Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-Red Hilfe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Node-Red Hilfe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
103 Beiträge 3 Kommentatoren 10.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stefan22

    @mickym na ich möchte genau nur den Wert true bekommen sprich key: "BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed" value: true (oder false)
    wenn ich aber die msg.payload auf msg.payload.value setze bekomme ich auch z.b als value: das die Tür auf noch auf ist; oder value: das das Gerät noch 3000 Sekunden braucht. Lach nö nix mit Speichern.
    Ich bekomme durch die Eventnode jedes aktuelle Event von der Maschine rein.
    Ich brauche aber nur das Event true vom Fernstart.
    Diese True und das True von meiner PV Anlage geben dann den Fernstart frei.
    Lach du schreibst wesentlich schneller als ich 🙂
    Im Endeffekt möchte ich den Value: true oder false vom key: "BSH.Common.Status.RemoteControlStart Allowed haben und nicht noch den Value von, x, y, z
    Lach ich mach eindeutig zuviele Sachen gleichzeitig

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #101

    @stefan22 Da steht ich auf dem Schlauch, wenn Du eine HTTP Abfrage mit

    82876cb2-14f6-41b3-ba4c-9852886fba48-image.png

    ... dieser URI machst dann bedeutet doch das true oder valse nur das Ergbenis dieser Abfrage und nichts anders (also nichts mit Tür oder sonst was - das sind doch sicher andere URIs die Du da verwendest?

    Am Besten Du machst wieder einen Screenshot von Deinem Flow und/oder exportierst den.

    Ach so ich glaube ich verstehe - Du hast irgendeinen Eventnode - der die HTTP Abfragen für Dich macht.
    Nun dann ist einfach. Hänge einfach eine Switch Node ran, der filtert Dir alles nach den Keys die Du brauchst.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @stefan22 Da steht ich auf dem Schlauch, wenn Du eine HTTP Abfrage mit

      82876cb2-14f6-41b3-ba4c-9852886fba48-image.png

      ... dieser URI machst dann bedeutet doch das true oder valse nur das Ergbenis dieser Abfrage und nichts anders (also nichts mit Tür oder sonst was - das sind doch sicher andere URIs die Du da verwendest?

      Am Besten Du machst wieder einen Screenshot von Deinem Flow und/oder exportierst den.

      Ach so ich glaube ich verstehe - Du hast irgendeinen Eventnode - der die HTTP Abfragen für Dich macht.
      Nun dann ist einfach. Hänge einfach eine Switch Node ran, der filtert Dir alles nach den Keys die Du brauchst.

      S Offline
      S Offline
      stefan22
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @mickym Richtig aber über diese Event-Node kommen auch noch nacheinander die anderen Befehle rein. Flow.png
      Debug.png
      Wenn jetzt noch die Maschine läuft würde quasi noch als drittes die Restzeit in Sekunden auftauchen.

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S stefan22

        @mickym Richtig aber über diese Event-Node kommen auch noch nacheinander die anderen Befehle rein. Flow.png
        Debug.png
        Wenn jetzt noch die Maschine läuft würde quasi noch als drittes die Restzeit in Sekunden auftauchen.

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #103

        @stefan22 Wie gesagt hänge eine Switch Node dazwischen - da filterst Du gant easy aus.
        Den Switch Node - lässt Du nach msg.payload.key filtern.

        Hier den Node zum importieren:

        [
            {
                "id": "f04957b3.470838",
                "type": "switch",
                "z": "6e170384.60c96c",
                "name": "",
                "property": "payload.key",
                "propertyType": "msg",
                "rules": [
                    {
                        "t": "eq",
                        "v": "BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed",
                        "vt": "str"
                    },
                    {
                        "t": "eq",
                        "v": "BSH.Common.EnumType.PowerState",
                        "vt": "str"
                    }
                ],
                "checkall": "true",
                "repair": false,
                "outputs": 2,
                "x": 1040,
                "y": 2700,
                "wires": [
                    [
                        "8a3f9133.acf6f"
                    ],
                    []
                ]
            },
            {
                "id": "8a3f9133.acf6f",
                "type": "change",
                "z": "6e170384.60c96c",
                "name": "",
                "rules": [
                    {
                        "t": "set",
                        "p": "payload",
                        "pt": "msg",
                        "to": "payload.value",
                        "tot": "msg"
                    }
                ],
                "action": "",
                "property": "",
                "from": "",
                "to": "",
                "reg": false,
                "x": 1260,
                "y": 2680,
                "wires": [
                    []
                ]
            }
        ]
        

        Wenn Du nur den 1. Ausgang brauchst - dann löschen den 2. Ausgang wieder.

        Ich habs Dir nun für den 1. Ausgang so gemacht, dass Du dort wie gewünscht nur noch true oder false für "BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed" value: true (oder false) bekommst. wenn Du beide Nodes hinter Deine blaue Node-Red Node klemmst.

        screen.png

        8862e23f-4ffa-4c8d-abf1-3bd2a4f2302a-image.png

        Ich kenne jetzt zwar Deinen Change NOde nicht, aber wenn Du dort msg.topic auf msg.payload.key gesetzt hast und msg.payload schon auf msg.payload.value - dann brauchst ja nur noch den switch dahinter machen und auf msg.topic filtern. Diese Variante ist sogar noch geschickter. - Ich ändere mal den Flow. 😉

        [
            {
                "id": "aa0c95d9.989e58",
                "type": "change",
                "z": "6e170384.60c96c",
                "name": "",
                "rules": [
                    {
                        "t": "set",
                        "p": "topic",
                        "pt": "msg",
                        "to": "payload.key",
                        "tot": "msg"
                    },
                    {
                        "t": "set",
                        "p": "payload",
                        "pt": "msg",
                        "to": "payload.value",
                        "tot": "msg"
                    }
                ],
                "action": "",
                "property": "",
                "from": "",
                "to": "",
                "reg": false,
                "x": 2140,
                "y": 2900,
                "wires": [
                    [
                        "15068b83.ecbbf4"
                    ]
                ]
            },
            {
                "id": "15068b83.ecbbf4",
                "type": "switch",
                "z": "6e170384.60c96c",
                "name": "",
                "property": "topic",
                "propertyType": "msg",
                "rules": [
                    {
                        "t": "eq",
                        "v": "BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed",
                        "vt": "str"
                    },
                    {
                        "t": "eq",
                        "v": "BSH.Common.EnumType.PowerState",
                        "vt": "str"
                    }
                ],
                "checkall": "true",
                "repair": false,
                "outputs": 2,
                "x": 2340,
                "y": 2900,
                "wires": [
                    [],
                    []
                ]
            }
        ]
        

        screen.png

        screen.png

        Warum ist das geschickter? - Nun weil man dann die Festlegung msg.payload = msg.payload.value nur einmal festlegen muss und nicht in jedem Ast nach dem Switch.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        651

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe