Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-Red Hilfe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Node-Red Hilfe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
103 Beiträge 3 Kommentatoren 10.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    stefan22
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin Gemeinde.

    Ich bräuchte mal Hilfe beim verstehen für Node-Red

    Ich möchte eine json Datei empfangen und aufteilen. Um mit einem true/false meinen KNX Aktor zu schalten.
    Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
    Quasi ich stehe vor Node-Red wie der Sprichwörtliche Ochs vorm Berg.
    Quasi null Plan.

    Gruss und Danke

    haselchenH mickymM 5 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S stefan22

      Moin Gemeinde.

      Ich bräuchte mal Hilfe beim verstehen für Node-Red

      Ich möchte eine json Datei empfangen und aufteilen. Um mit einem true/false meinen KNX Aktor zu schalten.
      Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
      Quasi ich stehe vor Node-Red wie der Sprichwörtliche Ochs vorm Berg.
      Quasi null Plan.

      Gruss und Danke

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @stefan22

      Willkommen im Club :)
      Fast das gleiche Problem hier:
      https://forum.iobroker.net/topic/35982/ausgelesene-werte-in-datenpunkte-schreiben-node-red

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @stefan22

        Willkommen im Club :)
        Fast das gleiche Problem hier:
        https://forum.iobroker.net/topic/35982/ausgelesene-werte-in-datenpunkte-schreiben-node-red

        S Offline
        S Offline
        stefan22
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @haselchen Da bin ich ja Froh das es mir net nur alleine so geht :)

        Gruss und Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @stefan22

          Willkommen im Club :)
          Fast das gleiche Problem hier:
          https://forum.iobroker.net/topic/35982/ausgelesene-werte-in-datenpunkte-schreiben-node-red

          S Offline
          S Offline
          stefan22
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @haselchen Nur ich habe kein iBroker laufen

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stefan22

            Moin Gemeinde.

            Ich bräuchte mal Hilfe beim verstehen für Node-Red

            Ich möchte eine json Datei empfangen und aufteilen. Um mit einem true/false meinen KNX Aktor zu schalten.
            Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
            Quasi ich stehe vor Node-Red wie der Sprichwörtliche Ochs vorm Berg.
            Quasi null Plan.

            Gruss und Danke

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @stefan22 Wie kann ich helfen? Wenn Du keinen iobroker hast - dann hast Du sicher ein anderes System oder irgend eine Modul im Node-Red um mit den KNX Geräten zu kommunizieren. Dann poste doch mal einen Screen-Shot wo Du im Node-Red Daten empfängst und in einem Debug-Node ausgibst und dann das Debug Fenster mal hier als ScreenShot postest. Ansonsten auf die Kürze - vom input mit JSON -Node in ein Javascript Objekt umwandeln.

            Oder Du liest die Datei ein - aber die Kommunikation mit dem KNX-Aktor musst Du erst mal wissen.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @stefan22 Wie kann ich helfen? Wenn Du keinen iobroker hast - dann hast Du sicher ein anderes System oder irgend eine Modul im Node-Red um mit den KNX Geräten zu kommunizieren. Dann poste doch mal einen Screen-Shot wo Du im Node-Red Daten empfängst und in einem Debug-Node ausgibst und dann das Debug Fenster mal hier als ScreenShot postest. Ansonsten auf die Kürze - vom input mit JSON -Node in ein Javascript Objekt umwandeln.

              Oder Du liest die Datei ein - aber die Kommunikation mit dem KNX-Aktor musst Du erst mal wissen.

              S Offline
              S Offline
              stefan22
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mickym Moin . Sorry für die späte Antwort bin gerade auf Montage .

              So der Node Red läuft bei mir auf dem RealAirserver von RealKnx. Ipadress:1880
              Die sendende App ist Geofencing
              Diese sendet ja ne html/json beim Betreten und verlassen von nem vor definierten Bereich .
              Wie kann ich die Datei umwandeln und den Wert entry umwandeln oder auslesen um meine Verbraucher im Knx zu schalten ? .
              Das mit dem Knx hab ich hinbekommen

              Gruß

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stefan22

                @mickym Moin . Sorry für die späte Antwort bin gerade auf Montage .

                So der Node Red läuft bei mir auf dem RealAirserver von RealKnx. Ipadress:1880
                Die sendende App ist Geofencing
                Diese sendet ja ne html/json beim Betreten und verlassen von nem vor definierten Bereich .
                Wie kann ich die Datei umwandeln und den Wert entry umwandeln oder auslesen um meine Verbraucher im Knx zu schalten ? .
                Das mit dem Knx hab ich hinbekommen

                Gruß

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @stefan22 auf welchem Betriebssystem läuft dein Node-Red?

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefan22

                  Moin Gemeinde.

                  Ich bräuchte mal Hilfe beim verstehen für Node-Red

                  Ich möchte eine json Datei empfangen und aufteilen. Um mit einem true/false meinen KNX Aktor zu schalten.
                  Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
                  Quasi ich stehe vor Node-Red wie der Sprichwörtliche Ochs vorm Berg.
                  Quasi null Plan.

                  Gruss und Danke

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #8

                  @stefan22 Ok - hast wohl momentan wenig Zeit.

                  Ich nutze für das Geofencing owntracks - damit kommuniziere ich zwar über mqtt und nicht über eine Datei.

                  Ich habe Dir aber nun 2 Flows gebastelt - da ich mal denke, dass der JSON String vielleicht genauso aufgebaut ist:

                  {
                      "t": "c",
                      "tst": 123456789,
                      "acc": 5,
                      "_type": "transition",
                      "event": "enter",
                      "lon": 11,
                      "lat": 49,
                      "wtst": 1581954003,
                      "tid": "XX",
                      "desc": "Location"
                  }
                  

                  Diesen hab ich mal in den Inject Node verbannt - damit Du siehst, wie ich auf den event Parameter im switch node direkt zugreife:

                  [
                      {
                          "id": "3f6b154f.c11fba",
                          "type": "inject",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "Beispiel JSON",
                          "props": [
                              {
                                  "p": "payload"
                              },
                              {
                                  "p": "topic",
                                  "vt": "str"
                              }
                          ],
                          "repeat": "",
                          "crontab": "",
                          "once": false,
                          "onceDelay": 0.1,
                          "topic": "",
                          "payload": "{\"t\":\"c\",\"tst\":123456789,\"acc\":5,\"_type\":\"transition\",\"event\":\"enter\",\"lon\":11,\"lat\":49,\"wtst\":1581954003,\"tid\":\"XX\",\"desc\":\"Location\"}",
                          "payloadType": "json",
                          "x": 440,
                          "y": 260,
                          "wires": [
                              [
                                  "7b88d3e5.f8e79c"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "7b88d3e5.f8e79c",
                          "type": "switch",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "",
                          "property": "payload.event",
                          "propertyType": "msg",
                          "rules": [
                              {
                                  "t": "eq",
                                  "v": "enter",
                                  "vt": "str"
                              },
                              {
                                  "t": "eq",
                                  "v": "leave",
                                  "vt": "str"
                              }
                          ],
                          "checkall": "true",
                          "repair": false,
                          "outputs": 2,
                          "x": 630,
                          "y": 260,
                          "wires": [
                              [
                                  "7e9f0ec7.6e16a"
                              ],
                              [
                                  "fbb14bc9.976718"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "13315852.ed89c8",
                          "type": "debug",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "KNX Gerät",
                          "active": true,
                          "tosidebar": true,
                          "console": false,
                          "tostatus": false,
                          "complete": "payload",
                          "targetType": "msg",
                          "statusVal": "",
                          "statusType": "auto",
                          "x": 1150,
                          "y": 240,
                          "wires": []
                      },
                      {
                          "id": "7e9f0ec7.6e16a",
                          "type": "change",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "setze true",
                          "rules": [
                              {
                                  "t": "set",
                                  "p": "payload",
                                  "pt": "msg",
                                  "to": "true",
                                  "tot": "bool"
                              }
                          ],
                          "action": "",
                          "property": "",
                          "from": "",
                          "to": "",
                          "reg": false,
                          "x": 800,
                          "y": 200,
                          "wires": [
                              [
                                  "13315852.ed89c8"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "fbb14bc9.976718",
                          "type": "change",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "setze false",
                          "rules": [
                              {
                                  "t": "set",
                                  "p": "payload",
                                  "pt": "msg",
                                  "to": "false",
                                  "tot": "bool"
                              }
                          ],
                          "action": "",
                          "property": "",
                          "from": "",
                          "to": "",
                          "reg": false,
                          "x": 810,
                          "y": 300,
                          "wires": [
                              [
                                  "13315852.ed89c8"
                              ]
                          ]
                      }
                  ]
                  

                  Das sieht dann so aus - die letzte Debug Node ist halt dann Deine Node zu Deinem KNX Aktor.

                  screen.png

                  Im Prinzip geht es sogar noch einfacher - in dem Du alles in einen Change Node verpackst:

                  [
                      {
                          "id": "3f6b154f.c11fba",
                          "type": "inject",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "Beispiel JSON",
                          "props": [
                              {
                                  "p": "payload"
                              },
                              {
                                  "p": "topic",
                                  "vt": "str"
                              }
                          ],
                          "repeat": "",
                          "crontab": "",
                          "once": false,
                          "onceDelay": 0.1,
                          "topic": "",
                          "payload": "{\"t\":\"c\",\"tst\":123456789,\"acc\":5,\"_type\":\"transition\",\"event\":\"enter\",\"lon\":11,\"lat\":49,\"wtst\":1581954003,\"tid\":\"XX\",\"desc\":\"Location\"}",
                          "payloadType": "json",
                          "x": 440,
                          "y": 260,
                          "wires": [
                              [
                                  "e0c2bb47.77fb38"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "13315852.ed89c8",
                          "type": "debug",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "KNX Gerät",
                          "active": true,
                          "tosidebar": true,
                          "console": false,
                          "tostatus": false,
                          "complete": "payload",
                          "targetType": "msg",
                          "statusVal": "",
                          "statusType": "auto",
                          "x": 830,
                          "y": 260,
                          "wires": []
                      },
                      {
                          "id": "e0c2bb47.77fb38",
                          "type": "change",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "translate event",
                          "rules": [
                              {
                                  "t": "change",
                                  "p": "payload.event",
                                  "pt": "msg",
                                  "from": "enter",
                                  "fromt": "str",
                                  "to": "true",
                                  "tot": "bool"
                              },
                              {
                                  "t": "change",
                                  "p": "payload.event",
                                  "pt": "msg",
                                  "from": "leave",
                                  "fromt": "str",
                                  "to": "false",
                                  "tot": "bool"
                              },
                              {
                                  "t": "set",
                                  "p": "payload",
                                  "pt": "msg",
                                  "to": "payload.event",
                                  "tot": "msg"
                              }
                          ],
                          "action": "",
                          "property": "",
                          "from": "",
                          "to": "",
                          "reg": false,
                          "x": 640,
                          "y": 260,
                          "wires": [
                              [
                                  "13315852.ed89c8"
                              ]
                          ]
                      }
                  ]
                  

                  Das schaut dann ganz clean ;) aus.

                  screen.png

                  Falls Du über Dateien kommunizierst und nicht über mqtt nimmst Du ("unter Speicher" ) den watch Node und liest mit file-in ein. Dann konvertierst Du den Text in JSON Format und greifst dann analog oben dann darauf zu. Damit müsstest Du das alles in den Griff bekommen.

                  [
                      {
                          "id": "4ff32339.2830dc",
                          "type": "watch",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "",
                          "files": "/home/pi/package-lock.json",
                          "recursive": "",
                          "x": 220,
                          "y": 380,
                          "wires": [
                              [
                                  "7b232dce.c21b04"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "7b232dce.c21b04",
                          "type": "file in",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "",
                          "filename": "",
                          "format": "utf8",
                          "chunk": false,
                          "sendError": false,
                          "encoding": "none",
                          "x": 450,
                          "y": 380,
                          "wires": [
                              [
                                  "b6f50216.0a6bd"
                              ]
                          ]
                      },
                      {
                          "id": "2e14a940.8785f6",
                          "type": "debug",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "",
                          "active": true,
                          "tosidebar": true,
                          "console": false,
                          "tostatus": false,
                          "complete": "false",
                          "statusVal": "",
                          "statusType": "auto",
                          "x": 870,
                          "y": 380,
                          "wires": []
                      },
                      {
                          "id": "b6f50216.0a6bd",
                          "type": "json",
                          "z": "d3cedfe7.726d1",
                          "name": "",
                          "property": "payload",
                          "action": "",
                          "pretty": false,
                          "x": 650,
                          "y": 380,
                          "wires": [
                              [
                                  "2e14a940.8785f6"
                              ]
                          ]
                      }
                  ]
                  

                  Das heißt du verkabelst anstelle des Inject Nodes den JSON Node aus dem Datei auslesen.

                  screen.png

                  Warum ich nach dem Betriebssystem gefragt habe? Nun da müssen halt die Dateipfade mit doppeltem Backslash eingetragen werden - siehst Du aber an der Info zu dem watch Node.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @stefan22 Ok - hast wohl momentan wenig Zeit.

                    Ich nutze für das Geofencing owntracks - damit kommuniziere ich zwar über mqtt und nicht über eine Datei.

                    Ich habe Dir aber nun 2 Flows gebastelt - da ich mal denke, dass der JSON String vielleicht genauso aufgebaut ist:

                    {
                        "t": "c",
                        "tst": 123456789,
                        "acc": 5,
                        "_type": "transition",
                        "event": "enter",
                        "lon": 11,
                        "lat": 49,
                        "wtst": 1581954003,
                        "tid": "XX",
                        "desc": "Location"
                    }
                    

                    Diesen hab ich mal in den Inject Node verbannt - damit Du siehst, wie ich auf den event Parameter im switch node direkt zugreife:

                    [
                        {
                            "id": "3f6b154f.c11fba",
                            "type": "inject",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "Beispiel JSON",
                            "props": [
                                {
                                    "p": "payload"
                                },
                                {
                                    "p": "topic",
                                    "vt": "str"
                                }
                            ],
                            "repeat": "",
                            "crontab": "",
                            "once": false,
                            "onceDelay": 0.1,
                            "topic": "",
                            "payload": "{\"t\":\"c\",\"tst\":123456789,\"acc\":5,\"_type\":\"transition\",\"event\":\"enter\",\"lon\":11,\"lat\":49,\"wtst\":1581954003,\"tid\":\"XX\",\"desc\":\"Location\"}",
                            "payloadType": "json",
                            "x": 440,
                            "y": 260,
                            "wires": [
                                [
                                    "7b88d3e5.f8e79c"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "7b88d3e5.f8e79c",
                            "type": "switch",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "",
                            "property": "payload.event",
                            "propertyType": "msg",
                            "rules": [
                                {
                                    "t": "eq",
                                    "v": "enter",
                                    "vt": "str"
                                },
                                {
                                    "t": "eq",
                                    "v": "leave",
                                    "vt": "str"
                                }
                            ],
                            "checkall": "true",
                            "repair": false,
                            "outputs": 2,
                            "x": 630,
                            "y": 260,
                            "wires": [
                                [
                                    "7e9f0ec7.6e16a"
                                ],
                                [
                                    "fbb14bc9.976718"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "13315852.ed89c8",
                            "type": "debug",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "KNX Gerät",
                            "active": true,
                            "tosidebar": true,
                            "console": false,
                            "tostatus": false,
                            "complete": "payload",
                            "targetType": "msg",
                            "statusVal": "",
                            "statusType": "auto",
                            "x": 1150,
                            "y": 240,
                            "wires": []
                        },
                        {
                            "id": "7e9f0ec7.6e16a",
                            "type": "change",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "setze true",
                            "rules": [
                                {
                                    "t": "set",
                                    "p": "payload",
                                    "pt": "msg",
                                    "to": "true",
                                    "tot": "bool"
                                }
                            ],
                            "action": "",
                            "property": "",
                            "from": "",
                            "to": "",
                            "reg": false,
                            "x": 800,
                            "y": 200,
                            "wires": [
                                [
                                    "13315852.ed89c8"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "fbb14bc9.976718",
                            "type": "change",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "setze false",
                            "rules": [
                                {
                                    "t": "set",
                                    "p": "payload",
                                    "pt": "msg",
                                    "to": "false",
                                    "tot": "bool"
                                }
                            ],
                            "action": "",
                            "property": "",
                            "from": "",
                            "to": "",
                            "reg": false,
                            "x": 810,
                            "y": 300,
                            "wires": [
                                [
                                    "13315852.ed89c8"
                                ]
                            ]
                        }
                    ]
                    

                    Das sieht dann so aus - die letzte Debug Node ist halt dann Deine Node zu Deinem KNX Aktor.

                    screen.png

                    Im Prinzip geht es sogar noch einfacher - in dem Du alles in einen Change Node verpackst:

                    [
                        {
                            "id": "3f6b154f.c11fba",
                            "type": "inject",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "Beispiel JSON",
                            "props": [
                                {
                                    "p": "payload"
                                },
                                {
                                    "p": "topic",
                                    "vt": "str"
                                }
                            ],
                            "repeat": "",
                            "crontab": "",
                            "once": false,
                            "onceDelay": 0.1,
                            "topic": "",
                            "payload": "{\"t\":\"c\",\"tst\":123456789,\"acc\":5,\"_type\":\"transition\",\"event\":\"enter\",\"lon\":11,\"lat\":49,\"wtst\":1581954003,\"tid\":\"XX\",\"desc\":\"Location\"}",
                            "payloadType": "json",
                            "x": 440,
                            "y": 260,
                            "wires": [
                                [
                                    "e0c2bb47.77fb38"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "13315852.ed89c8",
                            "type": "debug",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "KNX Gerät",
                            "active": true,
                            "tosidebar": true,
                            "console": false,
                            "tostatus": false,
                            "complete": "payload",
                            "targetType": "msg",
                            "statusVal": "",
                            "statusType": "auto",
                            "x": 830,
                            "y": 260,
                            "wires": []
                        },
                        {
                            "id": "e0c2bb47.77fb38",
                            "type": "change",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "translate event",
                            "rules": [
                                {
                                    "t": "change",
                                    "p": "payload.event",
                                    "pt": "msg",
                                    "from": "enter",
                                    "fromt": "str",
                                    "to": "true",
                                    "tot": "bool"
                                },
                                {
                                    "t": "change",
                                    "p": "payload.event",
                                    "pt": "msg",
                                    "from": "leave",
                                    "fromt": "str",
                                    "to": "false",
                                    "tot": "bool"
                                },
                                {
                                    "t": "set",
                                    "p": "payload",
                                    "pt": "msg",
                                    "to": "payload.event",
                                    "tot": "msg"
                                }
                            ],
                            "action": "",
                            "property": "",
                            "from": "",
                            "to": "",
                            "reg": false,
                            "x": 640,
                            "y": 260,
                            "wires": [
                                [
                                    "13315852.ed89c8"
                                ]
                            ]
                        }
                    ]
                    

                    Das schaut dann ganz clean ;) aus.

                    screen.png

                    Falls Du über Dateien kommunizierst und nicht über mqtt nimmst Du ("unter Speicher" ) den watch Node und liest mit file-in ein. Dann konvertierst Du den Text in JSON Format und greifst dann analog oben dann darauf zu. Damit müsstest Du das alles in den Griff bekommen.

                    [
                        {
                            "id": "4ff32339.2830dc",
                            "type": "watch",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "",
                            "files": "/home/pi/package-lock.json",
                            "recursive": "",
                            "x": 220,
                            "y": 380,
                            "wires": [
                                [
                                    "7b232dce.c21b04"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "7b232dce.c21b04",
                            "type": "file in",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "",
                            "filename": "",
                            "format": "utf8",
                            "chunk": false,
                            "sendError": false,
                            "encoding": "none",
                            "x": 450,
                            "y": 380,
                            "wires": [
                                [
                                    "b6f50216.0a6bd"
                                ]
                            ]
                        },
                        {
                            "id": "2e14a940.8785f6",
                            "type": "debug",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "",
                            "active": true,
                            "tosidebar": true,
                            "console": false,
                            "tostatus": false,
                            "complete": "false",
                            "statusVal": "",
                            "statusType": "auto",
                            "x": 870,
                            "y": 380,
                            "wires": []
                        },
                        {
                            "id": "b6f50216.0a6bd",
                            "type": "json",
                            "z": "d3cedfe7.726d1",
                            "name": "",
                            "property": "payload",
                            "action": "",
                            "pretty": false,
                            "x": 650,
                            "y": 380,
                            "wires": [
                                [
                                    "2e14a940.8785f6"
                                ]
                            ]
                        }
                    ]
                    

                    Das heißt du verkabelst anstelle des Inject Nodes den JSON Node aus dem Datei auslesen.

                    screen.png

                    Warum ich nach dem Betriebssystem gefragt habe? Nun da müssen halt die Dateipfade mit doppeltem Backslash eingetragen werden - siehst Du aber an der Info zu dem watch Node.

                    S Offline
                    S Offline
                    stefan22
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mickym F15FE634-81A7-4324-87C7-8D02DBD9DA38.png

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stefan22

                      @mickym F15FE634-81A7-4324-87C7-8D02DBD9DA38.png

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @stefan22 Ja dann brauchst ja nur den Pfad zu der Datei in dem Flow ändern

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @stefan22 Ja dann brauchst ja nur den Pfad zu der Datei in dem Flow ändern

                        S Offline
                        S Offline
                        stefan22
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @mickym ??? Ok ich schau mir das mal in Ruhe heute Nacht an .
                        Noch ne Frage wie bekommt man nen upd Befehl versendet . Der Output Node Is klar , aber wo schreib ich den Befehl rein .
                        Mir fehlt da irgendwie das Verständnis noch von
                        Node Red .

                        Vielen Dank für deine Hilfe

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stefan22

                          @mickym ??? Ok ich schau mir das mal in Ruhe heute Nacht an .
                          Noch ne Frage wie bekommt man nen upd Befehl versendet . Der Output Node Is klar , aber wo schreib ich den Befehl rein .
                          Mir fehlt da irgendwie das Verständnis noch von
                          Node Red .

                          Vielen Dank für deine Hilfe

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #12

                          @stefan22 Ich habe zwar keine Ahnung was das upd für ein Befehl ist. Ich kenne die Output Nodes für KNX nicht. Du schriebst ja, dass Du das mit dem KNX hinbekommen hast?

                          Falls Du das realKNX da nutzt - musst Du meines Erachtens nur realKNX Knoten (out Node) wie die grüne Debug Node verdrahten.

                          Was ist upd bzw. was macht das? Wie Du Deine App dazu bringst ein Update zu machen - falls das nicht automatisch vom Handy erfolgt ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zeitlich zu pollen - das ist ja wohl Technik aus den 90igern. ;)

                          Und falls das ein Betriebssystem-Befehl ist, den Du auf Deinem Raspi absetzen willst - nimmst halt den exec-Node.

                          Ansonsten kann ich Dir zum geofencing nur owntracks mit MQTT Server empfehlen - Du brauchst halt einen MQTT Server im eigenen Netz und einen VPN Zugang - aber auf dem Handyschirm scheinst Du ja mit VPN vertraut zu sein.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @stefan22 Ich habe zwar keine Ahnung was das upd für ein Befehl ist. Ich kenne die Output Nodes für KNX nicht. Du schriebst ja, dass Du das mit dem KNX hinbekommen hast?

                            Falls Du das realKNX da nutzt - musst Du meines Erachtens nur realKNX Knoten (out Node) wie die grüne Debug Node verdrahten.

                            Was ist upd bzw. was macht das? Wie Du Deine App dazu bringst ein Update zu machen - falls das nicht automatisch vom Handy erfolgt ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zeitlich zu pollen - das ist ja wohl Technik aus den 90igern. ;)

                            Und falls das ein Betriebssystem-Befehl ist, den Du auf Deinem Raspi absetzen willst - nimmst halt den exec-Node.

                            Ansonsten kann ich Dir zum geofencing nur owntracks mit MQTT Server empfehlen - Du brauchst halt einen MQTT Server im eigenen Netz und einen VPN Zugang - aber auf dem Handyschirm scheinst Du ja mit VPN vertraut zu sein.

                            S Offline
                            S Offline
                            stefan22
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @mickym :blush: sollte udp/tcp heißen . Hat nix mit dem knx zu tun. :blush: gibt ja auch udp und tcp Node .

                            Gruß

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @stefan22 Ich habe zwar keine Ahnung was das upd für ein Befehl ist. Ich kenne die Output Nodes für KNX nicht. Du schriebst ja, dass Du das mit dem KNX hinbekommen hast?

                              Falls Du das realKNX da nutzt - musst Du meines Erachtens nur realKNX Knoten (out Node) wie die grüne Debug Node verdrahten.

                              Was ist upd bzw. was macht das? Wie Du Deine App dazu bringst ein Update zu machen - falls das nicht automatisch vom Handy erfolgt ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zeitlich zu pollen - das ist ja wohl Technik aus den 90igern. ;)

                              Und falls das ein Betriebssystem-Befehl ist, den Du auf Deinem Raspi absetzen willst - nimmst halt den exec-Node.

                              Ansonsten kann ich Dir zum geofencing nur owntracks mit MQTT Server empfehlen - Du brauchst halt einen MQTT Server im eigenen Netz und einen VPN Zugang - aber auf dem Handyschirm scheinst Du ja mit VPN vertraut zu sein.

                              S Offline
                              S Offline
                              stefan22
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @mickym F3A2F927-581B-4780-BBE6-C0B243501082.png

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stefan22

                                @mickym F3A2F927-581B-4780-BBE6-C0B243501082.png

                                S Offline
                                S Offline
                                stefan22
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @stefan22 Siehe letzte Node

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S stefan22

                                  @mickym :blush: sollte udp/tcp heißen . Hat nix mit dem knx zu tun. :blush: gibt ja auch udp und tcp Node .

                                  Gruß

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                  #16

                                  @stefan22 Ja damit hast Dir die Antwort ja selbst gegeben - bei dem udp Node gibst ip-Zieladresse und port an und der schickt die msg.payload dorthin.

                                  Trotzdem frage ich mich - warum Du auf Netzwerkebene kommunizieren willst ?

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @stefan22 Ja damit hast Dir die Antwort ja selbst gegeben - bei dem udp Node gibst ip-Zieladresse und port an und der schickt die msg.payload dorthin.

                                    Trotzdem frage ich mich - warum Du auf Netzwerkebene kommunizieren willst ?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    stefan22
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @mickym siehst und da Ist mein Problem. Jetzt weiß ich das ich MessagePayload brauch, aber wie kommt der Code in die Message Den ich senden möchte ????
                                    Ich denk ich hab von Grund auf zu wenig Ahnung von Node Red .
                                    Da war das VPN demand beim bestimmten Port einfacher

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S stefan22

                                      @mickym siehst und da Ist mein Problem. Jetzt weiß ich das ich MessagePayload brauch, aber wie kommt der Code in die Message Den ich senden möchte ????
                                      Ich denk ich hab von Grund auf zu wenig Ahnung von Node Red .
                                      Da war das VPN demand beim bestimmten Port einfacher

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #18

                                      @stefan22 das geniale an NodeRed ist, dass es im Prinzip alles transparent macht vom Trigger mit dem Du eine Nachricht erzeugst bis zum Output mit dem die Nachricht verschickt wird.

                                      Die Nodes werden "grafisch" verdrahtet und in diesen Drähten fließt dann Dein Nachrichtenobjekt. Das Nachrichtenobjekt ist ein ganz normales Java-Objekt mit verschiedenen Elementen.

                                      In der Regel hat ein Nachricht immer ein Topic (ist nicht zwingend) um zu zeigen, um was es sich bei der Nachricht handelt und um eine payload - die den Inhalt der Nachricht enthält. Dies kann ein einfacher String sein oder wieder ein Java-Objekt usw.

                                      Du kannst jeder Zeit eine Nachricht mit einem ChangeNode generieren indem Du die msg.payload festlegst.

                                      Willst Du also den Befehl "Hallo" über den upd Node verschicken - generierst Du ein msg- Objekt und legst den String auf "Hallo" fest den Du dann an die UDP-Node schickst.

                                      Ich mach Dir wieder mal ein Beispiel-Flow:

                                      [
                                          {
                                              "id": "2584387.06b99c8",
                                              "type": "udp out",
                                              "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                              "name": "",
                                              "addr": "",
                                              "iface": "",
                                              "port": "",
                                              "ipv": "udp4",
                                              "outport": "",
                                              "base64": false,
                                              "multicast": "false",
                                              "x": 750,
                                              "y": 260,
                                              "wires": []
                                          },
                                          {
                                              "id": "9227533a.0063d",
                                              "type": "inject",
                                              "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                              "name": "",
                                              "props": [
                                                  {
                                                      "p": "payload"
                                                  },
                                                  {
                                                      "p": "topic",
                                                      "vt": "str"
                                                  }
                                              ],
                                              "repeat": "",
                                              "crontab": "",
                                              "once": false,
                                              "onceDelay": 0.1,
                                              "topic": "",
                                              "payload": "Hallo",
                                              "payloadType": "str",
                                              "x": 430,
                                              "y": 220,
                                              "wires": [
                                                  [
                                                      "2584387.06b99c8"
                                                  ]
                                              ]
                                          },
                                          {
                                              "id": "2b8feae8.11da46",
                                              "type": "change",
                                              "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                              "name": "",
                                              "rules": [
                                                  {
                                                      "t": "set",
                                                      "p": "payload",
                                                      "pt": "msg",
                                                      "to": "Hallo",
                                                      "tot": "str"
                                                  }
                                              ],
                                              "action": "",
                                              "property": "",
                                              "from": "",
                                              "to": "",
                                              "reg": false,
                                              "x": 500,
                                              "y": 300,
                                              "wires": [
                                                  [
                                                      "2584387.06b99c8"
                                                  ]
                                              ]
                                          }
                                      ]
                                      

                                      Normalerweise hängst Du einen anderen Trigger oder einen Flow vor die Change Node und legst dann ggf. die payload fest (gelbe Node).

                                      Mit der Injekt Node - kannst Du aber zur Laufzeit die Nachricht generieren - als selbst triggern und direkt zum Beispiel über den udp Node rausschicken.

                                      screen.png

                                      Also einfach den Code in die payload schreiben. Trotzdem bin ich zu Deiner Low-Level Netzwerkkommunikation nicht überzeugt. ;)

                                      ... und statt Hallo verschickst Du einfach Deinen Code. ;) - Ist doch easy.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @stefan22 das geniale an NodeRed ist, dass es im Prinzip alles transparent macht vom Trigger mit dem Du eine Nachricht erzeugst bis zum Output mit dem die Nachricht verschickt wird.

                                        Die Nodes werden "grafisch" verdrahtet und in diesen Drähten fließt dann Dein Nachrichtenobjekt. Das Nachrichtenobjekt ist ein ganz normales Java-Objekt mit verschiedenen Elementen.

                                        In der Regel hat ein Nachricht immer ein Topic (ist nicht zwingend) um zu zeigen, um was es sich bei der Nachricht handelt und um eine payload - die den Inhalt der Nachricht enthält. Dies kann ein einfacher String sein oder wieder ein Java-Objekt usw.

                                        Du kannst jeder Zeit eine Nachricht mit einem ChangeNode generieren indem Du die msg.payload festlegst.

                                        Willst Du also den Befehl "Hallo" über den upd Node verschicken - generierst Du ein msg- Objekt und legst den String auf "Hallo" fest den Du dann an die UDP-Node schickst.

                                        Ich mach Dir wieder mal ein Beispiel-Flow:

                                        [
                                            {
                                                "id": "2584387.06b99c8",
                                                "type": "udp out",
                                                "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                                "name": "",
                                                "addr": "",
                                                "iface": "",
                                                "port": "",
                                                "ipv": "udp4",
                                                "outport": "",
                                                "base64": false,
                                                "multicast": "false",
                                                "x": 750,
                                                "y": 260,
                                                "wires": []
                                            },
                                            {
                                                "id": "9227533a.0063d",
                                                "type": "inject",
                                                "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                                "name": "",
                                                "props": [
                                                    {
                                                        "p": "payload"
                                                    },
                                                    {
                                                        "p": "topic",
                                                        "vt": "str"
                                                    }
                                                ],
                                                "repeat": "",
                                                "crontab": "",
                                                "once": false,
                                                "onceDelay": 0.1,
                                                "topic": "",
                                                "payload": "Hallo",
                                                "payloadType": "str",
                                                "x": 430,
                                                "y": 220,
                                                "wires": [
                                                    [
                                                        "2584387.06b99c8"
                                                    ]
                                                ]
                                            },
                                            {
                                                "id": "2b8feae8.11da46",
                                                "type": "change",
                                                "z": "cbd44c7e.fa8fd",
                                                "name": "",
                                                "rules": [
                                                    {
                                                        "t": "set",
                                                        "p": "payload",
                                                        "pt": "msg",
                                                        "to": "Hallo",
                                                        "tot": "str"
                                                    }
                                                ],
                                                "action": "",
                                                "property": "",
                                                "from": "",
                                                "to": "",
                                                "reg": false,
                                                "x": 500,
                                                "y": 300,
                                                "wires": [
                                                    [
                                                        "2584387.06b99c8"
                                                    ]
                                                ]
                                            }
                                        ]
                                        

                                        Normalerweise hängst Du einen anderen Trigger oder einen Flow vor die Change Node und legst dann ggf. die payload fest (gelbe Node).

                                        Mit der Injekt Node - kannst Du aber zur Laufzeit die Nachricht generieren - als selbst triggern und direkt zum Beispiel über den udp Node rausschicken.

                                        screen.png

                                        Also einfach den Code in die payload schreiben. Trotzdem bin ich zu Deiner Low-Level Netzwerkkommunikation nicht überzeugt. ;)

                                        ... und statt Hallo verschickst Du einfach Deinen Code. ;) - Ist doch easy.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        stefan22
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @mickym Siehst wenn ich mal nen Anfang richtig erklärt bekomm dann Steig ich da langsam hinter . Lach ok was meinst du mit dem low Level ?????

                                        Gruß

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stefan22

                                          @mickym Siehst wenn ich mal nen Anfang richtig erklärt bekomm dann Steig ich da langsam hinter . Lach ok was meinst du mit dem low Level ?????

                                          Gruß

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                          #20

                                          @stefan22 Nun ich verstehe immer noch nicht warum DU über UPD oder TCP kommunizierst (das nenn ich Low-Level) - in der Regel machen das Anwendungen oder auf Neudeutsch "Apps" :stuck_out_tongue_winking_eye:

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe