterface oder beim installieren von Adaptern einen große Unterschied von der Reaktions- und Ladezeit?

            AlmixxA Offline
            AlmixxA Offline
            Almixx
            wrote on last edited by
            #11

            @David-G würde sagen etwas flüssiger schon, aber mir ging es eher um die Lebensdauer. Habe schon oft gelesen,dass es mit SD Karten Probleme gibt mit der Standfestigkeit...

            David G.D 1 Reply Last reply
            0
            • AlmixxA Almixx

              @David-G würde sagen etwas flüssiger schon, aber mir ging es eher um die Lebensdauer. Habe schon oft gelesen,dass es mit SD Karten Probleme gibt mit der Standfestigkeit...

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              wrote on last edited by David G.
              #12

              @Almixx

              Das wäre es bei mir auch.
              Wäre aber ein netter Nebeneffekt.

              Überlege die "SanDisk Extreme PRO 128GB Solid State USB-Flash-Laufwerk USB 3.1" zu nehmen.
              Wie ich gelesen habe ist SSD-Technik verbaut.

              Zwar nicht so schnell wie eine M2 oder reguläre ssd mit Adapter, jedoch kein gebastelt und sauber.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              da_WoodyD paul53P 2 Replies Last reply
              0
              • David G.D David G.

                @Almixx

                Das wäre es bei mir auch.
                Wäre aber ein netter Nebeneffekt.

                Überlege die "SanDisk Extreme PRO 128GB Solid State USB-Flash-Laufwerk USB 3.1" zu nehmen.
                Wie ich gelesen habe ist SSD-Technik verbaut.

                Zwar nicht so schnell wie eine M2 oder reguläre ssd mit Adapter, jedoch kein gebastelt und sauber.

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                wrote on last edited by da_Woody
                #13

                @David-G said in SSD an Raspi:

                SanDisk Extreme PRO

                ist ja wieder nur eine sd. sorry, isn stick, hab mich verguxxt! nimm eine gescheite ssd und z.b. JSAUX USB 3.0 auf SATA Adapter von amazonien. such dir auf thingi ein schickes gehäuse aus, fertig.
                20200920_133519.jpg
                da ist zwar noch das alte interface dran, erfüllt aber den zweck. das gibts sogar für 2 ssd.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                David G.D 1 Reply Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  @Almixx

                  Das wäre es bei mir auch.
                  Wäre aber ein netter Nebeneffekt.

                  Überlege die "SanDisk Extreme PRO 128GB Solid State USB-Flash-Laufwerk USB 3.1" zu nehmen.
                  Wie ich gelesen habe ist SSD-Technik verbaut.

                  Zwar nicht so schnell wie eine M2 oder reguläre ssd mit Adapter, jedoch kein gebastelt und sauber.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #14

                  @David-G
                  Meine Empfehlung

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @David-G said in SSD an Raspi:

                    SanDisk Extreme PRO

                    ist ja wieder nur eine sd. sorry, isn stick, hab mich verguxxt! nimm eine gescheite ssd und z.b. JSAUX USB 3.0 auf SATA Adapter von amazonien. such dir auf thingi ein schickes gehäuse aus, fertig.
                    20200920_133519.jpg
                    da ist zwar noch das alte interface dran, erfüllt aber den zweck. das gibts sogar für 2 ssd.

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @da_Woody

                    Ist technisch bestimmt die beste Lösung.
                    Für mich aber irgendwie zu "bastelig". Auch wenn das nicht objektiv ist 😅

                    @paul53

                    Den habe ich auch schon gesehen. Ist überall alls Preisempfehlung gegenüber den SanDisk getestet.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    da_WoodyD paul53P 2 Replies Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @da_Woody

                      Ist technisch bestimmt die beste Lösung.
                      Für mich aber irgendwie zu "bastelig". Auch wenn das nicht objektiv ist 😅

                      @paul53

                      Den habe ich auch schon gesehen. Ist überall alls Preisempfehlung gegenüber den SanDisk getestet.

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #16

                      @David-G said in SSD an Raspi:

                      Für mich aber irgendwie zu "bastelig"

                      naja, kannst dir ja auch was schönes aus holz schnitzen... 😄 gibt ja auch schon filament mit holzoptik., oder carbon.
                      bei mirsteht das ding im werkstattbüro in einem kasten. somit genügts "technisch" 😉

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • David G.D David G.

                        @da_Woody

                        Ist technisch bestimmt die beste Lösung.
                        Für mich aber irgendwie zu "bastelig". Auch wenn das nicht objektiv ist 😅

                        @paul53

                        Den habe ich auch schon gesehen. Ist überall alls Preisempfehlung gegenüber den SanDisk getestet.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #17

                        @David-G sagte:

                        Preisempfehlung gegenüber den SanDisk getestet.

                        Die wichtigste Aussage aus der Produktbeschreibung des Jetflash 910:

                        Dieses High-End-Laufwerk hat eine 10-fache Lebensdauer gegenüber einem herkömmlichen TLC-USB-Stick

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @Almixx

                          wenn möglich mach ssd - stabiler(zuverlässiger) und performanter als sd-card

                          es gibt immer wieder diese ausfälle und am ende kann dir keiner sagen, warum es wen erwischt. die fehlersuche ist dann immer wieder erschwert d.h bei raspis mit problemen im system kommt immer wieder die frage, ob die sd defekt sein kann. mit ssd erlebt man es so gut wie nie, dass ein fehler dadurch erzeugt wurde - auch wenn wahrscheinlich wieder einige schreiben, aber bei mir läuft der raspi schon seit jahren mit sd karte, was in wirklichkeit kein argument gegen ssd ist. einen raspi4 mit sd karte und iobroker zu betreiben ist für mich, wie einen formel1 wagen mit normalen strassenreifen zu betreiben - auf der geraden funktioniert es,aber wird es mal eng in der kurve, fliegt man ab

                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomad
                          Most Active
                          wrote on last edited by OpenSourceNomad
                          #18

                          @liv-in-sky said in SSD an Raspi:

                          es gibt immer wieder diese ausfälle und am ende kann dir keiner sagen, warum es wen erwischt

                          Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der geneigte Benutzer (welcher es schafft eine microSD Karte in wenigen Jahren zu killen) nichts gegen die bit Hämmerei 🔨 des Betriebssystems (und Datenbanken? 😱) unternommen und dadurch den Tot der SD Karte aktiv befeuert 🔥

                          SD Karten sind typischerweise für größere sequenzielle Schreiboperation ausgelegt (z.B. ein xMB großes jpeg speichern). Betriebssystem machen typischerweise genau das Gegenteil und schreiben winzige (bits und bytes ohne kilo oder gar mega) Datenmengen in ganz kurzen abständen weg. Die Flashzellen selber sind wiederum in sogenannte pages unterteilt (meist zwischen 4 und 8KB groß) welche auch gleichzeitig die kleinste tatsächliche Schreiboperation abbilden.

                          Zusammengefasst kann also ein einziges bit (1 bit) welches das OS wegschreiben will 4KB Flashspeicher beschreiben/abnutzten. Genauer sind das 32.000 bits ⚠ Und dann kommt, sobald die SD Karte nicht mehr ganz jungfräulich ist die write amplification hinzu welcher dann noch wie ein Multiplikator wirkt und dir nichts mir nichts auch schnell 5 pages vollschreibt bevor der eine bit erfolgreich gespeichert ist. Sprich 160.000 bits geflippt/abgenutzt für ein einziges bit ⚠ Und genau das ist der Grund warum eure SD Karten so schnell altern.

                          Die Lösung um ein frühzeitiges Ableben zu vermeiden ist relativ trivial und besteht darin etwas wie folder2ram einzurichten sobald die SD Karte als root für ein OS zum Einsatz kommt. Manche spezielle Betriebssysteme für SBC's wie Armbian haben sowas bereits vorkonfiguriert an board. Hierdurch steigt übrigens auch spürbar die performance weil die i/o queue des Betriebssystems nicht immer vollläuft und den ganzen Laden lähmt.

                          Also statt mit Kanonen auf Spatzen zu ballern 🐦🔫 und für ein SBC eine SSD anzuschaffen (die allein schon mehr kostet als der SBC) einfach einmal sauber einrichten und die Sache läuft für viele Jahre rund ohne Mucken.

                          PS.: Und ein Haufen Mythen gibt es natürlich auch noch zu diesem Thema

                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                          liv-in-skyL ChaotC 2 Replies Last reply
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @liv-in-sky said in SSD an Raspi:

                            es gibt immer wieder diese ausfälle und am ende kann dir keiner sagen, warum es wen erwischt

                            Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der geneigte Benutzer (welcher es schafft eine microSD Karte in wenigen Jahren zu killen) nichts gegen die bit Hämmerei 🔨 des Betriebssystems (und Datenbanken? 😱) unternommen und dadurch den Tot der SD Karte aktiv befeuert 🔥

                            SD Karten sind typischerweise für größere sequenzielle Schreiboperation ausgelegt (z.B. ein xMB großes jpeg speichern). Betriebssystem machen typischerweise genau das Gegenteil und schreiben winzige (bits und bytes ohne kilo oder gar mega) Datenmengen in ganz kurzen abständen weg. Die Flashzellen selber sind wiederum in sogenannte pages unterteilt (meist zwischen 4 und 8KB groß) welche auch gleichzeitig die kleinste tatsächliche Schreiboperation abbilden.

                            Zusammengefasst kann also ein einziges bit (1 bit) welches das OS wegschreiben will 4KB Flashspeicher beschreiben/abnutzten. Genauer sind das 32.000 bits ⚠ Und dann kommt, sobald die SD Karte nicht mehr ganz jungfräulich ist die write amplification hinzu welcher dann noch wie ein Multiplikator wirkt und dir nichts mir nichts auch schnell 5 pages vollschreibt bevor der eine bit erfolgreich gespeichert ist. Sprich 160.000 bits geflippt/abgenutzt für ein einziges bit ⚠ Und genau das ist der Grund warum eure SD Karten so schnell altern.

                            Die Lösung um ein frühzeitiges Ableben zu vermeiden ist relativ trivial und besteht darin etwas wie folder2ram einzurichten sobald die SD Karte als root für ein OS zum Einsatz kommt. Manche spezielle Betriebssysteme für SBC's wie Armbian haben sowas bereits vorkonfiguriert an board. Hierdurch steigt übrigens auch spürbar die performance weil die i/o queue des Betriebssystems nicht immer vollläuft und den ganzen Laden lähmt.

                            Also statt mit Kanonen auf Spatzen zu ballern 🐦🔫 und für ein SBC eine SSD anzuschaffen (die allein schon mehr kostet als der SBC) einfach einmal sauber einrichten und die Sache läuft für viele Jahre rund ohne Mucken.

                            PS.: Und ein Haufen Mythen gibt es natürlich auch noch zu diesem Thema

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            wrote on last edited by
                            #19

                            @OpenSourceNomad

                            steht deine lösung für frühzeitiges Ableben in der standard beschreibung bei der installation von iobroker ?

                            es ist immer gut ein so tolles hintergrundwissen wie du zu haben - aber wieviele wissen das? eine ssd kostet zw 20 und 30 euro - man muss ja nicht die 1 TB super speed kaufen - eine gute sd karte wird um die hälfte kosten

                            sorry - deine argumente sind sicher richtig und berechtigt - aus sicht eines hardware spezialisten - aus sicht eines normalen users evtl linux anfängers stehe ich zu meinen aussagen - was ist frustierender, als den schritt zu iobroker auf linux zu wagen und wenn es schlecht läuft nach einem halben jahr einen sd crash zu haben und dann - wenn es der himmel gut meint - eine beschreibung zu folder2ram zu finden

                            es geht rein um die sichtweise bzw aus welcher man es betrachtet - und ist es mittlerweile einfach eine ssd dranzuhängen (mit raspi4) - von meiner sicht aus ist es ein mythos, dass der normale standard user das weiß und umsetzt, was du weißt - auch wenn du wahrscheinlich recht hast - aber ich kann mit dir darüber nicht diskutieren, weil ich das wissen nicht habe

                            den letzte satz mit : "die allein schon mehr kostet als der SBC" ist übrigens auch nur ein mythos !

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                            1
                            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                              @liv-in-sky said in SSD an Raspi:

                              es gibt immer wieder diese ausfälle und am ende kann dir keiner sagen, warum es wen erwischt

                              Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der geneigte Benutzer (welcher es schafft eine microSD Karte in wenigen Jahren zu killen) nichts gegen die bit Hämmerei 🔨 des Betriebssystems (und Datenbanken? 😱) unternommen und dadurch den Tot der SD Karte aktiv befeuert 🔥

                              SD Karten sind typischerweise für größere sequenzielle Schreiboperation ausgelegt (z.B. ein xMB großes jpeg speichern). Betriebssystem machen typischerweise genau das Gegenteil und schreiben winzige (bits und bytes ohne kilo oder gar mega) Datenmengen in ganz kurzen abständen weg. Die Flashzellen selber sind wiederum in sogenannte pages unterteilt (meist zwischen 4 und 8KB groß) welche auch gleichzeitig die kleinste tatsächliche Schreiboperation abbilden.

                              Zusammengefasst kann also ein einziges bit (1 bit) welches das OS wegschreiben will 4KB Flashspeicher beschreiben/abnutzten. Genauer sind das 32.000 bits ⚠ Und dann kommt, sobald die SD Karte nicht mehr ganz jungfräulich ist die write amplification hinzu welcher dann noch wie ein Multiplikator wirkt und dir nichts mir nichts auch schnell 5 pages vollschreibt bevor der eine bit erfolgreich gespeichert ist. Sprich 160.000 bits geflippt/abgenutzt für ein einziges bit ⚠ Und genau das ist der Grund warum eure SD Karten so schnell altern.

                              Die Lösung um ein frühzeitiges Ableben zu vermeiden ist relativ trivial und besteht darin etwas wie folder2ram einzurichten sobald die SD Karte als root für ein OS zum Einsatz kommt. Manche spezielle Betriebssysteme für SBC's wie Armbian haben sowas bereits vorkonfiguriert an board. Hierdurch steigt übrigens auch spürbar die performance weil die i/o queue des Betriebssystems nicht immer vollläuft und den ganzen Laden lähmt.

                              Also statt mit Kanonen auf Spatzen zu ballern 🐦🔫 und für ein SBC eine SSD anzuschaffen (die allein schon mehr kostet als der SBC) einfach einmal sauber einrichten und die Sache läuft für viele Jahre rund ohne Mucken.

                              PS.: Und ein Haufen Mythen gibt es natürlich auch noch zu diesem Thema

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              wrote on last edited by
                              #20

                              @OpenSourceNomad Du magst durchaus Recht haben was die Konfiguration angeht, aber ich habe für meine SSD am Raspi mit 60 GB glatte 8 € bezahlt. Und auch größere sind nicht wesentlich teurer:
                              https://www.amazon.de/Intenso-interne-SSD-Festplatte-128GB-Performance/dp/B0093RN0PI
                              deshalb liegst du mit der Aussage über den Preis definitiv daneben. In der Preisklasse landen auch gute SD Karten. Von daher ist die SSD durchaus interessant, weil ja noch ein paar Vorteile dazukommen.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              HomoranH OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @OpenSourceNomad Du magst durchaus Recht haben was die Konfiguration angeht, aber ich habe für meine SSD am Raspi mit 60 GB glatte 8 € bezahlt. Und auch größere sind nicht wesentlich teurer:
                                https://www.amazon.de/Intenso-interne-SSD-Festplatte-128GB-Performance/dp/B0093RN0PI
                                deshalb liegst du mit der Aussage über den Preis definitiv daneben. In der Preisklasse landen auch gute SD Karten. Von daher ist die SSD durchaus interessant, weil ja noch ein paar Vorteile dazukommen.

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #21

                                @Chaot sagte in SSD an Raspi:

                                In der Preisklasse landen auch gute SD Karten.

                                und warum vergleichst du dann den Pries mit dieser absoluten Lowcost-Variante?
                                Zumal die SSD im Link 16,99 kostet, was zwar immer noch billig, aber nicht unbedingt preiswert ist

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                da_WoodyD ChaotC 2 Replies Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @Chaot sagte in SSD an Raspi:

                                  In der Preisklasse landen auch gute SD Karten.

                                  und warum vergleichst du dann den Pries mit dieser absoluten Lowcost-Variante?
                                  Zumal die SSD im Link 16,99 kostet, was zwar immer noch billig, aber nicht unbedingt preiswert ist

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by da_Woody
                                  #22

                                  @Homoran ich denk mal das er vorher eine 60GB ssd geschrieben hat und der link auf ne 128GB?

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @Chaot sagte in SSD an Raspi:

                                    In der Preisklasse landen auch gute SD Karten.

                                    und warum vergleichst du dann den Pries mit dieser absoluten Lowcost-Variante?
                                    Zumal die SSD im Link 16,99 kostet, was zwar immer noch billig, aber nicht unbedingt preiswert ist

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @Homoran Weil ich die nur schnell als Beispiel rangenommen habe. Man kann sich ja auch etwas umschauen und günstig kaufen. Ich habe gestern für eine Samsung 960 Evo 250 GB mit 7 Betriebsstunden 20€ gezahlt.
                                    Es geht ja auch nur darum das die SSD im Preis nicht so abgehoben ist wie das dargestellt wurde.

                                    Übrigens läuft bei mir seit 4 Jahren eine ganz billige Intenso SSD als Torrentplatte (was das bedeutet ist wohl klar) weil ich testen will wann das Dingens hops geht. Bisher scheint sich da aber noch nichts zu tun was den Abschied angeht.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @OpenSourceNomad Du magst durchaus Recht haben was die Konfiguration angeht, aber ich habe für meine SSD am Raspi mit 60 GB glatte 8 € bezahlt. Und auch größere sind nicht wesentlich teurer:
                                      https://www.amazon.de/Intenso-interne-SSD-Festplatte-128GB-Performance/dp/B0093RN0PI
                                      deshalb liegst du mit der Aussage über den Preis definitiv daneben. In der Preisklasse landen auch gute SD Karten. Von daher ist die SSD durchaus interessant, weil ja noch ein paar Vorteile dazukommen.

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      @Chaot said in SSD an Raspi:

                                      deshalb liegst du mit der Aussage über den Preis definitiv daneben

                                      Ich beziehe meine Flashspeicher (egal ob SD oder SSD) nur von Firmen welche auch selber Flashspeicher herstellen.

                                      Alles andere ist nur Lotto aus meiner (langjährigen) Erfahrung.

                                      Die Produzenten von Flashzellen kann man übrigens an einer Hand abzählen...

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      ChaotC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @Chaot said in SSD an Raspi:

                                        deshalb liegst du mit der Aussage über den Preis definitiv daneben

                                        Ich beziehe meine Flashspeicher (egal ob SD oder SSD) nur von Firmen welche auch selber Flashspeicher herstellen.

                                        Alles andere ist nur Lotto aus meiner (langjährigen) Erfahrung.

                                        Die Produzenten von Flashzellen kann man übrigens an einer Hand abzählen...

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        @OpenSourceNomad
                                        sowas dann:
                                        https://www.ebay.de/itm/128GB-Samsung-PM851-SSD-mSATA-Internal-1-8-inch-SATA-MZMTE128HMHP-Dell-PN-00Y6FC/193701730745

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        HomoranH OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @OpenSourceNomad
                                          sowas dann:
                                          https://www.ebay.de/itm/128GB-Samsung-PM851-SSD-mSATA-Internal-1-8-inch-SATA-MZMTE128HMHP-Dell-PN-00Y6FC/193701730745

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @Chaot sagte in SSD an Raspi:

                                          sowas dann:

                                          ist das jetzt ernst gemeint?

                                          Pulled from working machines.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          ChaotC 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe