Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfe bei der Installation von IoBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe bei der Installation von IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndreH. @Homoran last edited by

      @Homoran

      Ich hab Node und nodejs vorher getestet. Beides nicht gefunden.

      Soll ich das System denn nochmal neu aufsetzen oder komm ich da irgendwie drum rum?

      Danke für die Hilfe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @AndreH. last edited by

        @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

        Deswegen musste ich die ja auf 6.x bringen und das war das Ergebnis.

        Nein!
        du musst nodejs auf 10.18 bringen damit npm 6.4 mitkommt

        Aber anscheinend bekommst du nodejs 10.18 nicht daruf, obwohl du es anforderst

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndreH. @Homoran last edited by

          @Homoran

          kann ich das auch so versuchen?

          https://forum.iobroker.net/topic/29277/howto-iobroker-installation-raspi-3

          oder geht das wegen meiner hardware nicht?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @AndreH. last edited by

            @AndreH
            Der Thread behandelt ein Problem und da wird auch als Lösung auf die offizielle Anleitung verwiesen.

            Lt. Screenshot nutzst du Debian amd64.
            Was hat dein netbook für einen Prozessor.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred @AndreH. last edited by

              @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

              ich habe vor einer Woche mein altes Netbook zu einem Raspberry Pi umgewandelt

              Da fängt's doch schon an.

              Das ist wie "ich habe meinen alten Mercedes 190 in ein BMW-Motorrad umgewandelt".

              Ein Raspberry Pi ist die klar definierte Hardware eines Einplatinencomputers.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AndreH. @Homoran last edited by

                @Homoran

                Das isrt ein Acer one 722. Mit AMD-APU C-60 und der Grafik Radeon HD 6290.
                Geht aber irgendwie alles nicht. Irgendein Bauteil ist zu schwach.

                Habe gestern auf meinem Asus Laptop MX Linux installiert und dann IoBroker nach Anleitung. Hat alles super funktioniert. Den Acer nach dem gleichen Schema neu aufgesetzt und alles wie vorher auch gemacht. Nur fehlt immer die npm Version. Muss an dem alten Model liegen.

                Danke für die Hilfe.
                Werd mir jetzt doch nen Raspberry kaufen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AndreH. @hmanfred last edited by

                  @hmanfred

                  Ja da hast Du Recht. In der Anleitung stand das so und ich denke jeder versteht was ich meine.

                  https://www.tutonaut.de/anleitung-altes-netbook-in-ein-raspberry-pi-notebook-verwandeln/

                  Danke trotzdem für gar nichts.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @AndreH. last edited by

                    @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                    In der Anleitung stand das so

                    Das ist eine externe Anleitung.
                    zu der können wir hier keinen Support bieten.

                    @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                    Das isrt ein Acer one 722. Mit AMD-APU C-60

                    Ist das jetzt eine 64Bit Struktur?

                    @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                    Nur fehlt immer die npm Version. Muss an dem alten Model liegen.

                    Nein, an dem falschen Linux-Image

                    A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hmanfred last edited by hmanfred

                      Eben!

                      Das ist dann kein Raspberry Pi Notebook sondern ein Notebook, auf dem [Zitat aus der Anleitung] "Debian Stretch with Raspberry Pi Desktop" läuft!

                      Von einem richtigen RPi so weit entfernt wie der erwähnte Mecedes vom BMW Motorrad. Auch wenn ein Motor und die Instrumente eines BMW-Motorrades eingebaut sind.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AndreH. @Homoran last edited by

                        @Homoran

                        ist eine 64Bit Struktur.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          AndreH. @Homoran last edited by

                          @Homoran

                          ich hab es jetzt nochmal mit 32 Bit probiert. Hift alles nichts. Es fehlt immer die npm Version.
                          Kannst Du mir denn sagen welches Image ich nehmen soll.

                          Hab jetzt MX-19 386.iso probiert. Leider auch da das gleiche.

                          Langsam geb ich es auf. Bei meinem Laptop funktioniert es einwandfrei. nur frist der knapp 30 Watt und das Netbook nur 10. Auf Dauer ist das schon ein Unterschied.

                          Danke für Deine Hilfe.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @AndreH. last edited by

                            @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                            Kannst Du mir denn sagen welches Image ich nehmen soll.

                            Nicht wirklich.

                            Wenn es eine 64Bit Umgebung ist würde ich mit dem Debian AMD64 netinstall anfangen

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AndreH. @Homoran last edited by

                              @Homoran

                              HI...

                              das habe ich mir auch gedacht. Nur da hängt er sich immer beim booten am GNOME Display Manager auf.

                              Das hat er beim anderen Laptop auch gemacht. Deswegen bin ich auf MX-Linux umgestiegen. Das ging beim Laptop dann, nur beim Netbook nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                invincible_phil last edited by

                                Hi, ich klink mich mal ein.

                                Ich habe vor kurzem nämlich auch ein altes Netbook "Acer D150" als Smarthome Zentrale aufgesetzt. Nach extrem vielem hin und her, ebenfalls mit verschiedenen Systemen die eigentlich für Raspberry Pi´s gedacht sind, habe ich Ubuntu aufgespielt und damit läuft es deutlich besser 😉

                                Also meine Empfehlung probiere es mal mit Ubuntu.

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AndreH. @invincible_phil last edited by

                                  @invincible_phil

                                  damit hatte ich es auch probiert. Fand aber das das System durch Ubuntu extrem langsam gearbeitet hat. Firefox hat ewig gebraucht um eine Seite zu starten.

                                  Werde es dann aber heute nochmal probieren. Danke.

                                  Iso hab ich ja noch 😉

                                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @AndreH. last edited by

                                    @AndreH Debian dürfte auch gehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                                      das das System durch Ubuntu extrem langsam gearbeitet hat

                                      langsam ist schon mal besser als gar nicht 😉
                                      Aber wundert dich das bei dem Prozessor?

                                      https://www.cpubenchmark.net/compare/AMD-C-60-APU-vs-Intel-Celeron-J3455-vs-Intel-i5-6260U/244vs2875vs2671

                                      Vergleich mit gängigen CPUs im NUC (v6)

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AndreH. @Homoran last edited by

                                        @Homoran

                                        moin moin.

                                        ich habs endlich geschafft. Hab nochmal MX-19 64Bit installiert, da das auf meinem Laptop auch läuft.

                                        In der Installation musste man sich für eine neue Version des Betreibers entscheiden. An dieser Stelle habe ich vorher immer die alte behalten (N=Vorgeschlagen) benutzt. Dieses Mal allerdings die neue Version des Betreibers istalliert. Siehe da. Es läuft alles auf Anhieb.

                                        Vielen Dank für die Hilfe.

                                        Jetzt gehts ans IoBroker einrichten.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @AndreH. last edited by Homoran

                                          @AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:

                                          Hab nochmal MX-19 64Bit installiert

                                          Was ist das?
                                          Screenshot_20200131-082459_Chrome.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          845
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          iobroker installation
                                          6
                                          25
                                          2046
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo