Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @jens-meyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    Braucht man für die IR dioden nicht auch einen Pin ?

    Eventuell nicht. Die Grunddaten könnten auch so kommen. Falls die Schnittstelle nicht deaktiviert ist.
    Kannst ja mal die Handykamera drüber halten

    Jens MeyerJ Offline
    Jens MeyerJ Offline
    Jens Meyer
    wrote on last edited by
    #2870

    @bananajoe

    Probiere ich morgen mal… danke für die info

    1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @jens-meyer sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @david-g
      Ja bei dem Stromzähler habe ich ne pin bekommen
      Aber bei der Wasseruhr? Die sagten die können sie von der Straße aus auslesen.. da kommt keiner mehr ins haus

      Die Stromzähler haben alle auch alle Ihre separate PIN bzw. können nicht aus der Ferne ausgelesen werden (und wenn hätte jeder seinen separaten AES Schlüssel).

      Die Wasserversorger - das stelle ich jetzt mal so in den Raum - benutzen in Ihrem Bereichen einen AES Schlüssel für alle Zähler. Würden Sie dir den Schlüssel geben so könntest du also auch die Zählerstände deiner Nachbarn auslesen.
      Die Begründung bei mir war dann aber "Datenschutzgründe", denn die Batterie des Zählers soll 14 Jahre halten, in der Zeit könnte ich das Haus ja verkaufen und dann könnte ich den Zählerstand des Nachbesitzers auslesen ...

      Bei meinem Zähler kann man per RFID den Zählerstand auslesen, wenn deine IR-Dioden was senden sollte das auch unverschlüsselt sein. Müsstest mal so einen Hichi / Volkszähler dranhalten wenn du einen hast (und auf Debug output stellen)

      Oder einfach weiter mit der CAM

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2871

      @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Die Wasserversorger - das stelle ich jetzt mal so in den Raum - benutzen in Ihrem Bereichen einen AES Schlüssel für alle Zähler. Würden Sie dir den Schlüssel geben so könntest du also auch die Zählerstände deiner Nachbarn auslesen.

      das war doch bei Funkzählern.

      Für die Dioden müsstest du ja beim Nachbarn an die Wasseruhr

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      BananaJoeB 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Die Wasserversorger - das stelle ich jetzt mal so in den Raum - benutzen in Ihrem Bereichen einen AES Schlüssel für alle Zähler. Würden Sie dir den Schlüssel geben so könntest du also auch die Zählerstände deiner Nachbarn auslesen.

        das war doch bei Funkzählern.

        Für die Dioden müsstest du ja beim Nachbarn an die Wasseruhr

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #2872

        @homoran das sind "All-in-One" Wundertüten, das Auslesen von der Straße machen die ja per Wireless MBus.
        Meine Wasseruhr sendet alle 14 Sekunden Ihr Signal ... wie auch die Zähler meiner Nachbarn (und aller hier im Wohngebiet).
        Die von David hat auch WMBUS

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @homoran das sind "All-in-One" Wundertüten, das Auslesen von der Straße machen die ja per Wireless MBus.
          Meine Wasseruhr sendet alle 14 Sekunden Ihr Signal ... wie auch die Zähler meiner Nachbarn (und aller hier im Wohngebiet).
          Die von David hat auch WMBUS

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #2873

          @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          per Wireless MBus.

          richtig!
          und den Key bekommt man deshalb nicht.

          oder meinst du das wäre für die Dioden identisch.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            per Wireless MBus.

            richtig!
            und den Key bekommt man deshalb nicht.

            oder meinst du das wäre für die Dioden identisch.

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #2874

            @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            oder meinst du das wäre für die Dioden identisch.

            Da würde ich hoffen das die einfach funktionieren, ohne Key und ohne Pin

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            Jens MeyerJ 1 Reply Last reply
            1
            • BananaJoeB BananaJoe

              @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              oder meinst du das wäre für die Dioden identisch.

              Da würde ich hoffen das die einfach funktionieren, ohne Key und ohne Pin

              Jens MeyerJ Offline
              Jens MeyerJ Offline
              Jens Meyer
              wrote on last edited by Jens Meyer
              #2875

              @bananajoe
              Also ich hab’s probiert mit der Handy Lampe… was beim Strom Zähler funktioniert , funktioniert bei der Wasseruhr nicht.. die reagiert nicht mit den Dioden

              BananaJoeB 1 Reply Last reply
              0
              • Jens MeyerJ Jens Meyer

                @bananajoe
                Also ich hab’s probiert mit der Handy Lampe… was beim Strom Zähler funktioniert , funktioniert bei der Wasseruhr nicht.. die reagiert nicht mit den Dioden

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by
                #2876

                @jens-meyer du sollst die Handy-Kamera nehmen - die macht IR-Licht sichtbar. Da könntest du sehen ob die Sendediode Impulse abgibt. Kannst du auch mit einer IR-Fernbedienung testen (also am Handy), das solltest du dann sehen können.

                https://www.youtube.com/watch?v=ky65-0qUcgo

                Ich will aber nicht ausschließen das die Übertragung angetriggert werden muss, vermute aber das ab und zu was kommt.
                Die Taschenlampe beim Stromzähler müsste ich bei mir auf ein extra Feld halten und nicht auf den IR-Port

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                D 1 Reply Last reply
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @jens-meyer du sollst die Handy-Kamera nehmen - die macht IR-Licht sichtbar. Da könntest du sehen ob die Sendediode Impulse abgibt. Kannst du auch mit einer IR-Fernbedienung testen (also am Handy), das solltest du dann sehen können.

                  https://www.youtube.com/watch?v=ky65-0qUcgo

                  Ich will aber nicht ausschließen das die Übertragung angetriggert werden muss, vermute aber das ab und zu was kommt.
                  Die Taschenlampe beim Stromzähler müsste ich bei mir auf ein extra Feld halten und nicht auf den IR-Port

                  D Offline
                  D Offline
                  doublesib
                  wrote on last edited by
                  #2877

                  Servus. Das nenne ich mal Glück. Heute auch auf die exakt gleiche Wasseruhr umgebaut worden und zack habe ich hier schon einige Infos bekommen.
                  Ich werde dann auch auch mal meinen Versorger anschreiben wie der das mit der Pin macht.
                  Am liebsten auch die alte behalten da das System 3 Jahre ohne Probleme gelaufen ist und ich auch nicht mehr auf dem laufenden bin über die Wasserzählersoftware.
                  Bin gespannt was es für Lösungen gibt und gebe euch auf jedenfall mal Rückmeldung ob ich den Pin bekommen hab.
                  Über die Handykamera ist bei mir Kein IR Impuls sichtbar das scheint dann wohl deaktiviert zu sein.

                  BananaJoeB J 2 Replies Last reply
                  0
                  • D doublesib

                    Servus. Das nenne ich mal Glück. Heute auch auf die exakt gleiche Wasseruhr umgebaut worden und zack habe ich hier schon einige Infos bekommen.
                    Ich werde dann auch auch mal meinen Versorger anschreiben wie der das mit der Pin macht.
                    Am liebsten auch die alte behalten da das System 3 Jahre ohne Probleme gelaufen ist und ich auch nicht mehr auf dem laufenden bin über die Wasserzählersoftware.
                    Bin gespannt was es für Lösungen gibt und gebe euch auf jedenfall mal Rückmeldung ob ich den Pin bekommen hab.
                    Über die Handykamera ist bei mir Kein IR Impuls sichtbar das scheint dann wohl deaktiviert zu sein.

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #2878

                    @doublesib sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Am liebsten auch die alte behalten da das System 3 Jahre ohne Probleme gelaufen ist und ich auch nicht mehr auf dem laufenden bin über die Wasserzählersoftware.

                    Also wenn man den Platz hätte (bei ist er leider nicht), hätte ich einfach eine 2. Uhr dahinter. Wahrscheinlich dann mit Funk (WMBUS), die kann man auch selbst kaufen für um die 40Euro, der AES-Key wird dann mitgeliefert (ich hatte das mal bei einem Händler nachgefragt) ...
                    Oder für 20 Euro eine Wasseruhr die man weiterhin mit der Kamera auslesen kann.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @doublesib sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Am liebsten auch die alte behalten da das System 3 Jahre ohne Probleme gelaufen ist und ich auch nicht mehr auf dem laufenden bin über die Wasserzählersoftware.

                      Also wenn man den Platz hätte (bei ist er leider nicht), hätte ich einfach eine 2. Uhr dahinter. Wahrscheinlich dann mit Funk (WMBUS), die kann man auch selbst kaufen für um die 40Euro, der AES-Key wird dann mitgeliefert (ich hatte das mal bei einem Händler nachgefragt) ...
                      Oder für 20 Euro eine Wasseruhr die man weiterhin mit der Kamera auslesen kann.

                      D Offline
                      D Offline
                      doublesib
                      wrote on last edited by
                      #2879

                      @bananajoe das wäre auch noch eine Idee aber vom Platz her wird das auch ehr schwierig.
                      Wollte jetzt erstmal wieder versuchen über die ESP Cam den digitalen Wasserzähler auszulesen aber hab mir irgenwie beim Update auf Version 15 die Ordnerstruktur zerschossen. Werds wohl einmal neu aufsetzen müssen. und dann werd ichs versuchen. Von meinem Wasseranbieter gabs heute keine Antwort.

                      AtifanA 1 Reply Last reply
                      0
                      • D doublesib

                        @bananajoe das wäre auch noch eine Idee aber vom Platz her wird das auch ehr schwierig.
                        Wollte jetzt erstmal wieder versuchen über die ESP Cam den digitalen Wasserzähler auszulesen aber hab mir irgenwie beim Update auf Version 15 die Ordnerstruktur zerschossen. Werds wohl einmal neu aufsetzen müssen. und dann werd ichs versuchen. Von meinem Wasseranbieter gabs heute keine Antwort.

                        AtifanA Offline
                        AtifanA Offline
                        Atifan
                        wrote on last edited by Atifan
                        #2880

                        Ich hab das All-In-One Wasserzähler bei mir installiert und eingerichtet und es funktioniert auch. Nur habe ich das Problem, dass nach paar Tagen die Digital ROI nicht mehr so platziert sind wie ich es erstellt habe. Das Bild verschiebt sich um paar Millimeter und er kann dadurch nicht mehr richtig auswerten.
                        Erkennen kann man das ganz gut auf dem Bild an den roten Markern. Das große Rechteck war ursprünglich um die lange Nummer gezogen und das kleine Rechteck war auf dem Display um die m³ gezogen. Da erkennt man in wieweit sich alles verschoben hat.
                        Weiß einer woran das liegen kann?

                        Hier zur Veranschaulichung mal ein Bild von Data -> Recognition

                        0a7e6387-4e30-4cb3-b8a0-ce8a17c84c6c-image.png

                        Update: Habe gerade in der Doku unter Troubleshooting was dazu gefunden. Werde mal versuchen mit einem High-Contrast Sticker ein Allignment zu machen, ob das dann besser funktioniert.
                        https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Error-Debugging/

                        David G.D 1 Reply Last reply
                        0
                        • AtifanA Atifan

                          Ich hab das All-In-One Wasserzähler bei mir installiert und eingerichtet und es funktioniert auch. Nur habe ich das Problem, dass nach paar Tagen die Digital ROI nicht mehr so platziert sind wie ich es erstellt habe. Das Bild verschiebt sich um paar Millimeter und er kann dadurch nicht mehr richtig auswerten.
                          Erkennen kann man das ganz gut auf dem Bild an den roten Markern. Das große Rechteck war ursprünglich um die lange Nummer gezogen und das kleine Rechteck war auf dem Display um die m³ gezogen. Da erkennt man in wieweit sich alles verschoben hat.
                          Weiß einer woran das liegen kann?

                          Hier zur Veranschaulichung mal ein Bild von Data -> Recognition

                          0a7e6387-4e30-4cb3-b8a0-ce8a17c84c6c-image.png

                          Update: Habe gerade in der Doku unter Troubleshooting was dazu gefunden. Werde mal versuchen mit einem High-Contrast Sticker ein Allignment zu machen, ob das dann besser funktioniert.
                          https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Error-Debugging/

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          wrote on last edited by David G.
                          #2881

                          @atifan

                          Die roten Rahmen sind VIEL zu groß.
                          Die müssen ganz knapp (am besten an was kleinem) vorbei gehen.

                          Warum überlappen sich die Zahlen so stark?
                          Müsste man doch auch so wie ich bei meinen "digitalen" hinbekommen oder?

                          Schau mal meine roten und blauen Bereiche an:
                          Screenshot_20230525_221722_Chrome.jpg

                          Das mit dem Kontrast schadet natürlich nicht, besonders bei den Referenzmarken.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          AtifanA 1 Reply Last reply
                          0
                          • David G.D David G.

                            @atifan

                            Die roten Rahmen sind VIEL zu groß.
                            Die müssen ganz knapp (am besten an was kleinem) vorbei gehen.

                            Warum überlappen sich die Zahlen so stark?
                            Müsste man doch auch so wie ich bei meinen "digitalen" hinbekommen oder?

                            Schau mal meine roten und blauen Bereiche an:
                            Screenshot_20230525_221722_Chrome.jpg

                            Das mit dem Kontrast schadet natürlich nicht, besonders bei den Referenzmarken.

                            AtifanA Offline
                            AtifanA Offline
                            Atifan
                            wrote on last edited by
                            #2882

                            Ja hab mal alles neu konfiguriert und 2 Aufkleber mit Zahlen reingeklebt.
                            Mal sehen ob es jetzt zuverlässig funktioniert.

                            cf612a27-3d8b-46e4-87f1-606612f80dde-image.png

                            David G.D 1 Reply Last reply
                            0
                            • AtifanA Atifan

                              Ja hab mal alles neu konfiguriert und 2 Aufkleber mit Zahlen reingeklebt.
                              Mal sehen ob es jetzt zuverlässig funktioniert.

                              cf612a27-3d8b-46e4-87f1-606612f80dde-image.png

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              wrote on last edited by
                              #2883

                              @atifan

                              Ich finde es alles immernoch VIEL zu grob.
                              Diese riesen Bereiche mit 123 \ 456.
                              Auch ist es nicht dicht genug am Rand. Diese Marken sind das A und O.

                              Würde dein m3 nehmen und was anders kleines (ggf einen kleinen Aufkleber mit einem Punkt oder kleinem Strich (beim Strich erkennt er besser die Orientierung)).

                              Deine Zahlen überlappen scheinbar auch noch.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              ESP8266E 1 Reply Last reply
                              0
                              • David G.D David G.

                                @atifan

                                Ich finde es alles immernoch VIEL zu grob.
                                Diese riesen Bereiche mit 123 \ 456.
                                Auch ist es nicht dicht genug am Rand. Diese Marken sind das A und O.

                                Würde dein m3 nehmen und was anders kleines (ggf einen kleinen Aufkleber mit einem Punkt oder kleinem Strich (beim Strich erkennt er besser die Orientierung)).

                                Deine Zahlen überlappen scheinbar auch noch.

                                ESP8266E Offline
                                ESP8266E Offline
                                ESP8266
                                wrote on last edited by ESP8266
                                #2884

                                @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
                                Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
                                Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                David G.D AtifanA 2 Replies Last reply
                                2
                                • ESP8266E ESP8266

                                  @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
                                  Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
                                  Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  wrote on last edited by
                                  #2885

                                  @esp8266

                                  Zu dem Thema hab ich aber ehrlich gesagt beim letzten Mal auch nicht so viel im Wiki gefunden.

                                  Die Beispielbilder sind sogar ziemlich schlecht finde ich....

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  ESP8266E 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @esp8266

                                    Zu dem Thema hab ich aber ehrlich gesagt beim letzten Mal auch nicht so viel im Wiki gefunden.

                                    Die Beispielbilder sind sogar ziemlich schlecht finde ich....

                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    wrote on last edited by ESP8266
                                    #2886

                                    @david-g , aber hier mal lesen hätte auch geholfen.....es wurde schon zig mal geschrieben.
                                    Beispiele gibt es hier im Thread on mass.

                                    Die Bilder aus der Wiki sind einwandfrei:

                                    81383e77-3f52-4f42-a146-c79fce0fdea2-grafik.png

                                    Man kann einwandfrei die Zahlenumrahmung erkennen bei Digit eins.

                                    und ich meine gelesen zu haben, das alle Roi´s sehr genau eingerichtet werden sollen.

                                    Ich werde das jetzt nicht raussuchen...dazu habe ich keine Zeit.

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    David G.D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ESP8266E ESP8266

                                      @david-g , aber hier mal lesen hätte auch geholfen.....es wurde schon zig mal geschrieben.
                                      Beispiele gibt es hier im Thread on mass.

                                      Die Bilder aus der Wiki sind einwandfrei:

                                      81383e77-3f52-4f42-a146-c79fce0fdea2-grafik.png

                                      Man kann einwandfrei die Zahlenumrahmung erkennen bei Digit eins.

                                      und ich meine gelesen zu haben, das alle Roi´s sehr genau eingerichtet werden sollen.

                                      Ich werde das jetzt nicht raussuchen...dazu habe ich keine Zeit.

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #2887

                                      @esp8266

                                      War auf das Referenzbild bezogen.
                                      Screenshot_20230526_114225_Chrome.jpg

                                      Außer es muss nicht so knapp sein, wie du es immer sagst....

                                      Die digits sind sehr gut beschrieben.

                                      Allein schon dieses Bild:
                                      Screenshot_20230526_114403_Chrome.jpg

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • ESP8266E ESP8266

                                        @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
                                        Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
                                        Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

                                        AtifanA Offline
                                        AtifanA Offline
                                        Atifan
                                        wrote on last edited by Atifan
                                        #2888

                                        @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
                                        Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
                                        Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

                                        Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber bitte behaupte nicht, dass ich mich nicht an das Wiki gehalten habe. Ich habe die Anleitung sehr wohl befolgt und danach konfiguriert. Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist. Also bitte keine falsche Behauptungen 🙂

                                        Im Wiki steht zum Einrichten der Alignment References (rote Umrandung) auch nichts davon, dass das eng um ein Objekt rumgezogen werden muss. Da steht nur, dass ein besserer Contrast evtl. was bringt, was bei mir denke ich auch der Fall ist und das Problem löst, jedenfalls funktioniert bisher alles wunderbar.
                                        Das Alignment Bild muss halt eindeutig für eine AI erkennbar sein, da ist es wichtig, dass die Konturen klar sind, was durch einen hohen Contrast begünstigt wird. Es ist aber meiner Ansicht nach völlig egal wie groß dieses Referenzbild ist, jedenfalls steht nirgendwo was davon. Die AI muss es nur eindeutig zuordnen können, damit das Bild richtig ausgerichtet werden kann und somit die ROI Positionen stimmen. Ich bin sogar der Meinung je größer umso besser, denn umso mehr "Daten" hat die AI zum Abgleich.

                                        David G.D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AtifanA Atifan

                                          @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
                                          Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
                                          Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

                                          Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber bitte behaupte nicht, dass ich mich nicht an das Wiki gehalten habe. Ich habe die Anleitung sehr wohl befolgt und danach konfiguriert. Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist. Also bitte keine falsche Behauptungen 🙂

                                          Im Wiki steht zum Einrichten der Alignment References (rote Umrandung) auch nichts davon, dass das eng um ein Objekt rumgezogen werden muss. Da steht nur, dass ein besserer Contrast evtl. was bringt, was bei mir denke ich auch der Fall ist und das Problem löst, jedenfalls funktioniert bisher alles wunderbar.
                                          Das Alignment Bild muss halt eindeutig für eine AI erkennbar sein, da ist es wichtig, dass die Konturen klar sind, was durch einen hohen Contrast begünstigt wird. Es ist aber meiner Ansicht nach völlig egal wie groß dieses Referenzbild ist, jedenfalls steht nirgendwo was davon. Die AI muss es nur eindeutig zuordnen können, damit das Bild richtig ausgerichtet werden kann und somit die ROI Positionen stimmen. Ich bin sogar der Meinung je größer umso besser, denn umso mehr "Daten" hat die AI zum Abgleich.

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          wrote on last edited by David G.
                                          #2889

                                          @atifan sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist.

                                          Dann würde ich da gerne mal einen Screenshot vom Dialog wo man die einstellt sehen.
                                          Deine Zahlen sind sehr dicht beieinander, muss die Überlappung dadurch wirklich sein?
                                          Er kommt ja zum glück scheinbar nie in eine benachbarte Zahl.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          AtifanA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          610

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe