Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

      @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

      Welche Cache Daten brauchst du genau?

      Alle außer metadata.

      Welche bzw. wo befindet sich die Log-Datei?

      /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgend-eine-zahl>.log
      Loglevel umstellen ist nicht nötig, nur den Haken in der Config setzen.

      Danach standen alle Verknüpfungen wieder auf "Root-Endpunkt" statt "Root-Gerät"

      Ja, weil die Config-Datei das sagt. Muss ich erst anpassen. Daher brauche ich die Cache-Dateien.

      Cache und Logdateien:

      cbaa9591.json
      cbaa9591.values.jsonl
      zwave-28679.log

      2 Verknüpfungen zum Node1

      Zwei verschiedene oder beide in der gleichen Gruppe?

      Beide in der gleichen Gruppe.
      Node10.jpg

      Noch eine Kleinigkeit:
      Mir wird beim Interview vom Heizungsthermostat (Eurotronic Spirit ZWave Plus) folgender Fehler ausgegeben:
      error - (28679) Node 006 supports Security, but no network key was configured. Continuing interview non-securely.

      Kann man die Fehlermeldung unterdrücken, oder umstellen so dass er direkt versucht ohne Security zu interviewen?
      Das Gerät selber funktioniert anschließend korrekt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
        Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

        @Chris_78 loglevel Error ist vielleicht etwas übertrieben, es könnte aber tatsächlich ein Problem mit der Konfiguration sein (wenn du ein Gerät sicher eingebunden hast, aber kein Netzwerkschlüssel konfiguriert ist). Daher möchte ich es eigentlich nicht ganz unterdrücken.
        Du könntest aber einen Schlüssel eingeben, dann ist auch Ruhe 🙂

        _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • _nico
          _nico @AlCalzone last edited by _nico

          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

          @_nico Ich habe gefunden, dass das Teil auf Notification Reports reagieren kann. Die Library unterstützt das Senden bereits, den Adapter werde ich noch anpassen, dass man ihn z.B. per JavaScript befehlen kann, diese zu senden.
          Das als Datenpunkt umzusetzen wäre mir zu gerätespezifisch.

          Das wäre prima - danke!

          Ich bin nun "produktiv" auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Devolo Rauchmeldern beim Testalarm (Taste 3 Sekunden gedrückt halten) der DP "zwave2.0.Node_XXX.Notification.smokeAlarm_sensorStatus" nicht auf "Smoke detected" aktualisiert wird.

          Bildschirmfoto 2020-06-29 um 19.42.12.png

          Ich gehe daher davon aus, dass es bei einem echten Alarm auch so ist - ohne ein Feuer legen zu wollen. 🤣 Root-Endpunkt / Root-Gerät? "Lifeline" steht auf "Gerät 001". Was kann ich tun?

          Viele Grüße

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @_nico last edited by

            @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

            Root-Endpunkt / Root-Gerät?

            Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

            _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gabe last edited by Gabe

              @AlCalzone Hi hattest du bei den Fibaro Bewegungsmelder etwas geändert? Bei dem neueren Bewegungsmelder ändert nicht mehr von idle auf motion detetcion. Ist aber erst seit der 1.4 bei mir.

              Anbei Log geht um Node50.

              zwave-10542.log

              Dankle

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gabe @Gabe last edited by

                @Gabe said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                @AlCalzone Hi hattest du bei den Fibaro Bewegungsmelder etwas geändert? Bei dem neueren Bewegungsmelder ändert nicht mehr von idle auf motion detetcion. Ist aber erst seit der 1.4 bei mir.

                Anbei Log geht um Node50.

                zwave-10542.log

                Dankle

                Ok habe ihn jetzt neu inkludiert und er funktioniert wieder

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • _nico
                  _nico @AlCalzone last edited by _nico

                  @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                  Root-Endpunkt / Root-Gerät?

                  Probier mal das andere und sag Bescheid 😉

                  Ich hoffe du meintest nicht das Feuer legen. 🔥
                  Auf "Root-Endpunkt" / "Root-Gerät" umstellen geht nicht, man kann nur "Gerät XXX" auswählen. 😢

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @_nico last edited by

                    @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                    _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • _nico
                      _nico @AlCalzone last edited by

                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                      @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                      Danke, aber. Jetzt, beim Auslösen, ging es ...
                      Versteh ich nicht! Komisch.

                      _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • _nico
                        _nico last edited by _nico

                        @AlCalzone

                        Kurze Frage nochmal zum Thema "Interview".
                        Sollte ich Batteriebetriebene Geräte manuell "Erneut interviewen" und "Aufwecken"? Oder passiert das nach einem Tag / einer Woche automatisch, dass die Geräte alle verfügbaren DPs melden?

                        Irgendwie habe ich nach jeder neuen Version von dir, dass Gefühl, sonst etwas zuverpassen. 🤣

                        Gruß Nico

                        AlCalzone _nico 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @_nico last edited by AlCalzone

                          @_nico Wenn neue CCs hinzugefügt werden, die deine Geräte unterstützen, dann musst du sie neu interviewen. Diese Abfrage passiert nämlich nur 1x. Ansonsten ist das eigentlich nur nötig, wenn sich Fehler in den gespeicherten Infos eingeschlichen haben.

                          Das Interview von batteriebetriebenen Geräten kannst du beschleunigen, indem du sie manuell aufweckst. Ansonsten schreitet das Interview immer ein wenig voran, wenn sie aufwachen.

                          _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • _nico
                            _nico @AlCalzone last edited by

                            @AlCalzone Ok, alles klar.

                            Was bedeutet CC? Command Classes?
                            Macht dann nicht ein Button "alle Geräte neu interviewen" Sinn?

                            Gruß Nico

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @_nico last edited by

                              @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                              Was bedeutet CC? Command Classes?

                              Genau

                              Macht dann nicht ein Button "alle Geräte neu interviewen" Sinn?

                              Gibts schon:
                              df823b2f-250a-4ee8-906d-a2550c091896-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                                @Chris_78 Bei welchen Nodes hat denn die Änderung der Verknüpfungen geholfen? Und welche Nummer ist der 2fach-Schalter?

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • _nico
                                  _nico @_nico last edited by

                                  @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  @_nico Achso, dann gibts nur eine Variante. Machste mir mal ein Log wo du ihn auslöst?

                                  Danke, aber. Jetzt, beim Auslösen, ging es ...
                                  Versteh ich nicht! Komisch.

                                  Ok, zu früh gefreut. Devolo Rauchmelder.

                                  Node040, Node041 und Node042 sind alles Rauchmelder. Bei der 41 wird der DP Smoke Alarm ordentlich auf 2 gesetzt. Bei 40 und 42 wird Home Security (Cover Status) auf 3 gesetzt (Gehäuse geöffnet) wenn der Test-Knopf gedrückt wird. Irgendwas ist da faul ... Log habe ich angehangen.

                                  zwave-26176.log.zip

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @_nico last edited by

                                    @_nico Die Geräte senden tatsächlich unterschiedliche Notifications.

                                    _nico 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

                                      @AlCalzone

                                      Ich hatte alle Verknüpfungen in einem Rutsch geändert. Danach hatte ich ich es bei 2-3 Schaltern getestet
                                      und es hatte sofort funktioniert.

                                      Der 2-fach Schalter ist der Node14 (Goap ZMNHBD).

                                      Folgende (unvollständige/fehlerhafte) Dateistruktur wird angelegt (Status "ready" steht auf false):

                                      node14.png

                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Chris_78 last edited by

                                        @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                        alle Verknüpfungen

                                        Hast du bei allen Geräten alle Verknüpfungen geändert? Ich dachte nur die Qubinos machen Probleme?!

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • _nico
                                          _nico @AlCalzone last edited by _nico

                                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                          @_nico Die Geräte senden tatsächlich unterschiedliche Notifications.

                                          Strange. 🙄

                                          Mal löst beim Test zwave2.0.Node_XXX.Notification.homeSecurity_coverStatus aus und mal zwave2.0.Node_XXX.Notification.smokeAlarm_sensorStatus. Völlig unterschiedlich, bei allen. Ich überwache dann einfach beide DPs.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Chris_78 @AlCalzone last edited by Chris_78

                                            @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                            @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                            alle Verknüpfungen

                                            Hast du bei allen Geräten alle Verknüpfungen geändert? Ich dachte nur die Qubinos machen Probleme?!

                                            Ich hatte dich so verstanden, dass die generell umgestellt werden sollen/müssen.
                                            Also ja ich hatte alle umgestellt (bei denen es möglich war). 😉

                                            Hauptproblem war/sind aber die Qubino Lichtschalter. Die Qubino Rollos muss ich noch mal Testen, ob diese
                                            nun auch eine Rückmeldung/Status vom Wandschalter bekommen.

                                            Bei einigen Geräten habe ich jedoch keine Umstellmöglichkeit. Das sieht dann so aus:

                                            node27.png

                                            Geräte bei denen ich keine Umstellungsmöglichkeit habe (von einigen Geräten habe ich nur einen
                                            in Betrieb, daher habe ich z.T. keine Vergleichsmöglichkeit):
                                            Node 6 (Heizung - Eurotronic) -> nur einen in Betrieb
                                            Node 15 (Steckdose - NEO COOLCAM NAS-WR01ZE)
                                            Node 25 (LED-Stripe - Aoetec) -> nur einen in Betrieb
                                            Node 31+32 (Steckdose - NEO COOLCAM NAS-WR01ZE)
                                            Node 33-36 (Bewegungsmelder mit Batterie - NEO COOLCAM)

                                            Die Neo-Coolcam Steckdosen sind nicht wirklich wichtig. Leider ein Fehlkauf, da einige bereits ausgefallen sind.
                                            Aktuell sind noch 3-Stück übrig geblieben. Manchmal lohnt es sich nicht günstig in China zu bestellen... 😉

                                            Geräte mit Doppelzuordnung zu einer Gruppe (Enpunkt + Gerät):
                                            Node 10+11 (Rollo - Qubino) -> die anderen haben das "Phänomen" nicht

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            437
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fgrm-222 fgrm222 sound switch z-wave zwave zwave2
                                            27
                                            264
                                            27903
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo