Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @crunchip

    Jetzt hab ich nochmal eine Frage an dich.
    Du bist in Grafana recht fit.
    Gibt es ein Tool od. Plugin, um zB alle 15 Minuten einen Screenshot als .png an einen FTP-Server zu schicjen?

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1101

    @Negalein der Phantom Adapter??

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • NegaleinN Negalein

      @crunchip

      Jetzt hab ich nochmal eine Frage an dich.
      Du bist in Grafana recht fit.
      Gibt es ein Tool od. Plugin, um zB alle 15 Minuten einen Screenshot als .png an einen FTP-Server zu schicjen?

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #1102

      @Negalein fit 🤣🤣 ich probier, teste und guck mir aus anderen Dashboard einiges ab und versuche es dann umzusetzen.
      Aber wie @ilovegym schrieb, der Phantom Adapter kann sowas, jedoch selbst nie benutzt
      Hier hab ich schnell was gefunden
      https://forum.iobroker.net/topic/23421/gelöst-wie-grafana-snapshot-erstellen/13

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Negalein der Phantom Adapter??

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1103

        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        der Phantom Adapter??

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Hier hab ich schnell was gefunden

        Danke euch. Hab dort auch schon was gefunden. Versuch jetzt das umzusetzen.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1104

          @ilovegym

          Kennst du dich mit dem Phantomjs aus? Es klappt nicht.
          Kannst du in diesem Thread mal schauen, da es hier eigentlich nicht passt.

          Danke

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @ilovegym

            Kennst du dich mit dem Phantomjs aus? Es klappt nicht.
            Kannst du in diesem Thread mal schauen, da es hier eigentlich nicht passt.

            Danke

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1105

            @Negalein guck mal weiter oben in diesem Thread:grin:
            https://forum.iobroker.net/post/413699

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • crunchipC crunchip

              @Negalein guck mal weiter oben in diesem Thread:grin:
              https://forum.iobroker.net/post/413699

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1106

              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              guck mal weiter oben in diesem Thread

              leider speichert er nix, da er 2 undefined ausgibt, obwohl alles definiert ist.
              Siehe https://forum.iobroker.net/topic/2434/iobroker-phantomjs/61 und die davor

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kaybau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1107

                Moin,

                dank @SBorg hat die Firmwareüberwachung der Wetterstation ein neues Update gemeldet. ;-) Ne Versionsinfo hat die App bei mir nicht preisgegeben

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kaybau

                  Moin,

                  dank @SBorg hat die Firmwareüberwachung der Wetterstation ein neues Update gemeldet. ;-) Ne Versionsinfo hat die App bei mir nicht preisgegeben

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1108

                  @kaybau die App zeigt leider nix automatisch an, nur wenn man manuell drauf klickt, erscheint die Info.

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @kaybau die App zeigt leider nix automatisch an, nur wenn man manuell drauf klickt, erscheint die Info.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1109

                    @crunchip Update auf Firmware 1.5.2 klappt, Hinweis war "optimize configuration"
                    Läuft...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1110

                      Ich habe sie schon seit 2 Tagen am Start, aber ehrlich gesagt hatte ich auch noch nie Probleme bzgl. der Firmware oder gar eine Änderung beim Update bemerkt. Auf den Batteriestatus (sofern es überhaupt möglich ist) warte ich noch immer... ;)

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      ? S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        Ich habe sie schon seit 2 Tagen am Start, aber ehrlich gesagt hatte ich auch noch nie Probleme bzgl. der Firmware oder gar eine Änderung beim Update bemerkt. Auf den Batteriestatus (sofern es überhaupt möglich ist) warte ich noch immer... ;)

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1111

                        @SBorg ja, der wäre echt gut zu wissen...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          Ich habe sie schon seit 2 Tagen am Start, aber ehrlich gesagt hatte ich auch noch nie Probleme bzgl. der Firmware oder gar eine Änderung beim Update bemerkt. Auf den Batteriestatus (sofern es überhaupt möglich ist) warte ich noch immer... ;)

                          S Offline
                          S Offline
                          Stormbringer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1112

                          @SBorg hast du deine Bodenfeuchtesensoren schon bekommen? Meine sind gestern gekommen… Hab 2 von denen angelernt und ein Firmware update gemacht seitdem werden leider keine Werte mehr zum Broker übermittelt…. Da bei allen das Firmwareupdate kein Problem war gehe ich dann mal davon aus, dass die Sensoren bei mir da Problem verursachen. Können die da so einen Zwirbel reinbringen, dass es gar nicht mehr geht? Dachte eigentlich schlimmsten Falls können die Werte nicht ausgelesen werden :/

                          Wegen dem Batteriestand…. Wisst ihr, dass wenn man sich bei ecowitt.net anmeldet "Alerts" verschicken lassen kann? u. a. vom Batteriestand? Ist zwar nicht optimal aber als Zwischenlösung ;-)

                          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Stormbringer

                            @SBorg hast du deine Bodenfeuchtesensoren schon bekommen? Meine sind gestern gekommen… Hab 2 von denen angelernt und ein Firmware update gemacht seitdem werden leider keine Werte mehr zum Broker übermittelt…. Da bei allen das Firmwareupdate kein Problem war gehe ich dann mal davon aus, dass die Sensoren bei mir da Problem verursachen. Können die da so einen Zwirbel reinbringen, dass es gar nicht mehr geht? Dachte eigentlich schlimmsten Falls können die Werte nicht ausgelesen werden :/

                            Wegen dem Batteriestand…. Wisst ihr, dass wenn man sich bei ecowitt.net anmeldet "Alerts" verschicken lassen kann? u. a. vom Batteriestand? Ist zwar nicht optimal aber als Zwischenlösung ;-)

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1113

                            @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Wegen dem Batteriestand…. Wisst ihr, dass wenn man sich bei ecowitt.net anmeldet "Alerts" verschicken lassen kann? u. a. vom Batteriestand? Ist zwar nicht optimal aber als Zwischenlösung

                            Ich bin zwar bei ecowitt angemeldet, hatte die "Alerts" bisher allerdings geflissentlich übersehen :)
                            Ich glaube aber nicht, dass dies der Batteriestand der Station ist, denn im "normalen" Protokoll wird dieser nicht übertragen. Also kennt ecowitt diesen auch nicht. Ich verstehe "Sensor Array" auch eher als die Zusatzsensoren. Ich denke, die Station hat einfach keine passende Hardware verbaut, um den Batteriestand zu messen.

                            Bei mir kommt schon geraume Zeit nichts mehr aus China an. Anscheinend will mein zuständiges Zollamt augenblicklich nicht so Recht :(
                            Naja, nächstes Jahr können sie den Rückstau ja dann aufarbeiten bevor sie dann nix mehr zu tun haben...

                            So einfach geht es mit den zusätzlichen Sensoren nicht, die bringen das Protokoll "etwas" durcheinander. Ich wollte jetzt aber noch nicht von Wunderground auf ecowitt umschwenken, so ganz ohne Hardware.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            crunchipC S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Wegen dem Batteriestand…. Wisst ihr, dass wenn man sich bei ecowitt.net anmeldet "Alerts" verschicken lassen kann? u. a. vom Batteriestand? Ist zwar nicht optimal aber als Zwischenlösung

                              Ich bin zwar bei ecowitt angemeldet, hatte die "Alerts" bisher allerdings geflissentlich übersehen :)
                              Ich glaube aber nicht, dass dies der Batteriestand der Station ist, denn im "normalen" Protokoll wird dieser nicht übertragen. Also kennt ecowitt diesen auch nicht. Ich verstehe "Sensor Array" auch eher als die Zusatzsensoren. Ich denke, die Station hat einfach keine passende Hardware verbaut, um den Batteriestand zu messen.

                              Bei mir kommt schon geraume Zeit nichts mehr aus China an. Anscheinend will mein zuständiges Zollamt augenblicklich nicht so Recht :(
                              Naja, nächstes Jahr können sie den Rückstau ja dann aufarbeiten bevor sie dann nix mehr zu tun haben...

                              So einfach geht es mit den zusätzlichen Sensoren nicht, die bringen das Protokoll "etwas" durcheinander. Ich wollte jetzt aber noch nicht von Wunderground auf ecowitt umschwenken, so ganz ohne Hardware.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1114

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Bei mir kommt schon geraume Zeit nichts mehr aus China an

                              Vllt waren deine Sachen dabei🤔😂
                              https://www.smartdroid.de/aliexpress-paket-kommt-nicht-belgien-lkw-gepluendert/

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Wegen dem Batteriestand…. Wisst ihr, dass wenn man sich bei ecowitt.net anmeldet "Alerts" verschicken lassen kann? u. a. vom Batteriestand? Ist zwar nicht optimal aber als Zwischenlösung

                                Ich bin zwar bei ecowitt angemeldet, hatte die "Alerts" bisher allerdings geflissentlich übersehen :)
                                Ich glaube aber nicht, dass dies der Batteriestand der Station ist, denn im "normalen" Protokoll wird dieser nicht übertragen. Also kennt ecowitt diesen auch nicht. Ich verstehe "Sensor Array" auch eher als die Zusatzsensoren. Ich denke, die Station hat einfach keine passende Hardware verbaut, um den Batteriestand zu messen.

                                Bei mir kommt schon geraume Zeit nichts mehr aus China an. Anscheinend will mein zuständiges Zollamt augenblicklich nicht so Recht :(
                                Naja, nächstes Jahr können sie den Rückstau ja dann aufarbeiten bevor sie dann nix mehr zu tun haben...

                                So einfach geht es mit den zusätzlichen Sensoren nicht, die bringen das Protokoll "etwas" durcheinander. Ich wollte jetzt aber noch nicht von Wunderground auf ecowitt umschwenken, so ganz ohne Hardware.

                                S Offline
                                S Offline
                                Stormbringer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1115

                                @SBorg Achso ihr redet von der Station selber? Die ist bei mir am Strom angesteckt...

                                Das der Sensor noch immer nicht da ist, ist echt strange. Bei mir gings voll flott der war sogar schneller wie der neue Wischroboter von Xiaomi da. Kanns sein, dass du eine eMail von denen bekommen hast wo sie fragen ob sie wirklich verschicken sollen? So wars nämlich bei mir, vielleicht warten die noch auf ne Antwort. Das übersieht man gern, weil sonst kein Onlineshop nochmal nachfragt ob er die Bestellung wirklich verschicken soll ;D

                                Wenn es nicht an den neuen Sensoren liegt hättest du dann evtl. einen Tip worans sonst liegen könnte? Ohne Glaskugel wirst dich da sicher schwer tun aber weiß nicht mal wo ich da nachschauen sollte. Wenn du mir sagt welchen Auszug du brauchst schick ich dir den natürlich gern.
                                Daten werden seit dem 22.07 nicht mehr übertragen. Der DP "Fehler bei Übermittlung" springt beim Neustart nur kurz auf false (aber ohne Datenübermittlung) und dann nach kurzer Zeit auf true (wahrscheinlich, wenn der erste Datenschwung beim Broker ankommen würde).

                                Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Bei mir kommt schon geraume Zeit nichts mehr aus China an

                                  Vllt waren deine Sachen dabei🤔😂
                                  https://www.smartdroid.de/aliexpress-paket-kommt-nicht-belgien-lkw-gepluendert/

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1116

                                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Vllt waren deine Sachen dabei

                                  Wundern würde es mich nicht und Frankfurt passt auch...:confused:

                                  @Stormbringer Station ist eigentlich auch falsch ausgedrückt, sondern der Wettermast. Da ich die Werte nicht nur zur Anzeige nutze, wäre ein Ausfall wegen leerer Batterien "uncool". Da ich sie sowieso noch pimpen will und dabei nicht um eine Spannungsversorgung herum komme (für den Preis der Solarkomponenten kann ich lange Strom verbrauchen), werde ich die 2x AAA 1.5V wohl durch eine 18650 mit passender Ladeschaltung ersetzen oder direkt mit 3V betreiben. Mal sehen.

                                  Du kannst mal ein ./wetterstation.sh --data im Installationsverzeichnis versuchen (service stoppen falls er noch laufen sollte) ob/was da kommt (ggf. dann PW + StationID x-en). Ev. stellt sich die Station bei Zusatzsensoren direkt auf das ecowitt-Protokoll um.
                                  Lucy von ecowitt hatte mich damals gefragt ob sie mir die Samples raus schicken kann, darauf hatte ich ihr geantwortet.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Vllt waren deine Sachen dabei

                                    Wundern würde es mich nicht und Frankfurt passt auch...:confused:

                                    @Stormbringer Station ist eigentlich auch falsch ausgedrückt, sondern der Wettermast. Da ich die Werte nicht nur zur Anzeige nutze, wäre ein Ausfall wegen leerer Batterien "uncool". Da ich sie sowieso noch pimpen will und dabei nicht um eine Spannungsversorgung herum komme (für den Preis der Solarkomponenten kann ich lange Strom verbrauchen), werde ich die 2x AAA 1.5V wohl durch eine 18650 mit passender Ladeschaltung ersetzen oder direkt mit 3V betreiben. Mal sehen.

                                    Du kannst mal ein ./wetterstation.sh --data im Installationsverzeichnis versuchen (service stoppen falls er noch laufen sollte) ob/was da kommt (ggf. dann PW + StationID x-en). Ev. stellt sich die Station bei Zusatzsensoren direkt auf das ecowitt-Protokoll um.
                                    Lucy von ecowitt hatte mich damals gefragt ob sie mir die Samples raus schicken kann, darauf hatte ich ihr geantwortet.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Stormbringer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                    #1117

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    ./wetterstation.sh --data

                                    Also da sagt er folgendes:

                                    mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ ./wetterstation.sh --data
                                    Connection to 10.0.1.2 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                    
                                    
                                    Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
                                    
                                    Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 1026)
                                    Connection from ESP-CDD121.fritz.box 42094 received!
                                    GET ID=XXX&PASSWORD=XXX&indoortempf=75.4&tempf=80.2&dewptf=48.6&windchillf=80.2&indoorhumidity=41&humidity=33&windspeedmph=1.3&windgustmph=5.8&winddir=355&absbaromin=28.689&baromin=28.689&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.118&monthlyrainin=0.118&yearlyrainin=0.118&solarradiation=182.53&UV=1&soilmoisture=56&dateutc=2020-07-24%2015:56:26&softwaretype=EasyWeatherV1.5.2&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                    

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Wundern würde es mich nicht und Frankfurt passt auch...

                                    Aber du hast doch direkt über Ecowitt und nicht über Aliexpress oder? :confused:

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Station ist eigentlich auch falsch ausgedrückt, sondern der Wettermast

                                    Dachte den kann man?! Bei mir werden 3 Battery States angezeigt:
                                    Battery: Tmep&Humidity&Pressure Sensor (den State ordne ich dem weissen Kästchen für indoor zu)
                                    Battery: Soilmoisture Sensor (klar das wär der Erdfeuchtesensor)
                                    Battery: Sensor Arry Battery Level (und dann hätte das nach Ausschlußverfahren der Wettermast sein müssen, weil ich sonst nix anderes habe. Oder hab ich da wieder nen Denkfehler ;D)

                                    Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                    GlasfaserG SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Stormbringer

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      ./wetterstation.sh --data

                                      Also da sagt er folgendes:

                                      mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ ./wetterstation.sh --data
                                      Connection to 10.0.1.2 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                      
                                      
                                      Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
                                      
                                      Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 1026)
                                      Connection from ESP-CDD121.fritz.box 42094 received!
                                      GET ID=XXX&PASSWORD=XXX&indoortempf=75.4&tempf=80.2&dewptf=48.6&windchillf=80.2&indoorhumidity=41&humidity=33&windspeedmph=1.3&windgustmph=5.8&winddir=355&absbaromin=28.689&baromin=28.689&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.118&monthlyrainin=0.118&yearlyrainin=0.118&solarradiation=182.53&UV=1&soilmoisture=56&dateutc=2020-07-24%2015:56:26&softwaretype=EasyWeatherV1.5.2&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                      

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Wundern würde es mich nicht und Frankfurt passt auch...

                                      Aber du hast doch direkt über Ecowitt und nicht über Aliexpress oder? :confused:

                                      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Station ist eigentlich auch falsch ausgedrückt, sondern der Wettermast

                                      Dachte den kann man?! Bei mir werden 3 Battery States angezeigt:
                                      Battery: Tmep&Humidity&Pressure Sensor (den State ordne ich dem weissen Kästchen für indoor zu)
                                      Battery: Soilmoisture Sensor (klar das wär der Erdfeuchtesensor)
                                      Battery: Sensor Arry Battery Level (und dann hätte das nach Ausschlußverfahren der Wettermast sein müssen, weil ich sonst nix anderes habe. Oder hab ich da wieder nen Denkfehler ;D)

                                      GlasfaserG Online
                                      GlasfaserG Online
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1118

                                      @Stormbringer sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      GET hier fehlt was ID=XXX&PASSWORD=XXX&indoortempf=75.4&tempf=80.2&dewptf=48.6

                                      da fehlt in der Config

                                      /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                      

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Stormbringer

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        ./wetterstation.sh --data

                                        Also da sagt er folgendes:

                                        mark@debian-baby-prox:~/WLAN_Wetterstation$ ./wetterstation.sh --data
                                        Connection to 10.0.1.2 8087 port [tcp/*] succeeded!
                                        
                                        
                                        Warte maximal 66 Sekunden auf Datenpaket der Wetterstation...
                                        
                                        Listening on [0.0.0.0] (family 2, port 1026)
                                        Connection from ESP-CDD121.fritz.box 42094 received!
                                        GET ID=XXX&PASSWORD=XXX&indoortempf=75.4&tempf=80.2&dewptf=48.6&windchillf=80.2&indoorhumidity=41&humidity=33&windspeedmph=1.3&windgustmph=5.8&winddir=355&absbaromin=28.689&baromin=28.689&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.118&monthlyrainin=0.118&yearlyrainin=0.118&solarradiation=182.53&UV=1&soilmoisture=56&dateutc=2020-07-24%2015:56:26&softwaretype=EasyWeatherV1.5.2&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
                                        

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Wundern würde es mich nicht und Frankfurt passt auch...

                                        Aber du hast doch direkt über Ecowitt und nicht über Aliexpress oder? :confused:

                                        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Station ist eigentlich auch falsch ausgedrückt, sondern der Wettermast

                                        Dachte den kann man?! Bei mir werden 3 Battery States angezeigt:
                                        Battery: Tmep&Humidity&Pressure Sensor (den State ordne ich dem weissen Kästchen für indoor zu)
                                        Battery: Soilmoisture Sensor (klar das wär der Erdfeuchtesensor)
                                        Battery: Sensor Arry Battery Level (und dann hätte das nach Ausschlußverfahren der Wettermast sein müssen, weil ich sonst nix anderes habe. Oder hab ich da wieder nen Denkfehler ;D)

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                        #1119

                                        @Stormbringer Der Sensor kommt schon von Ecowitt, ich habe aber noch andere Teile direkt bei Aliexpress geordert. Hängt aber wohl ev. auch beim Zoll fest...

                                        So wie es aussieht ist dein "Path" in der App leer? Muss eigentlich lauten:

                                        /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                        

                                        Ich sehe aber auch in deinem String keinerlei Anhaltspunkt für einen Batterielevel. Den müsste ja der Mast auch mit schicken, sonst kann die App, Display, Exowitt nichts anzeigen. Ev. gibt es auch einfach andere die es mitschicken.

                                        EDIT ...und paar Sekunden zu spät :grin:

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SBorgS SBorg

                                          @Stormbringer Der Sensor kommt schon von Ecowitt, ich habe aber noch andere Teile direkt bei Aliexpress geordert. Hängt aber wohl ev. auch beim Zoll fest...

                                          So wie es aussieht ist dein "Path" in der App leer? Muss eigentlich lauten:

                                          /weatherstation/updateweatherstation.php?
                                          

                                          Ich sehe aber auch in deinem String keinerlei Anhaltspunkt für einen Batterielevel. Den müsste ja der Mast auch mit schicken, sonst kann die App, Display, Exowitt nichts anzeigen. Ev. gibt es auch einfach andere die es mitschicken.

                                          EDIT ...und paar Sekunden zu spät :grin:

                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                          #1120

                                          Ich glaube das war ein Fehler , das ich gestern ein Update auf 1.5.2 gemacht habe ....

                                          ist mir erst heute aufgefallen , das ich keine Daten mehr bekommen .
                                          Alles möglich versucht und dann den Fehler entdeckt.
                                          Ich habe bei mir den Wlan SSID versteckt (den Sinn dafür ist erstmal nebensächlich )
                                          , habe die SSID Sichbar gemacht und siehe da , die Station verbindet sich .

                                          Kann da vielleicht einer testen , ob es bei euch auch so jetzt ist !?

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          S SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          537

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe