NEWS
RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)
-
@Blufox,
hat nix gebracht, leider.
Grüße Ingo `
Was wird gesagt? Und node-gyp hast du auch installiert?Schreib noch "npm install nopt -g". Vielleicht hilft es.
-
install nopt hat es auch nicht gebracht.
Ich bitte euch, nicht mehr unnütz Zeit zu verschwenden, ihr habt mit Sicherheit andere Sachen zu tun. Es läuft ja alles, bis auf den Adapter.
Ich hole mir noch eine SD-Karte, und fange noch mal neu an, sooo weit war ich ja noch nicht.
Danke für eure Hilfe, anbei noch ein Screen vom letzten Versuch.
Grüße Ingo
-
Ich bitte euch, nicht mehr unnütz Zeit zu verschwenden, ihr habt mit Sicherheit andere Sachen zu tun `
So schlimm ist es auch nicht im Gegenteil!Wenn man nachher auch ein Feedback bekommt was und wie es geholfen hat. kann man einem anderen User bei einem gleich gelagerten Problem eher helfen.
Also:
Wir sind der Sache schon dicht auf den Fersen (glaube ich zumindest)
Wir wissen jetzt, dass deine nodejs und npm Version ok ist, node-gyp und nopt sind installiert.
Bleibt im Prinzip nur noch Python.
Hier wissen wir, dass du zwingend v2.7 benötigst, wissen aber nicht, ob du es hast. Nur dass du 3.0 hast.
Ich glaube mich zu erinnern, als ich mal ein Raspbian full installiert hatte, dass da vom Desktop aus sowohl v2.7, als auch v3.0 verlinkt waren (Startmenü oder gar Desktop)
Wenn du über den Raspi selbst am Monitor mal nachsehen könntest, wäre das eine MÖglichkeit. Ich google gerade mal, wie man das herausbekommt. Wie gesagt ich hatte python -v eingegeben und die Info über 2.7 bekommen, war dann aber irgendwie in python drin. mit CTRL-D wieder raus.
Gruß
Rainer
-
Hallo
Ich möchte iBroker mit den Funksteckdosen nutzen und brauche die RFlink Hardware.
Wo finde ich den weitere Beschreibung zur Hardware.
Auf der Seite http://www.iobroker.net/?page_id=5416&lang=de finde ich nur das Schaltbild dazu.
Wenn man sich die Hardware aufgebaut und getestet bestellst 20€ + 5€ ist dann der Arduino Mega dabei ,
alles fertig verdrahtet und das Sketch drauf?
Wo kann man die Hardware bestellen ?
Paypal ?
Gruß NetFritz
-
Jungs, ihr seid Spitze,
python -v bringt folgendes, (siehe Screenshot), deutet ja auf python 2.7 hin.
Ob ich das mit meinen Ü60 jemals schnalle….
Grüße Ingo
-
ich habe mal des Raspi an den Bildschirm des Magic Mirror angeschlossen,
unter Menü / Entwicklung kann ich Python 2 und Python 3 jeweils eine Shell aufrufen (2.7.9 sowie 3.4.2)
Soweit eigentlich schick, oder ?
Grüße Ingo
-
Super, das passt ja zu dem, dass beide Versionen im Raspbian enthalten sein sollen, befehle die nur python enthalten werden von v2.7 ausgeführt, andere müssen python3 enthalten.
Die schlechte Nachricht: Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter. Es müsste alles ok sein
Wetz mal deine neue SD-Karte schon mal.
Gruß
Rainer, der sich auch erst seit zwei Jahren mit dem Kram beschäftigt und auch bald die 5 in seinem Alter abgeben muss.
-
install nopt hat es auch nicht gebracht.
Ich bitte euch, nicht mehr unnütz Zeit zu verschwenden, ihr habt mit Sicherheit andere Sachen zu tun. Es läuft ja alles, bis auf den Adapter.
Ich hole mir noch eine SD-Karte, und fange noch mal neu an, sooo weit war ich ja noch nicht.
Danke für eure Hilfe, anbei noch ein Screen vom letzten Versuch.
Grüße Ingo `
Du ignorierst ziemlich wichtige meine Frage:Und node-gyp hast du auch installiert?
-
Sorry, Blufox,
bitte Screen ansehen….
Bei npm install node-gyp -g hagelt es Fehler
Grüße Ingo
-
Bei npm install node-gyp -g hagelt es Fehler `
weil du als user pi drauf bist.
dann muss es heißen:
sudo npm install node-gyp -g
der pi darf das sonst nicht = EACCESS (Fehler kein Zugriffsrecht!)
Gruß
Rainer
-
Hallo,
als root hat "npm install node-gyp -g" geklappt,
nach der Anleitung soll jetzt
cd /opt/iobroker
npm install iobroker.ADAPTER
gemacht werden, Resultat …... siehe Screen....
ein verzweifelter Ingo
-
Hallo,
als root hat "npm install node-gyp -g" geklappt,
nach der Anleitung soll jetzt
cd /opt/iobroker
npm install iobroker.ADAPTER
gemacht werden, Resultat …... siehe Screen....
ein verzweifelter Ingo `
Unter iobroker.ADAPTER habe ich iobroker.rflink gemeint. -
habe jetzt die ganze Seite nach deinem Link (Packet serialport installieren) durchgearbeitet,
Resultat….. siehe Screen.
Danke für Hilfe
Grüße Ingo
-
Hallo Entschuldigung
Ich möchte nochmal an meine Frage vom 19.10.2016 um 16:52 erinnern.
Gruß NetFritz
-
Hallo ,
RPI3 mit Rasbian Jessy light, die Installation des RFlink ging ohne Probleme.
mein RPI3 läuft mit node v4.6.1, und damit habe ich auch den RFlink installieren können.
Ich würde gerne bei Euch jetzt die Hardware beziehen.
was wird den alles geliefert? Ist die Hardware einsatzbereit?
wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man da ein Arduino Microcontroller Board Mega2560, RFLink 433 (würde ich nehmen), Antenne und USB-Kabel. Ein Netzteil für Andruino wird auch benötigt.
Das alles sollte an einem RPI angeschlossen sein, deshalb eine USB Schnittstelle sollte vorhanden sein.
Kannst Du mich mal aufklären, was im Paket bei Euch alles drinn ist?
-
Hallo Ingo,
ich mache es eifacher
ich gehe in den Admin und installiere es über den git knopf …
ich rate dir mal aus dem admin den adapter zu löschen zu rebooten, cache zu löschen und anschließend...gehe in den Admin und installiere es über den git knopf ...
dann sollte es auch bei dir klapen...
Hast du Raspi? oder was anderes?
-
Ich würde gerne bei Euch jetzt die Hardware beziehen.
was wird den alles geliefert? Ist die Hardware einsatzbereit?
wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man da ein Arduino Microcontroller Board Mega2560, RFLink 433 (würde ich nehmen), Antenne und USB-Kabel. Ein Netzteil für Andruino wird auch benötigt.
Das alles sollte an einem RPI angeschlossen sein, deshalb eine USB Schnittstelle sollte vorhanden sein. `
Meint ihr man braucht ein extra Netzteil für den Arduino? Power vom Raspi3 über USB müsste doch noch reichen, oder? Was wird die Einheit aus Arduino Mega + 433Mhz-Funkmodul ziehen? 1 Watt? -
bis jetzt läuft meiner stabil mit
PCUSB -> raspi-USB->arduino
-
Hast du Video auf YouTube angeschaut? So funktioniert es "eigentlich"
-
Meint ihr man braucht ein extra Netzteil für den Arduino? Power vom Raspi3 über USB müsste doch noch reichen, oder? Was wird die Einheit aus Arduino Mega + 433Mhz-Funkmodul ziehen? 1 Watt? `
hmm, laut Datenblatt sollten die 5V über die USB Schnittstelle ausreichend sein. Da kann man sich das Netzteil sparen.
Bei Aliexepress gibt es die Arduino´s 2560 für schlappe 7$ inkl. USB-Kabel und Versand nach Deutschland.
Leider finde ich dort den Aurel Tranceiver RTX-MID-5V nicht.
Desweiteren besteht noch die Frage, ob da eine externe Antenne noch notwendig ist. Wenn ja, dann braucht man doch wieder eine Platine, wo man die Antenne auch noch anschrauben kann….
Welche Hardware bekommt man hier im Board?
1526_unbenannt.png