Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
103 Posts 24 Posters 25.7k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @legro im debug Log steht nichts?

    L Offline
    L Offline
    legro
    wrote on last edited by legro
    #62

    @homoran

    Hatte ich vergessen, hier die letzten Meldungen.

    modbus.1
    2023-05-06 15:27:57.519	warn	On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.4.119","port":502}
    
    modbus.1
    2023-05-06 15:27:57.518	error	Client in error state.
    
    modbus.1
    2023-05-06 15:27:57.517	error	Socket Error
    
    

    Warum keine Verbindung letztendlich möglich, vermag ich daraus nicht zu erkennen. Der GEN24 arbeitet ohne Störung und liefert über den Fronius Adapter brav alle gewünschten Werte.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • L legro

      @homoran

      Hatte ich vergessen, hier die letzten Meldungen.

      modbus.1
      2023-05-06 15:27:57.519	warn	On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.4.119","port":502}
      
      modbus.1
      2023-05-06 15:27:57.518	error	Client in error state.
      
      modbus.1
      2023-05-06 15:27:57.517	error	Socket Error
      
      

      Warum keine Verbindung letztendlich möglich, vermag ich daraus nicht zu erkennen. Der GEN24 arbeitet ohne Störung und liefert über den Fronius Adapter brav alle gewünschten Werte.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #63

      @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

      Warum keine Verbindung letztendlich möglich, vermag ich daraus nicht zu erkennen.

      Vielleicht weil das kein debug log ist!?

      und wäre es korrekterweise Text in code-tags könnte man auch am Handy daraus zitieren.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        legro
        wrote on last edited by legro
        #64

        @homoran

        Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

        Ich vermute den Fehler in der Konfiguration des GEN24. Der hat zwei Modi: Float und Int&SF. Leider habe ich keine Ahnung, wo man so etwas einstellt.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        L HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • L legro

          @homoran

          Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

          Ich vermute den Fehler in der Konfiguration des GEN24. Der hat zwei Modi: Float und Int&SF. Leider habe ich keine Ahnung, wo man so etwas einstellt.

          L Offline
          L Offline
          legro
          wrote on last edited by legro
          #65

          Meine in meinem letzten Beitrag geäußerte Vermutung brachte mich weiter. Mit den folgenden Einstellungen wird der Adapter grün und ich erhalte Werte.

          f5d33e52-a926-4111-bbaf-8834ab11d99b-image.jpeg

          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

          1 Reply Last reply
          0
          • L legro

            @homoran

            Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

            Ich vermute den Fehler in der Konfiguration des GEN24. Der hat zwei Modi: Float und Int&SF. Leider habe ich keine Ahnung, wo man so etwas einstellt.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by Homoran
            #66

            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

            Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

            Auf der Seite Instanzen im Expertenmodus.

            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

            Der hat zwei Modi: Float und Int&SF.

            warum kommt die Info nicht direkt?

            das müsste in der Registerbeschreibung stehen, und die Register müssten dementsprechend konfiguriert werden.

            Edit:
            Wahrscheinlich!? hattest du vorher Float eingestellt, dann müsste sehr wahrscheinlich auch der Registertyp im Adapter auf Float eingestellt werden.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            L 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

              Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

              Auf der Seite Instanzen im Expertenmodus.

              @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

              Der hat zwei Modi: Float und Int&SF.

              warum kommt die Info nicht direkt?

              das müsste in der Registerbeschreibung stehen, und die Register müssten dementsprechend konfiguriert werden.

              Edit:
              Wahrscheinlich!? hattest du vorher Float eingestellt, dann müsste sehr wahrscheinlich auch der Registertyp im Adapter auf Float eingestellt werden.

              L Offline
              L Offline
              legro
              wrote on last edited by
              #67

              @homoran

              Die entscheidende Einstellung war, dass der GEN24 als Slave in TCP arbeiten muss. Danach wurde der Adapter grün. Ob ich nun int+SF wähle oder Float wählte brachte mich zunächst nicht weiter. Erst die Änderung der Zähleradresse auf 200 bei int+SF lieferte vernünftige Werte. Stopp! Zuvor musste ich noch die Registeradresse um 1 verkleinern.

              Warum steht so etwas nicht in der Anleitung?

              5c36f1b3-ffe4-4a13-9888-2d1fc31e1560-image.png

              Bleibt noch die Frage WIE stelle ich den debug mode ein?

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • L legro

                @homoran

                Die entscheidende Einstellung war, dass der GEN24 als Slave in TCP arbeiten muss. Danach wurde der Adapter grün. Ob ich nun int+SF wähle oder Float wählte brachte mich zunächst nicht weiter. Erst die Änderung der Zähleradresse auf 200 bei int+SF lieferte vernünftige Werte. Stopp! Zuvor musste ich noch die Registeradresse um 1 verkleinern.

                Warum steht so etwas nicht in der Anleitung?

                5c36f1b3-ffe4-4a13-9888-2d1fc31e1560-image.png

                Bleibt noch die Frage WIE stelle ich den debug mode ein?

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #68

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Die entscheidende Einstellung war, dass der GEN24 als Slave in TCP arbeiten muss.

                das passt auch zu der nicht zitierbaren Meldung
                Allerdings waren die Einstellungen vom WR nicht bekannt.

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Erst die Änderung der Zähleradresse auf 200

                welche Zähler Adresse?
                du hast doch einen WR und keinen Stromzähler??

                oder meinst du Geräte ID?
                auch da war die Einstellungen drines Fronius nicht bekannt.

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Zuvor musste ich noch die Registeradresse um 1 verkleinern.

                @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                das müsste in der Registerbeschreibung stehen,

                die ich ebenfalls nicht zur Verfügung habe.

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Warum steht so etwas nicht in der Anleitung?

                ???

                @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                müsste in der Registerbeschreibung stehen,

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Bleibt noch die Frage WIE stelle ich den debug mode ein?

                @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

                Auf der Seite Instanzen im Expertenmodus.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                L 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Die entscheidende Einstellung war, dass der GEN24 als Slave in TCP arbeiten muss.

                  das passt auch zu der nicht zitierbaren Meldung
                  Allerdings waren die Einstellungen vom WR nicht bekannt.

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Erst die Änderung der Zähleradresse auf 200

                  welche Zähler Adresse?
                  du hast doch einen WR und keinen Stromzähler??

                  oder meinst du Geräte ID?
                  auch da war die Einstellungen drines Fronius nicht bekannt.

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Zuvor musste ich noch die Registeradresse um 1 verkleinern.

                  @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  das müsste in der Registerbeschreibung stehen,

                  die ich ebenfalls nicht zur Verfügung habe.

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Warum steht so etwas nicht in der Anleitung?

                  ???

                  @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  müsste in der Registerbeschreibung stehen,

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Bleibt noch die Frage WIE stelle ich den debug mode ein?

                  @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

                  Auf der Seite Instanzen im Expertenmodus.

                  L Offline
                  L Offline
                  legro
                  wrote on last edited by
                  #69

                  @homoran

                  Hier die Einstellungen im GEN24 ..

                  bc5ddf7a-0574-4580-987e-5f82a456555e-927A1B9E-5967-438D-9C23-9C847B6E9E27_1_201_a.jpeg

                  Entscheidend war die Einstellung, dass der GEN24 als Slave unter TCP arbeitet. Dann wurde der Adapter endlich grün. Damit die Daten richtig rüber kommen, musste ich noch ..

                  • die Registeradressen um 1 verkleinern.
                  • die Zähleradresse auf 200 setzen. (s. Abb. !)

                  Keine Ahnung, was es mit dieser Zähleradresse auf sich hat.

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • L legro

                    @homoran

                    Hier die Einstellungen im GEN24 ..

                    bc5ddf7a-0574-4580-987e-5f82a456555e-927A1B9E-5967-438D-9C23-9C847B6E9E27_1_201_a.jpeg

                    Entscheidend war die Einstellung, dass der GEN24 als Slave unter TCP arbeitet. Dann wurde der Adapter endlich grün. Damit die Daten richtig rüber kommen, musste ich noch ..

                    • die Registeradressen um 1 verkleinern.
                    • die Zähleradresse auf 200 setzen. (s. Abb. !)

                    Keine Ahnung, was es mit dieser Zähleradresse auf sich hat.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #70

                    @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                    die Zähleradresse auf 200 setzen. (s. Abb. !)

                    und in der Instanz steht immer noch Geräteadresse = 1?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                      die Zähleradresse auf 200 setzen. (s. Abb. !)

                      und in der Instanz steht immer noch Geräteadresse = 1?

                      L Offline
                      L Offline
                      legro
                      wrote on last edited by legro
                      #71

                      @homoran

                      Das Smartmeter, um dessen Register es hier geht, hat die Modbus Adresse 1.

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      HomoranH 1 Reply Last reply
                      0
                      • L legro

                        @homoran

                        Das Smartmeter, um dessen Register es hier geht, hat die Modbus Adresse 1.

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by Homoran
                        #72

                        @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                        Das Smartmeter, um dessen Register es hier geht,

                        es geht doch um Fronius!!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                          Das Smartmeter, um dessen Register es hier geht,

                          es geht doch um Fronius!!

                          L Offline
                          L Offline
                          legro
                          wrote on last edited by
                          #73

                          @homoran

                          Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter. Der Fronius hat die Modbus Adresse 0, die BYD Batterie hat die 2.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • L legro

                            @homoran

                            Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter. Der Fronius hat die Modbus Adresse 0, die BYD Batterie hat die 2.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by Homoran
                            #74

                            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                            Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter.

                            dann bist du hier im falschen Thread

                            und warum postest du Screenshots vom Fronius?

                            wie soll durch das Durcheinander ein unbedarfter Helfender durchblicken.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                              Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter.

                              dann bist du hier im falschen Thread

                              und warum postest du Screenshots vom Fronius?

                              wie soll durch das Durcheinander ein unbedarfter Helfender durchblicken.

                              L Offline
                              L Offline
                              legro
                              wrote on last edited by
                              #75

                              @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                              @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                              Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter.

                              dann bist du hier im falschen Thread

                              Ich glaube langsam hier sogar im falschen Film zu sein.😕

                              und warum postest du Screenshots vom Fronius?

                              Weil der Fronius den Zugang zu allen Geräten am Modbus gewährleisten muss.

                              wie soll durch das Durcheinander ein unbedarfter Helfender durchblicken.

                              Dazu habe gewiss nicht nur ich beigetragen.😏

                              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                              HomoranH 2 Replies Last reply
                              0
                              • L legro

                                @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter.

                                dann bist du hier im falschen Thread

                                Ich glaube langsam hier sogar im falschen Film zu sein.😕

                                und warum postest du Screenshots vom Fronius?

                                Weil der Fronius den Zugang zu allen Geräten am Modbus gewährleisten muss.

                                wie soll durch das Durcheinander ein unbedarfter Helfender durchblicken.

                                Dazu habe gewiss nicht nur ich beigetragen.😏

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #76

                                @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                Weil der Fronius den Zugang zu allen Geräten am Modbus gewährleisten muss.

                                wieso denn das?
                                ein Modbus ist ein BUS System.
                                die Geräte werden da beliebig angeschlossen, quasi parallel alle A-A-A und alle B-B-B

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • L legro

                                  @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                  @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                  Die von mir hier eingetragenen Register beziehen sich auf das Smartmeter.

                                  dann bist du hier im falschen Thread

                                  Ich glaube langsam hier sogar im falschen Film zu sein.😕

                                  und warum postest du Screenshots vom Fronius?

                                  Weil der Fronius den Zugang zu allen Geräten am Modbus gewährleisten muss.

                                  wie soll durch das Durcheinander ein unbedarfter Helfender durchblicken.

                                  Dazu habe gewiss nicht nur ich beigetragen.😏

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #77

                                  @legro ich habe mal versucht dein Konstrukt nachzuvollziehen und komme dabei auf folgende mögliche Konstellation, die auf das bisher gesagte passen würde.

                                  Dein Fronius WR hat einen internen Modbus RTU zu Modbus TCP Konverter.
                                  An der TCP Seite hängt iobroker per LAN und daran der Modbus Adapter.
                                  An der Modbus RTU Seite hängen weitere Geräte die wie von mir beschrieben parallel zum Fronius verdrahtet sind um den RTU2TCP Konverter mit nutzen zu können.
                                  Nichtsdestoweniger bleiben das eigenständige Geräte am Bus.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  L 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @legro ich habe mal versucht dein Konstrukt nachzuvollziehen und komme dabei auf folgende mögliche Konstellation, die auf das bisher gesagte passen würde.

                                    Dein Fronius WR hat einen internen Modbus RTU zu Modbus TCP Konverter.
                                    An der TCP Seite hängt iobroker per LAN und daran der Modbus Adapter.
                                    An der Modbus RTU Seite hängen weitere Geräte die wie von mir beschrieben parallel zum Fronius verdrahtet sind um den RTU2TCP Konverter mit nutzen zu können.
                                    Nichtsdestoweniger bleiben das eigenständige Geräte am Bus.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    legro
                                    wrote on last edited by
                                    #78

                                    @homoran

                                    Ich habe mittlerweile noch einiges an Texten gefunden und gelesen. Danach kommt langsam zunehmend Klarheit in meine Gedanken. So weiß ich nun, dass die Smartmeter (bis zu drei sind möglich) über die Nummern (IDs) 200, 201 und 202 angesprochen werden, wenn sie über den GEN24 kontaktiert werden. So erklärt sich die oben diskutierte „Zähleradresse“. Der GEN24 sollte immer die ID 1 haben.

                                    Oh je, oh je, ..

                                    Da werde ich noch einige Nerven lassen, bis ich auch noch den GEN24 über Modbus integriert bekomme.

                                    Danke für deine Unterstützung, aber hier muss ich wohl alleine durch, wenn du keinen Fronius zum Testen hast. Das Ganze ist selbst mit dem Zugang zu diesen Geräten nur schwer einsehbar. Vielleicht meldet sich hier noch ein Leidensgenosse bzw. Besitzer eines GEN24, dem es gelungen ist, mein Vorhaben bereits erfolgreich umzusetzen.

                                    Wenn ich das ganze Unterfangen erfolgreich abgeschlossen bekomme, erstelle ich eine Anleitung.

                                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L legro

                                      @homoran

                                      Ich habe mittlerweile noch einiges an Texten gefunden und gelesen. Danach kommt langsam zunehmend Klarheit in meine Gedanken. So weiß ich nun, dass die Smartmeter (bis zu drei sind möglich) über die Nummern (IDs) 200, 201 und 202 angesprochen werden, wenn sie über den GEN24 kontaktiert werden. So erklärt sich die oben diskutierte „Zähleradresse“. Der GEN24 sollte immer die ID 1 haben.

                                      Oh je, oh je, ..

                                      Da werde ich noch einige Nerven lassen, bis ich auch noch den GEN24 über Modbus integriert bekomme.

                                      Danke für deine Unterstützung, aber hier muss ich wohl alleine durch, wenn du keinen Fronius zum Testen hast. Das Ganze ist selbst mit dem Zugang zu diesen Geräten nur schwer einsehbar. Vielleicht meldet sich hier noch ein Leidensgenosse bzw. Besitzer eines GEN24, dem es gelungen ist, mein Vorhaben bereits erfolgreich umzusetzen.

                                      Wenn ich das ganze Unterfangen erfolgreich abgeschlossen bekomme, erstelle ich eine Anleitung.

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by Homoran
                                      #79

                                      @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                      So weiß ich nun, dass die Smartmeter (bis zu drei sind möglich) über die Nummern (IDs) 200, 201 und 202 angesprochen werden, wenn sie über den GEN24 kontaktiert werden. So erklärt sich die oben diskutierte „Zähleradresse“.

                                      das passt!
                                      müsste aber alles in der Anleitung des Fronius stehen, Modbusadressen und Offset, Registertypen usw. in der Anleitung des/der Zähler

                                      ich gehe weiterhin davon aus, dass es nich irgendwelche Zähler sind, sondern welche, die auch der Fronius benötigt um z.B. Batterieentladung und Nulleinspeisung tegeln zu können.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                        So weiß ich nun, dass die Smartmeter (bis zu drei sind möglich) über die Nummern (IDs) 200, 201 und 202 angesprochen werden, wenn sie über den GEN24 kontaktiert werden. So erklärt sich die oben diskutierte „Zähleradresse“.

                                        das passt!
                                        müsste aber alles in der Anleitung des Fronius stehen, Modbusadressen und Offset, Registertypen usw. in der Anleitung des/der Zähler

                                        ich gehe weiterhin davon aus, dass es nich irgendwelche Zähler sind, sondern welche, die auch der Fronius benötigt um z.B. Batterieentladung und Nulleinspeisung tegeln zu können.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        legro
                                        wrote on last edited by
                                        #80

                                        @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                        das passt!

                                        Leider passt vieles noch nicht. So habe ich zwar erste Daten auslesen können, aber ich weiß leztendlich nicht warum es funktioniert. Nehme Änderungen vor (z.B. float anstelle von in&sf) geht nichts mehr.

                                        Auch weiß ich (noch) nicht, wie ich anstelle der Daten des Smartmeters jene des Wechselrichters erhalten kann.

                                        Ich blicke einfach nich nicht durch.

                                        müsste aber alles in der Anleitung des Fronius stehen, Modbusadressen und Offset, Registertypen usw. in der Anleitung des/der Zähler

                                        Ich habe alle möglichen Dokumentationen mir besorgt und auch durchgelesen. Dennoch, ohne Hilfe komme ich wohl nicht weiter.

                                        Sollte ich nicht besser einen neuen Thread aufmachen, in dem ich zunächst einmal meine Quellen (Dokumentationen von Fronius), erste Lösungen (was bisher funktioniert) und Ziele (was ich noch erreichen möchte) einmal aufzeige?

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L legro

                                          @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                          das passt!

                                          Leider passt vieles noch nicht. So habe ich zwar erste Daten auslesen können, aber ich weiß leztendlich nicht warum es funktioniert. Nehme Änderungen vor (z.B. float anstelle von in&sf) geht nichts mehr.

                                          Auch weiß ich (noch) nicht, wie ich anstelle der Daten des Smartmeters jene des Wechselrichters erhalten kann.

                                          Ich blicke einfach nich nicht durch.

                                          müsste aber alles in der Anleitung des Fronius stehen, Modbusadressen und Offset, Registertypen usw. in der Anleitung des/der Zähler

                                          Ich habe alle möglichen Dokumentationen mir besorgt und auch durchgelesen. Dennoch, ohne Hilfe komme ich wohl nicht weiter.

                                          Sollte ich nicht besser einen neuen Thread aufmachen, in dem ich zunächst einmal meine Quellen (Dokumentationen von Fronius), erste Lösungen (was bisher funktioniert) und Ziele (was ich noch erreichen möchte) einmal aufzeige?

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #81

                                          @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                          Sollte ich nicht besser einen neuen Thread aufmachen,

                                          sagte ich bereits

                                          @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                          dann bist du hier im falschen Thread

                                          @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                          Ich blicke einfach nich nicht durch.

                                          liegt aber nicht an ioBroker

                                          also eher offTopic

                                          @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                          Dennoch, ohne Hilfe komme ich wohl nicht weiter.

                                          und ohne die bereits genannten Informationen kann dir keiner helfen

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          72

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe