NEWS
Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung
-
Hallo Leute.
Bin auf der Suche nach einer schaltbaren Steckdose. Die eigenschaften sind wie folgt:
- klein
- Stromverbrauch messen
- ioBrocker Anbindung
Bisher habe ich KNX und Homematic im Einsatz. Aber mit IOBroker ist es ja kein Problem die Systeme miteinander zu Verbinden.
Am besten sollte das Teil noch günstig sein.
Das Teil wäre Schick:
https://www.reichelt.de/schaltbare-wlan-steckdose-n-wifip110fwt-p241782.htmlAber ich finde keine Angabe ob ich das Teil mit IOBrocker verwenden kann.
Habt ihr mir vieleicht einen Tipp für ein gutes Produkt?
-
@Mattias-Eppler
Vorweg, ich habe so ein Gerät nicht.
Hier ist eine Bewertung vom Android Play Store. Klingt nach Tuya, wofür es einen Adapter gibt... -
@Mattias-Eppler
guck dir die mal an recht günstig und man kann sie OTA mit tasmota flaschen. werde ich mir auch zu legen
-
@Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
man kann sie OTA mit tasmota flaschen.
Hi. Bin noch am rätseln. Was ist OTA?
tasmota mußte ich auch erst mal suchen.
Tasmota: Alternative firmware for ESP8266 ... - GitHub
Sprich da ist ein ESP8266 in der Steckdose drin. Und wie kommt man da ran um das zu flashen. Muss man die Steckdose zerlegen?
-
Shelly Plug-S. Leider (fast) doppelt so teuer wie das Teil von Reichelt.
-
@albbino said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
@Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
man kann sie OTA mit tasmota flaschen.
Hi. Bin noch am rätseln. Was ist OTA?
tasmota mußte ich auch erst mal suchen.
Tasmota: Alternative firmware for ESP8266 ... - GitHub
Sprich da ist ein ESP8266 in der Steckdose drin. Und wie kommt man da ran um das zu flashen. Muss man die Steckdose zerlegen?
Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen. auf dem Link kannst du mal klicken und dir ein Video dazu angucken dort ist auch noch ein anderes wie das mit dem OTA geht
-
@Blechsoldat said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Shelly Plug-S. Leider (fast) doppelt so teuer wie das Teil von Reichelt.
Und auch teurer wie das das Teil von Bluelinux: gosund sp111
Das Teil hier habe ich auch gerade noch gefunden:
bakiboist mit 22,99€ für zwei teile auch recht günstig. Sogar noch billiger wie das von Reichelt.
Kennt das jemand. Die Frage geht das mit iobroker. Wie bekommt man das denn raus.
-
@Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen
Danke Bluelinux
-
Weiß jetzt nicht ob mein letzter Beitrag den vorherigen mit der Frage überschattet hat.
Ich stelle sie vorsichtshalber nochmals. Was sagt ihr zu dem bakibo? -
@albbino
Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
mit Tasmota flashen und gut ist.
Die bindest du per Sonoff Adapter in IO ein.Wie das geht steht 1 Millionen mal im Netz.
Lesen musst du schon selber.
Tipp nebenbei, hier mal die Suche bemühen. -
@Ralla66 said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
mit Tasmota flashen und gut ist.Ja ist ja gut. Ganz ruhig. Ja lesen kann ich selber. Das bekomme ich hin.
Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
Und wird die mitprotokolliert? -
@albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.
Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.Aufschrauben, Chip begutachten, Datasheet lesen.
Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
Und wird die mitprotokolliert?Hier Suche benutzen und lesen, alles schon beschrieben.
-
@albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Und wird die mitprotokolliert?
Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einen POW an. Der kann auch Strommessen:
Für Diagramme kannst dir zusätzlich einen Adapter installieren und damit mitrechnen, oder du machst das auf eigene Faust mit dem SQL Adapter. -
@metaxa said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:
Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einne POW an. Der kann auch Strommessen:
Danke dir für deine Antwort.
POW -> Für was steht das? -
-
Ah ok. Also für jeweils eine Steckdose sozusagen. Danke.
Dachte POW ist ne Abkürzung uns steht für irgendeine Technik.Dann bestelle ich mir mal nen 4er Pack. Kann man immer mal brauchen. Danke euch.
-
Was braucht denn eigentlich so ne WLAN Steckdose an Strom. Die brauchen ja meist mehr als eine Steckdose mit Bridge.
-
@albbino dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen die letzten beiden ich kaufte kann man nicht in der Nähe verwenden weil das pfeifen stört.
Der Stromverbrauch einer Steckdose ist so um die 0,1-0,3 Watt.Wenn du ein smartes Heim haben möchtest dann verabschiede dich schon mal vom Strom sparen. -
0,4 watt laut der Seite hier
https://smarthomeblog.de/smarthome-steckdosen-wie-hoch-ist-der-stromverbrauch/
wären im Jahr um die 1€ wenn Sie immer im standby wäre. Das geht ja eigentlich.
-
@albbino das geht ist klar aber ich denke wenn dich erst mal das Fieber gepackt hat bleibt es nicht bei Steckdosen.