Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @IOBaer last edited by Jey Cee

      @iobaer einfach drüber installieren ohne die Objekte zu löschen.

      @mustang sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

      Also eher ein Problem bei den Empfängern, wenn zuviel Funksignale auf einmal rausgehen.

      Ne liegt schon auf der Adapter Seite, er versucht alles auf einmal zu senden. Er wartet nicht bis der Vorherige befehl abgesendet wurde.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • I
        IOBaer @Jey Cee last edited by

        @jey-cee Danke, das hat perfekt geklappt. Ist das so normal, dass nach einem Befehl das Ack-Flag lediglich gesetzt wird (ggf. wird auch geprüft, ob gesendet wurde), das aber keine echte Rückmeldung ist, ob der Befehl am Eltako-Bus ankam?

        Ich habe testweise den Bus spannungsfrei geschaltet und einen Befehl über ioBroker abgesetzt - "Bestätigt: true" steht dann dennoch dort, obwohl der Befehl natürlich nicht angekommen sein kann.

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @IOBaer last edited by

          @iobaer der Adapter kriegt nur eine Rückmeldung vom Stick ob der den Befehl angenommen hat. Angesichts der Tatsache das Befehl nicht gesendet werden scheint das auch keine Garantie zu sein ob er den Befehl auch sendet.

          Die EnOcean Geräte senden keine Bestätigung ob sie einen Befehl erhalten haben. Je nach Gerät wird der Status als Antwort zurück gesendet.

          Letztlich ist das Ack Flag die Bestätigung das der Adapter den Befehl ausgeführt hat.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • I
            IOBaer @Jey Cee last edited by

            @jey-cee Danke für die Antwort, das dachte ich mir - jetzt habe ich Gewissheit. Letztlich kann man als Antwort ja z.B. die Relais-Änderung auswerten.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pgBroker @IOBaer last edited by

              Noch ein paar Dinge zur Einbindung des FAH60B ...

              Wie die Daten vom Sensor umgesetzt werden steht in der Datei TF-13-10.json:

              {
                  "eep": "TF-13-10",
                  "rorg_number": "0xA5",
                  "telegram": "4BS",
                  "func_number": "0x00",
                  "type_number": "0x00",
                  "type_title": "Brightness sensor 0-50 Lux & 300-30000 Lux",
                  "case": [
                      {
                          "condition": {
                              "range": {
                                  "bitoffs": "8",
                                  "bitsize": "8",
                                  "value": {"==": [{"var": "value"}, 0]}
                              }
                          },
                          "datafield": [
                              {
                                  "data": "Illumination",
                                  "shortcut": "ILL",
                                  "bitoffs": "0",
                                  "bitsize": "8",
                                  "iobroker": {
                                      "role": "value.brightness",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "unit": "lx"
                                  },
                                  "value": { "var": "value" },
                                  "decimals": 0
                              }
                          ]
                      },
                      {
                          "condition": {
                              "range": {
                                  "bitoffs": "8",
                                  "bitsize": "8",
                                  "value": {">=": [{"var": "value"}, 1]}
                              }
                          },
                          "datafield": [
                              {
                                  "data": "Illumination",
                                  "shortcut": "ILL",
                                  "bitoffs": "8",
                                  "bitsize": "8",
                                  "iobroker": {
                                      "role": "value.brightness",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "unit": "lx"
                                  },
                                  "value": {
                                      "+": [
                                          {
                                              "*": [
                                                  {
                                                      "-": [
                                                          {
                                                              "var": "value"
                                                          },
                                                          1
                                                      ]
                                                  },
                                                  116.92913
                                              ]
                                          },
                                          300
                                      ]
                                  },
                                  "decimals": 0
                              }
                          ]
                      }
                  ]
              }
              
              

              Wenn ich es richtig verstehe, verwendest du bei 0-50 lux den Wert direkt, bei 300-30000 lux den Wert multipliziert mit 116,92913 + 300.

              Im Datenblatt zum FAH60B steht aber:

              FAH-Modus:
              Lerntelegramm: 0x18080D80 Datentelegramm nach EEP: A5-06-01 Data_byte3 = Helligkeit 0-50 lux, linear n = 0x00-0x64
              (nur gültig wenn DB2 = 0x00) Data_byte2 = Helligkeit 300-30.000 lux, linear n = 0x00-0xFF
              Data_byte1 = -
              Data_byte0 = 0x08

              D.h. bei 0-50 lux musst du den Wert durch 2 teilen und nicht direkt verwenden.

              Mir ist das aufgefallen, weil ich im Grafana-Plot fein abgestufte Werte im Bereich 0 bis 100 lux sehe, danach die größeren Sprünge (117 lux Abstände). Das sollte aber nur im Bereich 0 bis 50 lux so sein.

              Seltsam ist dann noch, dass der ILL Datenpunkt im ioBroker mit 5 Nachkommastellen ausgegeben wird, was sinnfrei ist, wenn die Auflösung nur 117 lux beträgt.

              Im json Objekt steht "decimals": 0 in beiden Fällen. Warum wird das bei der Ausgabe nicht berücksichtigt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer last edited by

                Ich hab gerade 0.3.3 auf Github hochgeladen. Sind wieder ein paar fixes drin.
                Die befehle werden jetzt in eine Warteschlange geschickt und dann im 50ms Takt verschickt. Bitte Testen ob die Zeit ausreichend ist oder ob noch Befehle verloren gehen.

                I P 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                • I
                  IOBaer @Jey Cee last edited by IOBaer

                  @jey-cee Super. Ich habe es gerade mehrfach mit meinen insgesamt 7 Relaiskontakten (FSR14-2x bzw. FSR14-4x) getestet und es hat in allen Versuchen wie erwartet funktioniert. Alle Schaltvorgänge wurden ausgeführt und es wurde kein Befehl "verschluckt".

                  Allerdings wäre es klasse, wenn jemand anderes das auch nochmal testet, ggf. mit mehr Aktoren.

                  Edit: Übrigens funktioniert auch "Block channel state" (BS) wie erwartet. Der Aktor lässt sich nach setzen von "1" (blocked) und anschließendem Übermitteln mittels CMD (z.B. durch erneuten "0"- oder "1"-Befehl) nicht mehr über angelernte Taster oder Schalter steuern, sondern nur noch via ioBroker (= "Schaltzustand von GFVS"). Die Sperre bleibt bis zum Rückstellen oder Bus-Neustart bestehen. Tolle Funktion, weil man damit z.B. Skripte an eigentlich angelernte Taster binden kann, ohne in PCT14 deren Zuordnung zu löschen, was insbesondere für ioBroker-Störungen hilfreich sein kann (weil man sonst ggf. im Dunklen stünde).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    IOBaer last edited by IOBaer

                    Wenn ich Enocean-Taster anlerne, dann werden manche mit der Zeit automatisch in den Ordner des Eltako-Aktors aufgenommen. Ich meine die im Screenshot rot markierten Datenpunkte. Passiert auch nicht bei allen. Wie kann ich das verhindern? Oder einfach manuell löschen?

                    doppelt.jpg

                    Welche Widgets nutzt ihr eigentlich zur Visualisierung?

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @IOBaer last edited by

                      @iobaer die Aktoren senden die selben Telegrame wie die Taster um ihren Status mit zu teilen. Deshalb werden sie als Taster erkannt, wenn du gerade einen Taster anlernen willst. Entsprechend werden die Objekte dazu angelegt.

                      Die Objekte kannst du einfach löschen.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • P
                        pgBroker @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee mercy für den Fix im TF-13-10.json

                        Ist nur ein kosmetisches Problem und deshalb nicht wirklich wichtig, aber hast du eine Erklärung dafür, warum der Parameter "decimals" nicht ausgewertet wird?

                        Im TF-13-10.json wird der gesetzt mit "decimals": 0

                        Im Packet_handler.js wird der ausgewertet in der Funktion convertValue:

                        async convertValue(datafield, value) {
                        		let test = false;
                        		let unit = null;
                        		let secondArg;	//if secondArgument is given this will be filled with this value that comes from other datafield
                        		if(datafield.secondArgument){
                        			secondArg = await this.getValue(this.telegram.userData, datafield.secondArgument);
                        			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value, 'value2': secondArg.val});
                        			if(test === false) test = null;
                        		}else if (datafield.condition) {
                        			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value});
                        		}
                        		if(test !== null && datafield.value){
                        			test = jsonLogic.apply(datafield.value, {'value': value});
                        		}
                        		if(typeof test === 'number' && datafield.decimals){
                        			const num = Number(test);
                        			test = num.toFixed(datafield.decimals);
                        		}
                        
                        		if(datafield.unit){
                        			unit = jsonLogic.apply(datafield.unit, {'value2': secondArg.val});
                        		}
                        
                        		return {newVal: test, unit: unit};
                        	}
                        

                        Ergo sollte der Wert mit num.toFixed(0) formatiert werden, kommt aber nicht so an im Datenfeld.

                        Ich würde es nur gerne verstehen.

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @pgBroker last edited by

                          @pgbroker sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                          Ich würde es nur gerne verstehen.

                          Da sind wir schon 2. Ich hab das noch nie beobachten können.
                          Hat jemand anderes das Phänomen auch?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • P
                            Peter213 last edited by

                            Hallo,
                            ich habe hier noch einen Eltako FWZ12-16A Funk Wechselstromzähler Sendemodul liegen das nicht in der Liste der Geräte ist. Kann man das selber irgendwie da reinkriegen? Gibt es irgendwo eine Anleitung wenn oder kann ich irgendwas liefern damit der in die Liste wandert?
                            Gruß

                            Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Edi112 @Jey Cee last edited by

                              Hallo zusammen, kurze Rückmeldung von mir:

                              • der Funktionsstecker von Telefunken/Diehl/Viessmann/Dimplex funktioniert seit der v0.3.3
                              • die Hoppe SecuSignal funktionieren seit der v0.3.2
                              • die Viessmann Klimasensoren zeigen seit der v0.3.3 auch die rel. Feuchtigkeit an (in v0.3.2 war der Datenpunkt immer "0") --> Übrigens hatte ich diese im iobroker Adapter angefragt. Danke!!!

                              @Jey-Cee ein kleiner Beitrag für die Kaffeekasse ist unterwegs! 🙂

                              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @Peter213 last edited by

                                @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                Kann man das selber irgendwie da reinkriegen?

                                Ja wenn du dich mit JavaScript, JSON und EEPs auskennst.

                                Sonst kannst du auf Github (geht auch über den Adapter) einen Request für das Geräte machen und ich schau mir das an sobald ich Zeit hab. Gerne mit Links zu allem an Doku die du hast.

                                👇 Hier findest eine weitere Möglichkeit zu Unterstützen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @Edi112 last edited by

                                  @edi112 Danke für die Rückmeldung

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • S
                                    Sepp @Jey Cee last edited by

                                    @jey-cee kurz Frage zum F4HK14, wie steuert man diesen? Einfach bei cmd die Temperatur eintragen? Gibts es von diesem Aktor auch ein Feedback? In der wibutler wird noch der Ventilzustand angezeigt, damit man weiß ob der Heizkreis auf oder zu ist.

                                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer @Sepp last edited by Jey Cee

                                      @sepp Hm gar nicht, ich hab gerade gesehen was ich da implementiert habe ist nur die Rückmeldung. Leider gibt es nirgendwo eine Offizielle Angabe welches Profil der F4HK14 zum Steuern benutzt.

                                      EDIT: Hast du einen den du mir zuschicken kannst?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @Peter213 last edited by

                                        @peter213 Kannst du bitte Testen ob der FWZ12 funktioniert? Musst den Adapter neu installieren.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sepp last edited by

                                          @jey-cee die sind bei mir alle eingebaut 😕

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Peter213 @Jey Cee last edited by

                                            @jey-cee Hallo,
                                            habe es gerade getestet. Da stimmt irgendwas glaube ich nicht. Es gibt von Eltako einen FWZ14-65A und einen FWZ12-16A aber keinen FWZ12-65A. Vielleicht hast du da einen Zahlendreher. Im Log erscheint folgendes wenn ich anlernen will:
                                            enocean_fehler.png

                                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            407
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            eltako enocean enocean adapter tipp-funk
                                            38
                                            675
                                            119158
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo