Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. npm raspi-i2c modul ladefehler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    npm raspi-i2c modul ladefehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      grooovie @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun ```
      @PoststrasseZentralheizung:~ $ sudo apt update
      Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15.0 kB]
      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
      Fetched 15.0 kB in 2s (9,911 B/s)
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      All packages are up to date.
      pi@PoststrasseZentralheizung:~ $ sudo apt install libi2c-dev build-essential
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      build-essential is already the newest version (12.6).
      libi2c-dev is already the newest version (4.1-1).
      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      pi@PoststrasseZentralheizung:~ $ sudo reboot

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        grooovie @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun

        das script besteht nur aus einer zeile:

        const I2C = require('raspi-i2c').I2C;
        
        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          grooovie @grooovie last edited by

          nach dem starten des scripts bekomme ich das:

          17:24:25.123	info	javascript.2 (531) Start javascript script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung
          17:24:25.143	error	javascript.2 (531) script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung: Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/../../raspi-i2c'
          17:24:25.146	error	javascript.2 (531) at script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung:3:13
          17:24:25.151	error	javascript.2 (531) script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung: script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung:3
          17:24:25.155	error	javascript.2 (531) at script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung:3:33
          17:24:26.060	info	javascript.2 (531) Stop script script.js.Mein_Haus.Poststrasse.Heizung
          
          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            grooovie @grooovie last edited by

            installiert habe ich alles wie von Alcalzone am 13.7. vorgeschlagen. leider ohne erfolg

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @grooovie last edited by AlCalzone

              @grooovie Es ist vollkommen egal, wie viele Zeilen das Skript hat. Es lädt eine Abhängigkeit, die nicht vollständig installiert ist und dann ist Schicht im Schacht.

              @grooovie sagte in npm raspi-i2c modul ladefehler:

              installiert habe ich alles wie von Alcalzone am 13.7. vorgeschlagen. leider ohne erfolg

              Was ist die vollständige Ausgabe dieser Installation?

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @grooovie last edited by

                @AlCalzone

                @grooovie sagte in npm raspi-i2c modul ladefehler:
                ich habe jetzt einen raspi 3b+ in das multihostsystem eingebunden, eine weitere JAVASCCRIPT instanz 4.6.17 installiert
                doch es ist nicht möglich das modul zu nutzen,

                Kenne mich mit dem Modul nicht aus ... muß das bei einem neuen PI nicht erst in der Rasp Config freigeschaltet werden , oder hat das damit nichts zu tun wegen der Fehlermeldung .

                AlCalzone G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @Glasfaser last edited by

                  @Glasfaser glaube das will das Modul selbst machen - was die Installationsprobleme erst verursacht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    grooovie @Glasfaser last edited by

                    @Glasfaser

                    mit raspi config habe ich den i2c bus feigeschaltet falls ihr das meint

                    die Hardware funktioniert meiner meinung nach

                    
                    pi@PoststrasseZentralheizung:~ $ i2cdetect -y 1
                         0  1  2  3  4  5  6  7  8  9  a  b  c  d  e  f
                    00:          -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    40: -- -- -- -- -- -- -- -- 48 -- -- -- -- -- -- --
                    50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                    70: -- -- -- -- -- -- -- --
                    pi@PoststrasseZentralheizung:~ $
                    
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @grooovie last edited by

                      @grooovie Sorry ich bin mit dem Handy unterwegs. Was hast du denn für eine Node Version?

                      Kannst du mal in irgend ein leeres Verzeichnis auf dem Raspi gehen (z.B. ~/mein-test/) und dort npm install i2c-bus machen? Geht das? Hast du die gesamte Anleitung auf der Modul-Seite befolgt? https://www.npmjs.com/package/i2c-bus#installation

                      Wenn du übrigens meinen Adapter installieren willst, nimm bitte die Version von Github (nicht von npm, die ist veraltet).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @grooovie last edited by

                        @grooovie Ich sehe gerade, dass du raspi-i2c verwendest. Gibt es einen Grund, weshalb du das und nicht i2c-bus benutzt? Ich kenne ersteres nicht und es wurde auch schon ein Jahr nicht mehr aktualisiert. Mit i2c-bus hatte ich bis jetzt noch nie Probleme (ausser mit veralteten Versionen - deshalb bitte Github Version meines Adapters verwenden).

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @AlCalzone last edited by

                          @grooovie Ich versuchs nochmal... Ohne dass du die benötigten Infos lieferst, kann man dir nicht helfen:

                          @AlCalzone sagte in npm raspi-i2c modul ladefehler:

                          Was ist die vollständige Ausgabe dieser Installation?

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            grooovie @UncleSam last edited by

                            @UncleSam das klappt gut mit der installation

                            also der von npm ist veraltet und kann nicht installiert werden.
                            von github funktioniert die installation deines adapters exit code 0

                            das nächste problem, er wird bei den instanzen nicht angezeigt. auch wollte ich ihn auf einen bestimmten host im multihost system installieren. ichhabe aber nicht gefunden wo man das auswählt. da benötige ich noch ein bischen hilfe bitte

                            gedrückt hatte ich "adapter" dann installieren aus eigener url
                            dann die tab "von github" dann i2c eingegeben, i2c(unclesamswiss) ausgewählt und "installieren" gedrückt.
                            dann ist die installation abeglaufen mit exit code 0

                            G UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              grooovie @AlCalzone last edited by grooovie

                              @AlCalzone ich habe herausgefunden das die installation funktioniert wie von dir am 13.7. vorgeschlagen, allerdings muss man vorher noch die rechte freigeben, das habe ich dann so gemacht

                              sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib

                              aber wie gesagt, ein JS update hatte damals alles zunichte gemacht, die neue 4.9 habe ich noch nicht probiert da das vom juli erst mal läuft...never touch a running system. mit der 4.6.17 funktioniert es tadellos.

                              für mein neues projekt wäre es prima einfach den i2c adapter zu installieren, das versuche ich gerade hier im selben thread mit unclesam zu erledigen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                grooovie @grooovie last edited by

                                nach der installation, wenn ich oben den host auswähle wird der i2c adapter als installiert angezeigt, bei all anderen hosts nur die verfügbare version

                                Unbenannt.JPG

                                1Unbenannt.JPG

                                bei den instanzen finde ich nichts, auch nicht bei den anderen hosts

                                2Unbenannt.JPG

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @grooovie last edited by

                                  @grooovie

                                  1.JPG

                                  du hast auch keine Instanz vom Adapter anlegelegt , denn unter installierten Version 0.0.8 würde dann noch installierte Instanz 1 stehen !

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • UncleSam
                                    UncleSam Developer @grooovie last edited by

                                    @grooovie sagte in npm raspi-i2c modul ladefehler:

                                    auch wollte ich ihn auf einen bestimmten host im multihost system installieren. ichhabe aber nicht gefunden wo man das auswählt.

                                    Oben im blauen Streifen auf der Adapter Ansicht hat es ein Drop-down wo man den Host auswählen kann. Sorry bin auf dem Handy und kann dir keinen Screenshot anhängen. Der Adapter wird dann auf dem ausgewählten Host installiert.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      grooovie @UncleSam last edited by

                                      @UncleSam ja, das hatte ich gemacht. aber wo ist dann die instanz zu sehen?
                                      auch obekte sind keine vorhanden...

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        grooovie @grooovie last edited by

                                        ok, hab einfach noch eine weitere instanz hinzugefügt. jetzt ist er da 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        884
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        i2c module raspi-i2c
                                        6
                                        41
                                        2098
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo