Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xsev
      Xsev @pfried last edited by Xsev

      @pfried Hmm komisch, Rate und timestamp kommen an, Error leider nicht evtl. weil es aktuell noch keinen Error gab? Ich beobachte mal. Aber genau sowas such ich. Danke!

      Das der Fehler aus dem Log

      
      mqtt.0	2021-05-25 10:55:35.033	warn	(2357) Client [wasser] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (620)
      

      EDIT:
      Geht!! Ich hab den MQTT Pfad neu gesetzt und jetzt geht es!

      pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • pfried
        pfried @Xsev last edited by

        @xsev Den Fehler den Du anführst kommt vom MQTT Adapter nicht vom ESP. Solltest Du den MQTT über den IOBroker verwenden, würde ich Dir empfehlen auf die 2.4.0 Version umzusteigen, dann sind solche Fehler Vergangenheit. Installation über Adapter - Adapter aus URL installieren - dort MQTT eintippen und installieren.
        Der Fehler mit der falschen Variablendeklaration wurde im IOBroker MQTT Forum diskutiert und sollte jetzt behoben sein.

        Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Xsev
          Xsev @pfried last edited by

          @pfried
          Danke! Ich hab die MQTT Version 2.3.5 aus dem stable. Werd das aber mal aktualisieren.

          pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • pfried
            pfried @Xsev last edited by

            @xsev 😊

            0c5a265d-6d3f-4408-a148-0c1e4e3a2d25-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • J
              jomjol @pfried last edited by

              @pfried Hallo Paul,
              das ist echt strange. Bei mir läuft das relativ stabil. Kannst du den Startvorgang über die serielle Schnittstelle mitloggen? Ich vermute ein Problem mit dem Lesen der Config.ini.
              Gruß,
              jomjol

              pfried J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • pfried
                pfried @jomjol last edited by pfried

                @jomjol Hi Josef, ich ändere aber nichts an der Config.ini. Also unveränderte SD-Card - Rolling via OTA rein, dauernd Reboots, Master zurück flashen - geht wieder... Liebe Grüße Paul

                EDIT: Die Rolling SW vor der letzten läuft aber ohne Probleme

                Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Knallochse
                  Knallochse @pfried last edited by

                  @pfried mit der Version 7... kam in der config.ini folgende Einträge hinzu

                  [MQTT]
                  
                  TopicRate = wasserzaehler/rate
                  TopicTimeStamp = wasserzaehler/timestamp
                  

                  Ich habe diese manuel eingefügt. Bei mir läuft die Version 7.0.1 soweit problemlos.
                  Ob es aber etwas damit zu tun hat weiß ich nicht.

                  pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pfried
                    pfried @Knallochse last edited by

                    @knallochse Habe ich gesehen und habe diese auch in der Config.ini. Das sollte also nicht der Grund für die Reboots sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jomjol @jomjol last edited by

                      @jomjol Hallo Paul,
                      sehr spannend. Habe jetzt mal auf meinem Testdevice alles neu geflasht (inkl. erase flash) und die SD-Karte neu formatiert. Außer der wlan.ini ist alles neu. Ging bei mir auf Anhieb. Daher wäre ich tatsächlich bei Gelegenheit an dem Mitschnitt der seriellen Schnittstelle interessiert. Vielleicht kann ich dort noch etwas lernen.
                      Beste Grüße,
                      jomjol

                      Hasont 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rupert S.
                        Rupert S. @Xsev last edited by

                        @xsev in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

                        @Rupert-S Die 180 Grad gedrehtes Bild hatte ich eben auch einmal, is mir bislang nie aufgefallen, war Zufall weil ich gerade auf der Capture Seite war nach einem erneuten F5 war es wieder in Ordnung.

                        Danke für Deine Antwort! Sind wir beide die einzigen mit derartigen Problemen oder Phänomenen? Scharze oder grünstichige Bilder kommen übrigens auch ohne logging immer wieder mal vor, lag also wohl doch nicht daran... Oder ist das ein Hinweis auf eine defekte Kamera?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jomjol @Rupert S. last edited by

                          @rupert-s Der Tip mit dem Grünstich könnte tatsächlich vom Speichern kommen, dem gehe ich mal nach.
                          Bezüglich dem um 180° gedrehten Bild: wenn du zu einem ungünstigen Zeitpunkt die Webseite abfragst, wird noch das Rohbild angezeigt, da die Berechnung der Drehung noch nicht abgeschlossen ist. Ca. 10-20 Sekunden später sollte das gedrehte Bild erscheinen.

                          Rupert S. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Rupert S.
                            Rupert S. @jomjol last edited by

                            @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @rupert-s Der Tip mit dem Grünstich könnte tatsächlich vom Speichern kommen, dem gehe ich mal nach.

                            Vielleicht hilft Dir das ja Flashlight (GPIO 4):
                            The ESP32-CAM has a very bright built-in LED that can work as a flash when taking
                            photos. That LED is internally connected to GPIO 4.

                            That GPIO is also connected to the microSD card slot, so you may have troubles when trying to use both at the same time – the flashlight will light up when using the microSD card.

                            Note: one of our readers shared that if you initialize the microSD card as follows, you won’t have this problem because the microSD card won’t use that data line.*

                            SD_MMC.begin("/sdcard", true)
                            

                            *we found that this works and that the LED will not make that flash effect. However, the LED remains on with low brightness – we’re not sure if we are missing something.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Hasont
                              Hasont @jomjol last edited by

                              @jomjol
                              Hallo jomjol,
                              ist das Thema mit den fehlenden GPIO Schalter nur in der 7.1 oder gibt es das dann gar nicht mehr?
                              LG
                              Horst

                              D J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dan.Master @Hasont last edited by Dan.Master

                                @jomjol
                                Ich habe all meine ESP´s den Internetzugang gespertt. Jetz fiel mir am Timestamp auf, dass er die Zeit nicht mehr aktualisieren kann.
                                Wie wäre es wenn man in der Config.ini die NTP IP-Adresse des NTP-Servers einstellen kann und somit kann man die Fritzbox als NTP Server nutzen ohne dem ESP externen Zugang zu geben.
                                Kann ein bisschen paranoid sein aber seit dem Mirai Botnet bin ich ein bisschen Vorsichtiger mit den IOT.

                                Einfach mal im Expertenmodus nach unten scollen Ohmann......
                                Asche auf mein Haupt

                                Gruß
                                DerDani

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @Hasont last edited by

                                  @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  it den fehlende

                                  Hi Hasnot,
                                  Fehler in meinen Debugging Einstellung. Kommt in der nächsten Version wieder rein. Habe es schon compiliert und sobald ich es etwas getestet habe, lade ich eine neue Rolling hoch.
                                  Danke für den Hinweis,
                                  jomjol

                                  Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Xsev
                                    Xsev @jomjol last edited by Xsev

                                    @jomjol
                                    Sag mal wäre es vielleicht (ohne großen Aufwand für dich 😉 ) möglich einen 2. Error Topic mit nur false/true Werten zu implementieren?
                                    Der Wert bleibt solange false solange der tatsächliche (richtige) Wert ausgegeben wird und ändert nur true falls eine Korrektur (evtl Fehler) vorgenommen wurde oder andersrum...

                                    Hintergrund ist:

                                    Ich würde gerne eine Sicherung in mein Script einbauen und nur schalten wenn es der tatsächlich richtige Wert ist und sicher kein korrigierter Wert. Mit dem jetzigen Error als leerer Wert bzw. Textwert kann man es nicht wirklich ansprechen. Also zumindest wüsste ich nicht wie.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jomjol @Xsev last edited by

                                      @xsev Technisch möglich, aber ehrlich gesagt, gibt es so viele Anfragen für Sonderfälle und spezielle Werte, die man über den MQTT ausgeben könnte, dass ich dort keine speziellen Lösungen implementieren möchte. Das wäre eine never Ending Story.

                                      Du könntest einen Fork machen und den MQTT-Adapter an deine Bedürfnisse anpassen. Die Kommunikation ist recht gut abgekapselt: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/master/code/components/jomjol_mqtt

                                      Beste Grüße,
                                      jomjol

                                      Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Xsev
                                        Xsev @jomjol last edited by

                                        @jomjol Ja kein Thema vestehe ich natürlich.
                                        Evtl. ein letzter Gedanke dazu noch, der jetzige error Wert den es schon gibt, kein leerer Wert wenn alles in Ordnung ist sondern ein true bzw. false? 😇 Wie gesagt ein leerer Wert lässt sich allgemein ungut ansprechen in scripten.

                                        MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MichMein
                                          MichMein @Xsev last edited by

                                          @xsev & @jomjol
                                          Vielleicht ginge ja auch „i.O.“, „fehlerfrei“, „ok“ oder „keine Fehler“ 🤔

                                          Xsev J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Xsev
                                            Xsev @MichMein last edited by Xsev

                                            @michmein Ja genau einfach ein Wert den man klar definieren kann. Nur nicht leer oder variabel.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            463
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1535602
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo