Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.9k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Tirador

    @David-G said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    Da scheinbar niemand das Problem mit Flot und dem iframe hat versuche ich mich jetztan einem anderen Weg.
    Ich lasse im Cards Ordner regelmäßig einen Screenshot des Flot erstellen.

    Diesen möchte ich nun als picture-entity einbinden.
    Mit URLs habe ich das auch schon erfolgreich am laufen.
    Nur mit lokalen Daten bekomme ich es nicht hin.

    Habe mir einen Datenpunkt erstellt und manuell als "camera" definiert.
    Aber wie muss ich nun den Pfad zum Bild eingeben?

    Habe

    /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards/chart.png
    

    und

    /chart.png
    

    und

    chart.png
    

    getestet.
    Zusätzlich nochmal alles in "".

    Hat jemand eine Idee?

    Ich habe das mit den Bildern jetzt auch als Problem gehabt und mir näher angesehen. Ein Weg wie es funktioniert, habe ich nun in der Anleitung ergänzt:

    https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    wrote on last edited by
    #62

    Ich habe mir heute Morgen den card-mod installiert.
    klick

    Damit würde ich gerne den Hintergrund einer Karte komplett transparent machen.
    Es scheint ja zu gehen. In dem Bild mit Beispielen gibt es eine solche Karte.

    Kann mir jemand sagen, wie es geht.
    Ich schaffe es nicht .......

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Reply Last reply
    0
    • T Tirador

      @Tirador Anmerkung der Mime-Fehler kommt auch mit der "stabilen 1.0.15.

      mime.lookup is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3880:44 at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870
      

      Kann es sein, dass ein Import fehlt?

      , mime = require('mime');
      =>
      , mime = require('mime-types');

      (siehe auch https://github.com/lorenwest/monitor-dashboard/issues/41)

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #63

      @Tirador
      Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

      Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      T 2 Replies Last reply
      0
      • A allgrind

        Hallo zusammen,

        leider bekomme ich den Shelly Dimmer mit der klassischen Zuordnung von Raum und Rolle nicht mehr lauffähig.

        Dementsprechend habe ich mich mit den Alias beschäftigt:
        Unbenannt.PNG

        Die Datenstruktur sieht wie folgt aus:
        Unbenannt.PNG

        Leider erkennt der Iobroker aber das Element nicht:

        lovelace.0	2020-08-18 19:05:59.466	debug	(30503) Could not add alias.0.Wohnzimmer.Galerie of type dimmer -> no on/off control found.
        

        Was mache ich falsch? Wenn ich die Datenpunkte händische steuer (Dimmer / Switch) klappen diese.

        Viele Grüße
        Jan

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        wrote on last edited by
        #64

        @allgrind said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        Hallo zusammen,

        leider bekomme ich den Shelly Dimmer mit der klassischen Zuordnung von Raum und Rolle nicht mehr lauffähig.

        Dementsprechend habe ich mich mit den Alias beschäftigt:
        Unbenannt.PNG

        Die Datenstruktur sieht wie folgt aus:
        Unbenannt.PNG

        Leider erkennt der Iobroker aber das Element nicht:

        lovelace.0	2020-08-18 19:05:59.466	debug	(30503) Could not add alias.0.Wohnzimmer.Galerie of type dimmer -> no on/off control found.
        

        Was mache ich falsch? Wenn ich die Datenpunkte händische steuer (Dimmer / Switch) klappen diese.

        Viele Grüße
        Jan

        Nach deinem Bild vom devices Adapter hast du den Switch bei "ON_ACTUAL" eingetragen, der gehört aber nach "ON_SET" (beim Bild von der Datenstruktur sieht es dagegen richtig aus...) -> das wäre jedenfalls ein passender Fehler zu der Fehlermeldung.
        Wobei ich das vermutlich mal etwas relaxen sollte... könntest du ein issue anlegen, dimmer auch ohne An/Aus-Schalter zu akzeptieren?

        Jedenfalls solltest du in deinem Fall sicher gehen, dass du im Geräte-Adapter einen Dimmer hast, bei dem "SET" auf halt das Objekt zum Dimmen gesetzt ist und "ON_SET" auf das Objekt zum an/aus schalten der Lampe.
        (Ja, das ist leider alles nicht dokumentiert).

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        A 1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @Tirador
          Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

          Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

          T Offline
          T Offline
          Tirador
          wrote on last edited by
          #65

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @Tirador
          Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

          Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

          Hey, das klingt gut. Werde mich heute Abend Mal dran versuchen. Vg

          T 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @Tirador
            Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

            Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

            T Offline
            T Offline
            Tirador
            wrote on last edited by Tirador
            #66

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @Tirador
            Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

            Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

            Hallo garfonso, durch Zufall habe ich das meine Problem auch hier entdeckt mit vorgestellten Lösung

            https://forum.iobroker.net/topic/32308/gelöst-sonos-lovelace-mime-lookup-is-not-a-function

            1 Reply Last reply
            0
            • T Tirador

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @Tirador
              Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

              Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

              Hey, das klingt gut. Werde mich heute Abend Mal dran versuchen. Vg

              T Offline
              T Offline
              Tirador
              wrote on last edited by
              #67

              @Tirador said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @Tirador
              Ich glaube, ich hab den Fehler gefunden und gefixt. (Mir ist nicht ganz klar, warum es nicht immer und bei allen crasht -> irgendwas ist bei deiner Config also etwas spezieller, als sonst, aber das ist ok, das ist der letzte Schritt beim debuggen)

              Probier mal bitte die letzte Dev Version aus (also aus meinem Repository).

              Hey, das klingt gut. Werde mich heute Abend Mal dran versuchen. Vg

              @Garfonso Habe die DEV-Version nun installiert. Ich konnte nun erfolgreich die Medienplayer auswählen. Sieht also auf den ersten Blick gut aus (d.h. der MIME-Error ist weg). Werde die DEV-Version nun eine zeitlang beobachten und sonst noch Rückmeldung geben. 😉

              1 Reply Last reply
              0
              • David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by David G.
                #68

                Ich arbeite wie oben schonmal angesprochen im Moment mit den Flot-Tabellen.
                Diese Links sind sehr lang.

                Dabei ist mir aufgefallen, dass der Editor dort an seine Grenzen kommt.

                Sobald die URL eingefügt ist, kann ich die Karte nur noch im RAW-Editor bearbeiten.

                Der Abbrechen und Speichern Button verschwindet. Seitlich scrollen klappt auch nicht.
                Das ist natürlich schade, da man dort wenn man nicht aufpasst, mehr kaputt machen kann als man möchte.

                Sollte ich doch mal im normalen Editor der Karte landen, komme ich dort nur über einen neues laden der Seite raus.

                abgehackt.png

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                JB1985J 1 Reply Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  Ich arbeite wie oben schonmal angesprochen im Moment mit den Flot-Tabellen.
                  Diese Links sind sehr lang.

                  Dabei ist mir aufgefallen, dass der Editor dort an seine Grenzen kommt.

                  Sobald die URL eingefügt ist, kann ich die Karte nur noch im RAW-Editor bearbeiten.

                  Der Abbrechen und Speichern Button verschwindet. Seitlich scrollen klappt auch nicht.
                  Das ist natürlich schade, da man dort wenn man nicht aufpasst, mehr kaputt machen kann als man möchte.

                  Sollte ich doch mal im normalen Editor der Karte landen, komme ich dort nur über einen neues laden der Seite raus.

                  abgehackt.png

                  JB1985J Offline
                  JB1985J Offline
                  JB1985
                  wrote on last edited by
                  #69

                  Bei mir funktioniert das dunkle Theme einfach nicht. Ich hab per Copy&Paste folgendes drin:

                  transparent:
                      lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
                      mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)
                  
                      # Main colors
                      primary-color: '#363941'                                                        # Header
                      accent-color: '#E45E65'                                                         # Accent color
                      dark-primary-color: 'var(--accent-color)'                                       # Hyperlinks
                      light-primary-color: 'var(--accent-color)'                                      # Horizontal line in about
                      ha-card-border-radius: '20px'
                      ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
                  
                      # Text colors
                      primary-text-color: '#FFFFFF'                                                   # Primary text colour, here is referencing dark-primary-color
                      text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'                                 # Primary text colour
                      secondary-text-color: '#5294E2'                                                 # For secondary titles in more info boxes etc.
                      disabled-text-color: '#7F848E'                                                  # Disabled text colour
                      label-badge-border-color: 'green'                                               # Label badge border, just a reference value
                  
                      # Background colors
                      primary-background-color: '#383C45'                                             # Settings background
                      secondary-background-color: '#383C45'                                           # Main card UI background
                      divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'                                             # Divider
                  
                      # Table rows
                      table-row-background-color: '#353840'                                           # Table row
                      table-row-alternative-background-color: '#3E424B'                               # Table row alternative
                  
                      # Nav Menu
                      paper-listbox-color: 'var(--primary-color)'                                     # Navigation menu selection hoover
                      paper-listbox-background-color: '#2E333A'                                       # Navigation menu background
                      paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
                      paper-grey-200: '#414A59'                                                       # Navigation menu selection
                  
                      # Paper card
                      paper-card-header-color: 'var(--accent-color)'                                  # Card header text colour
                      paper-card-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Card background colour
                      paper-dialog-background-color: '#434954'                                        # Card dialog background colour
                      paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'                              # Icon color
                      paper-item-icon-active-color: '#F9C536'                                         # Icon color active
                      paper-item-icon_-_color: 'green'
                      paper-item-selected_-_background-color: '#434954'                               # Popup item select
                      paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
                  
                      # Labels
                      label-badge-red: 'var(--accent-color)'                                          # References the brand colour label badge border
                      label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'                             # Now same as label badge border but that's a matter of taste
                      label-badge-background-color: '#2E333A'                                         # Same, but can also be set to transparent here
                      label-badge-background: 'rgba(255, 255, 255, 0.1)'
                  
                      # Switches
                      paper-toggle-button-checked-button-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-toggle-button-checked-bar-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-toggle-button-checked-ink-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
                      paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
                      paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
                  
                      # Sliders
                      paper-slider-knob-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-slider-knob-start-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-slider-pin-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'
                      paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
                      paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
                      paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
                      paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
                  
                      # Google colors
                      google-red-500: '#E45E65'
                      google-green-500: '#39E949'
                  
                  

                  Lovelace schon mehrmals neugestartet. Aber es es will einfach nicht. Jemand eine Idee?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • JB1985J Offline
                    JB1985J Offline
                    JB1985
                    wrote on last edited by
                    #70

                    Bei mir funktioniert das dunkle Theme einfach nicht. Ich hab per Copy&Paste folgendes drin:

                    transparent:
                        lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
                        mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)
                    
                        # Main colors
                        primary-color: '#363941'                                                        # Header
                        accent-color: '#E45E65'                                                         # Accent color
                        dark-primary-color: 'var(--accent-color)'                                       # Hyperlinks
                        light-primary-color: 'var(--accent-color)'                                      # Horizontal line in about
                        ha-card-border-radius: '20px'
                        ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
                    
                        # Text colors
                        primary-text-color: '#FFFFFF'                                                   # Primary text colour, here is referencing dark-primary-color
                        text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'                                 # Primary text colour
                        secondary-text-color: '#5294E2'                                                 # For secondary titles in more info boxes etc.
                        disabled-text-color: '#7F848E'                                                  # Disabled text colour
                        label-badge-border-color: 'green'                                               # Label badge border, just a reference value
                    
                        # Background colors
                        primary-background-color: '#383C45'                                             # Settings background
                        secondary-background-color: '#383C45'                                           # Main card UI background
                        divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'                                             # Divider
                    
                        # Table rows
                        table-row-background-color: '#353840'                                           # Table row
                        table-row-alternative-background-color: '#3E424B'                               # Table row alternative
                    
                        # Nav Menu
                        paper-listbox-color: 'var(--primary-color)'                                     # Navigation menu selection hoover
                        paper-listbox-background-color: '#2E333A'                                       # Navigation menu background
                        paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
                        paper-grey-200: '#414A59'                                                       # Navigation menu selection
                    
                        # Paper card
                        paper-card-header-color: 'var(--accent-color)'                                  # Card header text colour
                        paper-card-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Card background colour
                        paper-dialog-background-color: '#434954'                                        # Card dialog background colour
                        paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'                              # Icon color
                        paper-item-icon-active-color: '#F9C536'                                         # Icon color active
                        paper-item-icon_-_color: 'green'
                        paper-item-selected_-_background-color: '#434954'                               # Popup item select
                        paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
                    
                        # Labels
                        label-badge-red: 'var(--accent-color)'                                          # References the brand colour label badge border
                        label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'                             # Now same as label badge border but that's a matter of taste
                        label-badge-background-color: '#2E333A'                                         # Same, but can also be set to transparent here
                        label-badge-background: 'rgba(255, 255, 255, 0.1)'
                    
                        # Switches
                        paper-toggle-button-checked-button-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-toggle-button-checked-bar-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-toggle-button-checked-ink-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
                        paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
                        paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
                    
                        # Sliders
                        paper-slider-knob-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-slider-knob-start-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-slider-pin-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'
                        paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
                        paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
                        paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
                        paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
                    
                        # Google colors
                        google-red-500: '#E45E65'
                        google-green-500: '#39E949'
                    
                    

                    Lovelace schon mehrmals neugestartet. Aber es es will einfach nicht. Jemand eine Idee?

                    JB1985J 1 Reply Last reply
                    0
                    • JB1985J JB1985

                      Bei mir funktioniert das dunkle Theme einfach nicht. Ich hab per Copy&Paste folgendes drin:

                      transparent:
                          lovelace-background: center / cover no-repeat url("/cards/background.jpg") fixed
                          mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)
                      
                          # Main colors
                          primary-color: '#363941'                                                        # Header
                          accent-color: '#E45E65'                                                         # Accent color
                          dark-primary-color: 'var(--accent-color)'                                       # Hyperlinks
                          light-primary-color: 'var(--accent-color)'                                      # Horizontal line in about
                          ha-card-border-radius: '20px'
                          ha-card-background: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'
                      
                          # Text colors
                          primary-text-color: '#FFFFFF'                                                   # Primary text colour, here is referencing dark-primary-color
                          text-primary-color: 'var(--primary-text-color)'                                 # Primary text colour
                          secondary-text-color: '#5294E2'                                                 # For secondary titles in more info boxes etc.
                          disabled-text-color: '#7F848E'                                                  # Disabled text colour
                          label-badge-border-color: 'green'                                               # Label badge border, just a reference value
                      
                          # Background colors
                          primary-background-color: '#383C45'                                             # Settings background
                          secondary-background-color: '#383C45'                                           # Main card UI background
                          divider-color: 'rgba(0, 0, 0, .12)'                                             # Divider
                      
                          # Table rows
                          table-row-background-color: '#353840'                                           # Table row
                          table-row-alternative-background-color: '#3E424B'                               # Table row alternative
                      
                          # Nav Menu
                          paper-listbox-color: 'var(--primary-color)'                                     # Navigation menu selection hoover
                          paper-listbox-background-color: '#2E333A'                                       # Navigation menu background
                          paper-grey-50: 'var(--primary-text-color)'
                          paper-grey-200: '#414A59'                                                       # Navigation menu selection
                      
                          # Paper card
                          paper-card-header-color: 'var(--accent-color)'                                  # Card header text colour
                          paper-card-background-color: 'rgba(150, 150, 150, 0.1)'                         # Card background colour
                          paper-dialog-background-color: '#434954'                                        # Card dialog background colour
                          paper-item-icon-color: 'var(--primary-text-color)'                              # Icon color
                          paper-item-icon-active-color: '#F9C536'                                         # Icon color active
                          paper-item-icon_-_color: 'green'
                          paper-item-selected_-_background-color: '#434954'                               # Popup item select
                          paper-tabs-selection-bar-color: 'green'
                      
                          # Labels
                          label-badge-red: 'var(--accent-color)'                                          # References the brand colour label badge border
                          label-badge-text-color: 'var(--primary-text-color)'                             # Now same as label badge border but that's a matter of taste
                          label-badge-background-color: '#2E333A'                                         # Same, but can also be set to transparent here
                          label-badge-background: 'rgba(255, 255, 255, 0.1)'
                      
                          # Switches
                          paper-toggle-button-checked-button-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-toggle-button-checked-bar-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-toggle-button-checked-ink-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-toggle-button-unchecked-button-color: 'var(--disabled-text-color)'
                          paper-toggle-button-unchecked-bar-color: 'var(--disabled-text-color)'
                          paper-toggle-button-unchecked-ink-color: 'var(--disabled-text-color)'
                      
                          # Sliders
                          paper-slider-knob-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-slider-knob-start-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-slider-pin-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-slider-active-color: 'var(--accent-color)'
                          paper-slider-container-color: 'linear-gradient(var(--primary-background-color), var(--secondary-background-color)) no-repeat'
                          paper-slider-secondary-color: 'var(--secondary-background-color)'
                          paper-slider-disabled-active-color: 'var(--disabled-text-color)'
                          paper-slider-disabled-secondary-color: 'var(--disabled-text-color)'
                      
                          # Google colors
                          google-red-500: '#E45E65'
                          google-green-500: '#39E949'
                      
                      

                      Lovelace schon mehrmals neugestartet. Aber es es will einfach nicht. Jemand eine Idee?

                      JB1985J Offline
                      JB1985J Offline
                      JB1985
                      wrote on last edited by
                      #71

                      Theme funktioniert jetzt doch, nachdem ich den kompletten Server mal neugestartet habe.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • JB1985J Offline
                        JB1985J Offline
                        JB1985
                        wrote on last edited by
                        #72

                        Weißt denn jemand, warum mit der neuen Version die Icons nicht vergrößert werden können, siehe dazu auch https://forum.iobroker.net/topic/36186/lovelace-1-2-6-bugs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cavediver
                          wrote on last edited by
                          #73

                          Hallo Zusammen,

                          mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                          • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                          Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • W WW1983

                            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Ich kann in der neuen Version nichts editieren, alles ist verschoben, eingaben werden nicht da eingetragen, wo man grad mit dem Cursor ist, sondern z.B. 2 Zeilen darunter.
                            verschoben.png

                            Das kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Wenn ich mit den Pfeiltasten auf der Tastatur zu einem bestimmten Bereich navigiere, geht es

                            C Offline
                            C Offline
                            clockwise
                            wrote on last edited by
                            #74

                            @WW1983

                            1. das Editieren klappt leider wirklich nicht so richtig, der Cursor ist irgendwo;
                            2. in einem entity-filter stehen bei mir über 100 Zeilen, die Nummerierung bzw. Anzeige geht nur bis 82, eine Bearbeitung ist nur im RAW möglich;
                            3. bei mir erscheint seit dem lovelace-Update im entity-filter ab 2 gültigen, also angezeigten Zeilen immer der header-button; alle Versuchen mit <show_header_toggle: false> schlagen leider fehl, ich bekomme den (funktionsunfähigen) Schalter nicht weg ;
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • C cavediver

                              Hallo Zusammen,

                              mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                              • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                              Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #75

                              @cavediver said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Hallo Zusammen,

                              mittlerweile habe ich die 1.2.6 auch bei mir eingespielt und bis auf den Fehler im Editor (beschrieben von marcuski am 30.06.2020 23:25) funktioniert alles sehr gut! @Garfonso vielen Dank für deine tolle Arbeit! Ich habe mich sehr gefreut als ich gelesen habe:

                              • list itemich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte).

                              Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wie binde ich die device_class ein? Ich glaube, ich habe schon in der entities card alles mögliche ausprobiert, ohne Erfolg...

                              Die device_class wird gesetzt, wenn der type-detector den richtigen Gerätetyp erkennt (mit Geräte-Tab vom devices-adapter überprüfen) und du dann das entity automatisch von lovelace erstellen lässt (also raum & funktion gesetzt sind). Bei manuell erstellten Entities gibt es dafür bisher keinen Weg.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              C 1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso
                                Aktuelle Test Version 2.0.0
                                Veröffentlichungsdatum 17.06.2021
                                Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

                                Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.

                                • Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden mdc-theme-surface: var(--primary-background-color) (Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card)

                                • Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:

                                  • mini-graph-card
                                  • Slideshow
                                  • button-entity-row
                                  • button-card
                                • Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht: lovelace_ressources_warning.JPG sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen: lovelace_uneeded_ressources.JPG (also alles inklusive "ressoureces:" und danach)

                                Veränderungen:

                                • vieles sieht schöner aus, finde ich 🙂
                                • Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.: lovelace_more_info_history.JPG
                                • In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
                                • Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern: cover_with_slider.JPG (alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden).
                                • ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
                                • Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).

                                Known Bugs

                                * der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                                Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                                Sollte mit 1.3.* behoben sein.

                                1.2.5 (2020-07-10)

                                • Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
                                • Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).

                                1.2.6 (2020-08-13)

                                • (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
                                • (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.

                                1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release

                                • (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
                                • (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
                                • (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
                                • (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
                                • (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
                                • (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
                                • (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen

                                1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)

                                • (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
                                • (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
                                • (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
                                • (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
                                • (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
                                • (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
                                • (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!

                                1.31.-1.5.0

                                • Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
                                • Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
                                • Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
                                • Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
                                • Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
                                • Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
                                • Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
                                • Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
                                • Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
                                • Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
                                • (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
                                • (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
                                • (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
                                • (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
                                • (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
                                • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
                                • (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
                                  (Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst
                                • (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
                                • (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy

                                1.5.0-2.0.0

                                • Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
                                • Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
                                • Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
                                • Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
                                • Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
                                • Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
                                • Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
                                • Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung

                                Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
                                Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter 🙂 ).

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #76

                                @clockwise said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                @WW1983

                                1. das Editieren klappt leider wirklich nicht so richtig, der Cursor ist irgendwo;

                                Ja, das ist ärgerlich. Ich hab den Bug bisher nicht gefunden (und kenne mich an der Stelle leider auch nicht wirklich aus... 😞 ) Hier ein Workaround (hab ich auch oben eingefügt):

                                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                                Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                                1. bei mir erscheint seit dem lovelace-Update im entity-filter ab 2 gültigen, also angezeigten Zeilen immer der header-button; alle Versuchen mit <show_header_toggle: false> schlagen leider fehl, ich bekomme den (funktionsunfähigen) Schalter nicht weg ;

                                Kannst du mir dazu ein Beispiel code geben, dann guck ich mal.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                S 1 Reply Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @clockwise said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  @WW1983

                                  1. das Editieren klappt leider wirklich nicht so richtig, der Cursor ist irgendwo;

                                  Ja, das ist ärgerlich. Ich hab den Bug bisher nicht gefunden (und kenne mich an der Stelle leider auch nicht wirklich aus... 😞 ) Hier ein Workaround (hab ich auch oben eingefügt):

                                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
                                  Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)

                                  1. bei mir erscheint seit dem lovelace-Update im entity-filter ab 2 gültigen, also angezeigten Zeilen immer der header-button; alle Versuchen mit <show_header_toggle: false> schlagen leider fehl, ich bekomme den (funktionsunfähigen) Schalter nicht weg ;

                                  Kannst du mir dazu ein Beispiel code geben, dann guck ich mal.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  schittl
                                  wrote on last edited by
                                  #77

                                  Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                  1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                  2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                    Es wird folgendes generiert:
                                    deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                    deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                  Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                  hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                  Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                  HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                  SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                  David G.D T GarfonsoG 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • S schittl

                                    Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                    1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                    2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                      Es wird folgendes generiert:
                                      deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                      deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                    Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                    hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                    Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    wrote on last edited by David G.
                                    #78

                                    Heute melde ich mich nochmal mit einem Problem.

                                    Habe eben lovelace auf Ssl umgestellt.
                                    Daraus haben sich nun 2 Probleme ergeben.

                                    Das erste ist nicht so wild, das Theme ist verschwunden. Habe ich schon wieder rein kopiert.

                                    Das zweite ist eher schlimm.
                                    Alle Geräte die schonmal in Lovelace eingebunden wurden, werden von Type-Detector nicht mehr erkannt. Die anderen habe ich noch zur Auswahl.

                                    Habe fast überall "Entität nicht verfügbar".

                                    Ein restore über BackupIt bringt keine Besserung.

                                    Hat jemand eine Idee?

                                    Man müsste den Type-Detector irgendwie resetten können.....
                                    Hatte das Problem ja auch schonmal, als ich ein Alias gelöscht habe und unter dem selben Namen neu angelegt habe. Damals war es nicht so schlimm, da die Aliase noch niergens hinterlegt waren.

                                    Was ich probiert habe:

                                    • Verschiedene Backups
                                    • reboot
                                    • warten ob was passiert

                                    EDIT:
                                    Die Wetterkarte geht noch. Ist evtl ein Indiz dafür, dass es mit dem Alias zu tun haben könnte.

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S schittl

                                      Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                      1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                      2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                        Es wird folgendes generiert:
                                        deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                        deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                      Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                      hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                      Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tirador
                                      wrote on last edited by
                                      #79

                                      @schittl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                      1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                      2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                        Es wird folgendes generiert:
                                        deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                        deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                      Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                      hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                      Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                      Das Problem hatte ich mit deconz und den Gruppen auch und hatte dies auch im anderen Test-Beitrag gepostet. Der TypeDetector erkennt diese Situation einfach nicht richtig. Ich sehe nur folgenden Ausweg. Bug für den TypeDetector erfassen oder der deconz-Adapter müsste die Gruppen woandershin verlagern (was eher sinnbefreit ist).

                                      P.S. Ich habe die Gruppen in deconz gelöscht, damit ich nicht wiederkehrend das Problem habe 😉

                                      @David-G Der TypeDetector wird mit Lovelace ausgeführt. D.h. wenn du den Lovelace-Adapter neustartest werden alle Geräte neu erkannt. Das Verhalten ist sonst nur begrenzt durch die zugeordneten "Rollen" beeinflussbar (siehe den Leitfaden). Kannst du mal Beispiele/Screenshots von Entitäten posten, die jetzt nicht mehr erkannt werden. D.h. welche Entität wurde vorher erkannt (mit Namen) und wie sieht der Objektbaum dazu aus.
                                      Das

                                      David G.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Tirador

                                        @schittl said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Ich habe auch die Version 1.2.6 installiert und mir ist folgendes aufgefallen:

                                        1. Manuelles Editieren wirklich schwierig
                                        2. Der Detector bei Lampen über Deconz erkennt nix,wenn der Datenpunkt weitere Unterpunkte mit Szenen hat! Löscht man diese funktioniert es bis zum nächsten Neustart von deconz und die DP's wurden erneuert.Anmerkung 2020-08-28 164620.jpg
                                          Es wird folgendes generiert:
                                          deconz.0.Groups.1.on --> light.Test --> OK
                                          deconz.0.Groups.3.Scene_4.store --> switch.Kueche --> Wieso store und nicht light.K_che?

                                        Zusätzlich passt das folgendes nicht. Habe es aber über zwischenzeitlich über input_number und slider gelöst (Nicht schön aber besser wie nix)
                                        hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.RAMP_STOP --> switch.Dimmer_Wohnzimmer_Dimmer --> Wieso das und nicht das Level (hm-rpc.0.MEQXXXXXX.LEVEL)?

                                        Ob das nun ein Fehler der neuesten Version kann ich leider nicht einschätzen, da ich gerade erst damit beginne. Ansonsten klasse Arbeit weiter so.

                                        Das Problem hatte ich mit deconz und den Gruppen auch und hatte dies auch im anderen Test-Beitrag gepostet. Der TypeDetector erkennt diese Situation einfach nicht richtig. Ich sehe nur folgenden Ausweg. Bug für den TypeDetector erfassen oder der deconz-Adapter müsste die Gruppen woandershin verlagern (was eher sinnbefreit ist).

                                        P.S. Ich habe die Gruppen in deconz gelöscht, damit ich nicht wiederkehrend das Problem habe 😉

                                        @David-G Der TypeDetector wird mit Lovelace ausgeführt. D.h. wenn du den Lovelace-Adapter neustartest werden alle Geräte neu erkannt. Das Verhalten ist sonst nur begrenzt durch die zugeordneten "Rollen" beeinflussbar (siehe den Leitfaden). Kannst du mal Beispiele/Screenshots von Entitäten posten, die jetzt nicht mehr erkannt werden. D.h. welche Entität wurde vorher erkannt (mit Namen) und wie sieht der Objektbaum dazu aus.
                                        Das

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        wrote on last edited by
                                        #80

                                        @Tirador

                                        Anbei ein Screen aus lovelace.

                                        Screenshot_20200830-101329_Chrome.jpg

                                        Hier die dazugehörigen Objekte

                                        Screenshot_20200830-101524_Chrome.jpg

                                        Die Heizungen sind ein Beispiel. Andere Sensoren haben das selbe Problem. Vor der Umstellung auf Ssl im Adapter lief alles. Auch nach einen reboot etc.
                                        Kennst mein Projekt ja aus "Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung"

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @Tirador

                                          Anbei ein Screen aus lovelace.

                                          Screenshot_20200830-101329_Chrome.jpg

                                          Hier die dazugehörigen Objekte

                                          Screenshot_20200830-101524_Chrome.jpg

                                          Die Heizungen sind ein Beispiel. Andere Sensoren haben das selbe Problem. Vor der Umstellung auf Ssl im Adapter lief alles. Auch nach einen reboot etc.
                                          Kennst mein Projekt ja aus "Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung"

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tirador
                                          wrote on last edited by
                                          #81

                                          @David-G Hast Du mal geschaut, ob die climate Entitäten unter anderen Bezeichnungen nun erkannt werden? Also sich nur der Bezeichner verändert hat? Das sieht man in der Adapterkonfiguration auf dem Reiter "Entitäten" gut.

                                          David G.D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          258

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe