Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _nico
      _nico last edited by _nico

      Habe Version 1.7.4 installiert, läuft scheinbar alles ohne Probleme. DANKE

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        v1.7.5 ist da! Changelog wieder oben.

        G B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • G
          gfrene @AlCalzone last edited by

          Moin Moin zusammen,
          ich habe vor kurzen das ABUS CFA3010 bekommen und dachte mir hey das kannste für den Abstellraum nehmen aber ich bekomme es einfach nicht eingebunden.

          Z-Wave 2 in IO installiert.

          a1f79f2a-cebe-473f-95bd-fd6d6ff12c29-grafik.png

          Hardware:
          Z-Wave USB Stick (ZMEEUZB1)

          fe4cd8c1-8f27-4578-ab34-e7cac87f37bc-grafik.png

          898552fd-10b4-49ea-bf70-12b5290b1c7f-grafik.png

          ae230014-144a-49f3-aabb-59803c36fe48-grafik.png

          9e14ddcf-6b2e-4d40-b05a-ba9648bf7ae0-grafik.png

          4d155c19-2bba-4dc5-a6e9-73dbcf4abca1-grafik.png

          Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache ? Falls noch was fehlt bitte bescheid geben. Ich danke euch.

          Gruß
          Rene

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BausSH @AlCalzone last edited by

            Hat außer mir sonst noch jemand die Zipato RGB Bulb 2 im Einsatz? Sie wird im Z-Wave 2-Adapter nicht richtig eingebunden:
            Die Datenpunkte scheinen - soweit ich das beurteilen kann - vollständig erzeugt, jedoch werden die Target-Values schreibgeschützt erstellt. Wenn ich das ändere, werden die Eingaben in die Current-Values übernommen, aber ohne dass die Lampe die Farbe ändert.
            Ich kann also die Lampe dimmen, aber keine Farbe ändern.
            Diesen Fehler habe ich übrigens mit der Version 1.5.1 und nun auch in der 1.7.5.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @gfrene last edited by AlCalzone

              @gfrene sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

              Kann mir jemand helfen was ich hier falsch mache

              Weck das Teil mal manuell auf. Wie das geht, sollte in der Anleitung stehen. Manche Geräte brauchen 1-2 Anläufe, bis das Interview fertig ist.

              Falls das alles nicht hilft, wie hier beschrieben ein Log erstellen und posten.


              @BausSH sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

              jedoch werden die Target-Values schreibgeschützt erstellt

              Das dürfte eigentlich nicht sein. Zeig mir mal die ioBroker-Objektdefinition (auf Bleistift, dann auf Reiter "Raw").

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Harry94 last edited by

                Hallo,

                habe folgendes Problem mit meiner Steinel RS LED D2 Z-Wave.
                NODE_027
                Sobald ich diese einschalte Spamt Sie so das Netzwerk voll, dass kaum noch andere Befehle durchkommen.

                Auszug iobroker Log

                zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.141	debug	(22492) Node 15: metadata updated: airTemperature
                zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.084	debug	(22492) Node 15: value updated: overrideState => Unused
                zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.083	debug	(22492) Node 15: value updated: overrideType => 0
                zwave2.1	2020-10-12 10:53:07.026	debug	(22492) Node 15: value updated: setpoint_heating => 4
                zwave2.1	2020-10-12 10:53:06.977	debug	(22492) Node 15: value updated: isLow => true
                zwave2.1	2020-10-12 10:53:06.973	debug	(22492) Node 15: value updated: level => 0
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.941	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.920	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.899	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.874	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.854	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.834	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.813	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.791	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.771	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.750	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.729	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.708	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.686	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.667	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.645	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.623	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.603	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.581	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.561	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.540	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.519	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.498	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.477	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.456	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.435	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.414	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.393	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.373	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.352	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.330	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.310	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.289	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.268	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.247	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.226	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.205	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.184	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.162	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.142	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.122	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.100	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.078	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                zwave2.1	2020-10-12 10:51:01.059	debug	(22492) Node 27: value updated: currentValue => false
                

                Log Dateien Anbei

                201012 Steinel RS LED D2 Harry94.rar

                Vielen Dank schonmal

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BausSH @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone
                  Hier ist die Anzeige vom target-Value (blue):

                  {
                    "from": "system.adapter.zwave2.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1602513248918,
                    "common": {
                      "name": "Target value (Blue)",
                      "role": "value",
                      "desc": "The target value of the Blue color.",
                      "type": "number",
                      "min": 0,
                      "max": 255,
                      "read": true,
                      "write": false
                    },
                    "native": {
                      "nodeId": 9,
                      "valueId": {
                        "commandClass": 51,
                        "endpoint": 0,
                        "property": "targetColor",
                        "propertyKey": 4
                      }
                    },
                    "acl": {
                      "object": 1638,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                      "state": 1638
                    },
                    "_id": "zwave2.0.Node_009.Color_Switch.targetColor_blue",
                    "type": "state"
                  }
                  
                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @BausSH last edited by AlCalzone

                    @BausSH sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                    "read": true,
                    "write": false
                    

                    Whoops! 😓
                    Die Color Switch CC hat jemand anders implementiert, das ist mir beim Review wohl durch die Lappen gegangen. Issue ist erstellt --> https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js/issues/1038

                    @Harry94 das is ja übel - das ganze Log besteht aus fast nix anderem... Scheint loszugehen nachdem das Interview abgeschlossen ist:

                    10:49:08.569 CNTRLR   [Node 027] treating BasicCC Set as a report
                    10:49:08.569 CNTRLR   [Node 027] [~] [Binary Switch] currentValue: false => false       [Endpoint 0]
                    10:49:08.587 SERIAL « 0x010d0004001b07600d0201200100a5                                    (15 bytes)
                    10:49:08.588 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                    10:49:08.589 DRIVER « [Node 027] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 1
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
                    10:49:08.591 CNTRLR   [Node 027] treating BasicCC Set as a report
                    10:49:08.591 CNTRLR   [Node 027] [~] [Binary Switch] currentValue: false => false       [Endpoint 0]
                    10:49:08.608 SERIAL « 0x010d0004001b07600d0201200100a5                                    (15 bytes)
                    10:49:08.609 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                    10:49:08.609 DRIVER « [Node 027] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 1
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
                    10:49:08.612 CNTRLR   [Node 027] treating BasicCC Set as a report
                    10:49:08.612 CNTRLR   [Node 027] [~] [Binary Switch] currentValue: false => false       [Endpoint 0]
                    10:49:08.629 SERIAL « 0x010d0004001b07600d0201200100a5                                    (15 bytes)
                    10:49:08.629 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                    10:49:08.630 DRIVER « [Node 027] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 1
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
                    10:49:08.631 CNTRLR   [Node 027] treating BasicCC Set as a report
                    10:49:08.631 CNTRLR   [Node 027] [~] [Binary Switch] currentValue: false => false       [Endpoint 0]
                    10:49:08.650 SERIAL « 0x010d0004001b07600d0201200100a5                                    (15 bytes)
                    10:49:08.650 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                    10:49:08.651 DRIVER « [Node 027] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 1
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
                    10:49:08.653 CNTRLR   [Node 027] treating BasicCC Set as a report
                    10:49:08.653 CNTRLR   [Node 027] [~] [Binary Switch] currentValue: false => false       [Endpoint 0]
                    10:49:08.671 SERIAL « 0x010d0004001b07600d0201200100a5                                    (15 bytes)
                    10:49:08.672 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                    10:49:08.672 DRIVER « [Node 027] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[MultiChannelCCCommandEncapsulation]
                                            │ source:      2
                                            │ destination: 1
                                            └─[BasicCCSet]
                                                target value: 0
                    
                    ... ca. 7000 times more...
                    

                    Würde sich ggf. lohnen beim Hersteller nachzufragen, was da faul ist.

                    AlCalzone created this issue in AlCalzone/node-zwave-js

                    closed Color Switch CC: `targetValue` metadata claims it is readonly #1038

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gabe last edited by

                      @AlCalzone Sorry konnte letzte Woche leider nicht testen.

                      Nun aber auch mit der neuen Version hat er kein Value in Notifiation (hier smokeAlarm_sensorStatus).

                      Anbei der Log geht um die Nodes 33-39

                      zwave-18522.log

                      Danke und Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        BausSH @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone

                        @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                        Issue ist erstellt

                        Vielen Dank. Allerdings ist der Schreibschutz in den Datenpunkten "nur" kosmetischer Natur. Ich kann das ändern, dann werden die Daten auch in die Current-Values übernommen. Nur die Lampe tut nichts. Sie bleibt weiß.

                        Oder wird das auch mit Änderung des Schreibschutzes behoben? Dann ist das natürlich erledigt.

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @BausSH last edited by AlCalzone

                          @BausSH Mach mir mal ein Log bitte, dann seh ich was los ist.

                          @Gabe
                          Nodes 33, 34, 36, 37, 38, 39 schlafen und kamen noch nicht zum Notification-Interview.
                          Node 35 überspringt den relevanten Schritt, das dürfte aber nur passieren, wenn er max. Alarm CC (V1) unterstützt. Zeig mir bitte mal die Cache-Dateien hierfür.

                          G G B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gabe @AlCalzone last edited by

                            @AlCalzone anbei

                            dd454af5.json

                            Es sind alles die gleichen.

                            Aber schlafen die nicht immer bis sie auslösen? Habe gerade mal reingeguckt, Werte sind immer noch nicht da.

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gfrene @AlCalzone last edited by

                              @AlCalzone anbei die Logs ... leider möchte das nicht so wie ich möchte

                              Von Node 2 nun Node 3
                              c9e561cd-e750-4ff9-ae52-5b3ae72d0a02-grafik.png

                              e3088a54-97f4-4f24-867a-7094f3fd8e10-grafik.png

                              Log: zwave-31502.log

                              Gruß und dickes danke für deine Hilfe

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                BausSH @AlCalzone last edited by

                                @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                Mach mir mal ein Log bitte, dann seh ich was los ist.

                                Würde ich gern. Kannst du mir bitte erklären, wie das geht?

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @BausSH last edited by

                                  @BausSH https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @gfrene last edited by

                                    @gfrene Das Gerät will standardmäßig im S2-Standard verschlüsselt kommunizieren, der Adapter kann aber nur S0 (habe kein S2-Gerät zum Testen und Entwickeln 😢 ).

                                    Aus der Anleitung:

                                    Wechsel von S2 zu S0 Security
                                    Sollte Ihr Z-Wave Gateway/Controller den S2 Standard nicht unterstützen ist eine Einbindung nicht sofort möglich. Um eine Einbindung durchzuführen, muss der S0 Stan-dard manuell aktiviert werden. (Da der Z-Wave S0 Standard beim Einler-nen ein minimales Sicherheitsrisiko birgt, ist dieser für die Eintrittslö-sung standardmäßig deaktiviert).
                                    Drücken Sie die beiden Pfeiltasten für 3 Sekunden, bis die linke LED grün aufleuchtet. Dies zeigt den Verwaltungs-Modus an. Drücken Sie erneut beide Pfeiltasten für 3 Sekunden bis die linke LED grün blinkt. Drücken Sie nun die Pfeiltaste „nach oben“; die linke LED blinkt rot. Bestätigen Sie mit der Taste „Schließen“. Die linke LED blinkt rot, die rechte leuchtet grün = Standard S2. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten; die linke LED blinkt rot und die rechte leuchtet rot = S0 Security. Bestätigen Sie den Wechsel von S2 zu S0 durch drücken der Taste „Schließen“.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      BausSH @AlCalzone last edited by

                                      @AlCalzone
                                      Danke. Sorry für die blöde Frage.
                                      Hier ist das Log:
                                      zwave-13954.log
                                      Reicht es, wenn ich sage, dass es sich um Node009 handelt oder brauchst du noch weitere Informationen?

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @BausSH last edited by

                                        @BausSH denke das reicht... Sehen wir morgen 😴

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gfrene @AlCalzone last edited by gfrene

                                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          @gfrene Das Gerät will standardmäßig im S2-Standard verschlüsselt kommunizieren, der Adapter kann aber nur S0 (habe kein S2-Gerät zum Testen und Entwickeln 😢 ).

                                          Aus der Anleitung:

                                          Wechsel von S2 zu S0 Security
                                          Sollte Ihr Z-Wave Gateway/Controller den S2 Standard nicht unterstützen ist eine Einbindung nicht sofort möglich. Um eine Einbindung durchzuführen, muss der S0 Stan-dard manuell aktiviert werden. (Da der Z-Wave S0 Standard beim Einler-nen ein minimales Sicherheitsrisiko birgt, ist dieser für die Eintrittslö-sung standardmäßig deaktiviert).
                                          Drücken Sie die beiden Pfeiltasten für 3 Sekunden, bis die linke LED grün aufleuchtet. Dies zeigt den Verwaltungs-Modus an. Drücken Sie erneut beide Pfeiltasten für 3 Sekunden bis die linke LED grün blinkt. Drücken Sie nun die Pfeiltaste „nach oben“; die linke LED blinkt rot. Bestätigen Sie mit der Taste „Schließen“. Die linke LED blinkt rot, die rechte leuchtet grün = Standard S2. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten; die linke LED blinkt rot und die rechte leuchtet rot = S0 Security. Bestätigen Sie den Wechsel von S2 zu S0 durch drücken der Taste „Schließen“.

                                          Moin @AlCalzone so Einträge wurden jetzt unter Node3 gesetzt aber keine Werte ... Also eins muss man sagen Z-Wave ist ganz schön anstrengend hihihihii ... Was kann ich jetzt machen, dass die Werte gesetzt werden ....

                                          919e1d55-3242-499d-a3e7-3c917008920e-grafik.png
                                          7af77021-d29c-4cff-b6cd-256778bd65b6-grafik.png

                                          Falls infos fehlen sage Bescheid und echt dickes danke für deine Hilfe 🙂

                                          Gruß
                                          Rene

                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @gfrene last edited by

                                            @gfrene Log bitte 🙂
                                            https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            376
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test z-wave z-wave 2
                                            24
                                            335
                                            36410
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo