NEWS
RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)
-
also ich bekomme iobroker nicht auf dem orange Pi Zero installiert ich habe jetzt ein anderes image probiert (ubuntu 16.04.3) aber das bringt auch keine Besserung.
root@orangepizero:~# node -v v4.8.4 root@orangepizero:~# nmp -v -bash: nmp: command not found root@orangepizero:~# npm -v 2.15.11 root@orangepizero:~# sudo mkdir /opt/iobroker root@orangepizero:~# sudo chmod 777 /opt/iobroker root@orangepizero:~# cd /opt/iobroker root@orangepizero:/opt/iobroker# npm install iobroker --unsafe-perm / > iobroker@1.0.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker > node lib/setup.js npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAdvisors/node-serialport/releases/download/4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v46-linux-arm.tar.gz node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.4 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker Segmentation fault Segmentation fault npm ERR! Linux 3.4.113-sun8i npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker" "--unsafe-perm" *** stack smashing detected ***: npm terminated Aborted root@orangepizero:/opt/iobroker# *** stack smashing detected ***: node-gyp terminated
-
-
bedeutet also iobroker lässt sich nicht auf einem OrangePiZero istallieren?
ich habe grad noch einen zweiten probiert aber selber Fehler…
-
bedeutet also iobroker lässt sich nicht auf einem OrangePiZero istallieren? `
Kann ich daraus nicht erkennen, hast du das da gelesen?ich habe grad noch einen zweiten probiert aber selber Fehler… `
Wenn man sich dann mal bei google auf die Suche macht und die Spezifikationen dieser NULL ansieht
@[url=http://www.orangepi.org/orangepizero/:liesmich"]<size size="125">What’s Orange Pi Zero?</size>It’s an open-source single-board computer. It can run Android 4.4, Ubuntu, Debian. It uses the AllWinner H2 SoC, and has 256MB/512MB DDR3 SDRAM(256MB version is Standard version `
dann wundert mich nichts mehr.
1GB ist ein MUSS, 2GB werden empfohlen
Gruß
Rainer
-
okay… dann werde ich mich wohl intensiver mit socat auseinander setzen müssen...
Ich möchte ja nichts weiter als den USB ins Netzwerk bringen...
-
Hol dir nen Pi3 und gut. Kostet max 40€ mit Versand. Dann kannst Du ein fertiges Image von der Broker Homepage runterladen. http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de
-
ann werde ich mich wohl intensiver mit socat auseinander setzen müssen… `
https://www.linux.com/news/socat-general-bidirectional-pipe-handlerHol dir nen Pi3 und gut. `
es geht auch deutlich billiger, jeder ARM mit 1GB wenn es nur um rfLink geht. mit viel Glück reichen dann auch 512MB.Aber 256MB ist definitiv am falschen Ende gespart.
Gruß
Rainer
-
Sodele. Reiter Host zeigt nur den Master an. Im Logfile von dem Slave steht nix, nur die js controller version und die ip adresse. sonst keinen Fehler. Der Log vom Master hat auch keine Fehler aber auch nichts vom Slave. Auf Beiden ist js-controller 1.1.2 drauf. Muss ich da noch irgendwo was ein oder umstellen?
-
-
-
Die ip vom Master `
Wo?und kein Zahlendreher oder so?
Ich bekomme aber auf dem Slave wenn ich "iobroker update" mache die Fehlermeldungen `
Da der Slave jetzt über den Master verwaltet wird, muss iobroker update auf dem Master nach der Versionsverwaltung sehen, und da kommt er nicht hin.Ist denn 192.168.148.80 dein Master?
Gruß
Rainer
-
-
Da muss irgendwas mit dem Master nicht stimmen, ich habe das jetzt auf dem Testsystem (vm auf Esxi) auch mal getestet. Kommt die gleich Fehlermeldung wie bei dem Pi das der den Host nicht erreichen kann.
Mal so ne blöde Frage, muss ich auf dem Master irgendwas einstellen?
-
Alles klar geht! Ich hab im Master die 127.0.0.1 in 0.0.0.0 in /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json geändert. Das sollte aber auch in der Anleitung stehen.
Zu früh gefreut. Ich seh jetzt beide Slaves im Master, auf dem Testsystem kann ich adapter installieren aber auf dem Pi nicht. Da bekomme ich in dem Fenster am Master wieder die gleiche Fehlermeldung. Der ist doch verbunden ??????
-
Nach vielen Probieren hab ich es nun geschafft den USB des OPiZero an den Server mit iobroker durch zureichen mit Hilfe von socat.
ABER der RFlink Adapter lässt nur ttyS zu. Wenn nun einen symbolic link zu einem ttyS einrichte bekomme ich nur noch "undefiniert" im Adapter angezeigt…
-
Bei mir läuft es jetzt fehlerfrei. Scheint aber wirklich ein Hardwareproblem zu sein. Der Sender hat wohl einen weg.
-
Bei mir läuft es jetzt fehlerfrei. Scheint aber wirklich ein Hardwareproblem zu sein. Der Sender hat wohl einen weg. `
Ich habe es wieder ausprobiert und es funktioniert wieder einwandfrei. Ich kann die Alarmanlage auslösen, scharf, unscharf stellen. Ich hatte vorher etwas an den Antennen gedreht. Vielleicht ist da ein Wackelkontakt? -
Ich habe es wieder ausprobiert und es funktioniert wieder einwandfrei. Ich kann die Alarmanlage auslösen, scharf, unscharf stellen. Ich hatte vorher etwas an den Antennen gedreht. Vielleicht ist da ein Wackelkontakt? `
Ich glaub ich löte das einfach mal nach.
-
Hallo zusammen,
als Newbie darf ich noch keine PNs schreiben, daher auf diesem Weg…
Sofern die Bestellmöglichkeit noch existiert, hätte ich auch Interesse an:
433=1xsender+1 Empfänger an einem mega2560=rflink=1x Gerät
433=30eur incl versand (mit besseren Empfänger)
Bitte um Infos zu Bestellung und Bezahlung.
Vielen Dank schonmal, ihr macht hier einen tollen Job!
Grüße
fraenkie
-
so, ich habe nun eine laufende ioBroker-Slave. diese wird mir auch unter hosts im Master angezeigt.
Aber wiee bekomme ich nun eine Instanz von RFlink auf dem slave installiert?
unter ip-slave:8081 ist dieser ja nicht zu erreichen…
Gruß
Sveni_Lee
Edit: hab jetzt den Adapter auf dem Slave-System installiert bekommen. Einrichten hat auch funktioniert.
Ein schalter wurde auch erkannt. nun frage ich mich, wie kann ich ein Signal zum einschalten und ausschalten
senden? das bekomme ich noch nicht hin...