Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.4k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Saschag

    @menne
    Danke. Dann werde ich testen

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #101

    @saschag und weiter gekommen.

    Als nächstes kommt bei mir die Heizung dran. Da läuft schon ein ESP für die Vor- und Rücklauf Temperaturen.
    Der wird mehr Aufgaben bekommen. Den Ölstand messen, die Aussenbeleuchtung bei Sonnenuntergang anschalten und um 22:30 ausschalten (Macht derzeit ein Dämmerungsschalter und eine Funkschaltuhr) und die Temperaturen vom Wasserboiler, Kessel und Vor- Rücklauf messen. Das bekommt auch wieder ein OLED verpasst....Gehäuse nehme ich das Weiße aus den ersten Bildern.

    PS: Schreiben im Forum wieder möglich.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @saschag und weiter gekommen.

      Als nächstes kommt bei mir die Heizung dran. Da läuft schon ein ESP für die Vor- und Rücklauf Temperaturen.
      Der wird mehr Aufgaben bekommen. Den Ölstand messen, die Aussenbeleuchtung bei Sonnenuntergang anschalten und um 22:30 ausschalten (Macht derzeit ein Dämmerungsschalter und eine Funkschaltuhr) und die Temperaturen vom Wasserboiler, Kessel und Vor- Rücklauf messen. Das bekommt auch wieder ein OLED verpasst....Gehäuse nehme ich das Weiße aus den ersten Bildern.

      PS: Schreiben im Forum wieder möglich.

      S Offline
      S Offline
      Saschag
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @menne

      nein leider nicht, habe die TCRT dann mal reklammiert. Da die Range nur größer als 2-3cm funktioniert. und darunter schaltet des Teil nicht. Am Mittwoch kommt der Ersatz bin mal gespannt.

      Heizung ist eine neues Brennwertgerät mit Fussbodenheizung also so arg viel Steuern brauchst da nicht.

      Licht habe ich alles über Homematic 😉

      Dann mal viel Spaß noch!

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Saschag

        @menne

        nein leider nicht, habe die TCRT dann mal reklammiert. Da die Range nur größer als 2-3cm funktioniert. und darunter schaltet des Teil nicht. Am Mittwoch kommt der Ersatz bin mal gespannt.

        Heizung ist eine neues Brennwertgerät mit Fussbodenheizung also so arg viel Steuern brauchst da nicht.

        Licht habe ich alles über Homematic 😉

        Dann mal viel Spaß noch!

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #103

        @saschag , ich steuere keine Heizung damit...habe selbst Brennwert nur mit Öl mit einer richtigen Mischersteuerung....was anderes will ich auch nicht haben....halt keine Fußbodenheizung, damit können wir leben und in einem Altbau nur teuer realisierbar. Was mir noch vorschwebt ist ein wassergeführter Kamin der die Heizung unterstützt. Als Frührentner muss ich noch lange sparen darauf.
        Zum Gas: Mache mich von den Russen nicht abhängig. Gas ist nur zum gelegentlichen Kochen im Keller,
        wie z.B. Grünkohl oder Braten also alles was starke Gerüche verursacht. Die wollen wir nicht im Wohnbereich haben. Abgesehen davon sind Steaks oder gebratene Eier.
        Ich kontrolliere nur die Temperaturen und kann zur Not einschreiten.
        Es gibt via Alexa und Telegram eine Warnmeldung , sollte die Vorlauftemperatur im Sollbereich rapide absinken....z.B. Brennerausfall.
        Meine Funkschalthr hat auch einen 433MHz Empfänger verbaut, damit kann ich zusätzlich über RFlink mit der Harmony Elite das Licht schalten. Nur will ich jetzt alles unter einen Hut bekommen. Das geht auch via Wlan....

        s-l225.jpg

        Diese Module habe ich vor langer, langer Zeit beim großen C bezogen. Hatte davon 2 Stück und passen genau in ein Hutschienengehäuse. DCF- und 433MHz Empfänger abgesetzt und die entsprechende Elektronik mit Backup Akku und Kondensatornetzteil dazu gebaut.
        Heute würde ich das mit einem Mini-Netzteil und Goldcap realisieren.

        Nun soll das von einem ESP abgelöst werden....
        und die Uhr soll in den Zählerschrank. Dann kann ich via Fernbedienung (als Schlüsselanhänger) von Aussen die Steckdose schalten...für Rasentrimmer etc.

        Die andere wurde schon vor längeren verkauft....

        Schaltuhr.jpg

        Von links nach rechts:
        230v LED-Dimmer, Dämmerungschalter und Schaltuhr.
        Gehäuse wurden damals so gekauft mit Aufdruck.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @saschag , ich steuere keine Heizung damit...habe selbst Brennwert nur mit Öl mit einer richtigen Mischersteuerung....was anderes will ich auch nicht haben....halt keine Fußbodenheizung, damit können wir leben und in einem Altbau nur teuer realisierbar. Was mir noch vorschwebt ist ein wassergeführter Kamin der die Heizung unterstützt. Als Frührentner muss ich noch lange sparen darauf.
          Zum Gas: Mache mich von den Russen nicht abhängig. Gas ist nur zum gelegentlichen Kochen im Keller,
          wie z.B. Grünkohl oder Braten also alles was starke Gerüche verursacht. Die wollen wir nicht im Wohnbereich haben. Abgesehen davon sind Steaks oder gebratene Eier.
          Ich kontrolliere nur die Temperaturen und kann zur Not einschreiten.
          Es gibt via Alexa und Telegram eine Warnmeldung , sollte die Vorlauftemperatur im Sollbereich rapide absinken....z.B. Brennerausfall.
          Meine Funkschalthr hat auch einen 433MHz Empfänger verbaut, damit kann ich zusätzlich über RFlink mit der Harmony Elite das Licht schalten. Nur will ich jetzt alles unter einen Hut bekommen. Das geht auch via Wlan....

          s-l225.jpg

          Diese Module habe ich vor langer, langer Zeit beim großen C bezogen. Hatte davon 2 Stück und passen genau in ein Hutschienengehäuse. DCF- und 433MHz Empfänger abgesetzt und die entsprechende Elektronik mit Backup Akku und Kondensatornetzteil dazu gebaut.
          Heute würde ich das mit einem Mini-Netzteil und Goldcap realisieren.

          Nun soll das von einem ESP abgelöst werden....
          und die Uhr soll in den Zählerschrank. Dann kann ich via Fernbedienung (als Schlüsselanhänger) von Aussen die Steckdose schalten...für Rasentrimmer etc.

          Die andere wurde schon vor längeren verkauft....

          Schaltuhr.jpg

          Von links nach rechts:
          230v LED-Dimmer, Dämmerungschalter und Schaltuhr.
          Gehäuse wurden damals so gekauft mit Aufdruck.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #104

          @Saschag, läufts nun?

          Solche Sensoren die Du beschrieben hast, sind unnormal.
          1 mm - 25 mm sind für die Schwarz/Weiß Erkennung normal
          und fangen nicht erst bei 20 - 30 mm an zu arbeiten.
          Die Empfindlichkeit lässt sich ja mit dem Poti einstellen.

          https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/Abstands-_und_Farberkennungssensor:_TCRT5000

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @Saschag, läufts nun?

            Solche Sensoren die Du beschrieben hast, sind unnormal.
            1 mm - 25 mm sind für die Schwarz/Weiß Erkennung normal
            und fangen nicht erst bei 20 - 30 mm an zu arbeiten.
            Die Empfindlichkeit lässt sich ja mit dem Poti einstellen.

            https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/Abstands-_und_Farberkennungssensor:_TCRT5000

            S Offline
            S Offline
            Saschag
            schrieb am zuletzt editiert von Saschag
            #105

            @menne

            Joa, seit Heute Morgen ist der Sensor (Ersatlieferung) mal prov. am Zähler und Schaltet auch richtig. Da ich direkt an eine Pi gehe, habe ich noch bissel Probleme mit dem Prellen bei wenig Gasverbrauch gehabt. Aber jetzt sieht es mal gut aus und kann mal paar Tage beobachtet werden. 😉

            Der Ersatzsensor hat aber gerade nach oben stehende Steckpins 😧

            Werde die dann mall umlöten wenn alles läuft, damit dein Gehäuse dann auch passt!

            Und irgendwann werde ich auch mal mich dem Thema ESP ausaeinander setzten und hier mal eine einsetzten.

            Vielen Dank für die Unterstützung!

            Meine Frau hat gefragt was ich mit den Werten dann mache 🙄 😳 😊

            Mal schauen was es dann wird aus eine Vis und eine Wöchentliche Pushnachricht und die Auswertung mit dem SourceAnalytic Adapter 😉

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Saschag

              @menne

              Joa, seit Heute Morgen ist der Sensor (Ersatlieferung) mal prov. am Zähler und Schaltet auch richtig. Da ich direkt an eine Pi gehe, habe ich noch bissel Probleme mit dem Prellen bei wenig Gasverbrauch gehabt. Aber jetzt sieht es mal gut aus und kann mal paar Tage beobachtet werden. 😉

              Der Ersatzsensor hat aber gerade nach oben stehende Steckpins 😧

              Werde die dann mall umlöten wenn alles läuft, damit dein Gehäuse dann auch passt!

              Und irgendwann werde ich auch mal mich dem Thema ESP ausaeinander setzten und hier mal eine einsetzten.

              Vielen Dank für die Unterstützung!

              Meine Frau hat gefragt was ich mit den Werten dann mache 🙄 😳 😊

              Mal schauen was es dann wird aus eine Vis und eine Wöchentliche Pushnachricht und die Auswertung mit dem SourceAnalytic Adapter 😉

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #106

              @saschag , Super.👍
              Habe noch ein Stromzwischenzähler, der ist vom Zählerkasten abgesetzt im Nebenraum. Dort wird nur der Strom von der Heizung und Treppenhaus gezählt. Den verpass ich einen ESP extra ohne Display. Nur noch Interesse halber...was die Heizung so verbraucht...
              Vor einigen Jahren habe ich noch Nebenkostenabrechnungen erstellen müssen.....
              ...und der Pulscouter ist eh voll belegt, mit einem NodeMCU oder ein ESP32 hätte ich mehr Eingänge gehabt, aber das Gehäuse wiederum wäre zu klein gewesen.

              Später einmal, wenn ich alles im Vis aufgenommen habe, kommt mein altes Tablet hier im Flur in die Wand verbaut. Mit einem schönen passenden Holzrahmen drum als zentrale Einheit.

              und zählt.

              GAS1.jpg
              GAS2.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                Ich habe inzwischen eine von mir compilierte ESPEasy Version mit angepassten Pulscounter geflasht....und muss sagen, er zählt jetzt vernünftig.

                Zählerschrank.jpg

                Man achte auf den Modetype...

                ioBroker.jpg
                ...weitere Tests laufen noch.
                2.jpg 1.jpg

                Nur noch den Deckel ausdrucken...
                3.jpg

                Dann gehts in den Zählerschrank
                Hier noch eine Galerie....
                9.jpg 8.jpg 7.jpg 6.jpg 5.jpg4.jpg

                Gassensor muss noch gebaut werden.

                I Offline
                I Offline
                ide10
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @menne tolles Projekt.

                Könntest du uns deine esp easy Version zur Verfügung stellen?
                Bzw die ganzen Umrechnungen was den Verbrauch etc angeht.

                VG Björn

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I ide10

                  @menne tolles Projekt.

                  Könntest du uns deine esp easy Version zur Verfügung stellen?
                  Bzw die ganzen Umrechnungen was den Verbrauch etc angeht.

                  VG Björn

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #108

                  @ide10 ,
                  inzwischen ist in der letzten Version alles integriert. Habe selber erst vor ein paar Tagen via OTA neu upgegradet.
                  Die Umrechnungen findest du auf SchimmerMediaHD. Stromzähler Smart machen für 10€.
                  Ich habe es für meine Bedürfnisse angepasst....

                  Hier noch die Umrechnung für 2 Stellen hinter dem Komma:

                  d615cbc4-27ba-480f-81b5-1764d121b426-grafik.png

                  Bei mir wird genau das auf dem Display angezeigt wie auf dem Rollenzähler.

                  6968a8ac-f707-408f-bef3-e126a191e0f1-grafik.png

                  40a29f7d-0238-497b-96cd-d99fdd2266b6-grafik.png

                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @ide10 ,
                    inzwischen ist in der letzten Version alles integriert. Habe selber erst vor ein paar Tagen via OTA neu upgegradet.
                    Die Umrechnungen findest du auf SchimmerMediaHD. Stromzähler Smart machen für 10€.
                    Ich habe es für meine Bedürfnisse angepasst....

                    Hier noch die Umrechnung für 2 Stellen hinter dem Komma:

                    d615cbc4-27ba-480f-81b5-1764d121b426-grafik.png

                    Bei mir wird genau das auf dem Display angezeigt wie auf dem Rollenzähler.

                    6968a8ac-f707-408f-bef3-e126a191e0f1-grafik.png

                    40a29f7d-0238-497b-96cd-d99fdd2266b6-grafik.png

                    I Offline
                    I Offline
                    ide10
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @menne von welcher letzten Version sprichst du?

                    Danke für die Infos!

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I ide10

                      @menne von welcher letzten Version sprichst du?

                      Danke für die Infos!

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #110

                      @ide10 ,
                      ähm ESPEasy !?
                      Es existiert auch ein Changelog dazu....

                      Auszug:
                      [Pulse] Pulse Counter P003 enhancement

                      P003 Pulse Microseconds
                      P003 µSec backward compatibility
                      P003 use micros64()
                      P003 use getMicros64() function

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        Hallo zusammen.
                        Es gibt schon einige Projekte, bei denen ein Ferraris Zähler per Easyesp oder ähnlichen an iobroker angebunden wurden. Diese Lösungen haben aber immer den Nachteil, dass in iobroker noch mit Scripten nachgearbeitet werden muss.
                        Hier startet ein Projekt, bei dem mit Hilfe von einem ESP8266 und TCRT5000 Ferraris Zähler an iobroker per MQTT angebunden werden. Der Unterschied zu den bisherigen Lösungen ist folgender:

                        • Sämtliche Einstellungen werden auf der Webpage des ESP konfiguriert und im EEProm abgespeichert
                        • Die Umdrehungen pro Kilowattstunden sind konfigurierbar
                        • MQTT mit Authentifizierung im Browser einstellbar
                        • Die Meßwerte werden als echte Werte an iobroker übergeben (kein Umrechnen in iobroker nötig)
                        • Der Sensor bekommt ein Gehäuse (3D-Drucker nötig)
                        • Der ESP bekommt einen Halter für die Hutschiene (3D-Drucker nötig)
                        • Zwei Zähler sind an einen ESP anbindbar (oder brauchen wir mehr?)

                        Wer bei Projekt mitmachen möchte oder einfach nur Tester sein möchte ist herzlich eingeladen.
                        Gruß Eisbaeeer

                        D Offline
                        D Offline
                        Doensen
                        schrieb am zuletzt editiert von Doensen
                        #111

                        Hallo

                        Leider erkennet mein TCRT die Scheibe nicht richtig!
                        Habt ihr Tipps? Hatte schon Schrumpfschlauch probiert, leider ohne Erfolg

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Doensen

                          Hallo

                          Leider erkennet mein TCRT die Scheibe nicht richtig!
                          Habt ihr Tipps? Hatte schon Schrumpfschlauch probiert, leider ohne Erfolg

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #112

                          @doensen , ich habe an meinen Dioden die Anschlußbeine verlängert. Jetzt liegt der Sensorkopf direkt auf der Scheibe und ist genau mittig...wofür soll der Schrumpfschlauch gut sein?

                          ....und das Poti zur Empfindlichkeitseinstellung wurde auch schon genutzt?

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @doensen , ich habe an meinen Dioden die Anschlußbeine verlängert. Jetzt liegt der Sensorkopf direkt auf der Scheibe und ist genau mittig...wofür soll der Schrumpfschlauch gut sein?

                            ....und das Poti zur Empfindlichkeitseinstellung wurde auch schon genutzt?

                            D Offline
                            D Offline
                            Doensen
                            schrieb am zuletzt editiert von Doensen
                            #113

                            ja der Poti hat mir schon mein letztes Haar geraubt....

                            Der Schrumpschlauch soll das Streulicht minimieren

                            @menne said in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            @doensen , ich habe an meinen Dioden die Anschlußbeine verlängert. Jetzt liegt der Sensorkopf direkt auf der Scheibe und ist genau mittig...wofür soll der Schrumpfschlauch gut sein?

                            ....und das Poti zur Empfindlichkeitseinstellung wurde auch schon genutzt?

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Doensen

                              ja der Poti hat mir schon mein letztes Haar geraubt....

                              Der Schrumpschlauch soll das Streulicht minimieren

                              @menne said in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                              @doensen , ich habe an meinen Dioden die Anschlußbeine verlängert. Jetzt liegt der Sensorkopf direkt auf der Scheibe und ist genau mittig...wofür soll der Schrumpfschlauch gut sein?

                              ....und das Poti zur Empfindlichkeitseinstellung wurde auch schon genutzt?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                              #114

                              @doensen , Streulicht?

                              Ich kann sogar direkt die Scheibe durch die Schlitze mit einer sehr hellen Taschenlampe anstrahlen...da passiert nichts. Nur IR-licht von der Kamera lässt beide spinnen.

                              Die Kamera wird eh bald abgebaut und der Schrank verschlossen.

                              Ich weiß nicht, was es für Streuungen von den TCRTs gibt, ich beziehe die nur von einer Quelle (insgesamt schon 9 Stück).
                              Einer war mal Defekt und Ersatz wurde sofort geliefert. Der Defekte hat von mir einen neuen LM393 bekommen und läuft auch.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @doensen , Streulicht?

                                Ich kann sogar direkt die Scheibe durch die Schlitze mit einer sehr hellen Taschenlampe anstrahlen...da passiert nichts. Nur IR-licht von der Kamera lässt beide spinnen.

                                Die Kamera wird eh bald abgebaut und der Schrank verschlossen.

                                Ich weiß nicht, was es für Streuungen von den TCRTs gibt, ich beziehe die nur von einer Quelle (insgesamt schon 9 Stück).
                                Einer war mal Defekt und Ersatz wurde sofort geliefert. Der Defekte hat von mir einen neuen LM393 bekommen und läuft auch.

                                D Offline
                                D Offline
                                Dan.Master
                                schrieb am zuletzt editiert von Dan.Master
                                #115

                                Ich habe auch sehr lange nach einer Lösung für die TCRT5000 Sensoren. Ich habe immer wieder Probleme gehabt mit Fehlerhaften impulsen Teilweise im IOBroker duch prellen bis 20MW Verbrauch gehabt. Alles Mögliche Probiert.
                                Am Ende hat mit die eine Info aus dem Nachbarforum geholfen. Ich habe zwei Sachen geändert.
                                Den Widerstand von 180kOhm zwischen Pin 5 und 7 gesezt (2)
                                Den Kondensator entfernt oben zweite Position von rechts (1). Unbenannt.jpg

                                Es funktioniert jetzt seit Wochen perfekt.

                                Gruß
                                DerDani

                                ? EisbaeeerE 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D Dan.Master

                                  Ich habe auch sehr lange nach einer Lösung für die TCRT5000 Sensoren. Ich habe immer wieder Probleme gehabt mit Fehlerhaften impulsen Teilweise im IOBroker duch prellen bis 20MW Verbrauch gehabt. Alles Mögliche Probiert.
                                  Am Ende hat mit die eine Info aus dem Nachbarforum geholfen. Ich habe zwei Sachen geändert.
                                  Den Widerstand von 180kOhm zwischen Pin 5 und 7 gesezt (2)
                                  Den Kondensator entfernt oben zweite Position von rechts (1). Unbenannt.jpg

                                  Es funktioniert jetzt seit Wochen perfekt.

                                  Gruß
                                  DerDani

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                  #116

                                  @dan-master ,
                                  genau das macht ein 74HC14 vor dem Eingang, nämlich ein vernünftiges Rechteck Signal.
                                  SMD Arbeit ist nicht jedermann Sache....😊

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @dan-master ,
                                    genau das macht ein 74HC14 vor dem Eingang, nämlich ein vernünftiges Rechteck Signal.
                                    SMD Arbeit ist nicht jedermann Sache....😊

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @menne Der Komparator LM393 auf diesen TCRT5000 boards macht das prinzipiell auch.
                                    Und wenn man den Kondensator parallel zum Optokoppler rausnimmt und den Kollektor-Voriderstand auf 1K oder 560 Ohm erniedrigt, dann können diese Boards (TCRT5000 oder auch nur "IR Flame detector") auch 9600Bd und damit auch eine moderne Meßeinrichtung mit SML auslesen.
                                    Habe das selbst einige Tage so betrieben und dort beschrieben, incl. Schaltplan, S. 26.
                                    Mit dem hochohmigen Widerstand zwischen Pin 5 und 7 wurde eine Mitkopplung eingefügt, damit eine Hysteresis und aus dem einfachen Komparator ein Schmitt-Trigger (was der 7414 von Hause aus ist). Ich vermute mal, daß je nach Oberflächenstruktur Reflexionseigenschaften des Zählerrades und Anordnung der Lichtschranken bereits die kleinen Zacken im Rad manchmal gezählt wurden. Der Schmitt-Trigger unterbindet das und nun braucht es größere Unterschiede der einfallenden Strahlung bis der Ausgang wieder umspringt.

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Sascha LöbbertS Offline
                                      Sascha LöbbertS Offline
                                      Sascha Löbbert
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      @dan-master Hallo! Welche Info aus welchem Nachbarforum? Das würde mich interessieren, weil ich nämlich auch einige Probleme mit Ungenauigkeiten habe. Mein Sensor ist allerdings etwas anders aufgebaut, als der in deinem Bild. Würde mich da auch gerne einlesen und ein paar Änderungen versuchen.

                                      Vielen Dank im voraus!

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @menne Der Komparator LM393 auf diesen TCRT5000 boards macht das prinzipiell auch.
                                        Und wenn man den Kondensator parallel zum Optokoppler rausnimmt und den Kollektor-Voriderstand auf 1K oder 560 Ohm erniedrigt, dann können diese Boards (TCRT5000 oder auch nur "IR Flame detector") auch 9600Bd und damit auch eine moderne Meßeinrichtung mit SML auslesen.
                                        Habe das selbst einige Tage so betrieben und dort beschrieben, incl. Schaltplan, S. 26.
                                        Mit dem hochohmigen Widerstand zwischen Pin 5 und 7 wurde eine Mitkopplung eingefügt, damit eine Hysteresis und aus dem einfachen Komparator ein Schmitt-Trigger (was der 7414 von Hause aus ist). Ich vermute mal, daß je nach Oberflächenstruktur Reflexionseigenschaften des Zählerrades und Anordnung der Lichtschranken bereits die kleinen Zacken im Rad manchmal gezählt wurden. Der Schmitt-Trigger unterbindet das und nun braucht es größere Unterschiede der einfallenden Strahlung bis der Ausgang wieder umspringt.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #119

                                        @klassisch ,
                                        deshalb brauche ich ja die Änderungen nicht. Weil vor mein ESP ein 74HC14 vorgeschaltet ist.
                                        Ich nutze 4 Schmitt-Trigger von 6.

                                        Ich habe nur festgestellt, das wohl mein ESP mit 4 Aufgaben eventuell überfordert ist.
                                        ....und auf ein ESP32 ausweichen werde. Dazu ist eine Änderung der Grundplatine nötig. Der restliche Aufbau passt. Also neue Platine mit Netzteil erstellen. Somit kann ich auch andere Eingänge definieren....der D4 läuft eigentilch mit dem Gassensor. Ist aber nicht Optimal.

                                        Warum das alles, mir ist schon das zweite mal vorgekommen das garnicht mehr gezählt wird....
                                        Die Sensoren zählen aber weiter. Es hilft nur ein Komplettreset.

                                        btw...du hast dir aber viel Mühe für die pdf gemacht, Hut ab.

                                        84d9c68f-97cd-4984-a9b8-5b8cc6164035-grafik.png

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Sascha LöbbertS Sascha Löbbert

                                          @dan-master Hallo! Welche Info aus welchem Nachbarforum? Das würde mich interessieren, weil ich nämlich auch einige Probleme mit Ungenauigkeiten habe. Mein Sensor ist allerdings etwas anders aufgebaut, als der in deinem Bild. Würde mich da auch gerne einlesen und ein paar Änderungen versuchen.

                                          Vielen Dank im voraus!

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dan.Master
                                          schrieb am zuletzt editiert von Dan.Master
                                          #120

                                          @sascha-löbbert
                                          Aus dem Thread hier.
                                          Ich weiß nicht wie das mit den Crosslinks hier ist 🙂
                                          link FHEM

                                          Und was vorbei ist ist die Nachjustierung am Poti. Evtl durch die stabiliersiung der LED k.A.

                                          Gruß
                                          DerDani

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          730

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe