Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. trojanhector

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 100
    • Best 3
    • Groups 1

    trojanhector

    @trojanhector

    Starter

    4
    Reputation
    18
    Profile views
    100
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    trojanhector Follow
    Starter

    Best posts made by trojanhector

    • vis 2 widget gestylt 'Zustände steuern'

      Hallo,

      kann mir jemand bei diesem Widget mit dem Typ 'Select' den Unterschied zwischen Object Id und Steuer Id erklären? Ich bin davon ausgegangen, dass ich bei der Steuer Id einen Datenpunkt angeben, an dem eine Werteliste hinterlegt ist. Aber das scheint nicht so zu sein. Jedenfalls habe ich es nicht hinbekommen. Ist es überhaupt möglich hier eine Werteliste über einen Datenpunkt anzulegen?

      posted in Visualisierung
      T
      trojanhector
    • RE: Vis 2 Editor startet nicht mehr

      @pedder007 Ich habe die VIS 2.9.64

      posted in Visualisierung
      T
      trojanhector
    • RE: Json in DP - als Dropdown in VIS

      @micklafisch said in Json in DP - als Dropdown in VIS:

      name

      Servus,
      soweit wie ich das an Deiner JSON Datenquelle erkennen kann, verwendest Du die reinen Werte. Geht grundsätzlich auch, dafür muss das hier aber umgeschrieben werden.
      Ich denke am schnellsten ist es, Du baust Dein JSON um. Du brauchst 2 Keys: id und name.
      id ist was gespeichert wird und name was angezeigt wird.
      Ungefähr so:

      [
        {
          "id": 0,
          "name": "Test_1"
        },
        {
          "id": 1,
          "name": "Test_2"
        },
        {
          "id": 2,
          "name": "Test_3"
        }
      ]
      

      Ich verwende beide Versionen und kann bestätigen, dass es in VIS-2 funktioniert.

      posted in Visualisierung
      T
      trojanhector

    Latest posts made by trojanhector

    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Das ist aber umständlich. Mal habe ich AAA Batterien mit 1,5 Volt, mal Akkus mit 1,5 Volt. Und das wechselt sich durch alle meine Geräte ab. Da muss ich ja jedesmal die Settings ändern. Bislang mache ich das über eine Funktion die als Wert die Soll-Spannung hat. Das ist relativ einfach.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Bei max 1.5 liegt er jetzt bei 80%

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Ja, es stehen min und max Werte drin. Bei beiden "min": 0, "max": 25.2. Das kommt schon vom rpc Adapter.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Ich habe jetzt auch mal das manuelle Hinzufügen von Operating Voltage gemacht. Da stimmt der Wert dann mit 1,2 V. Und bei ACTUAL steht dann auch der richtige Wert mit 'Klima Bad Fenstersensor STATE'

      2025-09-15 18_42_29-objects - iobroker – Mozilla Firefox.png

      Gelb sind die verkehrten Werte, grün ist richtig.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom said in Teste Devices Adapter:

      der Alias-Manager erstellt alias-Datenpunkte und der User muss die komplette Konfiguration selber anlegen,

      Wieso? Das geht alles in einem Rutsch. Mit wenigen Klicks habe ich die gesamten Datenpunkte eingelesen und umgewandlt.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Warum übernimmt der nicht die Originaleinstellungen?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @homoran Stimmt, habe gerade getestet, den STATE Punkt manuell hinzuzufügen. Da geht es. Man kann sogar die Zustände bearbeiten.2025-09-15 18_28_22-devices - iobroker – Mozilla Firefox.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Teste Devices Adapter

      @tt-tom Ich nutze den hm-rpc Adapter v 2.0.2

      Unten das Bild vom HM-Adapter für den Fensterkontakt.
      2025-09-15 18_08_25-objects - iobroker – Mozilla Firefox.png

      Der Adapter Alias-Manager zeigt alles richtig an.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • Teste Devices Adapter

      Hallo ich teste gerade den Decices Adapter
      Meine Config:
      Devices: 1.2.9
      Admin: 7.7.2
      js-controller: 7.0.7
      Node.js: 22.19.0
      npm: 10.9.3

      Beim konfigurieren neuer Devices sind mir ein paar Probleme aufgefallen.
      Ich teste am Homematic Thermostat HmIP-eTRV-2 und dem Fensterkontakt HmIP-SRH

      Bei beiden wird ein falscher Batterie Volt Status angezeigt.
      Beim Fensterkontakt wird aus dem Number Wert von Actual ein Bolean und der liefert nur true/false statt 0,1,2
      Die Anlage der Namen ist nicht konstistent.

      2025-09-15 17_24_35-objects - iobroker – Mozilla Firefox.png

      Gibt es da Abhilfe?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      trojanhector
    • RE: Test Widget json template

      @oliverio Danke für die Hilfe. Der Hinweis mit dem registrieren der Datein war ein Teil des Problems. Ein anderer war, das chatgpt mir immer einen falschen Pfad angegeben hat.
      Falsch: https://192.168.178.62:8084/files/vis-2.0/wola_home/heatercontrol/hc-thermo.js
      Richtig: https://192.168.178.62:8084/vis-2.0/wola_home/heatercontrol/hc-thermo.js

      Das hat chatgpt dann durch genaues Fehlerfeedback doch noch hinbekommen.
      2025-09-15 12_48_10-JS-Datei einbinden VIS-2 – Mozilla Firefox.png

      posted in Tester
      T
      trojanhector
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo