Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.1k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @Thomas-Braun Das iobroker rebuild iot --install ist der preferred way mit controller 3.0!

    dirk1962D Offline
    dirk1962D Offline
    dirk1962
    schrieb am zuletzt editiert von dirk1962
    #701

    @apollon77
    sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

    @Thomas-Braun Das iobroker rebuild iot --install ist der preferred way mit controller 3.0

    Habe ich genauso gemacht und musste es nach jedem Update des iot Adapters wieder machen.
    iobroker läuft unter PROXMOX in VM.
    JS-controller 3.0.20
    Node.js v12.16.3
    alle Adapter aus dem latest.

    NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      fabib
      schrieb am zuletzt editiert von
      #702

      Hallo Leute,

      hab den Update geschafft. Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Zigbee Adapter Version 1.1.1 ... ich weiß leider nicht weiter. Hab schon npm rebuild gemacht und iobroker fix

      Das Log aus ioBroker wenn der Adapter starten möchte:

      2020-05-02 14:35:19.196 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
      2020-05-02 14:35:19.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10268
      2020-05-02 14:35:21.564 - info: zigbee.0 (10268) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
      2020-05-02 14:35:21.603 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
      2020-05-02 14:35:28.883 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
      2020-05-02 14:35:28.884 - error: zigbee.0 (10268) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
      at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:71:23)
      at Generator.throw ()
      at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:6:65)
      2020-05-02 14:35:38.886 - info: zigbee.0 (10268) Try to reconnect. 1 attempts left
      2020-05-02 14:35:38.888 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
      2020-05-02 14:35:39.112 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
      2020-05-02 14:35:39.113 - error: zigbee.0 (10268) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
      at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:113:32)
      at Generator.next ()
      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:8:71
      at new Promise ()
      at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:4:12)
      at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:111:49)
      at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
      at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
      

      Und die Versionen:

      pi@raspberrypi:~ $ npm -v
      6.14.4
      pi@raspberrypi:~ $ node -v
      v12.16.3
      pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
      v12.16.3
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
      3.0.20
      

      Übersehe ich etwas? Mache ich was falsch? Hab ich was nicht richtig gemacht? Bin ich hier überhaupt richtig mit meinem Anliegen.

      Ich danke schonmal im Voraus 😉
      Liebe Grüße

      ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @liv-in-sky eigene Files die du irgendwie aus nem eigenen Folder lesen willst oder so? Der Name ist "assets" ... klingelt da was vllt?

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #703

        @apollon77 hi

        leider klingelt da nichts - ich nutze das eigentlich nicht - nur dateien, die mit writeFile geschrieben worden sind - html-dateien, die auch funktionieren

        ich habe alles durchsucht im iobroker-container (linux-ebene) nach assets, *grafik.png oder den ganzen angezeigten namen - auch unter scripte-tab - ich habe keine idee mehr nach was oder wo ich noch suchen soll - es kommt auch nicht immer - momentan sind keine meldungen - hast du einen tipp, wie ich die suche angehen kann

        das hier ist auch noch gekommen:

        web.1	2020-05-02 14:17:40.166	warn	(22881) readFile will not read this file () in future versions: favicon.ico is not an object of type "meta"
        

        was genau bedeutet die meldung - sind da files, die ich irgenwann einfach in das iobroker verzeichnis kopiert habe oder sind das meldungen, die bei abrufen dieser files erscheinen - und wer kann das abrufen? scripte habe ich auch durchsucht.

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        crunchipC apollon77A M 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @apollon77 hi

          leider klingelt da nichts - ich nutze das eigentlich nicht - nur dateien, die mit writeFile geschrieben worden sind - html-dateien, die auch funktionieren

          ich habe alles durchsucht im iobroker-container (linux-ebene) nach assets, *grafik.png oder den ganzen angezeigten namen - auch unter scripte-tab - ich habe keine idee mehr nach was oder wo ich noch suchen soll - es kommt auch nicht immer - momentan sind keine meldungen - hast du einen tipp, wie ich die suche angehen kann

          das hier ist auch noch gekommen:

          web.1	2020-05-02 14:17:40.166	warn	(22881) readFile will not read this file () in future versions: favicon.ico is not an object of type "meta"
          

          was genau bedeutet die meldung - sind da files, die ich irgenwann einfach in das iobroker verzeichnis kopiert habe oder sind das meldungen, die bei abrufen dieser files erscheinen - und wer kann das abrufen? scripte habe ich auch durchsucht.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #704

          @liv-in-sky das liegt in opt/iobroker/iobroker-data/files/web/login/ bei mir

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fabib

            Hallo Leute,

            hab den Update geschafft. Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Zigbee Adapter Version 1.1.1 ... ich weiß leider nicht weiter. Hab schon npm rebuild gemacht und iobroker fix

            Das Log aus ioBroker wenn der Adapter starten möchte:

            2020-05-02 14:35:19.196 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
            2020-05-02 14:35:19.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10268
            2020-05-02 14:35:21.564 - info: zigbee.0 (10268) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
            2020-05-02 14:35:21.603 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
            2020-05-02 14:35:28.883 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
            2020-05-02 14:35:28.884 - error: zigbee.0 (10268) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
            at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:71:23)
            at Generator.throw ()
            at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:6:65)
            2020-05-02 14:35:38.886 - info: zigbee.0 (10268) Try to reconnect. 1 attempts left
            2020-05-02 14:35:38.888 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
            2020-05-02 14:35:39.112 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
            2020-05-02 14:35:39.113 - error: zigbee.0 (10268) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
            at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:113:32)
            at Generator.next ()
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:8:71
            at new Promise ()
            at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:4:12)
            at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:111:49)
            at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
            

            Und die Versionen:

            pi@raspberrypi:~ $ npm -v
            6.14.4
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            v12.16.3
            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
            v12.16.3
            pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
            3.0.20
            

            Übersehe ich etwas? Mache ich was falsch? Hab ich was nicht richtig gemacht? Bin ich hier überhaupt richtig mit meinem Anliegen.

            Ich danke schonmal im Voraus 😉
            Liebe Grüße

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #705

            @fabib
            Starte mal den Zigbee Adapter neu.
            Am besten Stoppen, kurz warten und dann wieder Starten.

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @fabib
              Starte mal den Zigbee Adapter neu.
              Am besten Stoppen, kurz warten und dann wieder Starten.

              F Offline
              F Offline
              fabib
              schrieb am zuletzt editiert von
              #706

              @Yetiberg Zigbee Adapter, ioBroker, Raspberry alles schonmal neu gestartet. Den Adapter habe ich auch schon gelöscht und neu installiert
              Der Fehler ist immer der gleiche.
              Jedoch nach dem npm rebuild wurden es weniger Fehler

              ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • F fabib

                @Yetiberg Zigbee Adapter, ioBroker, Raspberry alles schonmal neu gestartet. Den Adapter habe ich auch schon gelöscht und neu installiert
                Der Fehler ist immer der gleiche.
                Jedoch nach dem npm rebuild wurden es weniger Fehler

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                #707

                @fabib
                Hmm, ich hatte eben nach Update aller Adapter genau das gleiche.
                Dann neugestartet und Zigbee startet ohne Fehler.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @liv-in-sky das liegt in opt/iobroker/iobroker-data/files/web/login/ bei mir

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #708

                  @crunchip hi

                  bei mir auch und es gibt noch ein paar andere von bestimmten adaptern - aber diese habe ich nie geändert oder sonst was mit gemacht

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @fabib
                    Hmm, ich hatte eben nach Update aller Adapter genau das gleiche.
                    Dann neugestartet und Zigbee startet ohne Fehler.

                    F Offline
                    F Offline
                    fabib
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #709

                    @Yetiberg Häh? Verrückt! Einfach mal eine Weile in Ruhe lassen und schon geht es... ich habe nichts mehr geändert... nur ein Neustart. Ich versichere, dass ich das schon mehrmals gemacht habe! Danke für deine Hilfe 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Ok, setzet mal Loglevel vom Adapter auf "silly" (Instanzen - Expertenmodus . Spalte Logstufe ... dort bei hm-ip auf silly stellen. Dann komplettes log aus dem File (nicht admin!) in einem issue im GitHub hinterlegen. Mir link schicken.

                      Ich bin nicht sicher wie das mit dem controller zu tun haben kann. Da kommt eine Nachricht von hmip rein mit falschen Daten ...

                      O Abwesend
                      O Abwesend
                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #710

                      @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 ...Dann komplettes log aus dem File (nicht admin!) in einem issue im GitHub hinterlegen. Mir link schicken.

                      Ich bin nicht sicher wie das mit dem controller zu tun haben kann. Da kommt eine Nachricht von hmip rein mit falschen Daten ...

                      Das Log nur mit den Daten vom HMIP-Adapter im Silly-Modus ist über 3MB groß. Ich kann das unmöglich alles ins Issue posten. Außerdem sind da die ganzen SGTINs drin.

                      Ich habe die Stelle, die möglicherweise Hinweise auf die Fehlerquelle gibt, im Issue vermerkt:
                      GITHUB

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                        Was hast denn du für ein System in deinem Container?

                        Das hier: Buanet

                        Bildschirmfoto 2020-05-02 um 14.29.30.png

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #711

                        @dslraser dann frag mal da wie das mit zusatzpaketen tut.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dirk1962D dirk1962

                          @apollon77
                          sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                          @Thomas-Braun Das iobroker rebuild iot --install ist der preferred way mit controller 3.0

                          Habe ich genauso gemacht und musste es nach jedem Update des iot Adapters wieder machen.
                          iobroker läuft unter PROXMOX in VM.
                          JS-controller 3.0.20
                          Node.js v12.16.3
                          alle Adapter aus dem latest.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #712

                          @dirk1962 hast du vllt noch das install log vom letzten Update von iot?

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          dirk1962D 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F fabib

                            Hallo Leute,

                            hab den Update geschafft. Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Zigbee Adapter Version 1.1.1 ... ich weiß leider nicht weiter. Hab schon npm rebuild gemacht und iobroker fix

                            Das Log aus ioBroker wenn der Adapter starten möchte:

                            2020-05-02 14:35:19.196 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
                            2020-05-02 14:35:19.250 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10268
                            2020-05-02 14:35:21.564 - info: zigbee.0 (10268) starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.16.3, js-controller: 3.0.20
                            2020-05-02 14:35:21.603 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
                            2020-05-02 14:35:28.883 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
                            2020-05-02 14:35:28.884 - error: zigbee.0 (10268) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                            at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:71:23)
                            at Generator.throw ()
                            at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:6:65)
                            2020-05-02 14:35:38.886 - info: zigbee.0 (10268) Try to reconnect. 1 attempts left
                            2020-05-02 14:35:38.888 - info: zigbee.0 (10268) Starting Zigbee...
                            2020-05-02 14:35:39.112 - error: zigbee.0 (10268) Failed to start Zigbee
                            2020-05-02 14:35:39.113 - error: zigbee.0 (10268) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
                            at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:113:32)
                            at Generator.next ()
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:8:71
                            at new Promise ()
                            at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:4:12)
                            at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:111:49)
                            at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
                            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
                            

                            Und die Versionen:

                            pi@raspberrypi:~ $ npm -v
                            6.14.4
                            pi@raspberrypi:~ $ node -v
                            v12.16.3
                            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
                            v12.16.3
                            pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
                            3.0.20
                            

                            Übersehe ich etwas? Mache ich was falsch? Hab ich was nicht richtig gemacht? Bin ich hier überhaupt richtig mit meinem Anliegen.

                            Ich danke schonmal im Voraus 😉
                            Liebe Grüße

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #713

                            @fabib ggf mal usb Stick raus und wieder einstecken

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @dirk1962 hast du vllt noch das install log vom letzten Update von iot?

                              dirk1962D Offline
                              dirk1962D Offline
                              dirk1962
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #714

                              @apollon77
                              Wird das irgendwo gespeichert?

                              NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @apollon77 hi

                                leider klingelt da nichts - ich nutze das eigentlich nicht - nur dateien, die mit writeFile geschrieben worden sind - html-dateien, die auch funktionieren

                                ich habe alles durchsucht im iobroker-container (linux-ebene) nach assets, *grafik.png oder den ganzen angezeigten namen - auch unter scripte-tab - ich habe keine idee mehr nach was oder wo ich noch suchen soll - es kommt auch nicht immer - momentan sind keine meldungen - hast du einen tipp, wie ich die suche angehen kann

                                das hier ist auch noch gekommen:

                                web.1	2020-05-02 14:17:40.166	warn	(22881) readFile will not read this file () in future versions: favicon.ico is not an object of type "meta"
                                

                                was genau bedeutet die meldung - sind da files, die ich irgenwann einfach in das iobroker verzeichnis kopiert habe oder sind das meldungen, die bei abrufen dieser files erscheinen - und wer kann das abrufen? scripte habe ich auch durchsucht.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #715

                                @liv-in-sky das wir scheinbar alles versucht per web zu laden.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dirk1962D dirk1962

                                  @apollon77
                                  Wird das irgendwo gespeichert?

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                  #716

                                  @dirk1962 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                  Wird das irgendwo gespeichert?

                                  schau mal in die Signatur von @apollon77

                                  Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F fabib

                                    @Yetiberg Zigbee Adapter, ioBroker, Raspberry alles schonmal neu gestartet. Den Adapter habe ich auch schon gelöscht und neu installiert
                                    Der Fehler ist immer der gleiche.
                                    Jedoch nach dem npm rebuild wurden es weniger Fehler

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #717

                                    @fabib also der Fehler kommt irgendwie von zigbee direkt und scheinbar Kommunikation. Sehe da wenig Zusammenhang mit dem Controller. Frag mal Lieberman den zigbee threads nach bzw da im GitHub.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                      @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 ...Dann komplettes log aus dem File (nicht admin!) in einem issue im GitHub hinterlegen. Mir link schicken.

                                      Ich bin nicht sicher wie das mit dem controller zu tun haben kann. Da kommt eine Nachricht von hmip rein mit falschen Daten ...

                                      Das Log nur mit den Daten vom HMIP-Adapter im Silly-Modus ist über 3MB groß. Ich kann das unmöglich alles ins Issue posten. Außerdem sind da die ganzen SGTINs drin.

                                      Ich habe die Stelle, die möglicherweise Hinweise auf die Fehlerquelle gibt, im Issue vermerkt:
                                      GITHUB

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #718

                                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sonst mir mit Verweis aufs GitHub issue an iobroker@fischer-ka.de schicken.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @dirk1962 hast du vllt noch das install log vom letzten Update von iot?

                                        dirk1962D Offline
                                        dirk1962D Offline
                                        dirk1962
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #719

                                        @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                        @dirk1962 hast du vllt noch das install log vom letzten Update von iot?

                                        Ich hoffe, dass Du das meinst.iot-1.png

                                        NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dirk1962D dirk1962

                                          @apollon77 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                                          @dirk1962 hast du vllt noch das install log vom letzten Update von iot?

                                          Ich hoffe, dass Du das meinst.iot-1.png

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rewenode
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #720

                                          Braucht der js-controller 3.0 tatsächlich soviel weniger Speicher? Oder ist da was bei mir im argen? Alle Adapter laufen jedenfalls und auch im Log keine Auffälligkeiten.

                                          2020-05-02_17-37-08.png

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe