Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D d0m1n1qu3

    @watcherkb hi, gerne 🙂

    also ab wasser uhr sind es ca 25mm bis zum deckel, die ESP-CAM und antenne trägt weitere 15mm auf..

    der ursprüngliche aufbau waren 90mm bis zum deckel plus 18mm zur ESP-CAM

    das geht für mich voll klar 🙂 evtl werden es doch 30mm weil ich noch die beleuchtung komplett umbaue .. dazu später mehr 😉

    anbei ein fisch foto mit beleuchtungsproblemen 😉 der schwarze punkt soll das blendes des einen rades abdecken 😉
    und ich habe es gerade wieder verdreht .. muss neu justiert werden, aber da ich gerade eh viel rumbastel wegen der beleuchtung is es egal 😉

    vg dominique

    fisheyev2.png

    EDIT1
    bei den ca 30mm gehts dann nach einigen versuchen (rotieren der uhr zur kamera, die wasseruhr steht jetzt auf dem kopf) geht es sogar mit dem fisch eye und dem originalem blitzlicht ..

    fisheye_v3.png

    EDIT2
    ich habe übernacht eine neue variante des deckels gedruckt und bin jetzt ech zufrieden mit dem ergebnis 🙂
    Leider erkennt er die roten Zahlen eher schlecht .. die werde ich wohl mal sammeln müssen und @jomjol zusenden 🙂

    fisheyeV4.png

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #181

    @d0m1n1qu3 Erstmal tolle Verkleinerung. Bekommst du das Bild noch etwas schärfer? Das würde der Ziffernerkennung definitv gut tuen.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jomjol

      @d0m1n1qu3 Erstmal tolle Verkleinerung. Bekommst du das Bild noch etwas schärfer? Das würde der Ziffernerkennung definitv gut tuen.

      D Offline
      D Offline
      d0m1n1qu3
      schrieb am zuletzt editiert von d0m1n1qu3
      #182

      @jomjol ja geht .. da werde ich heute abend noch mal intensiv testen wo der beste punkt ist ..

      kann man eigentlich den checked value zurücksetzten .. keine ahnung was er da mal als richtig erkannt hat 😄

      was mir noch aufgefallen ist, er verwirft die werte nach dem komma vom analog zeiger .. da hat er 2.4 erkannt, aber die 0.4 hängt er nicht mehr an .. ich musste dezimalshift von -3 machen .. evtl is da noch nen rundungs ding versteckt?

      etwas schärfer ist es schon

      Bildschirmfoto vom 2020-10-03 13-51-45.png

      J D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D d0m1n1qu3

        @jomjol ja geht .. da werde ich heute abend noch mal intensiv testen wo der beste punkt ist ..

        kann man eigentlich den checked value zurücksetzten .. keine ahnung was er da mal als richtig erkannt hat 😄

        was mir noch aufgefallen ist, er verwirft die werte nach dem komma vom analog zeiger .. da hat er 2.4 erkannt, aber die 0.4 hängt er nicht mehr an .. ich musste dezimalshift von -3 machen .. evtl is da noch nen rundungs ding versteckt?

        etwas schärfer ist es schon

        Bildschirmfoto vom 2020-10-03 13-51-45.png

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #183

        @d0m1n1qu3 Die Nachkommastelle der Zeiger werden nicht ausgegeben, sondern nur intern für die Konsistenzprüfung verwendet. Beispiel:
        Bei 4.9 schaut er nach, ob die Ziffer vorher noch 9 oder schon 0 ist und entscheidet daran, ob er jetzt 4 oder schon 5 ausgibt.

        D W 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          @d0m1n1qu3 Die Nachkommastelle der Zeiger werden nicht ausgegeben, sondern nur intern für die Konsistenzprüfung verwendet. Beispiel:
          Bei 4.9 schaut er nach, ob die Ziffer vorher noch 9 oder schon 0 ist und entscheidet daran, ob er jetzt 4 oder schon 5 ausgibt.

          D Offline
          D Offline
          d0m1n1qu3
          schrieb am zuletzt editiert von
          #184

          @jomjol ahh danke für die erklärung 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @d0m1n1qu3 Die Nachkommastelle der Zeiger werden nicht ausgegeben, sondern nur intern für die Konsistenzprüfung verwendet. Beispiel:
            Bei 4.9 schaut er nach, ob die Ziffer vorher noch 9 oder schon 0 ist und entscheidet daran, ob er jetzt 4 oder schon 5 ausgibt.

            W Offline
            W Offline
            WernerS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #185

            @jomjol
            Hi jomol

            ich mal wieder. Also bei folgen Bild bekomme ich den Stand 0922N. Das N wird durch die PreValue korrigiert und es wird 9226.xxx übertragen. Ich kann mir das mit der 9 nicht so erklären, weil bei dem ersten Digit gehts ja. Hast du einen Tip für mich?

            4663765f-dedb-4aeb-8cfa-d69a90c7f618-grafik.png

            Gruß
            Werner

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D d0m1n1qu3

              @jomjol ja geht .. da werde ich heute abend noch mal intensiv testen wo der beste punkt ist ..

              kann man eigentlich den checked value zurücksetzten .. keine ahnung was er da mal als richtig erkannt hat 😄

              was mir noch aufgefallen ist, er verwirft die werte nach dem komma vom analog zeiger .. da hat er 2.4 erkannt, aber die 0.4 hängt er nicht mehr an .. ich musste dezimalshift von -3 machen .. evtl is da noch nen rundungs ding versteckt?

              etwas schärfer ist es schon

              Bildschirmfoto vom 2020-10-03 13-51-45.png

              D Offline
              D Offline
              d0m1n1qu3
              schrieb am zuletzt editiert von
              #186

              hier die 3d druck dateien für die fischaugen 🙂

              https://www.thingiverse.com/thing:4613993

              happy printing 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W WernerS

                @jomjol
                Hi jomol

                ich mal wieder. Also bei folgen Bild bekomme ich den Stand 0922N. Das N wird durch die PreValue korrigiert und es wird 9226.xxx übertragen. Ich kann mir das mit der 9 nicht so erklären, weil bei dem ersten Digit gehts ja. Hast du einen Tip für mich?

                4663765f-dedb-4aeb-8cfa-d69a90c7f618-grafik.png

                Gruß
                Werner

                D Offline
                D Offline
                d0m1n1qu3
                schrieb am zuletzt editiert von
                #187

                @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                W J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • D d0m1n1qu3

                  @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                  W Offline
                  W Offline
                  WernerS
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #188

                  @d0m1n1qu3

                  hatte ich vorher aber da hat der bei dem 5ten digit Ärger gemacht und nicht richtig erkannt. Ich spiele morgen mal die neuste Version auf, vielleicht tut sich was

                  Gruß
                  Werner

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • W WernerS

                    @d0m1n1qu3

                    hatte ich vorher aber da hat der bei dem 5ten digit Ärger gemacht und nicht richtig erkannt. Ich spiele morgen mal die neuste Version auf, vielleicht tut sich was

                    Gruß
                    Werner

                    D Offline
                    D Offline
                    d0m1n1qu3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #189

                    @WernerS
                    bei mir macht aktuell auch noch die letzte zahl ärger .. denke es liegt an der beleuchtung .. wenn man sich im log die bilder anguckt sind die starkt verrauscht ,, und evtl sind sie durchs fisheye leicht verzerrt, was das Netz auch nicht kennt/mag ..

                    mit der beleuchtung werde ich noch mal exprimentieren .. warte auf ne bestellung von smd leds ... ich habe bei einer ESP-CAM die original LED geopfert und da kleinere LEDS angeschlossen und versuche eine gleichmässigere beleuchtung hinzubekommen .. 🙂

                    hier die 6 wo aber das netz meint es wäre eine 8 😉

                    Bildschirmfoto vom 2020-10-04 00-59-44.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D d0m1n1qu3

                      @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #190

                      @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                      Hi Werner,
                      ist schon verwunderlich, da die Ziffern gut sichbar. Es gibt aber auch keine Erklärung, dass liegt in der Natur der neuronalen Netze zur Bilderkennung. Es bleibt immer eine potentielle Fehlerrate.
                      Die Idee von @d0m1n1qu3 würde ich anwenden. Wenn es dann immer noch zu einer Fehlerkennung führt, dann schicke mir ein paar Bilder (2-3 von jeder Ziffer, mehr nicht 🙂 ) und ich nehme deine Ziffern explizit ins Training mit auf. Tatsächlich sehen die trainierten Zahlentypen etwas anders aus, wie deine, insbesondere die mit dunklem Hintergrund.

                      J W 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                        Hi Werner,
                        ist schon verwunderlich, da die Ziffern gut sichbar. Es gibt aber auch keine Erklärung, dass liegt in der Natur der neuronalen Netze zur Bilderkennung. Es bleibt immer eine potentielle Fehlerrate.
                        Die Idee von @d0m1n1qu3 würde ich anwenden. Wenn es dann immer noch zu einer Fehlerkennung führt, dann schicke mir ein paar Bilder (2-3 von jeder Ziffer, mehr nicht 🙂 ) und ich nehme deine Ziffern explizit ins Training mit auf. Tatsächlich sehen die trainierten Zahlentypen etwas anders aus, wie deine, insbesondere die mit dunklem Hintergrund.

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #191

                        Hallo zusammen,

                        ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                        Gruß,
                        jomjol

                        M D W 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @WernerS evtl lässt er sich von der unten aufkommenden 1 verwirren .. mach doch die kästchen etwas kleiner so das man die nächste Zahl nicht mehr im kasten hat ..

                          Hi Werner,
                          ist schon verwunderlich, da die Ziffern gut sichbar. Es gibt aber auch keine Erklärung, dass liegt in der Natur der neuronalen Netze zur Bilderkennung. Es bleibt immer eine potentielle Fehlerrate.
                          Die Idee von @d0m1n1qu3 würde ich anwenden. Wenn es dann immer noch zu einer Fehlerkennung führt, dann schicke mir ein paar Bilder (2-3 von jeder Ziffer, mehr nicht 🙂 ) und ich nehme deine Ziffern explizit ins Training mit auf. Tatsächlich sehen die trainierten Zahlentypen etwas anders aus, wie deine, insbesondere die mit dunklem Hintergrund.

                          W Offline
                          W Offline
                          WernerS
                          schrieb am zuletzt editiert von WernerS
                          #192

                          @jomjol

                          Hallo jomol

                          werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                          Gruß
                          Werner

                          Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                          sissiwupS J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • W WernerS

                            @jomjol

                            Hallo jomol

                            werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                            Gruß
                            Werner

                            Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                            sissiwupS Offline
                            sissiwupS Offline
                            sissiwup
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #193

                            Hallo,

                            kann ich eine feste IP-Adresse beim neuen Image vergeben?
                            Möchte gerne auf die neue Version migrieren. Das habe ich aber nicht gesehen.

                            MfG

                            Sissi

                            –-----------------------------------------

                            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              Hallo zusammen,

                              ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                              Gruß,
                              jomjol

                              M Offline
                              M Offline
                              michaeljoos
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #194

                              @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Hallo zusammen,

                              ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                              Gruß,
                              jomjol

                              Ich kann das heute mal testen, habe den Broker bei mir allerdings mit username & password aufgesetzt. Das ist noch nicht implementiert, richtig?

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jomjol

                                Hallo zusammen,

                                ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                                Gruß,
                                jomjol

                                D Offline
                                D Offline
                                d0m1n1qu3
                                schrieb am zuletzt editiert von d0m1n1qu3
                                #195

                                @jomjol jetzt warste doch eher fertig als ich wa? .. hatte angefangen, aber erstmal fisheye weiter gemacht 🙂

                                ich werde es mal testen 🙂

                                EDIT: ansich gehts .. ich lasse es jetzt mal laufen . mal sehen ob mir was auffällt..

                                mqtt topics sollten nicht mit nem / anfangen .. 😉

                                ich hatte so im kopf das man eine topic macht mit status meldungen rund ums gerät als solches (CPU temp, uhrzeit, wlan signal stärke, versionsnummer .. irgend wie so) und einmal nur für das auslesen (wert, genauigkeit, fehler(falls vorhanden, etc)

                                user password für den mqtt server wäre auch ganz nett 😉

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michaeljoos

                                  @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe jetzt eine erste rudimentäre Version eines MQTT Clients implementiert. Da ich selber es (noch) nicht richtig nutze, kann einer von euch vielleicht mit testen. Konfiguration siehe config.ini.

                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  Ich kann das heute mal testen, habe den Broker bei mir allerdings mit username & password aufgesetzt. Das ist noch nicht implementiert, richtig?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #196

                                  @michaeljoos @d0m1n1qu3
                                  Danke für die ersten RM. Könnte sein, dass Passwort auch schon geht. Ich verwende die MQTT-Implementation von ESP-IDF, grundsätzlich kann die das. Ihr könntet mal folgende URI testen:

                                  mqtt://username:password@IP-MQTT-SERVER:1884
                                  

                                  Vielleicht klappt es ja schon.
                                  Komme heute nicht dazu selbst etwas zu probieren, ab morgen habe ich Zeit, eure FB zu implementieren.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W WernerS

                                    @jomjol

                                    Hallo jomol

                                    werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                                    Gruß
                                    Werner

                                    Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #197

                                    @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol

                                    Hallo jomol

                                    werde ich machen. Wo finde ich die Bilder? per ssh dann? Falls ja wie heisst der user und das passwort?

                                    Gruß
                                    Werner

                                    Alles gut habe es gefunden. Konnte die nachricht nicht löschen

                                    Du musst in der config.ini das Logging einschalten (jeweils für Ziffern und Zeiger, nach Bedarf). Dann werden alle Bilder in das dort hinterlegte Log-Verzeichnis abgelegt.
                                    Da können sich dann sehr schnell einige 1000 Bilder ansammeln. Daher bitte für das Teachen nur 2-3 Bilder je Ziffer raussuchen und mir dann z.B. per Zip Upload hier hochladen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sissiwupS sissiwup

                                      Hallo,

                                      kann ich eine feste IP-Adresse beim neuen Image vergeben?
                                      Möchte gerne auf die neue Version migrieren. Das habe ich aber nicht gesehen.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #198

                                      @sissiwup sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      ersion migrieren.

                                      Nein, feste IP ist noch nicht vorgesehen - Kannst du mal als Feature Request ein Issue in Github erstellen, dann wird es auch nicht vergessen. Sollte keine große Sache sein.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @michaeljoos @d0m1n1qu3
                                        Danke für die ersten RM. Könnte sein, dass Passwort auch schon geht. Ich verwende die MQTT-Implementation von ESP-IDF, grundsätzlich kann die das. Ihr könntet mal folgende URI testen:

                                        mqtt://username:password@IP-MQTT-SERVER:1884
                                        

                                        Vielleicht klappt es ja schon.
                                        Komme heute nicht dazu selbst etwas zu probieren, ab morgen habe ich Zeit, eure FB zu implementieren.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        michaeljoos
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #199

                                        @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @michaeljoos @d0m1n1qu3
                                        Danke für die ersten RM. Könnte sein, dass Passwort auch schon geht. Ich verwende die MQTT-Implementation von ESP-IDF, grundsätzlich kann die das. Ihr könntet mal folgende URI testen:

                                        mqtt://username:password@IP-MQTT-SERVER:1884
                                        

                                        Vielleicht klappt es ja schon.
                                        Komme heute nicht dazu selbst etwas zu probieren, ab morgen habe ich Zeit, eure FB zu implementieren.

                                        Funktioniert tatsächlich mit dem username & password 🙂 Ich würde es aber schlussendlich so implementieren, dass es einzelne Parameter in der config.ini sind. Habe es soeben in openHAB integriert und der Wert wird geliefert!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D d0m1n1qu3

                                          @watcherkb hi, gerne 🙂

                                          also ab wasser uhr sind es ca 25mm bis zum deckel, die ESP-CAM und antenne trägt weitere 15mm auf..

                                          der ursprüngliche aufbau waren 90mm bis zum deckel plus 18mm zur ESP-CAM

                                          das geht für mich voll klar 🙂 evtl werden es doch 30mm weil ich noch die beleuchtung komplett umbaue .. dazu später mehr 😉

                                          anbei ein fisch foto mit beleuchtungsproblemen 😉 der schwarze punkt soll das blendes des einen rades abdecken 😉
                                          und ich habe es gerade wieder verdreht .. muss neu justiert werden, aber da ich gerade eh viel rumbastel wegen der beleuchtung is es egal 😉

                                          vg dominique

                                          fisheyev2.png

                                          EDIT1
                                          bei den ca 30mm gehts dann nach einigen versuchen (rotieren der uhr zur kamera, die wasseruhr steht jetzt auf dem kopf) geht es sogar mit dem fisch eye und dem originalem blitzlicht ..

                                          fisheye_v3.png

                                          EDIT2
                                          ich habe übernacht eine neue variante des deckels gedruckt und bin jetzt ech zufrieden mit dem ergebnis 🙂
                                          Leider erkennt er die roten Zahlen eher schlecht .. die werde ich wohl mal sammeln müssen und @jomjol zusenden 🙂

                                          fisheyeV4.png

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          watcherkb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #200

                                          @d0m1n1qu3 danke für die Rückmeldung. Dann werde ich das auch mal für die Gartenwasseruhr probieren wenn ich Zeit habe. Da habe ich nur sehr wenig Platz für das Gehäuse. Kannst du einen Link reinstellen für das Fisheye?

                                          Danke

                                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe