Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      d0m1n1qu3 @WernerS last edited by

      @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

      W J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        WernerS @d0m1n1qu3 last edited by

        @d0m1n1qu3

        hatte ich vorher aber da hat der bei dem 5ten digit Ärger gemacht und nicht richtig erkannt. Ich spiele morgen mal die neuste Version auf, vielleicht tut sich was

        Gruß
        Werner

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          d0m1n1qu3 @WernerS last edited by

          @WernerS
          bei mir macht aktuell auch noch die letzte zahl ärger .. denke es liegt an der beleuchtung .. wenn man sich im log die bilder anguckt sind die starkt verrauscht ,, und evtl sind sie durchs fisheye leicht verzerrt, was das Netz auch nicht kennt/mag ..

          mit der beleuchtung werde ich noch mal exprimentieren .. warte auf ne bestellung von smd leds ... ich habe bei einer ESP-CAM die original LED geopfert und da kleinere LEDS angeschlossen und versuche eine gleichmässigere beleuchtung hinzubekommen .. 🙂

          hier die 6 wo aber das netz meint es wäre eine 8 😉

          Bildschirmfoto vom 2020-10-04 00-59-44.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomjol @d0m1n1qu3 last edited by

            @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

            Hi Werner,
            ist schon verwunderlich, da die Ziffern gut sichbar. Es gibt aber auch keine Erklärung, dass liegt in der Natur der neuronalen Netze zur Bilderkennung. Es bleibt immer eine potentielle Fehlerrate.
            Die Idee von @d0m1n1qu3 würde ich anwenden. Wenn es dann immer noch zu einer Fehlerkennung führt, dann schicke mir ein paar Bilder (2-3 von jeder Ziffer, mehr nicht 🙂 ) und ich nehme deine Ziffern explizit ins Training mit auf. Tatsächlich sehen die trainierten Zahlentypen etwas anders aus, wie deine, insbesondere die mit dunklem Hintergrund.

            J W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomjol @jomjol last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

              Gruß,
              jomjol

              M D W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • W
                WernerS @jomjol last edited by WernerS

                @jomjol

                Hallo jomol

                werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                Gruß
                Werner

                Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                sissiwup J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup @WernerS last edited by

                  Hallo,

                  kann ich eine feste IP-Adresse beim neuen Image vergeben?
                  Möchte gerne auf die neue Version migrieren. Das habe ich aber nicht gesehen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michaeljoos @jomjol last edited by

                    @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Hallo zusammen,

                    ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                    Gruß,
                    jomjol

                    Ich kann das heute mal testen, habe den Broker bei mir allerdings mit username & password aufgesetzt. Das ist noch nicht implementiert, richtig?

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      d0m1n1qu3 @jomjol last edited by d0m1n1qu3

                      @jomjol jetzt warste doch eher fertig als ich wa? .. hatte angefangen, aber erstmal fisheye weiter gemacht 🙂

                      ich werde es mal testen 🙂

                      EDIT: ansich gehts .. ich lasse es jetzt mal laufen . mal sehen ob mir was auffällt..

                      mqtt topics sollten nicht mit nem / anfangen .. 😉

                      ich hatte so im kopf das man eine topic macht mit status meldungen rund ums gerät als solches (CPU temp, uhrzeit, wlan signal stärke, versionsnummer .. irgend wie so) und einmal nur für das auslesen (wert, genauigkeit, fehler(falls vorhanden, etc)

                      user password für den mqtt server wäre auch ganz nett 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jomjol @michaeljoos last edited by

                        @michaeljoos @d0m1n1qu3
                        Danke für die ersten RM. Könnte sein, dass Passwort auch schon geht. Ich verwende die MQTT-Implementation von ESP-IDF, grundsätzlich kann die das. Ihr könntet mal folgende URI testen:

                        mqtt://username:password@IP-MQTT-SERVER:1884
                        

                        Vielleicht klappt es ja schon.
                        Komme heute nicht dazu selbst etwas zu probieren, ab morgen habe ich Zeit, eure FB zu implementieren.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @WernerS last edited by

                          @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol

                          Hallo jomol

                          werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                          Gruß
                          Werner

                          Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                          Du musst in der config.ini das Logging einschalten (jeweils für Ziffern und Zeiger, nach Bedarf). Dann werden alle Bilder in das dort hinterlegte Log-Verzeichnis abgelegt.
                          Da können sich dann sehr schnell einige 1000 Bilder ansammeln. Daher bitte für das Teachen nur 2-3 Bilder je Ziffer raussuchen und mir dann z.B. per Zip Upload hier hochladen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jomjol @sissiwup last edited by

                            @sissiwup sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            ersion migrieren.

                            Nein, feste IP ist noch nicht vorgesehen - Kannst du mal als Feature Request ein Issue in Github erstellen, dann wird es auch nicht vergessen. Sollte keine große Sache sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michaeljoos @jomjol last edited by

                              @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @michaeljoos @d0m1n1qu3
                              Danke für die ersten RM. Könnte sein, dass Passwort auch schon geht. Ich verwende die MQTT-Implementation von ESP-IDF, grundsätzlich kann die das. Ihr könntet mal folgende URI testen:

                              mqtt://username:password@IP-MQTT-SERVER:1884
                              

                              Vielleicht klappt es ja schon.
                              Komme heute nicht dazu selbst etwas zu probieren, ab morgen habe ich Zeit, eure FB zu implementieren.

                              Funktioniert tatsächlich mit dem username & password 🙂 Ich würde es aber schlussendlich so implementieren, dass es einzelne Parameter in der config.ini sind. Habe es soeben in openHAB integriert und der Wert wird geliefert!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                watcherkb @d0m1n1qu3 last edited by

                                @d0m1n1qu3 danke für die Rückmeldung. Dann werde ich das auch mal für die Gartenwasseruhr probieren wenn ich Zeit habe. Da habe ich nur sehr wenig Platz für das Gehäuse. Kannst du einen Link reinstellen für das Fisheye?

                                Danke

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WernerS @jomjol last edited by WernerS

                                  @jomjol

                                  Hallo jomol

                                  ich habe jetzt die Bereiche kleiner gemacht und gleich ein OTA Update auf die neuste Rolling Version. Die Erkennung scheint jetzt mal zu gehen aber jetzt bekomme ich bei der abfrage miT http://ip/wasserzaehler.html keinen Wert mehr.
                                  Ich habe alles hochgeladen auf das HTML Zip File

                                  Gruß
                                  Werner

                                  Kleiner Nachtrag so sieht das Log jetzt aus

                                  2020-10-03_22-12-43: handler_ota_update
                                  2020-10-03_20-11-36: Startsequence 02
                                  2020-10-03_20-11-37: Startsequence 03
                                  2020-10-03_20-11-37: Startsequence 04
                                  2020-10-03_20-11-40: Startsequence 05
                                  2020-10-03_20-11-40: Startsequence 06
                                  2020-10-03_20-11-43: Startsequence 07
                                  2020-10-03_22-12-01: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-03_22-12-04: task_autodoFlow - next round
                                  2020-10-03_22-12-05: FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                                  2020-10-03_22-12-10: handler_wasserzaehler
                                  2020-10-03_22-12-10: handler_wasserzaehler
                                  2020-10-03_22-12-10: FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                  2020-10-03_22-12-10: handler_prevalue
                                  2020-10-03_22-12-19: handler_ota_update
                                  2020-10-03_22-12-19: upload_post_handler
                                  2020-10-03_22-12-38: download_get_handler
                                  2020-10-03_22-12-43: handler_ota_update
                                  2020-10-03_22-13-17: handler_wasserzaehler
                                  2020-10-03_22-13-28: FlowControll.doFlow - ClassFlowDigit
                                  2020-10-03_22-13-48: handler_reboot
                                  2020-10-03_22-13-48: Reboot - now
                                  2020-10-03_22-14-22: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-03_22-16-23: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-03_23-11-44: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-03_23-57-55: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_02-45-13: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_06-15-30: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_08-27-57: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_08-55-11: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_08-56-23: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_09-56-00: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_10-28-10: ======================== Main Started ================================
                                  2020-10-04_13-49-21: ======================== Main Started ================================

                                  Und das geht immer so weiter

                                  coyote J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • coyote
                                    coyote Most Active @WernerS last edited by

                                    @jomjol als kleine Info:
                                    Mein Wasserzähler ging ja nicht mehr, hatte fast jede Minute einen reboot und diese Fehlermeldung:

                                    wasser.JPG

                                    Habe den ESP gestern auch extra nochmal mit dem ESPTool gelöscht und neu geflasht, leider ohne Erfolg, stetig reboots.
                                    Erst als ich die SD-Karte neu beschrieben habe, seit dem läuft das Teil wieder ohne Probleme und ohne reboot.
                                    Hatte vorher auch noch über den Fileserver versucht die raw.jpg zu löschen, hatte aber auch nix gebracht.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jomjol @WernerS last edited by

                                      @WernerS Hallo Werner, schalte bitte mal in der Config das erweiterte Debugging ein:

                                      [Debug]
                                      Logfile = True
                                      

                                      Siehe auch den Hinweis von Coyote, vielleicht musst du die SD-Card neu Aufsetzen.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jomjol @coyote last edited by

                                        @coyote sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @jomjol als kleine Info:
                                        Mein Wasserzähler ging ja nicht mehr, hatte fast jede Minute einen reboot und diese Fehlermeldung:

                                        wasser.JPG

                                        Habe den ESP gestern auch extra nochmal mit dem ESPTool gelöscht und neu geflasht, leider ohne Erfolg, stetig reboots.
                                        Erst als ich die SD-Karte neu beschrieben habe, seit dem läuft das Teil wieder ohne Probleme und ohne reboot.
                                        Hatte vorher auch noch über den Fileserver versucht die raw.jpg zu löschen, hatte aber auch nix gebracht.

                                        Kann es sein, dass eine SD-Karte bei zu vielem Beschreiben langsam an ihre Grenzen kommt?

                                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active @jomjol last edited by

                                          @jomjol gute Frage, bin ja nicht der einzige mit dem Problem.
                                          Kann ich das irgendwie testen? Ist ne SanDisk Class10 Karte drin.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            d0m1n1qu3 @watcherkb last edited by

                                            @watcherkb said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                            @d0m1n1qu3 danke für die Rückmeldung. Dann werde ich das auch mal für die Gartenwasseruhr probieren wenn ich Zeit habe. Da habe ich nur sehr wenig Platz für das Gehäuse. Kannst du einen Link reinstellen für das Fisheye?

                                            Danke

                                            hi, gerne.. ich hatte ds hier bestellt weil ich nicht lange warten wollte .. habe jetzt aber bei ebay auch noch mal welche aus fernost bestellt.. mal sehen wie die so sind ..
                                            hier das 11Euro Fisheye ..
                                            https://www.amazon.de/gp/product/B07YXYTY2K

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1475551
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo