NEWS
WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable
-
@haselchen ich glaube bei iot muss es mindestens 1.4.x und bei Javascript mindestens 4.4 sein. Da aber die hier genannten Versionskombinationen von vielen Usern im "Latest" getestet und bestätigt wurden und vor allem bei iot einige potentiellen Crashes gefixt wurden kann ich es empfehlen. Effektiv kann ich hier auf die Changelogs der Adapter verweisen. Entscheiden musst Du es.
Das ist die Frage.
Wenn die User ein MUSS daraus lesen, gibt es wieder ne Update-Welle und womöglich haufenweise Problemthreads.
Bei mir läuft es in der Kombination ohne Probleme:
Admin 4.0.9
Java 3.6.4
IOT 1.3.1 -
Das ist die Frage.
Wenn die User ein MUSS daraus lesen, gibt es wieder ne Update-Welle und womöglich haufenweise Problemthreads.
Bei mir läuft es in der Kombination ohne Probleme:
Admin 4.0.9
Java 3.6.4
IOT 1.3.1@haselchen Naja sagen wir es mal so ... Ja wir wissen (jetzt wirds technisch) das "Socket.io Server Library 2.3.0 im Admin grundsätzluch mit einer socket.io Client Library 1.7.0 (das wäre iot, Javascript, devices) funktioniert. Anders herum tut es nicht. ir wissen aber auch das es hier und da kleinere Themen gab wo plötzlich reloaded wurde oder unerwartete Fehler kamen.
Aus dem Grunde ist die Formulierung und Empfehlung oben so formuliert.Ich habe aber nochmal den text angepasst
-
@haselchen Naja sagen wir es mal so ... Ja wir wissen (jetzt wirds technisch) das "Socket.io Server Library 2.3.0 im Admin grundsätzluch mit einer socket.io Client Library 1.7.0 (das wäre iot, Javascript, devices) funktioniert. Anders herum tut es nicht. ir wissen aber auch das es hier und da kleinere Themen gab wo plötzlich reloaded wurde oder unerwartete Fehler kamen.
Aus dem Grunde ist die Formulierung und Empfehlung oben so formuliert.Ich habe aber nochmal den text angepasst
Perfekt, wie immer :+1:
Danke und eine ruhige Nacht! -
Hi All,
tl;dr
Die Adapter web, socketio und admin wurde aktualisiert und sollten bald im Stable in Ihren neuen Versionen auftauchen. Sehr alte Geräte, wie beispielsweise iPad1 und 2 und ältere Android Geräte (zB <4.4) können für Admin und Visualisierungen nicht mehr genutzt werden! Wer solche Geräte einsetzt bitte nicht updaten (und gegebenenfalls Hardware langsam mal aktualisieren :-))!
Es gibt Berichte das iPad 2 vllt doch nocht tut.Wer Admin auf 4.0.9 aktualisiert SOLLTEN ebenso ggf andere genutzte Adapter aktualisieren wenn diese im Einsatz sind:
- iot auf 1.4.14
- Javascript auf 4.5.1 (ACHTUNG nodejs 10 ist Minimum Anforderung! Weiterhin muss bei Multihost Systemen Admin auf dem Host installiert sein damit die Dependency stimmt)
- Devices auf 0.3.6
Wer web auf 3.0.7 aktualisiert MÜSSEN ebenso ggf andere genutzte Adapter aktualisieren wenn diese im Einsatz sind:
- socketio auf 3.0.6
Wer web auf 3.0.7 aktualisiert SOLLTEN ebenso ggf andere genutzte Adapter aktualisieren wenn diese im Einsatz sind:
-
- material auf 0.13.8
- habpanel auf 0.4.1
Zusätzlich wurde die Vis Android App auf 2.2 aktualisiert, dies ist ebenfalls nötig!
Für den Fernzugriff über die Cloud gibt es die Version 3.0.3 des cloud Adapters. Wer Fernzugriff nicht benötigt und cloud noch installiert hat sollte Ihn bitte deaktivieren!Hintergrund der Änderung:
In den Adapter web, socketio (der von web auch unter der Haube genutzt wird) und Admin steckt überall socketio als eine Library drin mit der Daten zwischen dem Browser und dem ioBroker-Server ausgetauscht werden. Die bisher verwendete Version dieser Library ist zuletzt vor 3 Jahren aktualisiert worden und verursacht inzwischen größere Probleme in modernen Geräten. Wir haben diese Version lange eingesetzt weil bei allen höheren Versionen einige Ältere Geräte - allen voran iPad 1 und 2 (!) oder ältere Android-Geräte (<4.4) - nicht mehr funktionieren.
Wir haben uns nach längerer Diskussion und Abstimmung dazu entschieden alle drei oben genannten Adapter zu aktualisieren. Damit die Wichtigkeit dieser Änderung klar wird haben wir bei allen dreien die Hauptversionsnummer angehoben auch wenn es sonst keinerlei Feature-Änderung im Vergleich zur letzten früheren Version gibt.Bitte beachtet dies BEVOR Ihr aktualisiert!
Dieser Thread ist auch für Feedback und Fragen zu dieser Änderung da.
Und noch eine Bitte: Wenn Ihr in der Vergangenheit Probleme hattet und GitHub Issues eröffnet hattet wegen Bugs in einem dieser Adapter: Bitte prüft diese Themen erneut und gebt im GitHub Issue Feedback ob die Probleme in den neuen Versionen noch existieren oder behoben sind! Jetzt mit einer aktuellen Basis ist es auch für uns einfacher Probleme klar zu untersuchen und zu beheben.
Mini FAQ:
- Uuups, das hab ich jetzt aber zu spät gelesen und geupdated. Was nun?
Du kannst im Admin die Adapter auf die letzten Versionen davor downgraden. Die Reihenfolge ist wichtig: Zuerst socketio, danach web Admin ist unabhängig davon.
Ingo
@apollon77 said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
Javascript auf 4.5.1 (ACHTUNG nodejs 10 ist Minimum Anforderung! Weiterhin muss bei Multihost Systemen Admin auf dem Host installiert sein damit die Dependency stimmt)
Hi, kurze Frage da ich den Satz nicht ganz verstehe. Hab ein Master Slave Setup, muß ich auf dem Slave jetzt auch etwas anpassen?
Ciao
Martin -
@apollon77 said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
Javascript auf 4.5.1 (ACHTUNG nodejs 10 ist Minimum Anforderung! Weiterhin muss bei Multihost Systemen Admin auf dem Host installiert sein damit die Dependency stimmt)
Hi, kurze Frage da ich den Satz nicht ganz verstehe. Hab ein Master Slave Setup, muß ich auf dem Slave jetzt auch etwas anpassen?
Ciao
Martin@martinschm was vertsteht du nicht ????
-
@martinschm was vertsteht du nicht ????
@arteck said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
@martinschm was vertsteht du nicht ????
Sorry, hab bei Host grade an die Master Instanz gedacht und deswegen macht der Satz kein Sinn für mich.
-
@apollon77 said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
Javascript auf 4.5.1 (ACHTUNG nodejs 10 ist Minimum Anforderung! Weiterhin muss bei Multihost Systemen Admin auf dem Host installiert sein damit die Dependency stimmt)
Hi, kurze Frage da ich den Satz nicht ganz verstehe. Hab ein Master Slave Setup, muß ich auf dem Slave jetzt auch etwas anpassen?
Ciao
Martin@martinschm das bedeutet das, wenn du JavaScript auf einem Slave hast du auch dort eine Admin Instanz (auch wenn inaktiv) brauchst. Mit j-Controller 3 machen wir das wieder besser.
-
Adapter Updates aus dem Stable gemacht. Log voll Fehler. War vor Update nicht.
Host Adapter also js controller bietet mit kein Update an.Host auf 2.9.0
Node js 10
Muss ich den Host aus dem Latest updaten?
EDIT:
Soeben Host aktualisiert, Log wieder sauber.musste allerdings mit "pkill io" im Docker auf Synology stoppen weil sonst die Meldung kam, dass kein killall Skript gefunden wurde.
Auch der Installation Fixer brachte dazu keine Änderung
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - -
@martinschm das bedeutet das, wenn du JavaScript auf einem Slave hast du auch dort eine Admin Instanz (auch wenn inaktiv) brauchst. Mit j-Controller 3 machen wir das wieder besser.
@apollon77 said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
@martinschm das bedeutet das, wenn du JavaScript auf einem Slave hast du auch dort eine Admin Instanz (auch wenn inaktiv) brauchst. Mit j-Controller 3 machen wir das wieder besser.
Hi, war bei mir wie gesagt ein reines Verständnisproblem. Für die Profi-User war es vermutlich sofort klar. Aber wenn ich dort kein JavaScript nutze brauche ich auch keine Admin Instanz korrekt?
-
Adapter Updates aus dem Stable gemacht. Log voll Fehler. War vor Update nicht.
Host Adapter also js controller bietet mit kein Update an.Host auf 2.9.0
Node js 10
Muss ich den Host aus dem Latest updaten?
EDIT:
Soeben Host aktualisiert, Log wieder sauber.musste allerdings mit "pkill io" im Docker auf Synology stoppen weil sonst die Meldung kam, dass kein killall Skript gefunden wurde.
Auch der Installation Fixer brachte dazu keine Änderung
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - -
Adapter Updates aus dem Stable gemacht. Log voll Fehler. War vor Update nicht.
Host Adapter also js controller bietet mit kein Update an.Host auf 2.9.0
Node js 10
Muss ich den Host aus dem Latest updaten?
EDIT:
Soeben Host aktualisiert, Log wieder sauber.musste allerdings mit "pkill io" im Docker auf Synology stoppen weil sonst die Meldung kam, dass kein killall Skript gefunden wurde.
Auch der Installation Fixer brachte dazu keine Änderung
curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - -
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
socketio auf 3.0.6
mir werden die updates des socketio und des web nicht angezeigt weder in latest noch im default.
-
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
socketio auf 3.0.6
mir werden die updates des socketio und des web nicht angezeigt weder in latest noch im default.
@ostseereiter Mal Repo neu geladen bzw "iobroker update"?
-
Moin zusammen,
gestern habe ich Admin+ JavaScript + Web aktualisiert. Es lief danach alles.
Heute wollte ich den Rest aktualisieren, es wird aber nichts mehr angezeigt, was noch ein Update erhalten sollte:

Repro bzw. iobroker update ist durchgeführt.Was mich aber deutlich stärker stört ist das JavaScript seit heute nicht mehr grün wird und folgende Fehlermeldung anzeigt:

Jedoch:

Wie bekomme ich Javascript wieder zum Laufen?
-
@ostseereiter Mal Repo neu geladen bzw "iobroker update"?
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
iobroker updat
jetzt zeigt er mir im Latest auch keine Updates mehr an und es sind nur noch die installierten Adapter zu sehen.
Wie lade ich das REPO neu?
in der Konsole bei iobroker update kommt folgendes:Used repository: latest hash changed or no sources cached => force download of new sources Cannot download json from http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json. Error: Error: ESOCKETTIMEDOUT update done -
@apollon77 sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
iobroker updat
jetzt zeigt er mir im Latest auch keine Updates mehr an und es sind nur noch die installierten Adapter zu sehen.
Wie lade ich das REPO neu?
in der Konsole bei iobroker update kommt folgendes:Used repository: latest hash changed or no sources cached => force download of new sources Cannot download json from http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json. Error: Error: ESOCKETTIMEDOUT update done@ostseereiter in der konsole
iobroker update -
@ostseereiter in der konsole
iobroker update@arteck sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
iobroker update
ja habe ich gemacht
root@debianhp:/opt/iobroker# iobroker update Used repository: latest hash changed or no sources cached => force download of new sources Cannot download json from http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json. Error: Error: ESOCKETTIMEDOUT update donekommt dann diese Fehlermeldung
-
Seit einigen Jahren läuft mein System völlig problemlos auf einem Raspberry 2+.
Betriebssystem linux
Geschwindigkeit 900 MHz
Modell ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
RAM 926.08 MB
System Betriebszeit 24 T. 18:11:31
Node.js v10.18.1 (Es gibt eine neuere Version: v10.20.1 - Empfohlene Version v12.16.3)
NPM 6.13.4
Festplatte Größe 14.3 GB
Festplatte frei 9.75 GB
Anzahl der Adapter 284
Betriebszeit 18:16:12
Aktive Instanzen 14
JS-Controller: 2.2.9Jetzt habe ich mutiger Weise das System auf die aktuellen Adapter upgegraded.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Installation mehrere adapter, z. B. socket.io, iot.0, WEB Server
mehrere Fehlermeldung erschienen sind, die ich nicht interpretieren kann.
Außerdem Ist die Vis-App auf meinem Tablet nicht richtig gestartet. Ich konnte das Setup Menü aufrufen, bei eine Sync blieb die Anzeige jedoch bei der Meldung "main/vis-views.json" stehen. Nach mehrmaligem hin- und her-Drücken erschien dann die View wie gewohnt. Das war leider nicht sehr professionell und trägt sicherlich nicht zur vernünftigen Fehlersuche bei.
Jetzt habe ich in diesem Thread gelesen, dass die Android App auf die Version 2.2 hochgezogen wurde. Die kann ich aber im App Store nicht finden. Hier steht nach wie vor nur die V 1.1 drin.Der iobroker scheint nach dem Update der Adapter ohne Probleme zu laufen. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mal jemand das logfile anschaut und mir sagen kann, ob ich die Meldungen ignorieren kann oder etwas reparieren muß.
Gruß
Hans-Jürgen
Error Javascript.txt Error socketio.txt Error Webserver.txt -
Moin zusammen,
gestern habe ich Admin+ JavaScript + Web aktualisiert. Es lief danach alles.
Heute wollte ich den Rest aktualisieren, es wird aber nichts mehr angezeigt, was noch ein Update erhalten sollte:

Repro bzw. iobroker update ist durchgeführt.Was mich aber deutlich stärker stört ist das JavaScript seit heute nicht mehr grün wird und folgende Fehlermeldung anzeigt:

Jedoch:

Wie bekomme ich Javascript wieder zum Laufen?
Nachtrag: Auch Wechsel von Stable in Latest brachte keinen Erfolg.
Wir kann ich den Javascript Adapter downgraden, so dass er wieder funktioniert? Die verschiedenen Versionen habe ich ja gefunden, nur ersetzt die nicht die vorhandene. Sollte ich den Adapter löschen und neuinstallieren verliere ich meine Scripte?
@PatrickFro said in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
Moin zusammen,
gestern habe ich Admin+ JavaScript + Web aktualisiert. Es lief danach alles.
Heute wollte ich den Rest aktualisieren, es wird aber nichts mehr angezeigt, was noch ein Update erhalten sollte:

Repro bzw. iobroker update ist durchgeführt.Was mich aber deutlich stärker stört ist das JavaScript seit heute nicht mehr grün wird und folgende Fehlermeldung anzeigt:

Jedoch:

Wie bekomme ich Javascript wieder zum Laufen?
-
@arteck sagte in WICHTIG: Updates von socketio, web, admin im Stable:
iobroker update
ja habe ich gemacht
root@debianhp:/opt/iobroker# iobroker update Used repository: latest hash changed or no sources cached => force download of new sources Cannot download json from http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json. Error: Error: ESOCKETTIMEDOUT update donekommt dann diese Fehlermeldung
@ostseereiter geht die url im Browser? Der Fehler heißt das es einen timeout gibt wenn er das Repo file lesen will ...