Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Gartenrosenzuechter

    @wildbill Ja, ich habe jetzt deine Settings und eine Max Value verwendet - warte mal ab wie es nun läuft

    Gruß
    Thomas

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #3158

    @gartenrosenzuechter
    Interessant wäre auch die Ansicht des kompletten Zählers und der tatsächlich übertragene Zählerstand

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • G Gartenrosenzuechter

      @wildbill Ja, ich habe jetzt deine Settings und eine Max Value verwendet - warte mal ab wie es nun läuft

      Gruß
      Thomas

      ESP8266E Offline
      ESP8266E Offline
      ESP8266
      wrote on last edited by ESP8266
      #3159

      @gartenrosenzuechter , schau dir mal meine Werte an.

      e1a10a79-1e69-439c-8a8d-e46b54df1411-grafik.png

      Model kann varieren.

      a1a35d0f-ffa4-4907-b1d1-78b9f1a4a417-grafik.png

      571.4345
      bad74845-8af6-4acb-9270-879e1131d243-grafik.png

      Die analogen Roi`s zeigen nicht 100%ig an. Das liegt an der Mechanik der Zahnräder. Die haben Spiel drin.

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • W Offline
        W Offline
        wusa
        wrote on last edited by
        #3160

        Ich habe ein kleines Probleme bei dem Wasserzähler.

        Ich erhalte regelmäßig die Meldung: Rate too high

        Hier die gesamte Meldung: Rate too high - Read: 49.59 - Pre: 49.15 - Rate: 0.44

        Und hier meine Einstellungen:
        3e2fe70f-2758-47a7-852a-eceb43c38cd6-image.png

        Ich habe das prinzip mit Absolut und RateChange leider nicht ganz verstanden.
        Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprüge helfen.

        Es funktioniert eigentlich den ganzen Tag wunderbar. Egal ob Spülmaschine, Toilette usw.
        Nur beim Duschen kommt der Fehler. Hier ist die Menge anscheinend zu viel.

        Was kann man hier sinnvollerweise einstellen?

        Danke

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • W wusa

          Ich habe ein kleines Probleme bei dem Wasserzähler.

          Ich erhalte regelmäßig die Meldung: Rate too high

          Hier die gesamte Meldung: Rate too high - Read: 49.59 - Pre: 49.15 - Rate: 0.44

          Und hier meine Einstellungen:
          3e2fe70f-2758-47a7-852a-eceb43c38cd6-image.png

          Ich habe das prinzip mit Absolut und RateChange leider nicht ganz verstanden.
          Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprüge helfen.

          Es funktioniert eigentlich den ganzen Tag wunderbar. Egal ob Spülmaschine, Toilette usw.
          Nur beim Duschen kommt der Fehler. Hier ist die Menge anscheinend zu viel.

          Was kann man hier sinnvollerweise einstellen?

          Danke

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #3161

          @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Nur beim Duschen kommt der Fehler. Hier ist die Menge anscheinend zu viel.

          ich kenne dein Messintervall nicht (5 Minuten?).
          aber in dieser Zeit dürfen nach deinen Einstellungen höchstens 50 liter verbraucht werden (wenn 0.05 Kubikmeter sind)

          wobei 50 Liter zum Duschen schon relativ viel wären

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          W 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Nur beim Duschen kommt der Fehler. Hier ist die Menge anscheinend zu viel.

            ich kenne dein Messintervall nicht (5 Minuten?).
            aber in dieser Zeit dürfen nach deinen Einstellungen höchstens 50 liter verbraucht werden (wenn 0.05 Kubikmeter sind)

            wobei 50 Liter zum Duschen schon relativ viel wären

            W Offline
            W Offline
            wusa
            wrote on last edited by
            #3162

            @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Messintervall

            Ich habe auf 15 Min eingestellt.

            Heißt in meinem Fall sind zwischen den Messungen 0,05 m³ eingestellt?

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • W wusa

              @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              Messintervall

              Ich habe auf 15 Min eingestellt.

              Heißt in meinem Fall sind zwischen den Messungen 0,05 m³ eingestellt?

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #3163

              @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              in meinem Fall sind zwischen den Messungen 0,05 m³ eingestellt?

              ja!
              wenn das m³ sind, was ich annehme.

              ich kenne deinen Duschkopf und dein Duschverhalten nicht.
              aber <5min duschen mit <10l/min ergäben nicht mal diese 50 Liter
              https://www.test.de/Sparduschkoepfe-im-Test-5980326-0/

              bei 10min unter einer Regenwalddusche ist das natürlich anders
              https://www.hausjournal.net/regendusche-wasserverbrauch

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              W 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                in meinem Fall sind zwischen den Messungen 0,05 m³ eingestellt?

                ja!
                wenn das m³ sind, was ich annehme.

                ich kenne deinen Duschkopf und dein Duschverhalten nicht.
                aber <5min duschen mit <10l/min ergäben nicht mal diese 50 Liter
                https://www.test.de/Sparduschkoepfe-im-Test-5980326-0/

                bei 10min unter einer Regenwalddusche ist das natürlich anders
                https://www.hausjournal.net/regendusche-wasserverbrauch

                W Offline
                W Offline
                wusa
                wrote on last edited by wusa
                #3164

                @homoran
                Duschkopf ist relativ groß. Wie viel da durchläuft, weiß ich leider auch nicht.

                Aber in meinem Fall wären in 15 min nur 50l erlaubt (wenn dazwischen gemessen wird). Wenn dann noch ein Kind im anschluss duscht, dann könnte das vielleicht schon knapp werden.

                Ich stelle das ganze jetzt mal auf 0,1 und werde es beobachten.

                Bei Max Rate Type muss nichts eingestellt werden? Wenn ich das aus lasse, dann wird einfach zwischen den Messungen der Wert genommen?

                Danke

                Edit: Sorry. Habe gerade nachgesehen, es sind 10 Min Round intervall eingestellt.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • W wusa

                  @homoran
                  Duschkopf ist relativ groß. Wie viel da durchläuft, weiß ich leider auch nicht.

                  Aber in meinem Fall wären in 15 min nur 50l erlaubt (wenn dazwischen gemessen wird). Wenn dann noch ein Kind im anschluss duscht, dann könnte das vielleicht schon knapp werden.

                  Ich stelle das ganze jetzt mal auf 0,1 und werde es beobachten.

                  Bei Max Rate Type muss nichts eingestellt werden? Wenn ich das aus lasse, dann wird einfach zwischen den Messungen der Wert genommen?

                  Danke

                  Edit: Sorry. Habe gerade nachgesehen, es sind 10 Min Round intervall eingestellt.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #3165

                  @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Bei Max Rate Type muss nichts eingestellt werden?

                  ich glaub, da kannst du zwischen absolut (l) und Prozent (??) umstellen

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  W 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Bei Max Rate Type muss nichts eingestellt werden?

                    ich glaub, da kannst du zwischen absolut (l) und Prozent (??) umstellen

                    W Offline
                    W Offline
                    wusa
                    wrote on last edited by
                    #3166

                    @homoran
                    Solange ich das nicht muss, mir reicht es wenn zwischen den Messungen gemessen wird. Wenn das bei meinen Einstellungen so ist, dann stelle ich nur mal 0,1 ein, und schaue wie es sich verhält.
                    Dann sehe ich auch mal, was in der Dusche so durchläuft oder in der Wanne

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • W wusa

                      @homoran
                      Solange ich das nicht muss, mir reicht es wenn zwischen den Messungen gemessen wird. Wenn das bei meinen Einstellungen so ist, dann stelle ich nur mal 0,1 ein, und schaue wie es sich verhält.
                      Dann sehe ich auch mal, was in der Dusche so durchläuft oder in der Wanne

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #3167

                      @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Dann sehe ich auch mal, was in der Dusche so durchläuft oder in der Wanne

                      ja!
                      dafür ist ja der Wasserzähler auch da um Einsparpotential zu zeigen.
                      Badewanne 150 Liter -> Duschen 35 Liter

                      ich hab da noch ein paar Links im vorletzten Post hinzugefügt

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • ESP8266E Offline
                        ESP8266E Offline
                        ESP8266
                        wrote on last edited by ESP8266
                        #3168

                        @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @homoran
                        Duschkopf ist relativ groß. Wie viel da durchläuft, weiß ich leider auch nicht.

                        Da gibt es ne Formel für. Im Kopf habe ich sie nicht. Du brauchst ein 5 oder 10L Wassereimer und ne Stoppuhr. Hat jedes Smartphone. Damit lässt sich dein Durchfluss errechnen.

                        Goggle sagt z.B.:
                        "Multiplizieren Sie die gemessene Wassermenge durch die Zeit in Minuten bei über einer Minute oder Teilen Sie gemessene Wassermenge durch die Zeit (als Wert zwischen 0 und 1 Minute), wenn die Messzeit unter einer Minute beträgt, um die Durchflussmenge in Litern pro Minute zu berechnen."

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #3169

                          Also man kann das mit dem Durchfluss / maximaler Änderung auch übertreiben ... da Wäscht gleichzeitig sich einer die Hände und der Geschirrspüler und Waschmaschine ziehen noch Wasser während man duscht und die beste Ehefrau der Welt gerade die Blumen tränkt ...

                          Das ist ja mehr um Fantasiewerte / Fehler abzufangen, ein weiteres Mittel um zu prüfen ob der Wert valide ist.
                          Ja, der sollte zum Abfragezeitraum passen, aber auch nicht patzen wenn er mal einen Abfragezeitraum überspringen muss oder mal nicht geklappt hat weil die Zahlen blöde stehen

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • J jomjol

                            Hallo zusammen,

                            ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                            Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                            Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                            29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                            5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                            Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                            aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                            Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                            • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                            • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                            Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                            Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                            Jomjol

                            P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                            HasontH Offline
                            HasontH Offline
                            Hasont
                            wrote on last edited by
                            #3170

                            Hallo in die Runde, ich war lange nicht mehr hier da meine 3 Zähler absolut stabil laufen.
                            Nun hatte ich aber in der letzten Zeit mehrmals Stromausfall und das können meine ESPCams nicht ab.
                            Ich denke, das liegt daran, dass ich in die 5V Leitung dicke Pufferkondensatoren 1000uF geschaltet habe und nun nach Stromausfall die Spannung langsam sinkt und der ESP32 in einen Spannungsbereich unter 2,2V fällt den er nicht verträgt.
                            Jetzt überlege ich ob ich das ganze über LiIo Accus Puffern könnte. Gibt da ja günstig Stepdown/up Wandler und Laderegler.
                            Hat jemand hier schon Erfahrung damit. Mit Kondensatoren unter 100uF hatte ich immer mal wieder Abstürze aufgrund WLAN und/oder LED. Die ESPCams hängen an 1000mA Handynetzteilen. Die sind nix besonderes aber wie gesagt laufen meine Zähler nun schon ewig damit.

                            BananaJoeB 1 Reply Last reply
                            0
                            • HasontH Hasont

                              Hallo in die Runde, ich war lange nicht mehr hier da meine 3 Zähler absolut stabil laufen.
                              Nun hatte ich aber in der letzten Zeit mehrmals Stromausfall und das können meine ESPCams nicht ab.
                              Ich denke, das liegt daran, dass ich in die 5V Leitung dicke Pufferkondensatoren 1000uF geschaltet habe und nun nach Stromausfall die Spannung langsam sinkt und der ESP32 in einen Spannungsbereich unter 2,2V fällt den er nicht verträgt.
                              Jetzt überlege ich ob ich das ganze über LiIo Accus Puffern könnte. Gibt da ja günstig Stepdown/up Wandler und Laderegler.
                              Hat jemand hier schon Erfahrung damit. Mit Kondensatoren unter 100uF hatte ich immer mal wieder Abstürze aufgrund WLAN und/oder LED. Die ESPCams hängen an 1000mA Handynetzteilen. Die sind nix besonderes aber wie gesagt laufen meine Zähler nun schon ewig damit.

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #3171

                              @hasont wie wäre es sich einfach eine Powerbank zu suchen die gleichzeitig Laden und Strom abgeben kann.
                              Als ich "oft" Stromausfall hatte lag es daran das ich an der Elektrik gearbeitet habe. Das hat meine ESP32-Cams nicht in Mitleidenschaft gezogen, die gingen halt aus und dann wieder an.

                              Also das ganze mit den Kondensatoren einfach ganz weglassen?

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              ESP8266E HasontH 2 Replies Last reply
                              1
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @hasont wie wäre es sich einfach eine Powerbank zu suchen die gleichzeitig Laden und Strom abgeben kann.
                                Als ich "oft" Stromausfall hatte lag es daran das ich an der Elektrik gearbeitet habe. Das hat meine ESP32-Cams nicht in Mitleidenschaft gezogen, die gingen halt aus und dann wieder an.

                                Also das ganze mit den Kondensatoren einfach ganz weglassen?

                                ESP8266E Offline
                                ESP8266E Offline
                                ESP8266
                                wrote on last edited by ESP8266
                                #3172

                                @bananajoe , habe auch solche Ptobleme nicht. Wenn ich das Netz mal Ein/Aus schalten muss, passiert gar nichts. Wäre traurig wenn mein FI mal kommt und eines von den beiden ESP32-Cam´s würden sterben. Das hört sich eher nach einem ESD Problem an.
                                https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung

                                @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Ich denke, das liegt daran, dass ich in die 5V Leitung dicke Pufferkondensatoren 1000uF geschaltet habe und nun nach Stromausfall die Spannung langsam sinkt und der ESP32 in einen Spannungsbereich unter 2,2V fällt den er nicht verträgt.

                                Bei der Stromaufnahme des ESP´s singt da keine Spannung langsam.
                                Da musste schon 10000 µF und mehr nehmen. Auch ein Gold Cap ginge von so 1 Farad.
                                Die habe ich schon für manchen Uhrenwecker verbaut, die keine Pufferbatterie hatten.
                                https://de.wikipedia.org/wiki/goldcap?redirect=no

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  wusa
                                  wrote on last edited by
                                  #3173

                                  Ich habe vermehrt das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                                  0dfaf333-e3ef-473c-85d1-a29a8ef37c93-image.png

                                  Es wird RAW Value richtig angezeigt, aber Value Status hat den falschen Wert. Somit ist die Differenz zu hoch und dann bleibt alles stehen. Erst wenn ich wieder Pre Value richtig setze, dann geht es weiter.

                                  Kann man so etwas irgendwie umgehen? RAW Value wird richtig angezeigt.

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W wusa

                                    Ich habe vermehrt das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                                    0dfaf333-e3ef-473c-85d1-a29a8ef37c93-image.png

                                    Es wird RAW Value richtig angezeigt, aber Value Status hat den falschen Wert. Somit ist die Differenz zu hoch und dann bleibt alles stehen. Erst wenn ich wieder Pre Value richtig setze, dann geht es weiter.

                                    Kann man so etwas irgendwie umgehen? RAW Value wird richtig angezeigt.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Wildbill
                                    wrote on last edited by
                                    #3174

                                    @wusa Naja, da wirst Du eben die erlaubte rate einfach erhöhen müssen. Das bedeutet ja nix anderes als dass in der Zeiteinheit mehr verbraucht wurde als „erlaubt“ und der Zähler deshalb nicht weiterzählt, sondern eben rate too high bringt. Der Value bleibt dann stehen und ändert sich nicht mehr, der raw zeigt immer das, was der ESP gerade glaubt, abgelesen zu haben.

                                    Gruss, Jürgen

                                    W 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • W Wildbill

                                      @wusa Naja, da wirst Du eben die erlaubte rate einfach erhöhen müssen. Das bedeutet ja nix anderes als dass in der Zeiteinheit mehr verbraucht wurde als „erlaubt“ und der Zähler deshalb nicht weiterzählt, sondern eben rate too high bringt. Der Value bleibt dann stehen und ändert sich nicht mehr, der raw zeigt immer das, was der ESP gerade glaubt, abgelesen zu haben.

                                      Gruss, Jürgen

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      wusa
                                      wrote on last edited by
                                      #3175

                                      @wildbill
                                      RAW liegt aber richtig. Das andere ist falsch.
                                      Genau jetzt schon wieder passiert:
                                      4397907e-711f-4026-a757-44b5f14fdec0-image.png

                                      Wenn ich jetzt die Rate einfach erhöhe, dann laufe ich Gefahr, dass mir 1m³ mehr gezählt wird, obwohl das nicht stimmt.

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W wusa

                                        @wildbill
                                        RAW liegt aber richtig. Das andere ist falsch.
                                        Genau jetzt schon wieder passiert:
                                        4397907e-711f-4026-a757-44b5f14fdec0-image.png

                                        Wenn ich jetzt die Rate einfach erhöhe, dann laufe ich Gefahr, dass mir 1m³ mehr gezählt wird, obwohl das nicht stimmt.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Wildbill
                                        wrote on last edited by
                                        #3176

                                        @wusa Wieso soll da mehr gezählt werden? Der raw scheint ja korrekt anzuzeigen. Nur ist die Differenz eben höher als das, was Du per rate limit erlaubst. Dann bleibt Value stehen bis Du manuell den pre value setzt. Dann läuft der value eben so lange mit, bis mal wieder etwas mehr als im erlaubten rate limit verbraucht wurde und value bleibt stehen.
                                        Wenn Du feststellst, dass auch der raw immer wieder falsch anzeigt, dann wäre der Ansatz, erst einmal für saubere Ableseergebnisse zu sorgen. Also Kamera möglichst scharf stellen, keine Spiegelungen der LED, keine sonstigen störenden Einflüsse, die Kästchen für die einzelnen Ziffern und die Kreise für die Zeiger besser ausrichten und eventuell eventuell ein anderes Auslesemodel zu testen. Wenn der raw aber in >90% immer korrekt ist, dann ist der Verbrauch eben einfach manchmal höher als das erlaubte rate limit, dann musst Du das hochsetzen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @wusa Wieso soll da mehr gezählt werden? Der raw scheint ja korrekt anzuzeigen. Nur ist die Differenz eben höher als das, was Du per rate limit erlaubst. Dann bleibt Value stehen bis Du manuell den pre value setzt. Dann läuft der value eben so lange mit, bis mal wieder etwas mehr als im erlaubten rate limit verbraucht wurde und value bleibt stehen.
                                          Wenn Du feststellst, dass auch der raw immer wieder falsch anzeigt, dann wäre der Ansatz, erst einmal für saubere Ableseergebnisse zu sorgen. Also Kamera möglichst scharf stellen, keine Spiegelungen der LED, keine sonstigen störenden Einflüsse, die Kästchen für die einzelnen Ziffern und die Kreise für die Zeiger besser ausrichten und eventuell eventuell ein anderes Auslesemodel zu testen. Wenn der raw aber in >90% immer korrekt ist, dann ist der Verbrauch eben einfach manchmal höher als das erlaubte rate limit, dann musst Du das hochsetzen.

                                          Gruss, Jürgen

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          wusa
                                          wrote on last edited by
                                          #3177

                                          @wildbill

                                          Ich verstehe, was du meinst. Aber wie kann es sein, dass RAW 54,39 anzeigt und Value zeigt 55,39 an.

                                          Das ist genau 1m³ mehr als RAW anzeigt.

                                          Woher wird die 55,39 gezogen, obwohl RAW richtigerweise 54,39 anzeigt?

                                          W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          380

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe