NEWS
Test Adapter mytime
-
gesehen ??
-
hm, ich dachte schon der build prozess für die admin react custom widgets ist kaputt,
aber hier alles ok.
bitte mal den browser cache leeren und/oder iobroker upload all ausführen -
@oliverio nö.. cache hin oder her.. auch mit anderen browser nicht
-
Das Widget läuft mit der 1.4.4
Reverse Widget geht auch wenn man den Datum / Uhrzeit im unterstützten Formt einträgt:
Zeitreihen Tab sieht bei mir so aus:
Getestet mit FF
-
@arteck
ja, das ist der lademechanismus von jsonConfig für Custom react widgetsso sieht das hier aus
Die Fehlermeldung
Laden fehlgeschlagen für
schließt darauf, das die Datei auf dem Server nicht da ist.
Der eigentliche Error ist dann Folgefehler, da da drin natürlich die Funktionen stehen die gestartet werden sollen. -
@wendy2702 zeigmal bitte den folder
bei mir ist der leer
-
@arteck sagte in Test Adapter mytime:
bei mir ist der leer
Das ist grundsätzlich OK.
Da kommt erst was rein, wenn man dann eine Zeitreihe/Timeseries anlegt. -
-
bei mir stimmt doch was nicht
im Widget
-
hm, habe den post nicht gesehen, erst jetzt.
Was für einen Datenpunkt hast du den ausgewählt?
Das sieht so aus als ob du einfach nur den Hauptordner
mytime.0.Countdowns
ausgewählt hast und nicht einen konkreten Countdowntimerok hab was gefunden und hoffentlich behoben
-
Neue Version 1.4.6
- Fehler am reverse plain widget wurde behoben
- die Berechnung von Datenpunkten in manchen Fällen war falsch
-
@oliverio
Servus,
ich habe eine Frage zum Widget NixieClock.
Es geht um die darstellbare Größe. Ich habe die Anzeige über Transform verkleinert. So weit so gut, aber die Größe des Widgets scheint veränderbar zu sein. Es wird mit einer Größe von 535 px ausgeliefert und schon bei einer Größe von 500 px gibt es einen Umbruch des rechten Segments, Sekunden in meinem Fall.
Ich habe das Widget mit Stunden, Minuten und Sekunden konfiguriert.
Das erste Bild zeigt die Originalgröße des Widgets an. Im Verhältsnis zum dargestellten Timers ist das ein bisschen viel. Ich habe Probleme das so in bestehende Widgets unterzubringen. Weil es nicht kleiner geht, ohne Umbruch.mytime: 1.4.7
admin: 7.7.2
vis-2: 2.12.4
node.js: 22.19.0
-
das ist leider ein effekt des transform befehls scale(0.5)
der bedeutet, das der inhalt des widgets gemäß dem faktor vergrößert/verkleinert wird. das widget muss die entsprechende größe behalten. daher kannst du den umbruch verhindern in dem du den rahmen des widgets einfach wieder vergrößerst (bzw width vergrößerst)
für dich ist es aber nur im editor ein problem, die ränder des widgets sieht man im runtime modus nicht.da für nixie eine vorhandene bibliothek übernommen und angepasst wurde und der html aufbau relativ kompliziert ist, war ich nicht in der lage, die größe über andere parameter zu steuern. daher der hack per transform.
-
@oliverio Das ist sehr schade. Ich arbeite bei meinen Views mit Responsive Einstellungen, damit ich für Web und Handy Ansicht nur einmal entwickeln muss. Deshalb bin ich bei einer Spaltenbreite von 410 px. Die Weite gebe ich bei meinen Widgets in Prozent an. Das beisst sich also.
Das FlipFlop Widget scheint die gleiche Eigenschaft zu haben.
Beim Plain passt es, aber dort ist mir aufgefallen, dass beim Format HH\h mm\m ss\s nach dem Start des Timers die Tage doch wieder angezeigt werden. Nach dem Klicken auf Stop sind die Tage wieder weg. -
Ok, das 2. wäre dann ein Fehler.
Werd da mal reinschauen.Ich hatte gestern auch nochmal das grössenproblem angeschaut.
Die Doppelpunkte sind das Problem. Ansonsten könnte man es über schriftgrösse machen. (Allerdings aktuell noch nicht der Nutzer).
Aber eventuell nehme ich das zur Motivation, mich mal dran zu machen.