Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ESP8266E ESP8266

    @tester84, lass bitte deine Vollzitate. Du hast eine nicht supportete Version die hier nicht gern gesehen wird. Wende dich an denen wo du alles erstanden hast, oder flasche eine Version von @jomjol.

    Ich ziehe mich daher zurück.

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    wrote on last edited by
    #3334

    @ Ich habe seit heute ein Problem. 'Irgendjemand' hat den Aufbau um meine Wasseruhr etwas verrückt. Ich hab dann ein neues Referenzbild erstellt und die ROIs angepasst.
    Nun steht in der Übersicht "Rate too high - Read: 6666.667 - Pre: 493.709". Wie bekomme ich den falschen Wert 6666.667 weg?
    Reboot reicht nicht. Der Wert muss doch irgendwo gespeichert sein.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    David G.D 1 Reply Last reply
    0
    • Rene55R Rene55

      @ Ich habe seit heute ein Problem. 'Irgendjemand' hat den Aufbau um meine Wasseruhr etwas verrückt. Ich hab dann ein neues Referenzbild erstellt und die ROIs angepasst.
      Nun steht in der Übersicht "Rate too high - Read: 6666.667 - Pre: 493.709". Wie bekomme ich den falschen Wert 6666.667 weg?
      Reboot reicht nicht. Der Wert muss doch irgendwo gespeichert sein.

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      wrote on last edited by David G.
      #3335

      @rene55

      Screenshot_20241127_060750_Chrome.jpg

      Screenshot_20241127_060807_Chrome.jpg

      Eigentlich müsstest du nur auf "Update Value" drücken,falls er zuletzt richtig gelesen hat.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      Rene55R 1 Reply Last reply
      0
      • David G.D David G.

        @rene55

        Screenshot_20241127_060750_Chrome.jpg

        Screenshot_20241127_060807_Chrome.jpg

        Eigentlich müsstest du nur auf "Update Value" drücken,falls er zuletzt richtig gelesen hat.

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        wrote on last edited by Rene55
        #3336

        @david-g Danke für die Anleitung. Die Previous Value hatte ich entsprechend angepasst. Heute Morgen sehe ich, dass periodisch keine Bilder (und somit keine Auswertung) mehr gemacht werden. SD-Karte ??
        Da ich hier noch ne alte Version 11.2 aus 2022 habe, werde ich das ganze wohl mal neu machen müssen.

        EDIT: Korrektur - Neue Bilder werden geliefert, aber kein neuer Wert berechnet. Es scheint so, als wäre der Wert,der als RAW-Value angezeigt wird das Ergebnis der Recognition.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        1 Reply Last reply
        0
        • ESP8266E ESP8266

          @tester84, lass bitte deine Vollzitate. Du hast eine nicht supportete Version die hier nicht gern gesehen wird. Wende dich an denen wo du alles erstanden hast, oder flasche eine Version von @jomjol.

          Ich ziehe mich daher zurück.

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          wrote on last edited by Rene55
          #3337

          @esp8266 Bitte nicht ganz zurückziehen. Ich gehe davon aus, dass die letzte supportete Version die 15.7.0 ist.
          Die hab ich jetzt draufgeflasht.

          1. Vauxpax ist, dass die fehlende Datei 'version.txt' angemeckert wird.
          2. Die LED scheint nicht angesteuert zu werden, d.h. ich bekomme nur 'schwarze' Bilder.
          3. Wenn ich dann die Configuration ansehen will bekomme ich :
            ThisPageDoesNotExist.png

          Kann mir da noch jemand weiter helfen?

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          David G.D 1 Reply Last reply
          0
          • Rene55R Rene55

            @esp8266 Bitte nicht ganz zurückziehen. Ich gehe davon aus, dass die letzte supportete Version die 15.7.0 ist.
            Die hab ich jetzt draufgeflasht.

            1. Vauxpax ist, dass die fehlende Datei 'version.txt' angemeckert wird.
            2. Die LED scheint nicht angesteuert zu werden, d.h. ich bekomme nur 'schwarze' Bilder.
            3. Wenn ich dann die Configuration ansehen will bekomme ich :
              ThisPageDoesNotExist.png

            Kann mir da noch jemand weiter helfen?

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by
            #3338

            @rene55

            Nach meinem letzten Update war das Bild viel dunkler (fast schwarz), das habe ich aber dann über die Settings wieder hinbekommen indem ich die LED heller gestellt habe.

            Ka ob das bei dir das selbe Problem ist.

            Zu den fehlenden Dateien.
            Ich würde das ganze Teil nochmal neu aufsetzen. Geht ja in Minuten.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            Rene55R 2 Replies Last reply
            0
            • David G.D David G.

              @rene55

              Nach meinem letzten Update war das Bild viel dunkler (fast schwarz), das habe ich aber dann über die Settings wieder hinbekommen indem ich die LED heller gestellt habe.

              Ka ob das bei dir das selbe Problem ist.

              Zu den fehlenden Dateien.
              Ich würde das ganze Teil nochmal neu aufsetzen. Geht ja in Minuten.

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              wrote on last edited by
              #3339

              @david-g Wenn in der dunkeln Dose kein Blitz angeht bleibt das Bild schwarz. Dann ist auch das weitere Einstellen unmöglich.
              Ja, Neu machen geht wirklich recht schnell. Hab dazu aber die 15.6.0 genommen. Hier ging alles Problemlos ohne gemeckere.
              Die ersten Werte wurden schon wieder richtig erkannt - jetzt warte ich noch auf Daten via MQTT.

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Reply Last reply
              0
              • David G.D David G.

                @rene55

                Nach meinem letzten Update war das Bild viel dunkler (fast schwarz), das habe ich aber dann über die Settings wieder hinbekommen indem ich die LED heller gestellt habe.

                Ka ob das bei dir das selbe Problem ist.

                Zu den fehlenden Dateien.
                Ich würde das ganze Teil nochmal neu aufsetzen. Geht ja in Minuten.

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                wrote on last edited by
                #3340

                @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                Geht ja in Minuten

                Das ganze hat mich dann doch heute den halben Tag gekostet. Dafür bin ich aber wieder auf (fast) aktuellem Stand.

                So, die MQTT-Daten sind auch da.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                K 1 Reply Last reply
                0
                • Rene55R Rene55

                  @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Geht ja in Minuten

                  Das ganze hat mich dann doch heute den halben Tag gekostet. Dafür bin ich aber wieder auf (fast) aktuellem Stand.

                  So, die MQTT-Daten sind auch da.

                  K Offline
                  K Offline
                  Kanumouse
                  wrote on last edited by
                  #3341

                  Ich habe immer ein Problem, wenn die analogen ROI's meiner Wasseruhr sich zwischen 9 und 1 bewegen. Dann wird der RAW Value zwar richtig erkannt aber der Previous Value ist falsch, was zu einem Fehler führt.

                  Kann mir da Jemand weiterhelfen, wie ich das Problem lösen kann?

                  Wasseruhr.jpg

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Kanumouse

                    Ich habe immer ein Problem, wenn die analogen ROI's meiner Wasseruhr sich zwischen 9 und 1 bewegen. Dann wird der RAW Value zwar richtig erkannt aber der Previous Value ist falsch, was zu einem Fehler führt.

                    Kann mir da Jemand weiterhelfen, wie ich das Problem lösen kann?

                    Wasseruhr.jpg

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #3342

                    @kanumouse und, korrigiert er sich dann von alleine wieder wenn es eindeutig ist? Wenn ja, ist das schlicht "egal"

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @kanumouse und, korrigiert er sich dann von alleine wieder wenn es eindeutig ist? Wenn ja, ist das schlicht "egal"

                      K Offline
                      K Offline
                      Kanumouse
                      wrote on last edited by
                      #3343

                      @bananajoe
                      Nein, er korrigiert sich dann nicht allein wieder. Ich muss dann ein Upadate des Previous Value durchführen.

                      BananaJoeB 1 Reply Last reply
                      0
                      • K Kanumouse

                        @bananajoe
                        Nein, er korrigiert sich dann nicht allein wieder. Ich muss dann ein Upadate des Previous Value durchführen.

                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #3344

                        @kanumouse inwiefern weicht dieser dann ab? Man kann ja auch noch die maximal Abweichung definieren und das er nicht rückwärts laufen darf

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        K 2 Replies Last reply
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @kanumouse inwiefern weicht dieser dann ab? Man kann ja auch noch die maximal Abweichung definieren und das er nicht rückwärts laufen darf

                          K Offline
                          K Offline
                          Kanumouse
                          wrote on last edited by
                          #3345

                          @bananajoe
                          Den Mx Rate Value habe ich auf 0.5 definiert. Der Previous Value bleibt bei dem Fehler immer auf WErte vor dem Nulldurchgang der analogen ROI's stehen.

                          BananaJoeB 1 Reply Last reply
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @kanumouse inwiefern weicht dieser dann ab? Man kann ja auch noch die maximal Abweichung definieren und das er nicht rückwärts laufen darf

                            K Offline
                            K Offline
                            Kanumouse
                            wrote on last edited by
                            #3346

                            @bananajoe
                            Hier noch einmal meine Einstellungen:
                            Einstellungen_Wasseruhr.jpg

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Kanumouse

                              @bananajoe
                              Den Mx Rate Value habe ich auf 0.5 definiert. Der Previous Value bleibt bei dem Fehler immer auf WErte vor dem Nulldurchgang der analogen ROI's stehen.

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #3347

                              @kanumouse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @bananajoe
                              Den Mx Rate Value habe ich auf 0.5 definiert. Der Previous Value bleibt bei dem Fehler immer auf WErte vor dem Nulldurchgang der analogen ROI's stehen.

                              das ist doch das gewollte verhalten ... wenn er einen Fehler hat, aktualisiert sich der Wert nicht.
                              Wenn der wieder "passt" - nach den Regeln mit maximaler Änderung etc. - wird der auch wieder aktualisiert

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kanumouse
                                wrote on last edited by
                                #3348

                                @bananajoe
                                Die Frage ist doch, warum erkennt er überhaupt einen Fehler und immer nur in der Nähe des Nulldurchgangs der analogen ROI's und warum dauert es solange, bis der den aktuellen Wert wieder erkennt.

                                BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                0
                                • K Kanumouse

                                  @bananajoe
                                  Die Frage ist doch, warum erkennt er überhaupt einen Fehler und immer nur in der Nähe des Nulldurchgangs der analogen ROI's und warum dauert es solange, bis der den aktuellen Wert wieder erkennt.

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by BananaJoe
                                  #3349

                                  @kanumouse Naja, weil er mit seinen gelernten Wissen halt in dem Bereich Probleme hat das zu erkennen. Ist auch etwas Kontrastarm dein Bild. Deswegen ja die Fehlerkorrektur.
                                  Solange der von alleine wieder in den Tritt kommt, je nach Wasserverbrauch dann halt erst nach ein paar Stunden, ist doch alles ok.
                                  Edit: Die Schutzfolie von der Linse der Kamera ist abgezogen, oder? Falls da eine drauf war.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @kanumouse Naja, weil er mit seinen gelernten Wissen halt in dem Bereich Probleme hat das zu erkennen. Ist auch etwas Kontrastarm dein Bild. Deswegen ja die Fehlerkorrektur.
                                    Solange der von alleine wieder in den Tritt kommt, je nach Wasserverbrauch dann halt erst nach ein paar Stunden, ist doch alles ok.
                                    Edit: Die Schutzfolie von der Linse der Kamera ist abgezogen, oder? Falls da eine drauf war.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kanumouse
                                    wrote on last edited by
                                    #3350

                                    @bananajoe
                                    Schutzfolie ist keine auf der Linse.

                                    ESP8266E BananaJoeB 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • K Kanumouse

                                      @bananajoe
                                      Schutzfolie ist keine auf der Linse.

                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266
                                      wrote on last edited by ESP8266
                                      #3351

                                      @kanumouse , dann schau dir mal allein schon die erste Null an. Da stimmt was nicht. Ich würde auch nur einen geraden Marker nutzen. Für die Cam ist das eine Raute.....die interpretiert das falsch und kommt mit der Rechnerei nicht zur Ruhe.
                                      Auch deine analogen Roi´s sehen komisch aus.

                                      Hier ein Vergleich:

                                      2bda42d6-be6b-4eec-92ad-657972d2acbf-grafik.png

                                      3ed9c9d1-5b49-4d3a-a18d-f654d78f72da-grafik.png

                                      Stromzähler hinzugefügt.

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kanumouse

                                        @bananajoe
                                        Schutzfolie ist keine auf der Linse.

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #3352

                                        @kanumouse Qualitativ sieht dann Bild halt nicht so gut aus.
                                        Woran das liegt - keine Ahnung. Im Vergleich dazu ist es bei mir "gestochen scharf" und Kontrastreich:
                                        d223d935-dd36-4cc4-b72b-416e98ffb05e-image.png
                                        Wobei auch bei mir sich was am Kontrast machen ließe

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HasontH Offline
                                          HasontH Offline
                                          Hasont
                                          wrote on last edited by
                                          #3353

                                          Hallo, ich hab ein Update von 14.0.3 auf 15.7.0 gemacht und seitdem hab ich dauernd NegativRate und schlechten Kontrast. Hab schon an der analogen Anzeige einiges probiert aber es klappt einfach nicht mehr.
                                          Der Zähler lief seit 4 Jahren mit ganz wenig Fehlermeldungen! Nun leider täglich mehrfach!
                                          Was nimmt man für diese Wasseruhr am besten für die Analogerkennung?
                                          Derzeit hab ich ana-cont_11.3.0_s2.tflite. Würde nur Ungern wieder auf 14.0.3 zurück gehen.

                                          33767596-e44a-4c4a-adc1-1ff812dbeac3-alg_roi.jpg

                                          D HasontH 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          660

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe