Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kuumaur @Jey Cee last edited by

      @jey-cee
      Danke für die scnelle Antwort.
      Ich schwanke noch zwischen EnOcean und Zwave.
      Wo beziehst du den DOSMUNG Adapter?
      Ich konnte bislang keine Quelle finden.
      Amazon/Idealo/Billiger ergeben keine Treffer.
      Danke und Gruß

      Jey Cee S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @kuumaur last edited by

        @kuumaur sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

        Wo beziehst du den DOSMUNG Adapter?

        Hab ihn von Amazon, sonst hab ich ihn nirgendwo finden können. Der wird aus Frankreich geliefert, dauert also ein paar Tage länger.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Sepp @kuumaur last edited by

          @kuumaur kann auch den DOSMUNG empfehlen, hab ihn über amazon gekauft und an die Antenne denken oder eine alte von nem Router verwenden

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mustang @Sepp last edited by

            @sepp @kuumaur
            bitte Vorsicht mit Routerantennen - diese sind in der Regel nur auf 2,4 und 5GHz abgestimmt. Habe es auch mal mit einer probiert und sehr schlechte Sende-/Empfangsleistung gehabt!

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sepp @mustang last edited by

              @mustang mh da hast recht, is ja ne andere Frequenz, bis jetzt hab ich aber noch keine Probleme mit dem Empfang, besser als der wibutler der daneben steht...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andy61 @Jey Cee last edited by

                @jey-cee
                Ich spiele auch mit dem Gedanken, meine ioBroker Installation mit Enocean zu erweitern. Da ich mit der Homematic und dem iobroker mittlerweile in Hyper-V umgezogen bin, müsste die Anbindung des Gateways idealerweise über LAN erfolgen. Gibt es ein LAN-Gateway, das angebunden werden kann (z.B. das von PIOTEK)?
                Andreas

                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @Andy61 last edited by

                  @andy61 nein, du kannst einen pi mit stick und iobroker als slave verwenden.
                  Aber sollte Hyper V nicht die Möglichkeit haben USB sticks durch zu reichen?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andy61 @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee
                    nein, leider nicht so einfach. Wenn man eine Remoteverbindung herstellt schon. Die besteht dann aber von Rechner zu Rechner. Ansonsten mit zusätzlicher Software, die ich aber ganz schön teuer finde. Das Piotek-Gerät könnte ich wohl mit der CCU und CuxD verbinden (wenn ich es richtig verstanden habe). Ich habe aber mittlerweile fast alles in den ioBroker verschoben. Und Dein Adapter wäre eine gute Ergänzung. Bei Enocean gibt es ein paar Geräte, die ich spannend finde. Ich habe noch einen PI3 als Homematic-Gateway laufen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Danke für die schnelle Info.

                    Andreas

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gmon @Andy61 last edited by Gmon

                      Tag auch an alle,
                      ich komme von fhem und hab irgendwie Probleme mit dem look&feel von fhem, nix gegen Perl, aber irgendwas stoert mich an fhem.
                      Da Jey Cee diesen schicken Adapter geschrieben hat, steht dem also nichts mehr im Wege, ausser meine Unfaehigkeit hier einen Anfang zu finden. Ich hab den Schaltschrank voll mit Eltakogeraffel, FAM14 als Busmaster und alle moeglichen Aktoren, FUD14, FSB14 usw. usf.

                      ioBroker laeuft auf dem Pi mit dem EnoceanPi-Shield, ich krieg auch schon Enoceantaster eingelernt und das war's dann.

                      Gibt es irgenwie in diesen knapp 600 Postings dieses Threads eine Anleitung, wie ich aus ioBroker raus einfach mal ueber einen virtuellen Taster irgendeinen Aktor im Haus schalten kann, dann kaeme ich wohl alleine weiter, aber daran haenge ich fest, kommt nicht raus aus diesem Loch.
                      @Jey-Cee : Du verlinkst immer mal wieder Videos von Dir, die sind aber alle weg - zumindest sind die Links verwaist, gibt's die noch irgendwo?

                      Gruss und so, vor allem Danke fuer die Integration von Enocean.

                      Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @Gmon last edited by

                        @gmon ich glaube du hängst Gedanklich noch zu sehr an fhem. Dort sind viele Geräte per virtuellem Taster eingebunden, bei dem Adapter habe ich dagegen die dafür vorhergesehnen Zentralfunktionen verwendet.
                        Es gibt zwar ein paar Geräte die Quasi per virtuellem Taster gesteuert werden weil es nicht anders möglich ist, aber auch hier hab ich das so gut es geht alles an die Geräte angepasst.

                        Was das anlernen angeht ist das Prozedere Adapterseitig in der Adapterkonfiguration schritt für schritt beschrieben. Mit deiner verwendeten Hardware musst du dich aber schon etwas auskennen.

                        Hast ne pn.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @Gmon last edited by

                          @gmon sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                          Du verlinkst immer mal wieder Videos von Dir, die sind aber alle weg - zumindest sind die Links verwaist, gibt's die noch irgendwo?

                          Die hab ich alle offline genommen weil sie nicht mehr Aktuell sind.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            Markus 3 last edited by

                            Ein Hallo an alle fleißigen Tester,
                            ich begleite eure Entwicklung schon seit einiger Zeit im Hintergrund und bin einfach begeistert wie das Kind allmählich laufen lernt. Meine größte Hochachtung und Respekt an alle die hier dazu beitragen.
                            Seit ein paar Wochen habe ich das System auch schon bei mir am laufen und bin auf einige Probleme gestoßen welche ich einfach nicht lösen kann:

                            1. Ich habe nun 30 Geräte in den Adapter eingelernt. Leider kann nun kein weiterer mehr hinzugefügt werden. Wäre es möglich diese Begrenzung aufzuheben oder zu erweitern?
                            2. Ich habe unter anderem auch den Eltako D 450 FU Fensterkontakt eingelernt. Leider bekomme ich aber keinen Wert im Objekt unter CO (Contact Open) ob offen oder geschlossen. Bei Betätigung des Fensters wird aber das Objekt aktualisier aber ohne das ein Wert im CO steht.
                              Ich danke euch!
                              LG Markus3
                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Markus 3 last edited by

                              1. In der Adapterkonfiguration gibt es unter dem Reiter Einstellungen die Möglichkeit die Konfig zu Speichern oder aus einer gespeicherten Konfig zu laden. Bei mir funktioniert diese Funktion leider nicht.
                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @Markus 3 last edited by

                                @markus-3 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                Wäre es möglich diese Begrenzung aufzuheben oder zu erweitern?

                                Es gibt keine Begrenzung im Adapter.

                                @markus-3 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                Eltako D 450 FU

                                Kann es sein das du Peha und nicht Eltako meinst?

                                @markus-3 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                In der Adapterkonfiguration gibt es unter dem Reiter Einstellungen die Möglichkeit die Konfig zu Speichern oder aus einer gespeicherten Konfig zu laden. Bei mir funktioniert diese Funktion leider nicht.

                                Außer dem USB port gibt es auch keine Konfiguration die gespeichert werden kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sepp @Markus 3 last edited by

                                  @markus-3 ich hab 106 Geräte angelernt, das funktioniert soweit

                                  @Jey-Cee wird noch was kommen, damit man seine angelernten Geräte abspeichern kann?

                                  Jey Cee M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @Sepp last edited by

                                    @sepp man muss nur den Objektbaum vom Adapter exportieren.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mustang @Sepp last edited by mustang

                                      @sepp @Jey-Cee
                                      ..ich sichere immer im Linux den kompletten Pfad der ioBroker-Installation /opt/iobroker - dann ist gleich alles erfasst. Ist praktisch sollte es bei einer neuen Version erforderlich sein auch die Scripte bzw. VIS anzupassen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        Sepp @Jey Cee last edited by

                                        @jey-cee @mustang oh danke, wusste ich nicht

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Markus 3 last edited by

                                          Danke für die Rückmeldungen.
                                          Tatsächlich gibt es keine Begrenzung, war ein Fehler von mir da ich einen bereits eingelernten Sensor einlernen wollte. Ist eigentlich logisch das er den nicht hinzufügt.
                                          Der PEHA 450 FU meldet bei mir keine Rückmeldung da er vermutlich von einem anderem System bereits verwendet wird. Ich habe es mit einem neuen Sensor getestet und da funktioniert es.
                                          Die Sicherung der Objektstruktur mache ich nun wie empfohlen über den Objektbaum. Aber es wäre eben schöner den In und Export über den Adapter zu machen. Geht aber auch so.

                                          Das Einlernen der FSB14 geht allerdings nur über das PCT14 Programm von Eltako und nicht über den Teach In. Zumindest habe ich es nicht hin bekommen aber das muss ja nichts heißen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FreddyJP @Jey Cee last edited by FreddyJP

                                            Hallo zusammen,
                                            ich bin gerade das erste Mal dabei den EnOcean Adapter auszuprobieren.
                                            Einbindung meiner Eltako-Taster FT55 hat schon ganz intuitiv auf Anhieb funktioniert.

                                            Leider komme ich jedoch beim Anlernen eines Dimmaktor TF-TA55D nicht weiter. Ich gehe nach der Schritt-Anleitung vor und betätige im Adapter wie beschrieben zuerst Gerät hinzufügen und aktiviere danach beim Aktor den Lernmodus - leider registriert der Adapter dann aber kein neues Gerät.
                                            Muss man da noch irgend etwas zusätzlich ausführen?
                                            Einfach Taste drücken --> kein Erfolg
                                            Alles mit oder ohne Bestätigungstelegramme --> kein Erfolg
                                            Am Aktor angelernten Taster drücken --> kein Erfolg
                                            Alles bei gelöschtem Aktorspeicher gemacht --> kein Erfolg

                                            Jetzt weiß ich nicht mehr was ich noch ausprobieren könnte...

                                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            899
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            eltako enocean enocean adapter tipp-funk
                                            38
                                            675
                                            114800
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo