NEWS
Hilfe bei der Installation von IoBroker
-
Ja da hast Du Recht. In der Anleitung stand das so und ich denke jeder versteht was ich meine.
https://www.tutonaut.de/anleitung-altes-netbook-in-ein-raspberry-pi-notebook-verwandeln/
Danke trotzdem für gar nichts.
-
@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
In der Anleitung stand das so
Das ist eine externe Anleitung.
zu der können wir hier keinen Support bieten.@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
Das isrt ein Acer one 722. Mit AMD-APU C-60
Ist das jetzt eine 64Bit Struktur?
@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
Nur fehlt immer die npm Version. Muss an dem alten Model liegen.
Nein, an dem falschen Linux-Image
-
Eben!
Das ist dann kein Raspberry Pi Notebook sondern ein Notebook, auf dem [Zitat aus der Anleitung] "Debian Stretch with Raspberry Pi Desktop" läuft!
Von einem richtigen RPi so weit entfernt wie der erwähnte Mecedes vom BMW Motorrad. Auch wenn ein Motor und die Instrumente eines BMW-Motorrades eingebaut sind.
-
ist eine 64Bit Struktur.
-
ich hab es jetzt nochmal mit 32 Bit probiert. Hift alles nichts. Es fehlt immer die npm Version.
Kannst Du mir denn sagen welches Image ich nehmen soll.Hab jetzt MX-19 386.iso probiert. Leider auch da das gleiche.
Langsam geb ich es auf. Bei meinem Laptop funktioniert es einwandfrei. nur frist der knapp 30 Watt und das Netbook nur 10. Auf Dauer ist das schon ein Unterschied.
Danke für Deine Hilfe.
-
@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
Kannst Du mir denn sagen welches Image ich nehmen soll.
Nicht wirklich.
Wenn es eine 64Bit Umgebung ist würde ich mit dem Debian AMD64 netinstall anfangen
-
HI...
das habe ich mir auch gedacht. Nur da hängt er sich immer beim booten am GNOME Display Manager auf.
Das hat er beim anderen Laptop auch gemacht. Deswegen bin ich auf MX-Linux umgestiegen. Das ging beim Laptop dann, nur beim Netbook nicht.
-
Hi, ich klink mich mal ein.
Ich habe vor kurzem nämlich auch ein altes Netbook "Acer D150" als Smarthome Zentrale aufgesetzt. Nach extrem vielem hin und her, ebenfalls mit verschiedenen Systemen die eigentlich für Raspberry Pi´s gedacht sind, habe ich Ubuntu aufgespielt und damit läuft es deutlich besser
Also meine Empfehlung probiere es mal mit Ubuntu.
-
damit hatte ich es auch probiert. Fand aber das das System durch Ubuntu extrem langsam gearbeitet hat. Firefox hat ewig gebraucht um eine Seite zu starten.
Werde es dann aber heute nochmal probieren. Danke.
Iso hab ich ja noch
-
@AndreH Debian dürfte auch gehen.
-
@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
das das System durch Ubuntu extrem langsam gearbeitet hat
langsam ist schon mal besser als gar nicht
Aber wundert dich das bei dem Prozessor?Vergleich mit gängigen CPUs im NUC (v6)
-
moin moin.
ich habs endlich geschafft. Hab nochmal MX-19 64Bit installiert, da das auf meinem Laptop auch läuft.
In der Installation musste man sich für eine neue Version des Betreibers entscheiden. An dieser Stelle habe ich vorher immer die alte behalten (N=Vorgeschlagen) benutzt. Dieses Mal allerdings die neue Version des Betreibers istalliert. Siehe da. Es läuft alles auf Anhieb.
Vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt gehts ans IoBroker einrichten.
-
@AndreH sagte in Hilfe bei der Installation von IoBroker:
Hab nochmal MX-19 64Bit installiert
Was ist das?